Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: DerHans am 27. Jun 2017, 18:19:30

Titel: Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: DerHans am 27. Jun 2017, 18:19:30
Hallo

Mein Name ist Hans und ich spiele seit geraumer Zeit Ortega RUACA-CC. Ich bin vollends zufrieden mit ihr, nun sollte es aber noch eine feine sein. Ich liebäugle mit Lanikai LK-UCK C und kann sie im August auch anspielen. Nun kennt Ihr das ja...DAS WARTEN.
Vielleicht seid Ihr so freundlich und verkuerzt mit die Zeit bis da hin. Ich moechte Euch höflich fragen .ob vielleicht jemand zu diesem Instrument eine Meinung hat.
Ruhig voellig subjektiv.
Ich bedanke mich im Voraus fuer die Muehe
Gruss
Der Hans
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 27. Jun 2017, 21:49:03
Hi, ich kann dir zwar nicht mit Erfahrungen mit der Lanikai dienen, aber ich habe auch eine Ruaca cc . Mein erster Gedanke war, dass die Lanikai eher ein Upgrade ist im Vergleich zur Ortega als etwas wirklich anderes.  Wenn du das möchtest, könnte es schon passen.
Darff ich dich fragen was du gerne spielst?
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: UkeDude am 28. Jun 2017, 12:39:49
Erst einmal Herzlich willkommen Hans.

Meine persönlich generelle Meinung zu Ortega und Lanikai ist (ohne die speziellen Ukulelen je gespielt zu haben), das die beiden Marken sich nicht viel schenken. Wenn Du die Lanikai anspielen kannst dann nutze das, ruhig im direkten Vergleich zur Ortega. Dann kannst/musst Du selbst entscheiden, ob dir die Lanikai das wert ist.  Das Problem ist eben das, dass wenn man eine Weile spielt und sich dann eben was "feines" gönnen will, wird die Auswahl dann apprupt recht klein. Ich würde dann eher z.B. zu einer Ukumele (http://www.ukumele.de) raten, oder sich mal nach einem Stammtisch in der Nähe (wo kommst den her, wenn man fragen darf?) umschauen und dort mal versuchen so viele Uken wie möglich anspielen zu können. Meist erkennt man bei solch einer Gelegenheit, was alles aus einer Ukulele rauskommen kann. :D  Ich will damit nicht sagen das Ortega & Lanikai schlecht sind, sie sind halt Massenware und es gibt Luft nach oben (auch preislich natürlich).

Eine andere Möglichkeit wäre auch sich mal eine interessante Ukulele aus unserem Leihukulelen Sortiment anzuschauen.

Viel Spaß beim suchen und probieren.

Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: ukemouse am 28. Jun 2017, 15:33:07
Ortega und Lanikai wären mit zu ähnlich um beide besitzen zu wollen, wenn ich nur 2 hätte. Außerdem habe ich bei einer neuen immer den Anspruch mindestens anders soll sie sein.
Ich weiß jetzt auch nicht ob die Lanikai ein Upgrade zur Ortega wäre. Also für mich nicht, aber da sind ja Geschmäcker verschieden.
Wenn du die Möglichkeit hast sie zu testen, dann mach das auf jeden Fall. Und teste auch noch andere. Ukumele wäre da auch ein Modell was ich empfehlen würde.
Vielleicht auch mal hier schauen http://www.gute-ukulele.de/SHOP-Concert.html
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Bebopalula am 28. Jun 2017, 16:59:42
Nach meiner Erfahrung sollte man das eigene Gefallen an Klang und Haptik durch das Probieren verschiedener Uken herausfinden. Marken, Preise und Werbung können da nur Anregungen sein. Mir macht es immer Spaß, in größeren Musikhandlungen unterschiedliche Uken in die Hand zu nehmen und anzuspielen. Da merke ich rasch, was für mich gut ist. Viel Erfolg jedenfalls! :)
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: DerHans am 28. Jun 2017, 19:51:11
Guten Abend
Erst mal ein DANKE für Eure Meinungen.

Je mehr ich darüber nachdenke, um so sicherer bin ich ,dass Ihr Recht habt. Natürlich werde ich die Linekai anspielen,,aber na ich werde sehen...

Ukumele ist ein guter Tip.Was ich auf der Website gesehen habe, hat mir gefallen. Gute Ukulele kenn ich, bei den Preisen bekommt mein Bankkonto Schnappatmung.Sie sind es wohl wert, aber schlicht too much.

Etwas ganz anderes waere vielleicht eine Sopran Longneck , die kenne ich aber gar nicht....ich komme aus der tiefsten Oberpfalz , i bin a Walderer, da klingt selbst die Aussprache Ukulele wie ein Angriff auf die bayrische Kultur, will sagen ich bin schon froh wenn ich hier jemanden treffe der Ukulele nicht für ein neues Viehmastfutter hält.... :D
Danke Euch sehr für die Denkanstösse
achso ja was ich denn so spiele. Na ja so ein kleines Repertoir aus Uralt Lagerfeuer Pop Regae halt viel strumming  :-[ Ich spiele zwar schon ein paar Jahre, aber als Tiefbegabter dauert das halt seine Zeit.

Gerne würde ich mehr Meinungen von Euch lesen

Euch einen schönen Abend

Der Hans

PS: Nochmal bei Gute Ukulele vorbei geschaut, sind ja doch einige dabei die finanziell stemmbar waeren. Danke für den Rat
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: UkeDude am 28. Jun 2017, 21:19:31
Zitat von: DerHans am 28. Jun 2017, 19:51:11
...ich komme aus der tiefsten Oberpfalz

Na wenn Du mal in Regensburg bist, kannst Dich ja mal melden, dann können wir uns treffen.  In Regensburg gibt es auch einen Ukulele Stammtisch Dienstags in der Quetschn
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 28. Jun 2017, 21:41:51
Pop, Reggae strumming ist doch gut! Meine Frage war nicht mit einem Werturteil verbunden. Es war nur für mich die Frage, in welche Klangrichtung du gehen möchtest.
Auf meine Ruaca lass ich nix kommen, für den Preis klingt sie unschlagbar gut und ist noch eine Hübsche, stimmstabil und bedienerfreundlich! Aber für Lagerfeuerromantik würde ich tatsächlich mal einen anderen  kernigeren Klang probieren. Akazie klingt halt "schön" und warm. Ist aber auch ein eher empfindliches Holz. Das Beste ist probieren. Kommt auch drauf an wenn du Liedbegleitung machst wie die Stimmen so klingen. Geht nicht um richtig singen oder toll sondern dass das auch zusammenpasst.
Wenn du Oberpfälzer bist wäre es auch nicht so weit nach Kitzingen zu Brüko. Allerdings ein echter Kulturschock wenn du Ortega gewöhnt bist. Das sind halt unterfränkische Ukulelenurviecher.  ;D
Ich habe mehrere Uken von beiden Firmen bewußt als Kontrastprogramm. Aber es gibt auch interessante andere Uken.
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: ukemouse am 29. Jun 2017, 09:12:26
Zitat von: DerHans am 28. Jun 2017, 19:51:11
PS: Nochmal bei Gute Ukulele vorbei geschaut, sind ja doch einige dabei die finanziell stemmbar waeren. Danke für den Rat

Ich hatte, bevor ich den Link gepostet habe, auch vorher geguckt was die Lanikai kostet und nachgeschaut ab wieviel Budget man dort gucken kann ;)
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: DerHans am 29. Jun 2017, 17:05:11
 :D Da schau.... welche Freude intelligente Menschen kennenzulernen ;D

An Hummel: Mit Deinem Urteil über unsere Ortega Ruaca-CC stimme ich die von ganzem Herzen zu, ich meine für den Preis absolut unschlagbar. Genauso wie Du finde ich diese massiv Akatie zu filigran vom Klang her fürs Lagerfeuer...da wünschte ich mir mehr kernige Durchsetzungskraft . Daher hatte ich an eine massiv mahaghoni oder koa gedacht, wohl eher mahaghoni, was bitte meinst Du?
Und klar BRÜKO mei mei ich werde echt alt, hatt ich ja noch gar nicht im Visier. Danke Dir



Feinen Gruss
DER Hans
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 29. Jun 2017, 21:04:28
Koa ist die hawaiianische Akazie, die ist eher noch edler und sensibler.  Die Brüko ist halt das Gegenteil der Lanikai in Punkto technisches Gedöns. Die Standardmodelle haben nicht nur keine kompensierte Stegeinlage, die haben gar keine. Brauchen sie auch nicht. Wenn du ein Upgrade in Richtung schön und edel im üblichen Sinn machen willst, eher nicht Brüko.  Wenn du was Solides und Verlässliches brauchst, ist Brüko toll. Ansonsten gäbe es in Richtung robust und etwas höhere Preislage die Fluke, in Richtung günstig die aktuell hier im Forum besprochene Enya. http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=21984.0
Überleg doch erst mal, was du jetzt zuerst möchtest. Was Robustes und für wieviel Geld?
Oder erst mal das Upgrade für gemütliches klangvolles Schrammeln daheim? Da wären der Shop vom Hans oder Ukumele eine gute Adresse. Wenn du Ortega treu bleiben willst, gibt es da jetzt auch noch mal was Teureres, die Eclipse. Die hat aber nur die Standardgrößen und ist als Tenor 6- oder 8- saitig.
Ich würde an deiner Stelle  wirklich zuallererst zu den Regensburger Uklern fahren und mal ausprobieren.
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: djuke am 30. Jun 2017, 10:29:05
Meine Gedanken zu Antwort 6

Bei Lagerfeuermusik hätte ich wirklich nicht an Koa/Mahagonie gedacht und dann auch noch massiv?!

Also ich hätte eher in Richtung Fichte, gerne auch Laminat, gedacht.

Liebe Grüße
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 30. Jun 2017, 11:00:20
Jo, Laminat, Kunststoff oder Ahorn.
Ich sehe wirklich die 2 Uken- Lösung , die Robuste für die Sommerfeten und später noch mal was Feines- wobei es Fichte auch in edel gibt.
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: DerHans am 30. Jun 2017, 16:37:09
Jap das macht Sinn.

Was Ihr sagt sehe ich ein , und bedanke mich sehr. Ich habe viele kluge Gedanken und Ratschläge bekommen,das hilft mir.
Ausserdem mag ich Eure nette Art miteinander umzugehen.
Ich fühl mich hier bei Euch gut aufgehoben

Grüsse
DerHans

PS:Ich hab mich entschieden. Eurem Rat folgend und nachdem ich ja was anderes wollte habe ich mich für etwas ganz anderes entschieden,MAESTRO Sopran Longneck Ukulele, US-20LN, massives Mahagoni aus Singapur von Gute Ukulele.  Ist natürlich gar nichts fürs Lagerfeuer ,das ist klar.
Ich nehm Dienstag und Mittwoch frei um den Briefträger nicht zu verpassen und dann erst am nächsten Tag zur Post zu müssen :D
Ich freu mich wie ein Kind zu Weihnachten
An Euch einen grossen Dank.
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 04. Jul 2017, 13:22:28
Also erst was Feines - schreib doch mal wenn du dich an sie gewöhnt hast.
Titel: zU
Beitrag von: DerHans am 07. Jul 2017, 18:40:48
Schönen guten Tag
Hummel hat mich gebeten die ersten Eindrücke meines Schatzes zu schildern. Gerne komme ich dieser Anfrage nach. ABER BITTE ich bin in keinster Weise Experte.
Der Versand fand genau pünktlich statt, die Verpackung war eingerissen,KEINE Schuld der Versenders, das Instrument war bombensicher verpackt. Danke dafür.

Da ich bedingt durch meine Handgrösse bisher nur Erfahrung mit Konzert Ukulele sammeln konnte konnte ich bisher noch nie gscheit Sopran spielen.  Wollte aber genau DIESEN Klang.

Und ja gefunden.

Für meine Ohren ein süsslich warmer Klang, durchaus Durchsetzungsfähig,Die Strumms klingen voll und vulominös; nicht so filigran wie auf meiner Ortega Akatie( ich liebe, liebe meine Ortega RUACA-CC ,); picking je nach Griffstärke recht Durchsetzungsfähig. Es klingt so fein ich geb sie nicht mehr her.

Da ich kein Experte bin kann ich die Verarbeitung nur sehr laienhaft beurteilen.Ich konnte keinerlei Makel feststellen.

Was ich aber kann ist die Habtik beurteilen.
Trotz oder vielleicht wegen des kleinen Sopran Körpers liegt sie wunderbar. Ich bin 180cm mit normaler Armlänge . Der Hals lässt ein flüssiges Gleiten zu ohne "rutschig"zu wirken.Ich hatte dieses Problem bei High Gloss .
Das gesamte Instrument fühlt sich wertig und edel an, und das sage ich nicht einfach so.

Liebhabern von Sopran Long Neck kann ich die Marke Maestro bedenkenlos empfehlen.
Ich hoffe ich konnte mit diesem sehr laienhaften ersten Eindruck etwas sagen
Euch einen feinen Tag
DerHans
Dieses kleine Monster hat sich sofort mit mir angefreundet. Baree Griffe finde zumindest ich fallen mir leichter als auf der Ortega.
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: Hummel am 07. Jul 2017, 19:12:24
Toll, dass es so gut passt. Sopran Longneck liegt wirklich gut in der Hand. Wenn dir Barrees leichter fallen kann es auch am Griffbrett liegen. Maestros haben ja teilweise ein gewölbtes Griffbrett, weiß nicht ob es bei deiner so ist. Die Qualität habe ich nicht anders erwartet. Ich selbst habe noch nicht bei gute Ukulele  gekauft, aber nur Gutes gehört.
Schön auch, dass die Ortega nicht abgeschrieben ist. Ich mag  auch dieses zugleich Warme und Filigrane.
Fürs Lagerfeuerschrammeln aber wirklich noch was Anderes- dafür sind beide nicht gebaut. Ausserdem ist es erst ab 3 ein Rudel und Uken brauchen Rudelhaltung!
Jetztb´genieße erst mal dein Wochenende mit den Uken!
Titel: Antw:Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten
Beitrag von: DerHans am 07. Jul 2017, 22:51:34
Muaaahhh ja . Natürlich beschäftige ich mich zZ viel mit der Neuen,aber das heisst doch nicht dass meine Akatienkönigin  abgeschrieben ist. Im Gegenteil.Es bereitet mit viel Freude ein Stück mal auf der einen und der anderen zu spielen.
Jede hat ihren eigenen Charackter und es ist schön sie in ihren Varianten zu erleben.
Von der Spielweise nimmts sich ja nichts und trotzdem ..es ist anders.
SAUSPANNEND ::)

Feine Nacht
DerHans
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev