Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Anke am 10. Nov 2013, 14:38:07

Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Anke am 10. Nov 2013, 14:38:07
Hallo Zusammen,

wie versprochen gibt es heute von mir ein kurzes Review zur Jack & Danny Konzertukulele CS-3, die nun seit wenigen Tagen bei mir wohnt:
- massive Fichten-Decke
- Boden & Zargen aus Mahagoni (gesperrt)
- mattes Finish
- Kunststoff-Binding
- Okume- Hals
- Palisander-Griffbrett
- Die-Cast Mechaniken
- Aquila-Saiten
(Angaben lt. Musicstore-Homepage)

Gekauft habe ich sie hier (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Jack-and-Danny-CS-3-Concert-Ukulele-massive-Fichtendecke/art-GIT0025879-000) für, wie ich finde, günstige 55,-€ inkl. Porto/Versand.

Die Ukulele ist, gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis, für mein Empfinden sehr!! sauber verarbeitet. Wenn ich sie mit meiner ehemals besessenen Makala Pineapple (vergleichbares Preissegment) vergleiche, dann ist die J&D deutlich sauberer und filigraner verarbeitet und sieht, entgegen der Makala, definitiv nicht nach Sperrholz aus.

Mir sind keine Verarbeitungsmängel aufgefallen. Auch im inneren des Korpus sind keine gravierenden Leimspuren/-reste sichtbar. Das Griffbrett ist sauber verarbeitet, die Bundenden sind glatt, nichts kratzt (das habe ich bei teureren Instrumenten schon anders erlebt). Selbst der Übergang Hals-Korpus ist sauber verarbeitet.
Einzig die Brücke wirkt etwas \"franzelig\" (da hätte noch etwas Schleifpapier abhilfe schaffen können) und da, wo die Zargen zusammenlaufen ist eine kleine Unsauberkeit (Leimreste etc.) zu erkennen, jedoch wäre ich pingelig, dies bei einem Instrument dieser Preisklasse ernsthaft zu bemängeln. Sieh hier:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2F110yo8p.jpg&hash=558a55ea6bc2b9ee707a41bd360de26c1c01f6e6)


Die Ukulele ist recht bundrein bis in die hohen Lagen. Toll! Und das obwohl die Saitenlage ab Werk etwas konservativ (eher hoch) ist und sicherlich noch etwas Optimierungspotential hat.
Klanglich finde ich die J&D ebenfalls überraschend gut für den Preis. Und sie scheint Entwicklungspotential zu haben. Allein schon in den wenigen Tagen seit Mittwoch, wo ich sie hier habe, hat sie sich klanglich entwickelt/verändert, wobei ich dazu sagen muss, dass ich sie erst seit gestern überhaupt begonnen habe einzuspielen. Ich bin sehr gespannt, wie weit die Entwicklung geht.
Insgesamt ist der Klang sehr ausgewogen und die Lautstärke ausreichend gut (kein Brüll-Instrument, aber dennoch ausreichend durchsetzungsstark).

Selbstverständlich ist die Verarbeitungsqualität und (derzeitige) Klangqualität nicht ganz mit der meiner beiden Brüko oder meiner Kiwaya zu vergleichen, aber ein solcher Vergleich (mit mehreren-hundert-Euro-Instrumenten) wäre auch vermessen.

Die verchromten geschlossenen Die-Cast-Mechaniken verrichten perfekt ihren Dienst und die Ukulele war von Werk ab mit vernünftigen Aquila-Saiten ausgestattet (zwar nicht ganz mein Geschmack, aber immerhin vernünftige Saiten).
Was vielleicht noch zu erwähnen wäre: die J&D ist schwer... zumindest im Vergleich zu meinen Brüko-Longneck und meiner Kiwaya, aber gerade letztere ist ja ein besonderes Leichtgewicht, von daher hinkt auch dieser Vergleich etwas.

Die Ukulele kommt ohne Tasche, was bei dem Preis verschmerzbar ist.

Fazit: wer eine günstige, gut spielbare und sauber verarbeitete Konzert-Ukulele mit zumindest massiver Decke sucht, wir hier gut bedient! Allerdings sollte man damit rechnen, dass man die Saitenlage entsprechend der persönlichen individuellen Präferenzen noch anpassen muss. Wer sich das zutraut kann getrost zugreifen.
Zur evtl. Serienstreuung hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Klang kann ich leider nichts sagen, aber: bei 30-Tage-MoneyBack und kostenlosem Rückversand geht man m.E. kein Risiko ein.

So, nun noch ein paar Bildchen. Klangbeispiel reiche ich nach.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F2wh12ti.jpg&hash=3f5a22c085293ef689418e7dd4d659c1e8f6c48c)  

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi39.tinypic.com%2F2yzd8af.jpg&hash=5f89450fd75c2115f9057bb882eaf0dc7c6b6724)  

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F16isf7s.jpg&hash=3ac30d16b4ac45c529619f1b734d6b16548de40f)    (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F30j5pwo.jpg&hash=d80fcb2b88562fc509c777f1cf6384e26807e142)    (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F14v4e8p.jpg&hash=03f0ae372f143133f99e60827e2d837fd50c5f53)


P.S. ich werde meine J&D behalten und sie zur 5-String umbauen.

Viele Grüße,
Anke
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: lelopa am 10. Nov 2013, 15:04:49
Klasse Review!
Jetzt bin ich allerdings etwas neugierig auf die Kopflastigkeit und auf die zukünftige 5-String geworden.  ;)
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Anke am 10. Nov 2013, 17:09:33
@ Lucky L´Uke: ja, da hast Du recht. Mit 5 geschlossenen gewinkelten Mechaniken wird sie zunehmend kopflastig. Derzeit liegt der Schwerpunkt ziemlich genau im 12. Bund (bei Hals-Korpus-Übergang am 14. Bund). Mit weiteren 30 Gramm für eine Mechanik nehme ich an, dass sich der Schwerpunkt etwa etwa auf den 10. Bund vorverschieben wird  :?
Das bereitet mir in der Tat etwas Kopfzerbrechen...

Gerne hätte ich direkte Mechaniken verbaut, aber: durch diese blöden Die-Cast-Mechaniken habe ich 10mm-Bohrlöcher in der Kopfplatte und es gibt glaube ich keine direkten Mechaniken mit 10mm-Hülse  :roll:

Kommt Zeit, kommt Rat. Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Knasterbax am 10. Nov 2013, 23:42:12
Danke für\'s Review, Anke!
Schon ist sie bestellt und wird - falls kein xīngqīyī -Exemplar - einem G!#@rr€ spielenden Freund (als Köder  :mrgreen:) nach stattgehabtem Setup zum 60sten geschenkt.

Und wo bleibt meine Walnuss?  :roll:
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Anke am 11. Nov 2013, 06:58:40
OT @ Knasterbax: wie, Deine Walnuss ist immer noch nicht da? Das dauert jetzt aber schon recht lange... Wirst sehen, dafür erhälst Du letztlich ein ganz besonders gutes Exemplar  :D

Alternativ gäbe es ja dann noch die gerade vorgestellte Fichte/Mahagonie  ;) für günstiges Geld.

Liebe Grüße
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Guchot am 11. Nov 2013, 07:14:28
Die J&D scheinen sich im Gegensatz zu der Thomann-Hausmarke als wirklich brauchbare Instrumente im unteren Preisbereich zu etablieren. Ich hatte gestern auch eine Sopran von J&D in den Fingern die, gemessem am Preis, mehr als in Ordnung war :)
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Auliz am 11. Nov 2013, 09:05:50
Zitat von: Anke@  Mit weiteren 30 Gramm für eine Mechanik nehme ich an, dass sich der Schwerpunkt etwa etwa auf den 10. Bund vorverschieben wird  :?
Das bereitet mir in der Tat etwas Kopfzerbrechen...

und wenn du nun einen etwas schwereren gurtpin zum ausgleich einbaust?
nur so ne spontane idee...

mfg Micha
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Anke am 11. Nov 2013, 18:40:22
Zitat von: Aulizund wenn du nun einen etwas schwereren gurtpin zum ausgleich einbaust?
nur so ne spontane idee...

8) Genau, am Ende habe ich dann eine zwei Kilo-Uke  ;)
Und: ich bin leider kein Gurt-Spieler
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Knasterbax am 13. Nov 2013, 01:14:33
Meine CS-3 kam heute an, und nach einem ausgiebigen Bastelabend geb ich hier auch mal meinen Senf zum besten:

Erster Eindruck: Schmuckes Teil! Wobei dem Freund gewinkelter Mechaniken DIESE hier etwas zu klobig sind, auch von vorne gesehen.

Haptisch auffallend: das Satin-Finish ist kaum zu fühlen, Hals und Korpus wirken also ziemlich roh.

Verarbeitung sehr sauber, bis auf die üblichen Kleinigkeiten: Scharfe Kanten an Sattel und Brücke, und auch die Kante des Plastikbindings ist ziemlich scharf, so dass das Armauflegen etwas ungemütlich ist. Auch diverse Bundstäbchen kratzten, also kamen Nagelfeile und Schleifpapier zum Einsatz. Keine große Sache.

Etwas aufwändiger wie immer dann die Anpassung der Saitenlage, die an Sattel und Steg doch recht hoch war. Jetzt nicht mehr... ;) Überraschung beim Stegeinlage-Runterschleifen: Was stinkt denn da? Eine veritable Knochen-Einlage!  :D

Nachdem die Uke dann spielbar war, hab ich mal die Ohren aufgesperrt: Klingt noch etwas kümmerlich, trotz der fichtendeckentypischen Helligkeit. Witzig: Sie tönt ein bisschen wie eine Sopran, also nach kleinem Klangkörper! Gefällt mir, der Ton. Jetzt hoffe ich natürlich, dass sich der Klang in den nächsten Tagen im Zuge der Aklimatisierung noch entfaltet. Und eingespielt wollen sie ja angeblich auch werden, die Fichtendecken! Hör\'n mer mal...

Und wo bleibt meine Walnuss?  :roll:  
[size=9]Heute rief der MusicStore zweimal an,[/size] aber ich war nicht zuhause! Wozu schlepp ich eigentlich diese Funke mit mir rum? Grummelbrummel...
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Anke am 13. Nov 2013, 07:02:07
ZitatWobei dem Freund gewinkelter Mechaniken DIESE hier etwas zu klobig sind, auch von vorne gesehen.
Finktionieren zwar prima, aber sehen nicht sehr schick aus. Ich habe mich nun entschieden im Zuge meiner 5-String-Umrüstung auf einfache direkte Mechaniken umzusteigen (wegen Optik, aber auch wegen des Gewichts und der Kopflastigkeit).
Komme ich wohl um eine größere Bastelarbeit nicht herum (alte Bohrlöcher verdübeln, neu aufbohren etc...)

ZitatHaptisch auffallend: das Satin-Finish ist kaum zu fühlen, Hals und Korpus wirken also ziemlich roh.
Das stimmt... wobei sich der Hals beim spielen trotzdem sehr geschmeidig anfühlt und sich die Uke gut spielen lässt.

ZitatVerarbeitung sehr sauber, bis auf die üblichen Kleinigkeiten: (...), und auch die Kante des Plastikbindings ist ziemlich scharf, so dass das Armauflegen etwas ungemütlich ist.
Das habe ich mit kleinwenig feinem Schleifpapier \"entgratet\" - geht fix  :D

ZitatÜberraschung beim Stegeinlage-Runterschleifen: Was stinkt denn da? Eine veritable Knochen-Einlage! :D
Ich habe meine noch nicht tiefer gelegt, von daher ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Freut mich aber, denn ich wollte im Zuge des Umbaus eine Knocheneinlage bestellen und die werkseitige damit ersetzen.

Klanglich habe ich das Gefühl, dass sie sich tatsächlich noch entwickelt und \"eingespielt\" werden mag. Auch ich bin sehr gespannt, wo dies noch hinführt.

OT@ Knasterbax: schau mal auf der Musicstore-HP nach, Deine Walnuss ist inzwischen gar nicht mehr aufgeführt... Vielleicht nicht mehr verfügbar?  :(

Liebe Grüße
Titel: kurzes Review: Jack & Danny CS-3 Konzert-Ukulele massive Fichtendecke für 55,-€
Beitrag von: Knasterbax am 13. Nov 2013, 11:17:59
ZitatVielleicht nicht mehr verfügbar?
Eben nachgefragt: so isses.  :(
UAS: Auf zu neuen Ufern!  :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev