Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: dberlin am 10. Okt 2010, 00:59:55

Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: dberlin am 10. Okt 2010, 00:59:55
Hallo,

da ich etwas Zeit hatte: Hier ein kleines Review meiner Korala UKT-60 N T

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fktenor_full.jpg&hash=6ba7a4fdcd26d0e61c3ef25b55a8407b0fa68649)
Vorgeschichte:
Ich wollte nach rund einem Jahr geschrammel auf Sopran Ukulelen eine \"große\", sprich Tenor haben.
Nach etwas Informationssuche und kurzer Hölzerberatung hier.. kam der Entschluss, dass ich auf eine Custom sparen wollte :D
...trotzdem wollte ich aber vorerst eine Tenor haben... dann wurde hier die Marke \"Korala\" in den Raum geworfen- kannte ich nicht, wurde aber sehr gelobt.

Da ich dann leider lange Zeit nicht zuhause- sprich Berlin war, um ins Leleland zu gehen, hab ich sie mir kurzerhand im Internet für rund 120,-€ bestellt. Ich halte mich einfach mal an: Mehr Bilder- weniger Text ;D

Ich spiele diese Ukulele nun seit einigen Monaten- also fangen wir mal an:

Die Korala UKT-60 N T ist eine Tenor Ukulele mit Mahagoni Korpus und massiver Mahagonidecke. Der Fortgeschrittene erkennt an dieser Formulierung- dass das natürlich nicht bedeutet, dass es sich um ein vollmassives Instrument handelt, sondern halt \"lediglich\" mit einer massiven Decke (was aber für diese Preisklasse schon sehr ordentlich ist)
Das Holz schimmert in versch. \"Mustern\"(keine Ahnung, wie es sonst ausdrücken sollte;) )- je nach Lichteinfall, also mal ist die Maserung mal gut mal weniger gut zu sehen. Das sieht ihr ja in den Bildern.

Sie hat 18 Bünde und Bundmarkierungen am fünften, siebten, zehnten und zwölften Bund.
Was ich schön finde: diese Markierungen finden sich auch an der Seite. Es sind ab Werk hochwertige Aquila Nylgut drauf. Ein Tasche befindet sich nicht im Standardlieferumfang.
Die Saitenlage an meinem Exemplar waren an Sattel und Brücke viel zu hoch. Ich bekam schon recht schnell respektable Schwielen an den Fingern und musste die Ukulele daher auch bald Einstellen ;)

Die Kopfleiste hat eine eigenständige Form- ich weiss nicht, ob es sich um eine Standarddesign handelt- aber ich finds chic.
Die Tuner sind geschlossen und Übersetzt und haben recht schöne Knöpfe(Turtoise Muster), wie ich finde und bewegen sich \"satt\" und fest. Stimmen lässt sich somit einfach.
Ich konnte die Ukulele rund sechs Wochen nicht spielen und sie hielt, auch dank der Aquila Saiten, größtenteils ihre Stimmung.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fkhead.jpg&hash=bde375aaa155910d6f1e959652b0c0a5e7d809b2)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fkbackhead.jpg&hash=80b635245ade759813e9b7a15a1f8ce30ad7fe03)

Zudem sind Bindings um den Korpus angebracht. Die Farben bzw das Muster passen gut zur Holzfarbe.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fkbinding.jpg&hash=08c018ea344e3a86571db83b78ea8d44a5806490)

Die Verarbeitung am Korpus ist wirklich SEHR gut. Keine überstehenden Kanten, oder Lackfehler.
An einer Stelle an der Brücke scheint etwas Leim ausgetreten zu sein, welches dann auf dem Finish eine kleine Schmierstelle hinterlies. Das ist aber weiter nicht tragisch.
Interessant: der Korpus verjüngt sich Richtung Kopfleiste in einer Bogenform.
Das ist bei meiner Sopran nicht so und bei anderen Tenors war es mir auch nicht bisher so aufgefallen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fkside.jpg&hash=f11fb9b88a66f3165c59e0e0b81d3a1ad540754b)

So, das einzige was ich bemängeln würde sind die Kanten am Griffbrett.. die ist etwas schlampig abgeschliffen worden- aber schaut selbst. Das Spielen beeinträchtigt es natürlich nicht und die Bunddräte stehen ebenso nicht hervor wie es sonstige scharfe Kanten gibt. Man sieht hier auch die Bundmarkierungen an der Seite:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fkpr.jpg&hash=3232a1a81aad412aec57d77ba10d980c355e11c7)

Ein Soundbeispiel wurde von mir schonmal gepostet.. tut mir Leid, dass die Quali so schlecht ist.
Es ist etwas übersteuert... (http://www.box.net/shared/cz5p6035b7)

Für mich persönlich klingt die Ukulele, laut, klar und brilliant. Ich werde mal bei Gelegenheit andere Saiten ausprobieren, da Aquilas nicht meine persönlichen Favoriten sind.

Abschliessendes:
Für 120-140 € sollte die Ukulele zu haben sein. Dem Einsteiger würde ich empfehlen z.B. in einem Fachgeschäft wie Leleland anzufragen, als bei einem normalen Gemischtwarenversandhändler zu kaufen, damit man sichergehen kann, dass Saitenlage schon korrigiert ist und man sofort loslegen kann.

Abgesehen von dem einen genannten kleinen optischen Mangel und der Saitenlage, gibt es von mir klar eine Kaufempfehlung.
Bis es mit meiner Custom klar ist, wird sie mir sicher viel Spaß bereiten :D

Gruß euer,
Dan
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdanishpv.com%2Fdiv_foren%2Fk.jpg&hash=18c14568e2f12f85f5e2c733e5e7f6b32dffbfd4)
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: -Jens- am 10. Okt 2010, 02:02:34
Ich hab \'ne Korala UKT-40Cent, die find ich auch geil (siehe youtube: http://www.youtube.com/watch?v=wacMJoVFLBw). Hatte leider noch keine Muße für eine Review.
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: Schwaben_uke am 10. Okt 2010, 10:34:32
Wirklich sehr schönes Instrument. Sieht edel aus.
Gratulation und viel Spaß mit der Uke
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: Guchot am 10. Okt 2010, 14:12:36
Schönes Review, danke schön :)
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: Willson am 10. Okt 2010, 18:26:19
Ähnelt sehr arg der Kala Vollholz-Mahagony, welche ich seid (seit?) längerem besitze!

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2Fjfhl3q.jpg&hash=80c027767b361e46be931de321c45357014be9d3)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2Feg6842.jpg&hash=6f9d7e839aa01c97523ed0d598732eabbd04e73d)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F27zl1g2.jpg&hash=bf83c11dd24604c7e2b819b6c63b79ebe18110e4)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2Fkcnern.jpg&hash=54ce8857f241c312296154f747dbf04e23a0ba6a)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2bcke1.jpg&hash=c1bc7a60b0377fcb9a868d55779354db2bfa5dbc)

Es gibt zwar kleinere Designunterschiede, jedoch ist dieses Binding- und Stimmwirbelzusammenspiel das Gleiche.

Sehr schöne Ukulele   :)
mfG Willson  ;)
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: Guchot am 10. Okt 2010, 19:01:43
seit ;)
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: -Jens- am 10. Okt 2010, 19:09:05
Ist bei deiner Korala der Kopf auch so angesetzt wie bei meiner, sprich sieht man das. Meins scheint sozusagen ein Austausch-Modell zu sein. Also alles die gleiche Fabrik, nur werden die Köpfe je nach Abnehmer dran gemacht, und die Uken entsprechend gelabelled.
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: dberlin am 10. Okt 2010, 21:34:56
@all freut mich, dass mein Review gefällt :)

@Guchot ... danke, aber deine Reviews sind besser ;D

@Willson: Die Ähnlichkeiten sind ja frappierend- die untere Seite sieht sieht bei der Korala genauso aus.
Ich meine mich zu errinern, dass jemand erwähnt hat, dass sich die beiden Marken stark ähneln und vom gleichen Hersteller sein könnten.

@Jens
Man kann es auch bei meiner Korala recht gut sehen, dass der Kopf \"drangemacht\" wurde- zumindest auf der Rückseite.
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: Cinque am 10. Okt 2010, 22:28:59
Danke für das Review und Kompliment für die tollen Fotos!
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: ukemouse am 03. Dez 2010, 11:51:10
Zitat von: -Jens-Ist bei deiner Korala der Kopf auch so angesetzt wie bei meiner, sprich sieht man das. Meins scheint sozusagen ein Austausch-Modell zu sein. Also alles die gleiche Fabrik, nur werden die Köpfe je nach Abnehmer dran gemacht, und die Uken entsprechend gelabelled.
Ich glaube kaum, daß das der Grund des angeschäfteten Kopfes ist. Ich denke das ist eher eine finanzielle Sache. Angeschäftete Köpfe sind wohl günstiger herzustellen, als wenn Hals und Kopf aus einem Stück sind.
Eigentlich logisch, denn erstmal braucht man eine größere Kantel um alles in eins herzustellen (wegen der Abwinklung) und hat dann auch viel Abfall. Und außerdem ist das sicher auch mehr Arbeit.
Ich habe mal in Bezug auf Gitarren darüber was gelesen. Leider finde ich das nicht mehr wieder, sonst hät ich es hier mal angehängt.
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: -Jens- am 03. Dez 2010, 12:15:10
Die Holzersparnis ist natürlich auch ein Grund, logisch. Nur die andere Perspektive eben auch praktisch zugleich.
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: HvA am 27. Jan 2011, 14:56:20
Ich habe meine heute auch endlich bekommen. Quasi dieselbe, nur mit Cutaway und Tonabnehmer. UKT-60 Cent.

Ich schliesse mich dem Review im grossen und ganzen an. Tolles Instrument, sehr gute Verarbeitung und sehr schöner Klang.

Allerdings hab ich den Mangel am Griffbrett mit den unsauber geschliffenen Kanten nicht. Bei meiner ist alles piccobello.

\"Die Saitenlage an meinem Exemplar waren an Sattel und Brücke viel zu hoch.\"
@dberlin: Was meinst du da genau damit? Dass der Abstand der Saiten zum Griffbrett hoch ist?

Was ich auch noch erwähnenswert finde:
Ein Kumpel von mir hat seit kurzem eine Kala Jazz Tenor, die ja nochmal bis zu 100€ teurer ist und die ist wesentlich schlechter verarbeitet.

Also welcher Hersteller auch immer hinter \"Korala\" steckt:
Ein absolut tolles Instrument, obendrein für den relativ niederen Preis!
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: dberlin am 27. Jan 2011, 15:26:44
Zitat von: CinqueDanke für das Review und Kompliment für die tollen Fotos!
Gerne doch und danke auch :D

Zitat von: HvAAllerdings hab ich den Mangel am Griffbrett mit den unsauber geschliffenen Kanten nicht. Bei meiner ist alles piccobello.
Das ist doch super- dann hatte ich offensichtlich nur nen Ausreißer.

Zitat von: HvA\"Die Saitenlage an meinem Exemplar waren an Sattel und Brücke viel zu hoch.\"
@dberlin: Was meinst du da genau damit? Dass der Abstand der Saiten zum Griffbrett hoch ist?
Exakt. Du kannst es für dich selbst testen und versuchen eine oder am besten alle Saiten im ersten Bund herunterzudrücken.
Geht das nur sehr schwer ist die Saitenlage am Sattel zu hoch... Du kannst es aber auch Ausmessen... irgendwo hier im Forum hatte mal jemand die optimalen Abstände für Sattel und Brücke gepostet.. hat jemand den Link vielleicht parat?

Zitat von: HvAAlso welcher Hersteller auch immer hinter \"Korala\" steckt:
Ein absolut tolles Instrument, obendrein für den relativ niederen Preis!
Definitiv  :D
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: HvA am 27. Jan 2011, 15:57:53
Ahja, danke, jetzt versteh ich was gemeint ist.

Geht einwandfrei zu drücken, sehr leicht, und die Saiten liegen auch wesentlich näher am Griffbrett wie zb bei meiner Makala Sopran (andere Vergleichsmöglichkeiten hab ich jetzt so ad hoc nicht).

Schade wegen deines Griffbretts. Kannst die nicht noch umtauschen? Garantiemäßig oder so?

So, jetzt muss ich weiterschrammeln ;)
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: dberlin am 27. Jan 2011, 17:53:46
Zitat von: HvASchade wegen deines Griffbretts. Kannst die nicht noch umtauschen? Garantiemäßig oder so?

Also- es ist ja nur ein optischer Makel- ansonsten ist das Ding sehr gut und ich kann darüber hinwegsehen :)
Viel Spaß auch weiterhin beim Schrammeln  :mrgreen:
Titel: Kleines Review: Korala UKT-60 N T
Beitrag von: messier31 am 13. Mär 2011, 20:07:14
Vielleicht interessiert es noch jemanden wie sich der Tonabnehmer der UKT-40Cent anhört. Ich hab hier mal ein kurzes Intro aufgenommen:

Mit Effekt: http://www.box.net/shared/9mszslu0i9
Ohne Effekt: http://www.box.net/shared/iugsuum82d

Ich weiß, das ist jetzt nicht besonders aufregend (und auch nicht perfekt gespielt :D), aber ich finde mit dem Effekt kommt das recht gut.

lg Thomas
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev