Hallo liebe Uke Freunde,
Ich bin ein neues Mitglied hier und habe vor kurzem mein Interesse
für Ukulelen entdeckt.
Ich übe mich derzeit an einer Baton Rouge U1 die meine Tochter zum
Geburtstag bekommen soll.
Dazu habe ich mir auch das Buch \" Ukulele für Dummies\" geholt.
Jetzt möchte ich mir natürlich meine eigene Ukulele zulegen und damit
Üben.
Ich interessiere mich für die Koki\'o Modelle Mahagoni in Conzert bzw. Sopran
Größe.
Derzeit habe ich noch Schwierigkeiten welche Größe ich mir zulegen soll.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den beiden Koki\'o Modellen gemacht
und kann mir vielleicht bei der Entscheidung der Größe helfen?
Grüße Mirko
Da hilft leider nur selbst anspielen. Du musst selbst herausfinden welche Größe dir liegt.
Wenn du keine Möglichkeit hast diese anzuspielen würde ich dir zu einer Konzert raten da diese einen guten Kompromiss aus Sopran und Tenor darstellt. Du hast eine angenehme Bespielbarkeit, musst aber nicht völlig auf diesen typischen ukulelesound verzichten der bei einer Tenor idR kaum noch wahrzunehmen ist.
Generell würde ICH mir keine Kokio kaufen. Asiazeugs gibts wo anders günstiger. Ich denke da beispielsweise an die Eigenmarke des southern ukulele store oder die ukumele ukulelen.
herzlich willkommen, mirko!
Ich schließe mich da ukador an & empfehle Konzertgröße.
Die Koki\'os die ich in Groß-Umstadt angespielt habe (ca. 5-6 Modelle) finde ich nicht empfehlenswert.
Andere Uker hier im Forum sind da aber durchaus anderer Meinung.
Danke für die Hilfe.
Okay, welche Konzert Ukulele könnt ihr denn empfehlen?
Ich fände ja eine Brüko gut, was ich bisher gelesen habe.
Davon finde ich aber keine Konzertgröße.
Hallo Mirko und willkommen im Forum
Unter gesucht-gefunden werden aktuell 2 Brüko Longneck angeboten, also Sopran- Korpus mit Konzert-Hals.
Vielleicht wäre ja auch das eine, die dich interessieren könnte.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18725
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18589
Danke für den Tip.
Bei einer werde ich mal anfragen.
Ich bevorzuge eher ein dunkles Finish.
Wenn jemand also eine Kaufempfehlung
für mich hat...
Moin!
Hmmmm....Kokio nicht empfehlenswert....das ist schade. Denn meine Tochter hatte sich die Konzert mit Cutaway und Pickup (Mahagoni) ausgesucht...
Hat jemand eine Empfehlung für eine Konzert mit Pickup, die ein bisschen \"mädchenhübsch\" ist? (die Blümchen ums Schallloch haben es ihr angetan...)
Kristina
Zitat von: MirkoIch fände ja eine Brüko gut, was ich bisher gelesen habe.
Davon finde ich aber keine Konzertgröße.
Unabhängig davon, ob man nun Brükos mag oder nicht - es gibt sie auch in Konzertgrösse.
Einfach mal Herrn Pfeiffer anrufen !
Wie findet ihr denn die hier...
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7G::28.html
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Concert::65.html
Zitat von: hilli2Hmmmm....Kokio nicht empfehlenswert....das ist schade. Denn meine Tochter hatte sich die Konzert mit Cutaway und Pickup (Mahagoni) ausgesucht...
Ich kann mir zu den Instrumenten keinen Meinung bilden, habe bisher nur eine kurz angespielt.
Die Meinungen sind unterschiedlich:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18412Tschebberwookie zieht in seinem Review ein sehr positives Fazit. Seinem Urteil darf man vermutlich auch trauen, er hat bereits reichlich Ukulelen gespielt und im Forum beschrieben.
oder:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18358Mal eine Seite zurückblättern, oder mit Google suchen, da die forumseigene Suchfunktion wenig zielführend ist.
Zitat von: hilli2...........
Hmmmm....Kokio nicht empfehlenswert....das ist schade
.............
Kristina
MIR gefallen sie nicht so (ok- ich kenne hier noch mindestens einen) las hier aber auch Positives darüber.
Jeder hat andere Kriterien, was so ein Instrument bringen sollte....
Zitat von: MirkoWie findet ihr denn die hier...
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/Mahimahi-Concert-Ukulele-MC-7G::28.html
http://www.ukumele.de/Concert-Ukulelen/ukuMele-Mahagoni-Concert::65.html
Kenne die MC-7G nur in Soprangröße (also MS-7G), finde diese allerdings richtig gut.
Leicht, gut bespielbar, schöner typischer Klang, schnelle Ansprache, ordentlich verarbeitet.
Kaum vorstellbar, dass sie als Konzert nun viel schlechter sein sollte.
Ist der Umgang mit der direkten Mechanik nicht schwieriger??
Beide Uken gefallen mir sehr gut und ich hab hier viel gutes gelesen.
Aber die direkte Mechanik ist so ein Punkt der mich stutzig macht.
Zitat von: MirkoIst der Umgang mit der direkten Mechanik nicht schwieriger??
Nichts, was man nicht schnell erlernen könnte.
Der Umgang mit übersetzten Mechaniken ist in der Tat einfacher.
An die direkten Mechaniken muss man sich ein bisschen gewöhnen, weil man z.T. wirklich nur minimalste Bewegungen des Wirbels machen muss, aber das ist kein Hexenwerk und auch keine Kernphysik. Ein bisschen ÜBung und dann geht das schon.
Ich habe bereits einige Koki\'o-Modelle bei Risa angespielt (leider nicht die von dir genannten), und teile die hier bisher geäußerte Meinung. Ordentliche Instrumente, annehmbarer Klang, umgehauen hat mich nix. Ich persönlich würde jederzeit eine Brüko vorziehen (ich bin aber auch bekennender Brüko-ianer).
Um die Palisander-Fichte-Longneck im Forum schleiche ich shcon virtuell herum, seit sie angeboten wurde. Allerdings sagt mir mein Verstand, dass es Blödsinn ist, noch ne dritte Brüko Longneck anzuschaffen... Aber ich bin sicher, mit beiden (also auch mit der Walnuss) hättest du länger Spaß als mit einer Koki\'o.
Und dann gilt auch das bereits gesate: Bei Brüko gibts eigentlich immer auch KOnzert-Uken, auch wenn die nicht auf der Webseite zu finden sind. Die Brüko-Bauer sind fantastische Handwerker, aber sie gehören nicht der Internet-Generation an, d.h. es gibt immer mehr Instrumente bei ihnen, als im Online-Katalog angeboten sind. Also einfach mal anrufen.
Davon abgesehen: ich besitze eine Brüko Konzert (Walnuss-Korpus, Fichten-Decke), die ist ein Knaller, hat allerdings auch etwas mehr gekostet, als die bisher hier diskutierten Modelle (320,-). Aber sie ist jeden, wirklich jeden Cent wert.
Zitat von: UkadorGenerell würde ICH mir keine Kokio kaufen. Asiazeugs gibts wo anders günstiger. Ich denke da beispielsweise an die Eigenmarke des southern ukulele store oder die ukumele ukulelen.
Wie heißt denn diese Eigenmarke?
s.u.s.
Jawollo. Ich habe zwar noch keine persönlich angespielt allerdings glaube ich, dass vor allem die S.U.S Ukulelen ( weil Eigenmarke = Imagewirkung ) vor dem Versand toll eingestellt werden. Eine komplett massive Mahagoni Konzertukulele für umgerechnet ca. 100€ zzgl. Versand ist schon ganz schön ..... verlockend :) Die schreiben zwar selbst, dass der ein oder andere Schönheitsfehler vorhanden sein kann, aber das wäre zumindest mir völlig schnurz piep egal.
http://www.southernukulelestore.co.uk/Category/64b213b6-e55f-4f85-abb5-2e76f1f07303/S-U-S-Own-Brand-Gear
Klasse
Da werd ich mal schauen.
Danke für die Hilfe :D
Ich war auf der Suche nach einer Bühnenukulele mit eingebautem Stimmgerät und Lautstärkeregler (also mit aktivem Tonabnehmer). Meine bisherigen Bühnenukulelen haben alle nur passive Toanabnehmer.
Da jetzt eine Ukulele gehen musste habe ich mir dafür die Koki'o Konzert Ebenholz Elektrisch zugelegt.
Sie ist heute angekommen. Die Saitenlage war insgesamt viel zu hoch. Die Stegeinlage habe ich soweit als möglich abgeschliffen und die Sattelkerben vertieft. Die Originalsaiten (Aquila Nylgut) habe ich gegen Martin Fluorcarbon getauscht, damit fängt sie an zu singen. :)
Dann habe ich noch seitliche Dots angebracht (es sind Markierungen an der Halsseite vorhanden, allerdings für einen altersichtigen Menschen zu klein). Dann noch einen Gurt (mit 2. Gurtpin) angebaut und fertig ist die Bühnenukulele.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi64.tinypic.com%2Fqp5ks8.jpg&hash=ff596808d21aafa707c62d9a3d9a480fbf068373)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi68.tinypic.com%2Fml1pp0.jpg&hash=38a5d9698ec0358be0723db5598d52b05d63a304)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi64.tinypic.com%2Fopahl3.jpg&hash=c9b1ad1b134eae00c2b061dbe02cfccaf41514ac)
Meine U-LFMLFM-TB-S (Baujahr 2013) ist eine Reise-Sopran aus geriegeltem Ahorn. Sie sieht klasse aus, und das ist auch der Hauptgrund, warum ich sie noch habe ... Klanglich ist sie sonst nur Mittelmaß. Sie ist (mit Aquila-Red bestückt) durchaus laut, was in einer Jugendherberge oder am Lagerfeuer sicher ein Vorteil sein dürfte, aber leider nicht sonderlich bundrein. Immerhin: sie hat 15 Bünde, also mehr als die Brüko- oder Kala-Reiseukulelen, und läßt sich dank flacher Saitenlage zumindest in den unteren Bünden einfach greifen.
Fazit: Fürs Strumming okay, für höhere Ansprüche eher nicht.
(https://farm6.staticflickr.com/5350/16621114504_bf0969b8c0_z.jpg) (https://flic.kr/p/rjKygJ)
DSC_1773 (https://flic.kr/p/rjKygJ) by pazubox (https://www.flickr.com/photos/pazubox/)