Hallo erstmal. Es gibt glaube ich, kein Thema auf der Welt, für dass es nicht auch ein Forum gibt.
Ich würde ja jetzt sagen \"Gott sei Dank\", aber der kann da wohl nicht für... ;)
Da bilde ich alter Sack mir ein, dass ich auf meine alten Tage (fast 50) doch noch musikalisch werde. :P
Na ja, vielleicht liegt es ja auch daran, dass bald Weihnachten ist und sich schon die ersten Wünsche breit machen...
Wie auch immer, ich will hier jetzt nicht weiter ausholen. Für Anfängerfragen gibt es hier im Forum ja einen anderen Bereich wo
Ihr mich in Zukunft wohl öfner antreffen werdet.
Hier aber erstmal meine Frage zum Instrument.
OK. Ich habe ja schon gelesen, dass die Sopran wohl die am meisten gebräuchliche Ukulele ist. Da ich aber lange Arme habe (bin selbst fast 2mtr. klein) dachte ich zuerst an die nächst größere, die Konzert.
Nun ist mir aber von einem Shop bei uns in der nähe eine Demo-Ukulele (Vorführer) Lanikai LU 21 TE mit defektem Tonabnehmer für 65 EUR (Neupreis ca. 179 EUR) angeboten worden.
Vom Preis her sicherlich interessant. Tonabnehmer benötige ich nicht, und selbst die LU 21 T ohne Tonabnehmer kostet ja schon 119 EUR. Auch die LU 21 C (Konzert) liegt bei 89 EUR.
ABER, ist denn die Tenorgröße für einen Anfänger zu gebrauchen? Ich möchte ja das spielen hauptsächlich durch Infos aus dem Internet erlernen. Und da gibt es glaube ich für die Sopran wohl die meisten Infos.
Muss ich bei einer Tenor ganz anders greifen lernen, wie es mir als Beispiel für eine Sopran gezeigt wird?
Und was ist, wenn Ihr mir von der Tenor abratet, mit der Konzert? Sopran finde ich zwar Klasse, weil man die sogar beim Fernsehschauen in den Pausen zur Hand nehmen kann, außer mein Hund fängt das jaulen an :(, aber halt bei meiner Größe vielleicht wirklich ein wenig zu klein.
Hallo Paulemann,
unser Uketeufel ist auch ein ganz ein großer (>2m) und der kann auch ganz prima Sopran und Konzert spielen. Ich selber hab auch recht große Pranken und komme auch super mit Sopran zu recht.
Der allgemeine Tip ist also nimm das was Dir gefällt (von der Größe her), die Stimmung der einzelnen Größen kann man auch gleich machen. Sprich von Sopran bis Tenor kann eine GCEA Stimmung erreichen werden, mit den entsprechenden Saiten. Sprich das heißt da sind alle Griffe gleich. Am besten ist Du probierst mal ein paar aus und schaust was Dir am besten liegt. Prima sind dafür die verschiedenen treffen und Hotspots die es da überall gibt.
....und man ist nie zu alt um Ukulele zu lernen und zu spielen.
Und was das Lernen angeht - wenn Du Standardstimmung (GCEA) verwendest, unterscheiden sich die verschiedenen Größen tatsächlich nur in der Größe. Du kannst also alles Material, was Du zu Sopran findest, auch auf Tenor umsetzen.
Das mit der gleichen Stimmung GCEA hört sich doch schon mal gut an.
Das mit dem probieren wird schwer sein, da ich mir die Uke schicken lassen wollte. So ganz nah ist dieser Händler dann doch nicht.
Außerdem glaube ich, wenn man nicht schon ein paar Griffe kennt, tut man sich schwer beim Händler eine richtige Entscheidung zu treffen.
Was haltet Ihr den eigendlich von diesem Angebot? Und vor allem von der Marke Lanikai. Oder ist Stagg besser verarbeitet?
Ich möchte wenn möglich vermeiden, Instrumente wieder zurück zu schicken. Deshalb will ich dies vorher schon eingrenzen.
Die Lanikai Tenor für 65€ ist ein Schnäppchen. Greif zu! Selbst wenn Du Dich doch mal für Sopran entscheiden solltest, kriegst Du die für den Preis immer wieder verkauft.
Lanikai ist glaub grundsätzlich nicht schlecht, der Preis selbst bei defektem TA ok (vielleicht ist ja nur die Batterie leer). Was Größe und Stimmungen angeht, irgendwie ist alles Ukulele, sprich man kann in allen Kombinationen lernen, egal ob 2m und Sopran oder fast 50 und Tenor. Ich bin nun Jahrgang 61 des letzten Jahrtausends und lerne auch alles aus dem Netz ;)
Hallo erstmal,
Wegen der Größe musst du dir erstmal keine Sorgen machen. Bei großen Fingern sind die Saitenabstände viel wichtiger als die Mensur. Bei der Ukulele sind die Saitenabstände sowieso größer als bei der Gitarre. Ich habe selbst auch nicht die kleinsten Hände und kann auch auf einer Sopranino spielen, die noch um einiges kleiner als die Sopran ist.
Wegen der Stimmung musst du dir auch keine Sorgen machen, auch wenn manche Sopranukulelen in ADFisH gestimmt sind, spielen die meisten Leute alle Ukulelen von Sopran bis Tenor in GCEA, weil man da auch das meiste Material im Internet findet.
Wenn ich es richtig deute willst du um die 100€ ausgeben. In dem Preisbereich gibt es schon sehr viele wirklich gute Instrumente. Bei der Lanikai musst du dir keine Sorgen machen, dabei handelt es sich schon um ein gutes Instrument. Die von dir angesprochenen Staggs sind bis auf die ganz billigen Modelle auch gute Ukulelen. Wichtig ist, dass dir das Instrument gefällt.
Es lohnt also auch sich die Ukulelen anderer Hersteller anzuschauen.
Im Bereich um die 100€ wären da die Ukulelen von Ohana, Kala, Ibanez, Brüko, Baton Rouge. Es gibt bestimmt noch den ein oder anderen Hersteller, den ich vergessen habe zu erwähnen. wenn dich eine Ukulele optisch anspricht, frag einfach nochmal nach, hier wird dir geholfen.
Ich darf an dieser Stelle mal Guchot zitieren: \"Ich persönlich spiele nur Instrumente die mir von der Optik her auch zusagen\"
Irgendwie kann ich dies sehr gut nachvollziehen. Ich hatte mal mit Bogenschießen angefangen. Der erste Bogen der mir von Vereinspräsi ans Herz gelegt wurde, war bestimmt kein schlechter, aber optisch hat er mir nie so gut gefallen. Erst der nächste, den ich mir dann selbst ausgesucht habe, gefällt mir auch heute noch.
Nur weil dies Angebot sehr verlockend vom Preis her ist, muss mir die Lanikai LU 21 TE ja auch obtisch gefallen und da muss ich zugeben, es gibt schönere.
Ich bin auch gern bereit bis 150 EUR auszugeben. Die neue von Guchot ist z.B. so eine...
Zitat von: paulemannIch darf an dieser Stelle mal Guchot zitieren: \"Ich persönlich spiele nur Instrumente die mir von der Optik her auch zusagen\"
Irgendwie kann ich dies sehr gut nachvollziehen. Ich hatte mal mit Bogenschießen angefangen. Der erste Bogen der mir von Vereinspräsi ans Herz gelegt wurde, war bestimmt kein schlechter, aber optisch hat er mir nie so gut gefallen. Erst der nächste, den ich mir dann selbst ausgesucht habe, gefällt mir auch heute noch.
Nur weil dies Angebot sehr verlockend vom Preis her ist, muss mir die Lanikai LU 21 TE ja auch obtisch gefallen und da muss ich zugeben, es gibt schönere.
Ich bin auch gern bereit bis 150 EUR auszugeben. Die neue von Guchot ist z.B. so eine...
Die neue vom Guchot ist aber ne Bariton ;) Ich geb Dir aber Recht, die Lanikai ist zwar ein solides Einsteigerinstrument, aber optisch reißt die mich auch nicht vom Hocker. Mein Favorit sowohl klanglich als auch von der Optik her, ist die FMH-Serie von Ortega, aber da liegt glaub ich selbst die Sopran über den angepeilten 150,- €...
ZitatIch bin auch gern bereit bis 150 EUR auszugeben. Die neue von Guchot ist z.B. so eine...
Du meinst wahrscheinlich die Ibanez UEW 20 SG. Ich habe mir selbst vor kurzem diese Ukulele gekauft und bin begeistert davon. Sie liegt auch unter den von dir genannten 150€. Klanglich gefällt sie mir sehr gut. Die Konzert Mensur ist auch ein guter Kompromiss zwischen Tenor und Sopran. Ich kann dieses Instrument nur empfehlen, damit macht man keinen Fehler. Ich finde sie sieht sogar noch viel besser aus als auf den Bildern.
Oh, Bariton. Hab´s ja gesagt, Anfänger halt.
Hab ich das richtig gelesen, Du hast Dir auch eine UKULELE CLEARWATER ROUNDBACK BARITONE gekauft.
Gibt es auch Roundback als Konzert oder Tenor Ukulelen? Finde ich persönlich toll vom Design.
Zitat von: BenutzernameDu meinst wahrscheinlich die Ibanez UEW 20 SG.
Ja genau, die meinte ich. Die hat doch der Guchot auch, oder?
Die andere von der Guchot spricht ist tatsächlich eine Bariton.
Da finde ich den Roundback Klasse.
Die Ibanez habe ich nicht mehr, die habe ich verkauft. Meien Neueste ist die Clearwater Roundback Bariton. Es gibt von Clearwater auch eine Konzert als Roundback, aber da habe ich keine Erfahrung mit, noch nie in der Hand gehabt.
Zitat von: GuchotDie Ibanez habe ich nicht mehr, die habe ich verkauft.
Unzufrieden? Klanglich hatte sie Dir glaube ich nicht so gut gefallen. Optisch ist die schon schön (nur Fotos)
Zitat von: GuchotEs gibt von Clearwater auch eine Konzert als Roundback
Wo denn wohl? Im Netz kann ich die nicht finden. :(
Klanglich gibts aus meiner Sicht nichts an der Ibanez zu mäkeln. Wenn du dir nicht sicher bist, es sind von den Ibanez auch einige Leihukulelen in Umlauf. Da kannst du in aller Ruhe 4 Wochen lang testen und dann nachher deine Kaufentscheidung treffen.
Das habe ich mir auch schon gerade überlegt und mich dort angemeldet.
Nur ist mir nicht ganz klar wie man da vorgeht.
Schreibe ich den momentanen Ausleiher an, mit der Bitte mir die Uke zu schicken?
Und wie verhält sich das mit den Versandkosten? Bekomme ich die erstmal kostenlos
und schicke die dann beim nächsten mal auf meine Kosten weiter?
Zitat von: paulemannNur ist mir nicht ganz klar wie man da vorgeht.
Schreibe ich den momentanen Ausleiher an, mit der Bitte mir die Uke zu schicken?
Genau so.
Zitat von: paulemannUnd wie verhält sich das mit den Versandkosten? Bekomme ich die erstmal kostenlos
und schicke die dann beim nächsten mal auf meine Kosten weiter?
Ebenfalls genau so. Einmal normales Paketporto von 6,90 Euro.
Ich finde dieses Angebot großartig und es hat mir bei meinen Entscheidungen sehr geholfen, mal 2 Lanikais und 1 Ortega testen zu können. Die Leih-Ibanez hab ich auf dem NRW-Treffen in Augenschein genommen, die brauchte ich mir dann nicht mehr auszuleihen.
Die Lanikai LU21TE halte ich für 65,- Euro für ein grandioses Schnäppchen,
einem Anfänger würde ich evtl. eher zur Konzertgröße raten, da kann er sich
in beide Richtungen entwickeln.
Bei ernsthafter Beschäftigung mit dem Instrument kommen aber ohnehin im
Laufe der Zeit noch weitere Ukulelen ins Haus - dann ist es auch fast egal
mit welcher Größe man angefangen hat.
Zitat von: paulemannGibt es auch Roundback als Konzert oder Tenor Ukulelen? Finde ich persönlich toll vom Design.
Gibt es von Applause / Ovation. Leider nicht in Deutschland, die musst Du selbst importieren.
Hier gibts nur die Sopran, die würde ich aber nicht unbedingt als erste Ukulele empfehlen.
Zitat von: UliSDie Leih-Ibanez hab ich auf dem NRW-Treffen in Augenschein genommen, die brauchte ich mir dann nicht mehr auszuleihen.
Darf ich Dich auch fragen, warum Du die Leih-Ibanez nicht mehr ausgeliehen hast? Nicht Dein Geschmack?
Ich würde mir die Lanikai LU 21 ja sofort kaufen wenn es eine Konzert wäre. Die Tenor finde ich schon reichlich groß.
Zitat von: paulemannZitat von: GuchotEs gibt von Clearwater auch eine Konzert als Roundback
Wo denn wohl? Im Netz kann ich die nicht finden. :(
Ich fürchte, dass man bei Clearwater in der Vergangenheit reden müsste; ich glaube Gerüchte gehört zu haben, dass es die Firma so nicht mehr gibt. Wende Dich da am besten an
Hans, der hatte die im Programm.
Wahrscheinlich gibt es aber einen Hersteller, der diese Instrumente für unterschiedliche Ukulelen-Marken produziert. Nahezu baugleich gibt es die beispielsweise mit Konzertmensur von
Ohana; unter den anderen Markennamen sind diese Instrumente allerdings meistens teurer, als sie es mit Clearwater-Aufkleber waren.
Jan hat so eine zwar gerade nicht im Shop, aber er kann Dir sicherlich die Ohana besorgen.
Zitat von: paulemannDarf ich Dich auch fragen, warum Du die Leih-Ibanez nicht mehr ausgeliehen hast? Nicht Dein Geschmack?
Optisch gefällt sie mir gut, ist halt eine Ukulele mit großem \"Bling\"-Faktor.
Klanglich hält sie für meinen Geschmack nicht ganz in der Preisklasse mit.
Das ist das Gegenteil zur Lanikai LU, die halt sehr schlicht aussieht, jedoch prima klingt.
Nach oben gehts natürlich immer, ich hab eine Lanikai Curly Koa, die Aussehen und Klang vereint. Da sprechen wir aber über deutlich andere Preise.
Zitat von: paulemannIch würde mir die Lanikai LU 21 ja sofort kaufen wenn es eine Konzert wäre. Die Tenor finde ich schon reichlich groß.
Wenn das Empfinden erstmal in Richtung kleinere Sachen geht, dann starte mit einer Konzert. Schau auch mal hier im Board in den \"Gesucht-Gefunden\" Bereich.
Meine meistgenutze Ukulele ist die Lanikai LU21CE/BK, eine Konzertgröße in schwarz mit Perlmutt-Binding.
Die Farbe muss man mögen - sie harmoniert aber prima mit der schwarzen Strat meines Gitarristen und setzt sich in der Größe besser von der Gitarre ab als eine Tenor.
So, ich habe das Angebot einer Leih-Ukulele genutzt und lasse mir die Ibanez UEW 20 SG schicken.
Das finde ich ja so richtig Klasse. Bin erst seit heute bei Euch angemeldet und habe gleich so viele Infos erhalten und dann auch noch die Möglichkeit der Leih-Ukulele.
SUPER. Ich freue mich schon darauf wenn sie dann da ist, um ihr die ersten Töne zu entlocken. MEIN ARMER HUND...
Nochmals Vielen, vielen Dank.
ZitatOptisch gefällt sie mir gut, ist halt eine Ukulele mit großem \"Bling\"-Faktor.
Klanglich hält sie für meinen Geschmack nicht ganz in der Preisklasse mit.
Das ist das Gegenteil zur Lanikai LU, die halt sehr schlicht aussieht, jedoch prima klingt.
Nach oben gehts natürlich immer, ich hab eine Lanikai Curly Koa, die Aussehen und Klang vereint. Da sprechen wir aber über deutlich andere Preise.
Ich besitze ebenfalls eine Lanikai Curly Koa, und zwar das Tenor Modell. Ich finde nicht, dass sie besser klingt, sondern eher anders. Klang ist Geschmackssache. Jede meiner Ukulelen hat ihre klanglichen Eigenheiten. Meine Lieblingsukulele ist immernoch die nicht besonders teure Stagg US80-S, die ich auch nur wärmstens empfehlen kann.
Hallo,
also ich habe mir als absoluter Anfänger vor knapp 3 Monaten die Lanikai LU 21 TE gekauft und bin nach wie vor total angetan von dem Instrument. Mir fehlen zwar die Vergleiche zu anderen Ukulelen und das Fachwissen der übrigen Profis hier, aber ich will sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereut habe.
Ich habe übrigens fast 120 € für das Instrument ohne Tonabnehmer bezahlt. Jetzt hoffe ich, dass man mich nicht übers Ohr gehauen hat. Ha!
Ich nehme sie nach wie vor jeden Abend - auch vorm Fernseher - zur Hand und finde sie auch nicht häßlich. Schön ist sie, die Kleine. So! ;-)
Zitat von: StefanSchön ist sie, die Kleine. So! ;-)
Das ist glaube ich mein Problem. Da ist sie nur von Fotos kenne, meine ich immer, dass sie eben gar nicht so klein ist.
Ich habe zwar geschrieben, dass ich nicht unbedingt eine kleine Sopran haben möchte, aber es soll schon ein großer
Abstand zu einer Gitarre sein. Habe kürzlich die Kinder-Gitarre meiner Nichte in der Hand gehabt, und so etwas ist mir
auf jeden fall zu groß.
Möchte sie auch auch zu jeder Gelegenheit zur Hand nehmen. Zur Not auch im liegen auf`n Sofa. ;)
Noch was zum Preis. 65 EUR sind ohne Tonabnehmer, da dieser defekt ist. Außerdem ist es eine Demo-Ukulele.
Wer weiß wie die aussieht... :(
Zitat von: StefanIch habe übrigens fast 120 € für das Instrument ohne Tonabnehmer bezahlt.
Woanders hättest Du sie für 115,- (Musik Schmidt) oder 119,- (Thomann) bekommen.
Ich hoffe, Du kannst mit dieser Differenz ohne schlaflose Nächte weiterleben. ;)
Zitat von: StefanSchön ist sie, die Kleine. So! ;-)
Das wollen wir hören! Weiterhin viel Freude mit der Kleinen! :D
Zitat von: StefanHallo,
also ich habe mir als absoluter Anfänger vor knapp 3 Monaten die Lanikai LU 21 TE gekauft und bin nach wie vor total angetan von dem Instrument. Mir fehlen zwar die Vergleiche zu anderen Ukulelen und das Fachwissen der übrigen Profis hier, aber ich will sagen, dass ich die Entscheidung nicht bereut habe.
Ich habe übrigens fast 120 € für das Instrument ohne Tonabnehmer bezahlt. Jetzt hoffe ich, dass man mich nicht übers Ohr gehauen hat. Ha!
Ich nehme sie nach wie vor jeden Abend - auch vorm Fernseher - zur Hand und finde sie auch nicht häßlich. Schön ist sie, die Kleine. So! ;-)
Meine erste ist eine Sopran von Motion für 40 Euronen, bisher gestimmt in ADFisH, aber bald auch in GCEA. Die habe ich mir gekauft, weil ich von nichts ne Ahnung hatte und erstmal rumprobieren wollte.
Kurze Zeit später habe ich mir auch eine Lanikai LU 21 TE zugelegt. Sie liegt auch bei mir immer in Armnähe.
Die dritte im Bunde ist seit gestern eine Keech Banjulele und ich kann es kaum erwarten bis ich neue Saiten drauf habe.....
Die Leih-Ukulele Ibanez UEW 20 SG ist unterwegs.
Ich freue mich schon. Jetzt ist auch die passende Jahreszeit um abends mal die ersten Versuche zu machen.
Nochmals Danke an alle, die mir hier den ersten Einstieg gegeben haben.
Jetzt werde ich wohl mal im www die ersten kleinen Übungen für Ukulele suchen.
Gruß - paulemann
Viel brauchst ja nicht. Auf der Clubseite gibts Grifftabellen für die gängigsten Akkorde, zu den meisten Songs findet man im internet auch die Akkorde. Wenn du nur Akkorde spielst, ists egal ob das für Gitarre oder sonstwas geschrieben wurde. Wenns mehr sein soll wirds aufwändiger, aber für den Anfang reichts.