Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Bonita am 17. Feb 2008, 20:35:37

Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Bonita am 17. Feb 2008, 20:35:37
Welche Größen sind im Umlauf bei den Leihukulelen. Ich möchte gerne mal eine Tenorukulele spielen. Welche von den Leihukulelen ist eine?
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Uketeufel am 17. Feb 2008, 21:25:55
Die müsste Marcus haben. Steht unter www.ukulelenclub.de \"Leihukulelen\" und dann Brüko-4
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: WS64 am 17. Feb 2008, 21:30:45
Zitat von: UketeufelDie müsste Marcus haben. Steht unter www.ukulelenclub.de \"Leihukulelen\" und dann Brüko-4

Tenor?
4?
Oder heisst das nicht Brüko N° 4 sondern die 4. der Brükos?

(Auf www.ukulelenclub.de sehe ich leider kein Leihukulelen, irgendwie ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluss...)
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Fischkopp am 17. Feb 2008, 21:43:26
Ja stimmt, die hat der Marcus zur Zeit.

Bernd
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Uketeufel am 17. Feb 2008, 21:44:00
Die Liste ist ein bisschen unglücklich dargestellt, so dass ich nur anhand des Namens davon ausgehe, dass es sich um die Brüko Tenor handeln muss.
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Schwaben_uke am 17. Feb 2008, 21:59:34
Hallo,
ich habe auch \"Probleme\" mit den Leihukulelen, da mir die Bezeichnungen nicht viel weiterhelfen. Gibt es zu den Leihukulelen auch Fotos?
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Uketeufel am 17. Feb 2008, 22:25:40
So sehen schon mal die beiden jüngst von Brüko gestifteten Leihukulelen aus: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=177
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: H a n s am 17. Feb 2008, 22:26:56
Ich werde in nächster Zeit die Bezeichnungen ändern, damit man sieht welche Uke es ist.
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Schwaben_uke am 17. Feb 2008, 22:29:26
Danke für die schnelle Antwort!!!!!!!!

Schwaben_Uke :lol:
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Uketeufel am 13. Mai 2009, 18:07:46
Hans hat wieder mal viel Zeit und Mühe für den Club geopfert und die Leihukulelenseite neu gestaltet: http://www.ebt-edv.de/leihukulele/login.php

Das neue Prozedere macht - hoffentlich - einen Leihukulelenbeauftragten überflüssig. Der erste Amtsträger ist uns leider abhanden gekommen. Wie übrigens auch eine der beiden Risa-Ukulelen. Aber vielleicht findet sie sich irgendwo wieder.

Alle Ukulelen sind zurzeit ausgeliehen. Die Ukulelen dürfen mindestens vier Wochen ausgeliehen werden. Wer eine der Leihukulele  haben möchte, kann sich über die Maiklfunktion der Leihukulelenseite bei dem betreffenden Ausleiher vormerken und bekommt das Instrument dann kostenfrei zugeschickt. Kosten entstehen nur durch den Weiterversand an den nächsten Ausleiher. Die Portokosten liegen - je nach Größe des Pakets zwischen 3,90 und 6,90 Euro.
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: H a n s am 13. Mai 2009, 19:20:10
Ganz überflüssig macht es eine gewisse Koordination nicht.
Als Besitzer ist immer der Ukulelenclub eingetragen.
und an den muss die Uke (wenn auch nur virtuell) wieder zurückgegeben werden
Man kann aber sehen (Satus) wer die verschiedenen Ukulelen gerade ausgeliehen hat.

Der Ukulelenclub gibt die Ukulele dann wieder zum
ausleihen frei.
Titel: Leihukulelen
Beitrag von: Mr-Uke am 13. Mai 2009, 22:19:03
Klasse Engagement Hans!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev