Koa Pili Koko Ukulele

Begonnen von seimke, 24. Jan 2011, 09:53:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 5.281 Aufrufe)

ukemouse

#15
Zitat von: Onkel EdSelbst wenn ich mir diese Uke von Übersee bestelle, für einen relativ guten $-Kurs, dann Zoll, Einfuhrsteuern, Versand etc. dazu rechne, komme ich für eine Tenor immer noch  auf ca. 240 €, Concert ca. 215€ und Sopran ca. 180 €. Keine  de Luxe Ausführung... dafür muß ich dann aber mit einer Sopran rechnen, welche nicht bundrein ist. Die Classic klingt \"nicht so gut\". Und an der Tenor muss herumgebohrt werden, weil die Saitenabstände an der Brücke zu weit sind ?!  :roll:

Nee, nee, da kaufe ich mir lieber hier eine Uke aus vollmassivem Holz und habe ein mind. 14 tägiges Umtauschrecht. Da zahle ich auch gerne ein wenig mehr für und erlebe keine bösen Überraschungen.
Dann mußt du das tun, jeder hat ja andere Vorlieben.

Ich habe auch für keine meiner KPKs das bezahlt was du da schreibst. Lag eher bei dem was Jens schreibt. Und die Sopran war eine der ersten von den damals angebotenen KPKs da war die seeehr billig und nur darum habe ich sie auch gekauft. Und klanglich hab ich hier in Deutschland noch nichts vergleichbares UND bezahlbares gefunden.
Und meine Konzert klang für mich IM VERGLEICH ZUR KPK SOPRAN nicht so schön. Ich war den Klang der Sopran gewöhnt und der war auf jeden Fall besser (ich muß allerdings sagen ich habe der Konzert leider auch keine Zeit gegeben und die Sopran war eingespielt. War wohl ein Fehler). Trotzdem klang die Konzert noch besser als manche Uke, die ich sonst in der Hand hatte. Und das waren viele.....
Hätte ich die Sopran nicht vorher gehabt, dann hätte meine Beurteilung sicher ganz anders ausgesehen. Die Sopran war eben klanglich ein kleines Wunder für mich. Die Sopran klang übrigens voller und dunkler als die Konzert, was mich etwas erstaunt hat. Mittlerweile weiß ich, daß das wohl nicht nur bei der KPK so ist. Hatte mittlerweile bei Sopran-Konzert Vergleichen gleicher Modelle sowas schon öfter.

Und das mit den Saiten bei der Tenor wußte ich vorher und habe sie trotzdem gekauft. Und ich würde sie auch jederzeit wieder kaufen. Mir ist bei einem Instrument immer der Klang mit am wichtigsten, sonst kann die Uke noch so gut verarbeitet sein, wenn sie nicht klingt wie ich es mir vorstelle, dann wird sie nur Wanddeko und dafür kaufe ich mir kein Instrument (äääh naja doch, eins hab ich  :mrgreen:  )

Edit: Ich will hier niemandem zum Kauf einer KPK überreden. Darum habe ich ja auch in meinem ersten Posting meine Eindrücke geschrieben. Es ist immer ein Wagniss eine Uke aus Übersee zu kaufen. Aber ich würde es immer wieder tun.
Ich mag es rumzuprobieren und andere Uken kennen zu lernen, die man hier nicht bekommt. Dafür gehe ich dann auch gerne ein Risiko ein.
Ich bastel auch gerne an Uken rum. zB. wenn ich ne Uke mit Tonabnehmer will, würde ich mir wohl eher eine ohne TA kaufen , nur um den Tonabnehmer selber einbauen zu können. Andere wollen ihre Uke out of box perfekt eingestellt und spielfertig. Ich will/brauche sowas nicht.

ukemouse

#16
Zitat von: Onkel EdKlingt eine Ukulele schlecht, dann klingt sie schlecht!

Aber KPKs klingen nicht schlecht, auch wenn meine Konzert nicht so gut klang wie meine Sopran. Schlecht ist anders (will hier keine Namen nennen, sonst werd ich erschlagen)

Floyd Blue

#17
Zitat von: ukemouse
Zitat von: Onkel EdKlingt eine Ukulele schlecht, dann klingt sie schlecht!

Aber KPKs klingen nicht schlecht, auch wenn meine Konzert nicht so gut klang wie meine Sopran. Schlecht ist anders (will hier keine Namen nennen, sonst werd ich erschlagen)

 :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:

Sorry, das konnte ich mir jetzt übehaupt nicht verkneifen...

ukemouse

#18
Kein Problem, Floyd, ich denke du weißt was ich sagen würde  :mrgreen: Aber es muß ja auch Deko-Uken geben. Und die müssen auch gut verarbeitet sein, damit sie es gut überstehen falls sie mal von der Wand fallen.  :mrgreen:

Floyd Blue

Ja, und ich würde in diesen Falle grundsätzlich erstmal widersprechen, weil ich das eben gerne so mache und erschlagen würde ich Dich bestimmt nicht und überhaupt, kommst Du mal wieder nach Essen?

ukemouse

alles ist relativ. Die, die ich meine klingt ja auch gut, solange man wenig Vergleiche hat.  :P  Aber die KPKs klingen auf jeeeeden Fall besser. Meine Clearwater auch, um Längen. Und .... eigentlich alle die ich habe...  :mrgreen:

Da Essen immer Sonntags ist, kann ich noch nicht genau sagen wann das mal wieder klappt.
Aber am 26.3 bin ich in HH.

Floyd Blue

Eben! aber ich werde es (mal wieder) nicht am 26.03 nach HH schaffen, weil ich am 25.03. einen Auftritt mit Band in MA habe. Dafür könnten wir beide es aber am 06.03. nach E schaffen, oder? Ich bringe auch meine KT mit, die schlägt die B um Längen... :)

ukemouse

#22
Ne KT werd ich hoffentlich in HH auch kennenlernen. So eine hatte ich nämlich noch nie in der Hand.  :D
Daß sie B um Längen schlägt war aber vorauszusehen. Wenn das schon meine CW, O und KPK schaffen.  :mrgreen:

So nun aber zurück zum Thema.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wer sich noch ne KPK holt und was die Leute berichten. Bei den Meinungen spielt sicherlich auch eine Rolle, welche anderen Ukulelen man zum Vergleich kennt und was für Vorstellungen man hat.
Und noch eins, die Saitenabstände bei der KPK Tenor sind vielleicht etwas weit, aber dafür sind mir die Abstände bei Kala Uken zB. zu eng. Halt jeder wie er es mag. Die Abstände am Steg finde ich am besten wie es zB bei Ohana ist.

Ich hatte zwar nicht vor zum HH Treffen die KPK mitzunehmen, aber sollte sie noch ins Auto passen (Kat?) dann würde ich sie mitnehmen, wenn sie jemand testen will.