Hallo Leute!
Surfe heute schon eine ganze Weile durch\'s Netz, größtenteils hier im Forum, auf der Suche nach einem passenden Instrument für mich.
Ich habe vor ca. einer Woche zum Geburtstag eine Ukulele aus dem Supermarkt geschenkt bekommen und mich in dieses Instrument verliebt.
Ich hatte als Kind schonmal begonnen Gitarre zu lernen, jedoch waren die großen Bundabstände nichts für meine ungelenken Wurstfinger. Bei der Uke sieht das wesentlich besser aus, die ersten 4 Akkorde sitzen und selbst ein flüssiger Wechsel ist bereits möglich :D
Das Problem ist nun leider, dass die Uke ganz und garnicht bundrein ist - gerade die g und C Saite klingen innerhalb der Akkorde ganz miserabel! Ungegriffen stimmt alles noch laut Stimmgerät, sobald ich Töne (sogar im 1. Bund) greife, stimmt garnichts mehr, ein halber bis ganzer Ton lässt sich da vermerken :( Auch sanfteres Aufdrücken bewirkt nichts weiter, als dass die Saiten schnarren!
Auch das ewige nach und nach und nach... stimmen ist etwas nervig!
So vergeht mir sicherlich recht schnell die Lust am spielen!
Wie gesagt google ich nun so vor mich hin, was ich mit da so alles zulegen könnte, als Bald-Studentin ist da leider nicht sonderlich viel preislich drin... Und auch optisch sollte sie ansprechen :)
Ich hab\' da mal was vorbereitet....
Kennt jemand dieses Teilchen?
http://www.amazon.de/Gypsy-Rose-Ukulelen-Set-Sopran-Ukulele-Sticker/dp/B002ZHY6K6/ref=pd_rhf_p_t_3
Der Preis ist super, die Optik toll (oh, bitte erspart mir Girly-Comments :D Ich weiss, ich weiss!), aber der Ton sollte eben auch annehmbar sein!
Auch sehr gefallen tut mir dieses Modell
http://www.thomann.de/de/harley_benton_msa_uk1.htm
Sooo schlecht sind die Reviews ja nun auch nicht, Optik wieder 1A und neue Saiten würde ich gleich dazubestellen... :)
Wie sieht es hiermit aus?
http://www.amazon.de/Stagg-US10-US-10-Sopranukulele/dp/B000ODVDH2/ref=pd_sim_sbs_MI_3
Hab im Forum eig. nur über 60er und 70er lesen können, welche allerdings aus meinem Budget fallen :(
Gibt es noch andere Modelle in dieser Preislage (30-35€), die einem blutigen Anfänger zu empfehlen sind, ohne Frustfaktor?
Häufiges Nachstimmen wäre nun nicht sooo das Problem, solange die Akkorde gut und genau klingen (soweit es die Preiskategorie zulässt)
Ich hab mir vorgenommen das ganze Thema per YouTube zu lernen, umso frustrierender ist es, wenn man richtig greift, aber trotzdem nichts so klingt, wie es sollte!
Liebe Grüße und erstmal gute Nacht
Cat
Die Makala Dolphin fine ich persönlich schrecklich. Grell, Fischsäuger, ugh.
Schau mal hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324
Deine Vorschläge versprechen leider nur Erhöhung des Frustfaktors.
spar noch und kauf dir was anständiges sonst verlierst du nur die lust..
Zitat von: Dieterspar noch und kauf dir was anständiges sonst verlierst du nur die lust..
signed
Mhh die hatte ich mir vorhin auch schon angesehen, würde ja gerne in Hans\' Shop bestellen, leider gibt es dort nur die Stagg Sopran Ukulele US70-S, welche mein Budget ja nun wirklich bei weitem übersteigt. Mit sparen ist nicht sonderlich viel, da nun auch noch ein Umzug ansteht - neuer Schrank, neues Bett, Transporter mieten etc :)
Die Makala Sopran steht ja auch in der Anfängerliste mit drin, ist zwar nicht bunt, aber dennoch sieht sie ganz gut aus. Der Klang ist da also auch soweit toll?
Würde dann aus einem der anderen beiden Shops bestellen, sie die dann auch \"eingestellt\"? Was, wie, wo genau geschliffen wird bei sowas, ist mir zwar trotz Nachlesen ein Rätsel, aber irgendwann lern ich das sicher noch... Genau wie Abseits beim Fußball. Haha.
Die Makala ist ok, siehe bzw. lausche z.B. hier: http://www.youtube.com/watch?v=wNKKxL8yXhU - so wird aus dem Laden kommen.
Ich kenne aus eigener bitterer Erfahrung diese Harley Benton und kann dir nur abraten. Da kannst du wahrscheinlich wirklich bei deiner Supermarkt-Ukulele bleiben.
Zitat von: Saint CatDie Makala Sopran steht ja auch in der Anfängerliste mit drin, ist zwar nicht bunt, aber dennoch sieht sie ganz gut aus. Der Klang ist da also auch soweit toll?
Die Makala Delphins sind ziemlich bunt, schau mal auf
ukulele.de. Ich finde sie klanglich o.k., die Intonation verbesserst Du immens, wenn Du einen Satz Aquila NylGut Saiten aufziehst. Nur Nachstimmen mußt Du öfter mal, aber das ist in dieser Preisklasse nun mal so :-))
Gruß, Andreas
Zitat von: andreasdavidZitat von: Saint CatDie Makala Sopran steht ja auch in der Anfängerliste mit drin, ist zwar nicht bunt, aber dennoch sieht sie ganz gut aus. Der Klang ist da also auch soweit toll?
Nur Nachstimmen mußt Du öfter mal, aber das ist in dieser Preisklasse nun mal so :-))
Gruß, Andreas
Nachstimmen muß man bei NEUEN Saiten immer - nach einigen Tagen wird es stabil.
Zitat von: Saint CatGibt es noch andere Modelle in dieser Preislage (30-35€), die einem blutigen Anfänger zu empfehlen sind, ohne Frustfaktor?
Wenn das Budget niedrig ist könnte ich dir auch empfehlen hier im Forum im \"Gesucht? - Gefunden!\" Bereich eine Annonce aufzugeben. Vielleicht hat ja jemand was nettes, gebrauchtes im Angebot.
Vorteil ist natürlich, dass du hier auf jeden Fall was spielbereites bekommst.
~Dan
ZitatDie Makala Sopran steht ja auch in der Anfängerliste mit drin, ist zwar nicht bunt, aber dennoch sieht sie ganz gut aus. Der Klang ist da also auch soweit toll?
Ich habe deutlich höherwertige Ukulelen, benutze aber als \"Arbeitstier\" die Makala Sopran / Pineapple oft, intensiv und häufiger sogar bei kleinen Auftritten in großen Räumen. Sie ist, versehen mit einem Satz besserer Saiten, ein gutes und bundreines Instrument. Laut ist sie dazu. Damit machst du am unteren Ende der Preisskala gar nichts falsch.
Zitat von: Saint CatAuch sehr gefallen tut mir dieses Modell
http://www.thomann.de/de/harley_benton_msa_uk1.htm
Sooo schlecht sind die Reviews ja nun auch nicht, Optik wieder 1A und neue Saiten würde ich gleich dazubestellen...
Das war meine erste Ukulele und so frustrierend, daß ich mir nach 1 Woche dann eine gescheite gekauft habe. Gerüchteweise soll es davon auch bundreine Exemplare geben, meins jedenfalls ist furchtbar und liegt hier eigentlich nur rum...
Was willste mit einem Instrument, daß immer schief klingt?
Schließe mich an:
Makala Sopran (mit Nylgut/Uke24 Excellence oder Worth-Saiten): gut zu greifen, stimmstabil, laut.
Makala Dolphin: als Instrument noch ok, etwas klobig.
Zitat von: knasterbaxMakala Dolphin: als Instrument noch ok, etwas klobig.
Und deutlich leiser.
Zitat von: vinakaNachstimmen muß man bei NEUEN Saiten immer - nach einigen Tagen wird es stabil.
Ich meinte nicht die Saiten, sondern die Tuner, daher auch mein Bezug auf die Preisklasse.
Bei Gelegenheit müsste mir mal jemand eine Ukulele mit Tunern, die die Stimmung nicht halten, zeigen. Von sowas wird immer mal wieder erzählt, aber gesehen habe ich das noch nie. Auch nicht bei meinen gesammelten Billig-Uken. Die gewinkelten halten die Stimmung eigentlich immer, und die geraden muß man halt gelegentlich mal (beim Stimmen) die Schraube nachziehen... (was aber kein Drama ist)
Jedenfalls finde ich die Makala Sopran als Einsteigerinstrument völlig in Ordnung (ganz im Gegensatz zu so manchem Neuschrott, der in der Bucht und in so manchem Musikladen angeboten wird).
Gruß
Wilfried
Zitat von: wweltiBei Gelegenheit müsste mir mal jemand eine Ukulele mit Tunern, die die Stimmung nicht halten, zeigen. Von sowas wird immer mal wieder erzählt, aber gesehen habe ich das noch nie. Auch nicht bei meinen gesammelten Billig-Uken. Die gewinkelten halten die Stimmung eigentlich immer, und die geraden muß man halt gelegentlich mal (beim Stimmen) die Schraube nachziehen... (was aber kein Drama ist)
Ich habe zwei Mal bei Rigk Ukulelen bestellt für Schüler, Kollegen etc., und so lagen bis zur Abholung um die 10 Ukulelen auf meinem Tisch (ein schöner Anblick), Makala Dolphins, Kala Travel Sopranos und Tenors, Mangos, Jazz Ukes usw. Ich habe bei einigen Dolphins Aquilas aufgezogen, andere blieben mit den Originalsaiten.
Ich habe die neuen Saiten natürlich gedehnt usw., und die Ukulelen lagen ca. 10 Tage bei mir, bis alle abgeholt waren. Ich habe sie jeden Tag gestimmt, um herauszufinden, wie sie reagieren, und das Ergebnis war, daß ich die Travels etc. nicht mehr stimmen mußte nach ein, zwei Tagen, jedoch alle Dolphins jeden Tag verstimmt waren. Die Tuner habe ich natürlich vorher auch kontrolliert und alle Schrauben festgezogen.
Bei der zweiten Fuhre habe ich die gleichen Beobachtungen gemacht.
Gruß,
Andreas