Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: LokeLani am 31. Jul 2011, 09:24:06

Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 31. Jul 2011, 09:24:06
Klangvergleich mit Brüko 5 (Mahagoni), Brüko 8 (Fichte/Zebrano), und Brüko Ahorn flach

(Aufnahmen sind spiegelverkehrt!)
http://www.youtube.com/watch?v=OcWW6o68asw
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: ukeman1 am 31. Jul 2011, 09:29:01
Hi !

Interressanter Vergleich den Du da gemacht hast !
Da hast Du dir ganz schön arbeit gemacht um das Video so zu schneiden !

Sehr schön !

Gruss Sascha
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Kai am 31. Jul 2011, 09:52:06
Interessanter Vergleich. Danke. Obwohl ich kein Flackukler bin, gefällt mir die Ahorn am besten...
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 31. Jul 2011, 10:14:54
Hier sind sie schön versammelt zum Klangvergleich
Makala, Baton Rouge U3S,  Ohana SK10, Brüko Ahorn, Brüko 8, Brüko 5, Loprinzi
(Auf diesem Bild stehen sie in anderer Reihenfolge, aus optischen Gründen.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2F2wd3qyo.jpg&hash=3c581925a7b53a6e58f4c23b2b7223afb3b09deb)


http://www.youtube.com/watch?v=DrSzhrS7dVM
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: -Jens- am 31. Jul 2011, 10:25:46
Sieben auf einen Streich! Ganz schön viel Holz :) Ich nehme an, nach hinten im Video ist die Zuordung der Bilder eher willkürlich? Vielen Dank jedenfalls, gleich nochmal anhören ...
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 31. Jul 2011, 10:30:37
Es ist immer die Ukulele im Bild, die auch zu hören ist!
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Kai am 31. Jul 2011, 10:34:09
Im 7er Vergleich ist meine Favoritin die Loprinzi. Sowohl optisch als auch vom Klang her..
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: jazzjaponique am 31. Jul 2011, 11:04:24
Die Loprinzi hört sich wirklich super an, aber die flache Ahorn Brüko spielt vorne mit.
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Fischkopp am 31. Jul 2011, 11:35:25
Ja, Loprinzi und Brüko Ahorn liegen für mich vorne ! ;)

Sind denn auf allen Uken die gleichen Saiten aufgezogen ?
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 31. Jul 2011, 12:17:22
Für mich liegt auch eindeutig die Loprinzi vorn. Erstaunlich finde, wie die Makala klingt, da kommen die Brükos nicht mit. Außer der Ahorn Brüko. Von der würde ich gern noch mehr hören.
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: creischn am 31. Jul 2011, 12:50:22
Also wenn mich die Bilder nicht täuschen, sind das unterschiedliche Saiten. Da ist ein Vergleich schwierig. Jedenfalls empfinde ich das so. Oder hast du auf allen die gleichen und die Bilder sind unterschiedlich. Oder hast du gar die Saiten ausgewählt die am besten klingen?
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: -Jens- am 31. Jul 2011, 13:00:05
Man nimmt die Ukulelen eben so, wie sie gerade rumstehen. Es ist doch kein amtlicher Vergleich mit Messstation, sondern soll einen Eindruck vermitteln. Ich denk, der Vergleich ist durchaus representativ. Und hat eine erstaunliche Bandbreite, immerhin ist der Preisbereich von 50 - 500 Euro vertreten.
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Tuke am 31. Jul 2011, 13:30:44
Toller Vergleich, LokeLani, herzlichen Dank!

Mein Gefühl: Schön gezupft sind die Klangunterschiede der Ukulelen beachtlich.
Beim Schrammeln dagegen ist es praktisch piepegal, welche Uke man nimmt. :twisted:
Ich hab\' es immer schon geahnt...
(Warum habe ich denn als Schrammler so viele Uken, warum nur?? :shock: )


Nebenbei: Auf dem Foto sehe ich acht Uken, vier Brükos...
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 31. Jul 2011, 14:29:03
ZitatMan nimmt die Ukulelen eben so, wie sie gerade rumstehen. Es ist doch kein amtlicher Vergleich mit Messstation, sondern soll einen Eindruck vermitteln.
Danke Jens, das sehe ich auch so.

Brillant klingende Saiten auf eine ohnehin schon hell klingende Ukulele zu spannen macht ja auch nicht Sinn.

@Tuke: Auf dem Bild sind zwei Brüko5, ich habe nur eine genommen im Klangbeispiel

Saiten und Preise:
Makala, Neupreis 45 €: Fluorcarbon (Marke Uke24)
Baton Rouge,  CHF 150: D\'Addario (die Dinger sind echt lotterig, muss ich dringend wechseln)
Ohana SK10,  49€: Martin (Fluorcarbon)
Brüko Ahorn 119€: Pyramid Fluorcarbon (original Brüko)

Brüko Fichte (Preis ?): Worth Brown
Brüko 5, 100€: Aquila
Loprinzi, 500$: Aquila (original so gekauft)

Die Aufnahmen sind mit Zoom H2 und Garage Band (Apple) gemacht.
[size=14]Mein eigenes Fazit:[/size]
Durch die automatische Eingangsregelung wird der Unterschied der Lautstärke ausgeglichen.
Der Charakter der Instrumente kommt gut zur Geltung, nicht aber die Lautstärke.
Die Makala ist klanglich erstaunlich gut, mit Aquilas wäre sie möglicherweise noch besser.
Am wenigsten gefallen mir klanglich die BR und die Brüko Fichte, (erinnert mich immer an einen alten Transistorradio).
Ich finde, auch beim Strumming sind die Unterschiede sehr deutlich.
Die Loprinzi ist natürlich ein Klasse für sich, kommt hier nicht so gut zur Geltung,( aber immerhin fanden das schon einige.)
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Linho am 01. Aug 2011, 20:56:18
Toller Vergleich!

Wobei mich die Spiegelverkehrtheit sehr irritiert. Wenn\'s gar nicht anders aufzunehmen geht, vielleicht hinterher noch spiegeln?
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: -Jens- am 01. Aug 2011, 21:06:54
und wenn es eine Linkshänderin wär? Dann wäre es eben so :)
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: vinaka am 01. Aug 2011, 21:35:46
Zitat von: LokeLani(Aufnahmen sind spiegelverkehrt!)
http://www.youtube.com/watch?v=OcWW6o68asw
Wer lesen kann ist im Vorteil !
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Rena am 01. Aug 2011, 21:45:14
Danke für diesen Tollen Vergleich, Annette!

Eigentlich müßte man hier im Forum mal ne Datenbank für sowas anlegen... Das tech. Equipment ist zwar unterschiedlich und auch die Saiten variieren von Uke zu Uke, aber wenn man sich auf ein Picking und ein Strumming-Stück einigen würde, wäre das ein großer Schatz (insbes. für Einsteiger)...
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 01. Aug 2011, 22:42:21
@Rena, gerne, mich hat der Vergleich selber interessiert, da man die Unterschiede auf der Aufnahme nochmals anders wahrnimmt.

@Linho , das Photo Booth- Programm von Apple ist so unkompliziert, (einfacher als IMovie), dass ich diesen Nachteil in kauf nehme. Hier ging es ja v.a. nur darum zu sehen, welche Ukulele zu hören ist. Spiegeln lassen sich mit diesem Programm nur Fotos und leider nicht die Videos.
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Nordlicht am 04. Aug 2011, 20:27:58
Hey, Ihr Lieben,

melde mich nach meiner Sch... OP zurück!

Wollte immer mal verschiedene Uken im Vergleich hören, das war ja ein Genuß!

Ich hab mir gerade die roten Galli drauf gemacht und bin begeistert.

Wie gut, dass Ukulelen normaler Weise klein sind: Meine Gitarre kann ich nur mit Verrenkungen und nur sehr bedingt spielen zur Zeit, aber die Ukulele und meine Ocarina gehen noch immer!

Ich hab übrigens eine Walnuß - Uke mit Aquila - Saiten flott gekriegt, die sich mit den originalen anhörte wie \" Aufs Feuer mit mir!\"

Wir haben uns jeder übrigens eine MPM - Designer  - Uke geholt, ich zuerst und waren angenehm überrascht! Habe dem Händler zuvor geschrieben, dass ich gern \"GANZE\" Exemplare wollte, denn ich war die Umtauscherei satt bei ihm. Da hat er mir lieb geschrieben und unsere Uken sind voll ok. Etwas leise, aber das war bei Laminat ja wohl zu erwartten und ist gerade im Wohnzimmer mit hellhöriger Nachbarin nicht zu unterschätzen.

Luc spielt gerade darauf.

Werde auch dort Galli drauf setzen, sind zur Zeit meine Lieblingssaiten. Das Ganze mit ner Low - G ( das war das erate, was sein mußte ) bin ich echt zufrieden, egal, was ich so bisher über gerade diese Ukulele gehört habe.
Wir bringen sie mal mit beim nächsten Hamburger - Treff.

Eure Conny / Nordlicht :P
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Malama am 06. Aug 2012, 21:21:24
\"Brillant klingende Saiten auf eine ohnehin schon hell klingende Ukulele zu spannen macht ja auch nicht Sinn\"

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß auf Sopran mit Fichtendecke die guten Worth( und auch Aqillas )  nicht so doll klingen, irgendwie schrill...mit den M 600 von Martin klingen sie toll!
Bei meiner Kala Travel Konzert klingen die Worth klasse!!
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Malama am 06. Aug 2012, 21:22:22
ach ja..schade, daß der YT Link entfernt wurde..hätte ich gern gesehen!
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: wwelti am 06. Aug 2012, 21:27:43
Schöner Vergleich! Den hatte ich bislang ganz übersehen. Allerdings ist die YT-Klangqualität so eine Sache. Danke trotzdem!

Malama: Übrigens, meine Glyph ist Sopran mit Fichtendecke, und mit Aquila bespannt. Ich finde nicht daß sie schrill klingt.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Malama am 06. Aug 2012, 21:33:17
ok.....so eine Glyph  hat wahrscheinlich eine andere Preisklasse und Verarbeitung als eine Stagg oder Kala....bei denen habe ich  jedoch eine Verbesserung des Klanges durch \" weichere\" Saiten festgestellt...
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 06. Aug 2012, 21:34:38
Zitatach ja..schade, daß der YT Link entfernt wurde..hätte ich gern gesehen!

Der Link ist weiter unten, beim Foto. (Ich kann den Beitrag am Anfang nicht mehr Editieren und den Link korrigieren)
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Malama am 06. Aug 2012, 21:50:48
Ich danke Dir, Loke Lani..nun konnte ich auch dies sehr interessante Video gucken...toll gemacht!!

Ganz klar mein Favorit : die Loprinzi Kirsche ...sooo ein schönes Teil...hätte ich auch gern!!
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: LokeLani am 07. Aug 2012, 10:10:33
Die LoPrinzi ist auch eine Preisliga über den hier gezeigten Vergleichsmodellen, (Listenpreis 500$),
das zeigt sich sowohl an der äusseren, wie inneren Verarbeitung und natürlich am Klang  ;)
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Malama am 07. Aug 2012, 10:14:28
oh :shock: ...aber wer weiß...vielleicht weht das Schicksal ja irgendwann so ein Prachtstück in meine Richtung und der Kontostand stimmt grad.... ;)
Titel: Klangvergleiche von 7 Sopranukulelen
Beitrag von: Lu Honeychurch am 07. Aug 2012, 21:45:23
@LokeLani: Danke für das tolle Video! (Nur so aus Interesse, warum nur mit Link zu finden?)
Solche Vergleichsvideos liebe ich. :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev