39 € ??? Unglaublich !!!
Bereits die 2-te bestellt, schnell und zuverlässig per Bote geliefert.
Sofort ausgepackt, optisch von frischer Farbe geblendet...
Bei der 1-ten hab ich schwarz gesehen - Mut zur Farbe hat sich durchaus gelohnt !!!
Out of the Box gefreut, gestimmt, gespielt, weiter gefreut...
Nix dran rumzufeilen, also nix für Bastelfreunde - Sofort spielbereit !!!
Klingt besser als erwartet, sehr charmant, leicht nach Plastik.
Jetzt hab ich \'n Problem - Wie gestalte ich die Rückseite ???
Vorschlag 1...
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Pig1.JPG)
Vorschlag 2...
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/48049294/Pig2.JPG)
Ich glaub, ich entscheide je nach Situation, denn auch dieses Schmuckstück wird vermutlich an einen lieben Menschen verschenkt - Dann werd ich wohl noch eine bei Ukumele bestellen... und noch eine... und...
Interessant fand ich beim ersten \"Konzert\" die Frage, ob ich die Saiten gewechselt hab. :roll:
Natürlich nicht, die sind doch neu... Und es sind sogar Aquila\'s!
Oder wie soll ich das verstehen? :evil:
Für Wowi isse nich!!! ;)
Akllerdings ist die Frage garnicht sooo abwegig, da ich sie schon bei einem anderen Korala Explore Eigner mit Red\'s gehört hab und das klang echt famos. Und dann gibt\'s Noch \'n Korala Explore Eigner, den ich kenne, der spielt sie in low G (3 weiße Aquila\'s und eine schwarze Lakeritzschnur) - klang auch nicht schlecht - bin schon am Forschen, was das für \'ne Saite war.
So, habe fertig !!!
Mehr gibt\'s zu einer perfekten 39 € Ukulele nich zu sagen!
P.S.:
Oder doch!!!
Sie ist abwaschbar und einen Humifieer (oder wie die Dinger heißen) für trockene Wintertage kann man sich auch sparen.
Dieses Review entstand auf Wunsch eines einzelnen Mit-Boardmitgliedes, daß bei nur 39 € Anschaffungspeis wohl immernoch zögert und auf ein Angebot auf dem Gebrauchtmarkt wartet... Haha... :mrgreen:
Da kann er wohl lange warten!
Die Dinger verkauft man nich, man verschenkt se höchstens an einen lieben Mitmenschen...
Aber nur, um sich bei Ukumele eine neue in einer neuen, spannenden Farbe zuzulegen !!!
Vielleicht passend zu S(ch)lips, oder so... Schrei vor Glück !!!
Ich versicher hiermit nachprüfbar (oder auch nich), daß ich weder bei Korala, noch bei Ukumele Rabatt oder Vergünstigungen erhalte. Dies ist ausschließlich just my 5 Cent - Ich hoffe jedoch, daß dieses Review die viele Tinte, die verbraucht wurde, auch wert ist!
Falls ich was vergessen hab, oder in einem Punkte falsch liege, bitte ich um Ergänzung!
Ciao,
viel Spaß beim Allwetter-In/Outdoorspielen mit der Exlore wünscht Euch der Jogi !!!
Edit und Nachtrag:
Hier gibt\'s einen kleinen Soundtest...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17431
Hallo!
Danke für das tolle Review :mrgreen:
Jetzt trau ich mich auch, 39 Euro zu investieren....
Danke!
Edit:
So, jetzt issie bestellt! Freu mich schon drauf ;-)
Na dann viel Spaß damit !!!
Soundtest gibt\'s jetzt auch...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17431
Danke, genau die Art von Review, auf die ich gewartet habe.
Ich dachte mir schon, dass die Explore nicht schlecht sein kann, weil eben keine wieder gebraucht angeboten wurde. Nie und nimmer würde ich mir nämlich eine Ukulele kaufen, die soo günstig ist und dann doch wieder verkauft wird.
Was mir jetzt aber immer noch fehlt:
Klingt die Rote wärmer als die Blaue?
Klingt die Gelbe mehr nach Zitrone oder Banane?
Quieken die Saiten bei Rosa?
Nein, ich will gar keine Antwort. Ich kauf mir einfach selber eine...
Konnte nicht widerstehen, mein Widerstand war bei 39€ auch nicht sehr ausgeprägt.
Tolle Ukulele für diesen Preis, mit Martin M600 Saiten gefällt sie mir persönlich noch besser.
Absolute Kaufempfehlung, sicher auch für Anfänger gut geeignet.
http://youtu.be/xcS7_ti9IZw
Und meine ist jetzt voll elektrisch...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17483
:mrgreen:
Zitat von: fritz40...sicher auch für Anfänger gut geeignet.
Jupp, gerade weil sie \"out of the box\" so perfekt eingestellt ist...
Aber auch für Profis, die bei sehr viel teureren Ukulelen über schlechte Intonation und Deadspots klagen...
Schade, daß es die (noch) nicht als Sopran gibt.
Wär bestimmt auch was für kleine Kindergartenhände.
Und hygienisch sind se ooch - Rotz und Sabber läßt sich leicht abduschen. :mrgreen:
@allesUkeoderwas:
Du bist sowas von Gemein! Mußtest Du mir mit Deinem blöden \"Testbericht\" unbedingt den Mund wässrig schreiben?
Wegen Dir hab ich gerade an den Ukelele-Shop \'ne Anfrage bzgl. der verfügbaren/beschaffbaren Farben geschrieben, zwecks Kauf einer Plaste-Schramme.
Als ob ich nicht schon genug Uklen hätte!
DU BIST SCHULD DARAN, DASS ICH MIR SCHON WIEDER EINE KAUFEN MUSS!!!!!!!!!!!!!!!! (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fd015.gif&hash=be3fc8e4c2bb199a117ffcba6c5614033397b824) (http://www.cosgan.de/smilie.php) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fd015.gif&hash=be3fc8e4c2bb199a117ffcba6c5614033397b824) (http://www.cosgan.de/smilie.php) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fd015.gif&hash=be3fc8e4c2bb199a117ffcba6c5614033397b824) (http://www.cosgan.de/smilie.php) :evil: :evil: :evil:
Und das auch noch zu Ostern.... (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ftraurig%2Fk015.gif&hash=b395fc0162f66ef1312564f15791cceb2fd62ce2) (http://www.cosgan.de/smilie.php) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ftraurig%2Fk015.gif&hash=b395fc0162f66ef1312564f15791cceb2fd62ce2) (http://www.cosgan.de/smilie.php) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ftraurig%2Fk015.gif&hash=b395fc0162f66ef1312564f15791cceb2fd62ce2) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Zitat von: Seitenkiller@allesUkeoderwas:
Du bist sowas von Gemein!
DU BIST SCHULD DARAN...
[size=16]Muß was dran sein - Das krig ich ständig zu hören.[/size] Nimm \'ne gelbe, die paßt dann zu Östern ....
Zitat von: allesUkeoderwasNimm \'ne gelbe, die paßt dann zu Östern ....

Nee, die gelbe ist - wie ich gerade per e-mail erfahren habe in Müllabfuhrorange. Dann werde ich wieder gefragt, ob ch im Müllabfhurmusikantecorps angeheuert habe.
Ich werde entweder die rote oder die schwarze nehmen. Wahrscheinlich die Rote, wenn das Original kräfiger aussieht wie das etwas blässliche Exemplar auf dem Foto. Was wahrscheinlich auch so sein wird.
OT:
ZitatAber auch für Profis, die bei sehr viel teureren Ukulelen über schlechte Intonation und Deadspots klagen...
Aehem!?!
Ach so, Profi, dachte schon Du meinst mich...
Gruss aus Wien! :mrgreen:
Hallo Saitenkiller,
ich habe inzwischen alle Farben gesehen, weil ich für meine Schule 17 Explores bestellt habe. Die rote fand ich wirklich eher so blässlich wie auf dem Foto. Pink knallt rein. Orange ist super, auch wenn´s an städtische Fahrzeuge erinnert. Und ich habe für mich eine hellblaue, die mir auch gut gefällt. Und das schwarz, naja, das ist halt schwarz.
@Kastenfrosch - Danke für die Info :) Welche würdest Du denn einem \"echten Mann\" empfehlen?
Ich hab für mich erst mal anders rum überlegt: Schwarz hat die Hälfte der Leute genommen, aus Angst vor Farbe. Ich habe keine Angst vor Farbe. Wenn Plastik, dann eben auch so, dass man es sieht.
Ich habe hellblau genommen, weil das fast die Farbe meiner Augen ist. Passt also immer. ;)
Echte Männer können auch Pink nehmen! Damit fällt Mann auf jeden Fall auf.
Und das Orange ist eine absolute Sommer-Gute-Laune-Farbe.
Die Entscheidung ist nicht einfach. Deswegen haben wir ja jetzt alle Farben an der Schule. Da kann man dann mal nach einem Jahr untereinander die Farben tauschen... :mrgreen:
Ach ja: und alle Farben klingen übrigens gleich gut! :lol:
Zitat von: KastenfroschIch habe hellblau genommen, weil das fast die Farbe meiner Augen ist. Passt also immer. ;)
Gutes Argument, paßt demnach also auch zu meinen (graublauen) Augen.
ZitatEchte Männer können auch Pink nehmen! Damit fällt Mann auf jeden Fall auf.
Aber nur so lange, bis ne Freundin so lange Zickenalarm schlägt, bis man sie ihnen schweren Herzens überläßt, wohlwissend, daß die dann nur an der Wand als Deko verstaubt..... (ich spreche da aus Erfahrung....)
ZitatDie Entscheidung ist nicht einfach.
Jedenfalls hast Du gerade mein potentielles Farbspektrum signifikant erweitert....
Huhu Saitenkiller, hast Du Dir mehrer bestellt?
Ich hätte eventuell interesse, rufst Du mich mal an wenn Deine Beute da ist?!
Hellblau finde ich auch cool 8)
Also meine schwarze, bereits vaschenkte war schon schick...
Konnte man mit silbernem und goldenem Lackstift schön veredeln.
Und blaue LED Beleuchtung im Innern würde sich ooch janz jut machen.
Oda vielleicht kann man ooch mit Schwarzlicht (passend zur Uke) experimentieren... :roll:
Zitat von: KastenfroschAch ja: und alle Farben klingen übrigens gleich gut! :lol:
Hmmm, stimmt, aba meine rosane mit Aquila Red\'s klingt irgendwie wärmer... ;)
Zitat von: KnasterbaxOT:ZitatAber auch für Profis, die bei sehr viel teureren Ukulelen über schlechte Intonation und Deadspots klagen...
Aehem!?!
Ach so, Profi, dachte schon Du meinst mich...
Gruss aus Wien! :mrgreen:
Könnte man tatsächlich fast denken... :roll: ...HSQM
Uii, Wien, erinnere mich dunkel an diese Absicht...
Einen artigen Gruß retour Herr Geheimrat - Auch an die Gnädigste !!!
Bist ja gut vorbereitet - Lieder für den Zentral kennste ja jenuch. :mrgreen:
ZitatHSQM
Kryptograph! Honda Supplier Quality Manual? Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsmanagement? Hilbert Space Quantum Mechanics? ad inf... :roll:
ZitatLieder für den Zentral kennste ja jenuch.
Wobei wir www.youtube.com/watch?v=4qRdFvnX_f0&feature=kp ja nie gespielt haben...
Zitat von: IngeHuhu Saitenkiller, hast Du Dir mehrer bestellt?
Ich hätte eventuell interesse, rufst Du mich mal an wenn Deine Beute da ist?!
Hellblau finde ich auch cool 8)
Gute Idee! Spart Porto und dann lohnt sich für die Berliener auch der Aufwand, meine Fragen zu beantworten. :D
Die Rote soll übrigens mehr ein Altrosa sein....
Die Ware soll lt. letzter e-Mail ab Mai wieder am Lager sein. Wir haben also noch ein paar Stunden Zeit für eine Uken-Sammelbestellung.
Inge: hellblau
Seitenkiller: hellblau-schwarz-pink(?)
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört: \"Die klingt ja super, aber ein klein wenig nach Plastik...\"
Liebe Freunde, es ist Plastik !!!
Das muß so - Würde sie nach Koa klingen, wäre irgendwas nicht in Ordnung !!!
Zitat von: KnasterbaxKryptograph...
Ich dachte eher an Hosenband...
Evtl. hätte ich zum ergooogelen noch 2 Buchstaben ranhängen sollen: HSQMYP. :roll:
Zitat von: Seitenkiller@Kastenfrosch - Danke für die Info :) Welche würdest Du denn einem \"echten Mann\" empfehlen?
Was willst Du dann damit?
:) sorry, konnte nicht widerstehen :mrgreen:
Zitat von: DieterZitat von: Seitenkiller@Kastenfrosch - Danke für die Info :) Welche würdest Du denn einem \"echten Mann\" empfehlen?
Was willst Du dann damit?
Sorry, aber hast Du schon einmal versucht, eine Frau umzustimmen? :roll:
Hast du schon mal eine Frau erlebt, die ihre Stimmung hält und nur gelegentlich ein wenig nachgestimmt werden muß? :roll:
Ich kenne viele Frauen, aber keine Einzige darunter, bei der man mal einfach so andere Saiten aufziehen kann. :roll:
Also: Was will ein echter Mann mit einer Ukulele?
Einmal darfst Du raten! :evil:
:D :D :D
:mrgreen: :mrgreen:
Hallo liebe Explore-Eigentümer,
ich hab meine heute bekommen (gold aztec-Optik) und bin doch ziemlich begeistert, was Klang, Spielbarkeit, Bundreinheit und die hochwertigen Saiten angeht. Auch wenn ich tatsächlich denke, dass die Aquilas eine Spur zu plärrig sind auf dem Plastik, aber Meckern auf hohem Niveau.
Jetzt meine Frage: Die Decke wölbt sich doch gut vor und hinter der Brücke, zudem steht die Brücke hinten leicht ab und ist somit eigentlich schief. Nun scheint mir das nicht bedenklich zu sein, aber mich würde interessieren, ob das ein Einzelfall ist? Auch hatte ich den Eindruck, die unifarbenen Modelle hätten wirklich einen Korpus komplett aus einem Guss. Bei meiner Motiv-Uke ist die Decke aber ganz eindeutig draufgesetzt, weil das Motiv tatsächlich nicht aufgedruckt, sondern durchgefärbt ist, was man am Schallloch sieht. Also ist die Bauweise bei Motiven dann wirklich anders?
Danke schonmal und schönen Abend zusammen!
@Mistersoundminister
also die Decke bei den unifarbenen sind meiner Meinung nach auch aufgesetzt (habe meine aber jetzt nicht hier).
Ich habe sechs unifarbene als Kursinstrumente und eine gebraucht erworbene mit Motiv die mit der Vorbesitzerin im Uraub war. Die gebraucht mit Motiv hat eine leicht eingefallene Decke, deren Delle etwas zurückgegangen ist, nachdem ich die Aquilas gegen Worth Brown ausgetauscht habe. Als sie kam, klang sie schlechter als ich es von Koralas gewohnt bin. Nun hat sie sich mit den neuen Saiten auch klanglich etwas erholt. Die Intonation ist trotz der kleinen Delle die geblieben ist und des leichten Schiefstandes des Stegs gut bis in die hohen Bünde. Von den anderen sechs Koralas kenne ich derartige Probleme nicht. Von den anderen sechs hatte ich eine für mich privat mit high g besaitet (erst ukuMele, dann Worth brown) und fünf sind von Anfang an im Musikgartenbetrieb als JelGi-Ukulelen mit Slack Key Stimmung (high g, c, e, high g von ukuMele) besaitet gewesen. Sowohl mit den ukuMele-Saiten als auch mit Worth brown hat sich bei den sechs unifarbenen nichts verschlechtert. Bei der bunten (rosa mit Palmen) nahm ich zuerst an, dass sie den Urlaub nicht gut vertragen hat. Nachdem mir die Vorbesitzerin aber versicherte, dass sie keinen extremen Temperaturen ausgesetzt war, vermutete ich due Aquila-Besaitung hat ihr nicht gut getan. Vielleicht ist es auch einfach ein \"Ausreißer\". Nach dem Saitenwechsel hat sie sich aber wie gesagt optisch und klanglich erholt, so dass ich denke das mit der Decke bei dieser einen Korala ist nichts dramatisches.
Danke für die Antwort. Inzwischen habe ich auch auf die Martin Fluoro-Carbonseiten umgesattelt, aber keine Besserung. Die Beulen und auch die leicht angehobene Brücke werden sich wohl nicht mehr beruhigen, was mich beunruhigt.
Now also available at Thomann: http://www.thomann.de/de/korala_puc_20_bk_poly_ukes_bk.htm
Zitat von: JaJaJanNow also available at Thomann: http://www.thomann.de/de/korala_puc_20_bk_poly_ukes_bk.htm
Die haben ja den Preis mächtig gedrückt...
Naja, um nochmal ein paar Erfahrungen zur Explore loszuwerden: Ich habe nach Kontakt mit dem Musikshop die Ukulele umtauschen lassen. Das Problem mit der welligen Decke und der beschädigten Brücke war genau beschrieben und ich hatte auch drum gebeten, bitte die neue Ukulele nicht mit gespannten Saiten loszuschicken, nur um sicher zu gehen. Als ich dann das neue Paket ausgepackt hab, war ich sehr enttäuscht. Genau dasselbe Problem: Krumme Decke und hinten vom Saitenzug angehobene Brücke. Dazu war bei der neuen Ukulele der Hals noch weniger steif, wodurch sie im Normalzustand schon überspannt ist und eigentlich nicht optimal zu spielen (zu hohe Saitenlage).
Ich kann mich den positiven Berichten also leider nicht so richtig abschließen. Gut, beide waren spielbar und sind bundrein und klingen gut. Aber das dünne Plastik scheint gerade im Bezug auf Outdoor-Einsätze (die der Name ja nahelegt) nicht für die Ewigkeit gemacht. Mir wäre Robustheit noch wichtiger als Klang. Aber da sonst keiner die Probleme zu haben scheint, will ich auch nicht unbedingt vom Kauf abraten, bei diesem Preis...
Ich habe/hatte zwei Explore mit diesen Problemen und bin auch enttäuscht. Von einer Ukulele, die für den Outdooreinsatz geeignet sein soll, hatte ich mehr Stabilität erwartet. Allerdings waren es in beiden Fällen die \"Bunten\" Meine einfarbige Explore ist bisher einwandfrei.
Ukulelen mit bzw. als Schwimmkörper/Auftriebskörper*
Ich persönlich glaube ja, dass dieser Hype auf/nach diversen bunten PlastElasteUkulelen
mit DederonStrippen letztlich nach wönzigen Momenten des Haderns (UAS)
an mir erfolgreich vorübergegangen ist.
Begonnen hatte dieser PlasteElasteUkulelenRausch ja einst hier im Forum
mit dem gemeinsamen, ungeduldigen, öffentlichen Warten
auf das ChinaSchiff mit gelben smileyUkulelen.
Nachdem ich in hier und da die hochgelobten PlasteElasteUkulelen mal in der Hand hatte
(und zwar in den verschiedensten Preislagen!) kam ich zu der Erkenntnis,
nix für mich und meine Ohren.
Trotz oft erstaunlich gutem handling!
Und da ich ohnehin weder im Regen noch
in der Badewanne (bzw. Ostsee vor der Haustür Ukulele) spiele,
und wenn dann nur unter nem Schirm,
bleibe ich bei den Holzteilen.
Selbst die BlechUkulelen (Reso) haben mich nicht überzeugt.
Dann lieber gleich ne Resogitarre.
Auch diese Eierschneidergeräuschmachminiukulelen,
die hier und da so Begehrlichkeiten wecken,
können mein Trommelfell nicht erquicken.
Und zum direkten Insektenkillen
(z.B. Killen gelegentlich einfliegender Schmeißfliegen (Calliphoridae)
erfolgreich machbar mit lautem Spiel einer schlechtgestimmte PlastElasteUkulele
bzw. einem einfachen Zuschlagen auf das ekelige Mistvieh)
hab ich alternativ ne Fliegenklatsche aus dem gleichen Material,
die zudem noch funktionsbedingt lautlos, bei richtiger Handhabung, ihren Job macht.
Ich selbst merke deutlich,
man wird älter und am Ende konservativ.
Hätt ich nich von mir gedacht! :twisted:
Ich hoffe mein subjektiv-kritisch angelegter Wortbeitrag hilft hier und da
bei der Endscheidungsfindung. ;-)
* Wikipedia: \"Ein Schwimmkörper oder Auftriebskörper ist ein Gegenstand, der aufgrund seines Auftriebs durch Verdrängung nach dem archimedischen Prinzip selbständig schwimmfähig ist. Obwohl Schiffe streng genommen auch unter diese Definition fallen, wird der Begriff eher für kleinere Gegenstände wie Schwimmwesten, Bojen, Schlepptäuschkörper oder Schwimmerschalter verwendet. Schwimmkörper, die nicht aus einem von sich aus schwimmfähigen Material (wie Holz oder Kork) bestehen, sind hohl und oft mit Luft oder mit einem leichten Feststoff, meist einem möglichst geschlossenporigen Kunststoffschaum gefüllt...\"
Zitat von: skiffleBegonnen hatte dieser PlasteElasteUkulelenRausch ja einst hier im Forum
mit dem gemeinsamen, ungeduldigen, öffentlichen Warten
auf das ChinaSchiff mit gelben smileyUkulelen.
Hmm meine zwei Smileys die ich gehabt und auch abgeschliffen hatte, waren aus Holz, nix Plaste...
Und Kunsstoffuken gab es schon in den 50ern... :D Die Uken werden/wurden auch sehr hoch gehandelt. Im Moment ist da auch wieder ruhe eingekehrt...
Natürlich gibt es schon seit Jahrzehnten diese Plastikteile
und natürlich gibts auch welche die nicht übel klingen
und natürlich schließe ich nicht aus,
eines Tages Besitzer einer wohl, zumindest speziell klingenden PlasteUkulele zu sein. :-)
Schließlich bin ich ja letztlich selbst allgemein UAS-Infizierter und dieses Virus verläßt den Körper erst,
wenn man selbst diese Welt verläßt.
Vorausgesetzt, man n´hat n echtes UAS-Virus und ist ein ausreichend bekloppter Ukuleliste wie ich :-)
Doch vorerst suche ich nach MEINER in MEINEN Ohren wohlklingenden klassischen HolzBRÜKO!
Danach fällt mir irgendwann unerwartet ne geile PlastikUkulele aus den Fünfzigern in die Hände,
die meine Vorurteile wegwischen oder relativieren wird. Und dann schreib ich hier im Forum DIE Lobeshymmne!!!
Widersprüche sind die (Auf-)Triebskraft der Entwicklung sagten schon einst die Philosophen. :-)
Edit: Upps...Stimmt! Die gelben must-have-Dauerlächelkopp-Ukulelen waren aus Holz.
Aber ne starke Anziehungskraft hatten sie schon. ;-)
Ochjo nu... jede Jeck iss anders :mrgreen: Ich habe nach Winterswijk auch lange überlegt ob ich mir nicht so ein Plastikteil hole um es dann dauerhaft im (hoffentlich bald eintrudelnden) Wohnwagen zu belassen. Ich habe mich dann aber entschieden das es preisgünstiger und wahrscheinlich auch praktikabler ist, einfach bei Bedarf eine der (wenigen :mrgreen: ) Ukulelen die ich besitze von der Wand zu greifen und ein zu packen. Die verschiedenen Stadien der Begehrlichkeiten dürften fast jedem Uke-Besitzer bekannt sein. An meine Reso-Phase erinnere ich mich auch noch gut :mrgreen: Da habe ich meine Bedürfnisse mittlerweile mit ner Tenorgitarre und einer Steelstring-Concert Uke befriedigt.
Ich denke wenn jemand so ein Platikteil mal ausprobieren möchte, nur zu. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Und Handling und auch SOund fand ich gar nicht so übel. Ist halt speziell ;)
Der Klang scheint ja sehr zu spalten, aber was das angeht, war ich schon sehr begeistert von der Korala. Sie ist laut, lauter als meine plärrige Stagg US-60 mit Aquilas. Außerdem klingt sie sehr voll und satt. Geschmacksache, klar.
Vielleicht ist Hitze nicht so toll für bedruckte Koralas, oder es ist bei den bedruckten die Decke empfindlicher ... keine Ahnung. Ich habe ja sechs einfarbige (im Musikgarten für die 3 bis 5 Jährigen) und die sind alle tadellos in Ordnung, klanglich speziell aber für meine Ohren top mit hervorragender Intonation, brauchbarer Saitenlage und schnurgerader Decke.
Meine bedruckte (gebraucht gekaufte) hat hingegen Probleme. :\'(
Zunächst schien es als ob sich die Probleme mit Saitenwechsel zumindest soweit mindern lassen, dass keine Beeinträchtigung beim Klang und Spiel mehr da sind. Nach den letzten richtig heißen Tage jedoch hat sich die Beule derart verschlimmert und die Stegeinlage ist dadurch vorgekippt, so dass die Intonation nicht mehr spieltauglich war. Ich hatte plötzlich auf der C-Saite im 12. Bund 11 cent zuviel und in den Bünden 3 bis 7 immerhin zwischen 7 und 9 Cent zuviel. Das hat mich dann so genervt, dass ich gestern abend die Stegeinlage runtergeschliffen und kompensiert habe. Jetzt geht es wieder.
Vielleicht sollten wir uns ja mal an Korala wenden und das Problem schildern. Das geht ja eigentlich gar nicht und wenn die das Problem nicht kenne wird sich auch nichts ändern. Die Geschichte ärgert mich schon auch wenn sie \"nur\" 40 euro kostet.
Ja, klingt vernünftig. Ich werde den betreffenden Händler mal darauf ansprechen und je nach deren Reaktion auch Korala.
Viel Spaß..... Korala is auch irgendein Chinese, wie Mahalo, Stagg............ und solange die im Monat ihre 5 - bis 9000 Uken
weltweit absetzen interessiert die garantiert das Gemecker von a paar Leuten. ich hab die auch schon bei mir gehabt und mich
dann doch entschlossen, sie nicht in den Shop aufzunehmen.
So kann man es auch sehen. Andererseits ist es vielleicht nicht schlecht ihnen mitzuzeilen dass sie ein Problem haben. Die Intrumente werden sicher in China produziert aber eigentlich ist es einen Schottische Firma. Ich werde das mal machen. Kostet ja nix - nur ein bisschen Zeit.
Bei 9000 Uken pro Monat muß ja offensichtlich ein dankbarer Markt da sein. :roll:
Mir scheint die Erwartungshaltung an eine jetzt nur noch 23 € Ukulele bei einigen Hanseln etwas übertrieben - Ich hab schon für weniger sinnvolles/brauchbares mehr Geld ausgegeben und wüßte auch nicht, welche Ukulele für dieses Geld mehr bietet...
Ich muß nicht weinen, wenn ich sie am Ende dieses Urlaubs gemeinsam mit der Luftmatratze verschenke. Ich hab bereits mehrere Tage bei über 30 Grad und hervorragendem Wetter Spaß gehabt. Ich hab bisher weder spezielle Saiten noch Gigbag gebraucht. Schäden durch Salzwasser, Strandsand, Ozonloch, Hitze und unsachgemäße Lagerung sind mir bis jetzt nicht aufgefallen, sie läßt sich immernoch gut stimmen und intoniert bis zum 5. Bund (weitere nutze ich nicht) einwandfrei wie am ersten Tag.
Eine Anregung für den Vertrieb hätte ich allerdings schon:
Diese Ukulele sollte an jedem Strandkiosk gemeinsam mit den Luftmatratzen und Badelatschen, sowie von Strandhändlern angeboten werden. Die Schlepperei zum Strand ist schon etwas lästig! Ein Aufkleber mit Hinweis auf die 100%ige Rezeikelbarkeit, und ein grüner Punkt, evtl. sogar ein Ukulelenpfand wären sinnvoll, damit die Ukulele nicht achtlos am Strand liegengelassen wird.
Nach dem Urlaub werde ich mir mit Sicherheit wieder so ein Plastikteil zulegen, immerhin ist es die einzige Plastikkonzert auf dem Weltmarkt.
Gruß, aus sonnigen Gestaden,
Jogi
P.S.:
Hat eigentlich schon jemand den Einsatz in extremer Kälte getestet..
Nich dasse bröselich wird - Wär ja höchst ärgerlich... :roll:
Zitat von: allesUkeoderwasMir scheint die Erwartungshaltung an eine jetzt nur noch 23 € Ukulele bei einigen Hanseln etwas übertrieben - Ich hab schon für weniger sinnvolles/brauchbares mehr Geld ausgegeben und wüßte auch nicht, welche Ukulele für dieses Geld mehr bietet...
Das ist doch gar nicht der Punkt. Wenn aber mehrere Erfahrungen hier nahelegen, dass man für 39 bzw. 23 Euro entweder eine fehlerfreie Ukulele (ohne Print) oder ein welliges Exemplar mit angeknackster Brücke kriegt (mit Print), dann kann man sich als Besitzer einer Print-Explore doch fragen, wieso das so ist. Es scheint ja kein generelles Qualitätsproblem zu sein.
Natürlich reden wir hier über einen wahnsinnig niedrigen Preis. Wenn thomann noch weiter drückt, kann man sich statt neuer Aquilas einfach eine Explore ordern, dann die Saiten behalten und die Uke wegschmeißen. Das ist schon irgendwie Wahnsinn und verbietet zu hohe Ansprüche, klar. Aber wie gesagt, das Problem scheint ja recht einfach eingrenzbar zu sein, wenn keine gegenteiligen Berichte kommen. Und da so ein Thread hier auch gerne über Google gefunden wird, wenn Erfahrungen zur Korala gesucht werden, dann kann doch der folgende Hinweis nicht schaden: Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft sich momentan eine Explore OHNE Motivdruck.
Zitat von: allesUkeoderwasEine Anregung für den Vertrieb hätte ich allerdings schon:
Diese Ukulele sollte an jedem Strandkiosk gemeinsam mit den Luftmatratzen und Badelatschen, sowie von Strandhändlern angeboten werden. Die Schlepperei zum Strand ist schon etwas lästig! Ein Aufkleber mit Hinweis auf die 100%ige Rezeikelbarkeit, und ein grüner Punkt, evtl. sogar ein Ukulelenpfand wären sinnvoll, damit die Ukulele nicht achtlos am Strand liegengelassen wird.
Wenn das mal kein Konzept für den Ballermann ist. :D
ZitatIch hab schon für weniger sinnvolles/brauchbares mehr Geld ausgegeben und wüßte auch nicht, welche Ukulele für dieses Geld mehr bietet...
So isses!
Und ich hab meine meine trotzdem lieb, auch wenn sie ein bißchen krank geworden ist :)
Dem Hersteller schreiben schadet ja aber auch nix - wenn sich jemand die Mühe machen will.
Ich wollte mir ja unlängst eine mit Motiv bestellen, nur der Liefertermin fiel direkt in meinen Urlaub, also ließ ich es vorerst und habe mich jetzt erst einmal für eine Banjolele vom Wim entschieden. Nachdem ich jetzt von diesem inflationären Preis lese, muss ich mir sofort eine bestellen. Habe als Neuling auch diverse Diskussionen über die Mensur aufgesogen und will jetzt endlich wissen ob diverse Akkorde an denen ich mir mit meiner Sopran im Moment noch recht schwer tu dann tatsächlich leichter zu greifen sind und wie die Klangunterschiede sind (weiß von keinem Laden in der Nähe wo ich testen könnte und der nächste Stammtisch ist noch zu lange hin) und für unterwegs reicht sie allemal.
... muss nur meiner Frau erklären dass das eh viel zu große Kinderzimmer perspektivisch doch auch getrennt werden könnte. Sie liebt es (noch) nicht so sonderlich wenn ich neben ihr rumuke.
Aus 1 mach 3. Ich glaube die Hitze fördert den Ausbruch des UAS-Virus ungemein. ;-)
@ LIonman es gibt in Fürth schon einen Laden wo man eine gute Auswahl hat. Leider ist deine emailfunktion gesperrt. Schreib mir doch mal eine PN dann kann ich dir mehr dazu sagen
Gruß seimke
Weiter OT: Ich hätt gerade ne schicke schwarze abzugeben. Allerdings für die bisherigen 40 Euros. Der T-Kampfpreis macht mich fertig. Nachdem ich den Urlaub mit Holz-Ukulele verbracht habe, hat sich das Thema für mich eigentlich wieder erledigt. @Lionman: liefere auch nach Fürth ;)
Das Ding zieht Kreise... ;)
https://www.youtube.com/watch?v=YkkGcCdJuKI
Hmmm...
Meine klingt nich janz so dolle - Liegt aber an den Fingern...
Umtausch ausjeschlossen, muß ick wohl mit leben. ;)
Zitat von: -Jens-Weiter OT: Ich hätt gerade ne schicke schwarze abzugeben. Allerdings für die bisherigen 40 Euros. Der T-Kampfpreis macht mich fertig. Nachdem ich den Urlaub mit Holz-Ukulele verbracht habe, hat sich das Thema für mich eigentlich wieder erledigt. @Lionman: liefere auch nach Fürth ;)
Wow. Dein Angebot ist preislich ja geradzu verlockend. Schade dass ich schon bestellt habe. Hätte sie mir aber wenn schon direkt bei Dir abgeholt damit ich weiß wo Du wohnst ... für den Fall dass Du mich übers Ohr hättest hauen wollen. :lol:
Moin!
Es gibt jetzt noch weitere Plastik-Ukulelen, diesmal in Soprangröße zu einem günstigen Preis:
http://www.kirstein.de/index.php?cl=search&ffsearch=1&searchparam=Beachbuddy
Hat jemand die schon mal angetestet?
DANKE!
Kristina
Die kleine Plastikuken sehen ja ganz nett aus, aber offensichtlich haben sie keine Platikbünde. Wäre auch interessiert an Erfahrungen mit diesen bunten Teilen.
Das sie keine Plastikbünde haben ist mir auch aufgefallen. Dafür einen Plastik-Nullbund. Was mich etwas beunruhigt ist dassder Steg so aussieht als sei er aus einem Stück gegossen - also keine Stegeinlage zum herausnehmen wo man runterschleifen und kompensieren könnte, falls nötig.
Die Dinger gibt\'s schon ewig.
Ich kenn sie aber nur in Beige und schwarz....
http://www.ebay.de/itm/Outdoor-Ukulele-Woodi-Brand-Soprano-21-Plastic-Ukulele-Instrument-/151192987072?pt=LH_DefaultDomain_0&var=&hash=item2333cde5c0
Die Bünde sind übrigens aus Plastik. ;)
Aber deutlich teuerer. Bei Youtube gibt es einige überwiegend positive Reviews. Ich habe mir für meine Enkel eine bestellt. Bin gespannt.
Übrigens, von Korala gibts auch eine Platik-Guitarlele (ADGCEA) die der Kölner MusicStore im Moment für knapp 40,-€ im Sortiment hat. Ich hab mir spontan eine mitgenommen, da sie mich sehr positiv überrascht hat. Die Bespielbarkeit ist 1a und klanglich klingt die durchaus erwachsen. Ich hatte mir eigentlich für die ferne Zukunft ne Gretsch-Guitarlele auf den mentalen Einkaufszettel gepackt. Aber im direkten Vergleich gefiel mir die Plaste-Klampfe sowohl von der Bespielbarkeit als auch vom Klang her besser. Einzig in der Haptik hat die Gretsch gepunktet. Geschmäcker sindverschieden, aber ich find die Kleine klasse. Die kommt dann demnächst in den Wohnwagen, ist ja das selbe Material :mrgreen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F-OeiGYdtwr7g%2FVE9FORgQciI%2FAAAAAAAADaY%2F6fx0HHDRrXo%2Fs1600%2Forange.jpg&hash=28904fd5b1549f4643e1b6daf51cb16bb5c8a27f)