Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Blisters_left am 07. Mai 2011, 12:02:29

Titel: leise üben....
Beitrag von: Blisters_left am 07. Mai 2011, 12:02:29
Hallo zusammen,

ich stöbere nun schon ne Zeit zwecks Rettung meines \"Haussegens\" nach einer Möglichkeit zum leise üben.

Also denke ich, es sollte ne Silent-Ukulele her....nur welche....
Welche sind denn wirklich leise ?
Welche taugen was ?

Hat jemand Empfehlungen ???

Huch - die Hälfte vergessen...ich hab diese hier in näherer Wahl...:

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_info.php?info=p245_konzert-elektro-silent-ukulele.html

oder eben ne eleuke....aber hab keine Ahnung, welche besser & vor allem leiser ist...

Danke & liebe Grüße,
B_L
Titel: leise üben....
Beitrag von: vinaka am 07. Mai 2011, 13:15:12
Die ist gut, ich habe sie. Die hat einen Kopfhörer-Verstärker eingebaut - Stecker rein und spielen.
Zur Lautstärke: Nur die Saiten sind (ohne die geht es eben nicht) zu hören.
Titel: leise üben....
Beitrag von: steff am 07. Mai 2011, 13:44:28
Ich habe eine Risa Solid Tenor und eine Eleuke Tenor. Die Risa ist leiser.
Beide sind gut, die Eleuke hat nen integrierten Kopfhörerverstärker, die Risa spiel ich mit einem VoxAC30 Kopfhörerverstärker.
Beide spiele ich oft und gerne (spät abends, wenns leise sein soll) - die eine mit low-g, die andere mit high-g.
Titel: leise üben....
Beitrag von: Blisters_left am 07. Mai 2011, 15:57:26
@ vinaka: klar, dass es nicht \"lautlos\" geht hab ich mir schon gedacht....aber kannst Du mir evtl. Beschreiben wie sich das anhört ? Wie ne Akustische Uke mit gedämpften Saiten vielleicht ??? Lauter ? Leiser ? Ganz anders ? Will mein Herzblatt nicht wütet mit meiner Überei in den Wahnsinn treiben (und getrennte Wonhungen sind teurer als dem UAS zu fröhnen ;-)
Titel: leise üben....
Beitrag von: HvA am 07. Mai 2011, 16:06:23
Ne HB Eleuke ist sehr zu empfehlen, nur gibts die leider nicht mehr.
Beim T gibts angeblich die nächsten Wochen auf der Site Infos ob und wann die wieder verfügbar werden. (Hab da nämlich vor kurzem nachgefragt).
Titel: leise üben....
Beitrag von: Mr-Uke am 07. Mai 2011, 16:26:45
In Gesucht / Gefunden wird gerade ein RISA Stick angeboten.

Hab\' ich auch. Leiser geht\'s nimmer und das praktischste, es braucht so gut wie keinen Platz.....
Titel: leise üben....
Beitrag von: vinaka am 07. Mai 2011, 17:50:45
Zitat von: Blisters_left@ vinaka: klar, dass es nicht \"lautlos\" geht hab ich mir schon gedacht....aber kannst Du mir evtl. Beschreiben wie sich das anhört ? Wie ne Akustische Uke mit gedämpften Saiten vielleicht ??? Lauter ? Leiser ? Ganz anders ? Will mein Herzblatt nicht wütet mit meiner Überei in den Wahnsinn treiben (und getrennte Wonhungen sind teurer als dem UAS zu fröhnen ;-)
Da schwingt nichts, ausser den Saiten. 4  Schnüre zupfen - so etwa.
Titel: leise üben....
Beitrag von: uke_maexchen am 12. Mai 2011, 09:35:56
ich möchte auch leise üben können.

Bin irgendwie hin und her gerissen zwischen der Risa Solid Sopran und der Silent Ukulele bei Hans. :roll:

Optisch gefällt mir die Solid besser und auch der Formfaktor (die Größe) scheint mir besser handhabbar als bei der silent Uke zu sein.

Ich würde auch gern die alte solid mit den direkten Mechaniken kaufen wollen, obwohl ich da im Forum schon das ein oder andere negative gehört habe im Vergleich zu den neuen Mechaniken.  
Brauch ich bei den alten Mechaniken mehr Fingerspitzengefühl?
Bei den direkten Mechaniken von Brüko klappt das Stimmen eigentlich ganz gut.

Und noch eins.  Ich Möchte die Uke gerne mit Kopfhörerverstärker spielen.
Taugt der was: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380337616587&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Dieser Punkt würde an die Silent Ukulele gehen.

@ Vinaka, so weit ich weiss, hast du sowohl die Solid als auch die Silent Ukulele, was ist Dein Favorit, bzw. was sind die spezifischen Vor- und Nachteile.


Mitte der Bitte um Unterstützung......UAS in Action   :shock:
Titel: leise üben....
Beitrag von: UkeDude am 12. Mai 2011, 09:46:10
Man braucht beim stimmen des Solids mit den alten Wirbeln nicht mehr Fingerspitzengefühl als bei der Brüko. ICh bin immer gut damit zurecht gekommen.


Das einzige was beim Solid anders ist und woran man sich gewöhnen muss ist das der Kopf fehlt.  Ich hab normalerweise die Hand etwas gedreht und sie liegt wenn ich z.B. \"A\" spiele deutlich über dem ersten Bund (auf der Rückseite des Halses) das geht halt beim Solid nicht, weil da nix ist. :o) Mit ein bisl Übung geht das aber auch.  

Ich hab auf Dienstreisen immer den Solid dabei und den Kopfhörerverstärker, damit kann man im Hotelzimmer Rocken was das Zeug hält und es hört niemand. :)

Ob der ebay Verstärker was taugt weiß ich nicht, er müsste aber auf jeden Fall funktionieren.  Was halt da ein bisl Ungeschickt ist, das du nur 2 Lautstärken hast. Das heißt notfalls ist die die eine Zu laut und die Andere zu leise. Abhilfe (bei mir auf jeden Fall) bringt da ein Kopfhörer mit eingebauter Lautstärkeregelung. Da klappt das super!
Titel: leise üben....
Beitrag von: Jan am 12. Mai 2011, 10:12:57
Das würde ich alles unterschreiben! Zu den Mechaniken: eine Saitenkurbel als Hebel aufgesetzt vereinfacht das Stimmen ungemein (dieser Tipp stammt glaube ich auch von Vinaka). Wenn sich die Saiten allerdings gesetzt haben, ist ein Nachstimmen nur höchst selten nötig - mein Solid hält sie Stimmung wochenlang.
Der fehlende Kopf ist nur in der ersten Umstellungsphase problematisch, einmal daran gewöhnt ist das kein Thema mehr.
Titel: leise üben....
Beitrag von: ukuuhu am 12. Mai 2011, 15:47:38
Hallo blisters left,

wenn es um die \"Leisestärke\" der Uke geht und die Entscheidung zwischen
der Eleuke und dem Risa Solid fallen soll und der Preis nicht so die Rolle
spielt, würde ich dir den Solid empfehlen.
Ich habe beide und der Solid ist deutlich leiser als die Eleuke.
Meine Frau vergleicht den Solid immer mit einem \"gaaaaaaaanz leisen Spinett\"
und fühlt sich z.B. beim Fernsehen von mir überhaupt nicht gestört.

Übrigens habe ich als Anfänger den Solid sowohl mit den Direktmechaniken
als auch mit den übersetzten Mechaniken ausprobiert. Für mich sind die
übersetzten deutlich angenehmer zu stimmen.


Gruß
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev