Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: wenz am 29. Jun 2007, 09:24:51

Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: wenz am 29. Jun 2007, 09:24:51
Baue gerade eine Zigarrenkistenuke, die Kiste ist ist 23,5 cm lang.
Meine Frage ist ob ich den Konzerthals um 2 cm verlängern kann um auf diese Art die Kiste zu verlängern.
Würde dann am 14. Bund mit dem Korpus verbunden werden.
Ziel ist es den Steg 50 mm vom Rand der Kiste zu montieren, damit sie gut klingt.

Zur Mensur: vom Sattel bis Bundstab  (also Mitte vom Bundstab) im 12. Bund sind es 188 mm daher
Mensur von 376 mmm oder?

Danke für eure Antworten!
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: RISA am 29. Jun 2007, 10:59:36
Mensur ist mit Kompensation 2x188mm + 2mm= 378mm. Ist der Hals fertig? Hast Du da schon Bünde drauf? Sonst kann ich Dir eine Excel-Datei schicken, die die Abstände der Bundstäbchen in Abhängigkeit der Mensur berechnet. Der 14. Bund sollte bei 208,5 mm liegen. Dann ist Dein Steg 378mm-208,5mm=169,5mm von der Vorderkante bzw. 235mm-169,5mm=65,5mm von der Rückkante entfernt. Das müsste klappen.

Das wichtigste bei Zigarrenkisten-Ukes ist jedoch die Decke. Wenn Deine Zigarrenkiste eine Sperrholzdecke hat, dann würde ich die durch Fichte ersetzen. Wenn Du eine gute Zedern-Zigarrenkiste hast, dann würde ich die auf 2mm runter fräsen und mit Leisten verstärken, wie eine normale Ukulelendecke. Die meisten Kisten haben ca. 4mm Stärke und da kommt dann kein Sound rüber (zu leise und dumpf).
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: wenz am 29. Jun 2007, 11:49:58
Der Hals ist mit Griffbrett schon fertig. Dann rechne ich die Kompensation noch mit ein, Danke.

Die Decke (Boden der Kiste) ist drei schichtiges Holz, 2 mal Zederfurnier zu 0,5 mm (oben unten) und in der Mitte helles Holz 1,2 mm . Werde mal die Furnierschicht runterschleifen. Ist die Decke dann schon dünn genug oder soll ich sie gleich durch eine Mahagony Decke austauschen?
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: BYOB am 29. Jun 2007, 12:08:20
hmmm naja ich würd gleich die ganze Decke wegnehmen, und und einer aus Fichte oder Zeder ersetzen...
dann musst dort auch nix herumfeilen... naja uns mahagony als dekenholz... ist glaub ich nicht ganz so geeigent
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: Mike von D am 29. Jun 2007, 12:22:58
Zitat von: BYOBnaja uns mahagony als dekenholz... ist glaub ich nicht ganz so geeigent

DOOOOCH, bei Ukulele schon.
Nach KOA das meist verwendete Holz für Ukulelendecken (oder sogar vor Koa)

Maik
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: BYOB am 29. Jun 2007, 12:38:04
hmmm aso wusste ich nicht...
naja weil die ganzen gitarrenbaubücher die ich gelesen habe, meinen dass man  nur fiche und zeder verwenden sollte... ka warum
naja vll is das bei der uke nicht so wichtig... gitarrenbaubücher sind numal für gitarren...
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: doncorleone am 29. Jun 2007, 18:20:45
aber gibt es da net irgend so ein \"ersatz\"-holz für mahagoni? heißt nato-holz oder so ähnlich............

don
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: kurt am 01. Jul 2007, 09:51:50
Ich schließ mich Maik an , ich finde Mahagoni klingt gut !

An BYOb : Gitarren kannst auch aus anderen Hölzern bauen. Ich kenn sehr gute die komplett aus Ahorn sind. Ahorn ist nur härter als Fichte und Zeder, schwerer zum bearbeiten, hält aber länger und klingt besser .

Und no was, Du , wenn ich im August in Wien bin, soll ich dir was mit mitbringen. Weil du werkst sicher mehr als ich und mein Materiallager quillt über .
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: wenz am 01. Jul 2007, 16:47:07
So, fertig!
Ein dickes Dankeschön an Haole für die tolle Kiste.

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/albums/userpics/10063/normal_CBU_open.jpg

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/albums/userpics/10063/thumb_CBU_head.jpg

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/albums/userpics/10063/normal_CBU1.jpg

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/albums/userpics/10063/normal_CBU_back.jpg

Die Zutaten:
1 Zigarrenkiste
1 Konzerthals
4 Grover Mechaniken
Nussfurnier
Worth Saiten

das Beste ist sie klingt nicht schlecht und ist trotz geringer Dicke schön laut.
Die erste Kiste die ich gebaut hab, war ja eher zum Entsorgen...
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: BYOB am 01. Jul 2007, 16:50:50
gibts ein klangbeispiel???
und warum sind denn das so kleine Bilder ;)
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: Doc Aloha am 01. Jul 2007, 18:02:10
Zitat von: wenzSo, fertig!
Ein dickes Dankeschön an Haole für die tolle Kiste.
He mea \'ole, Wenz!
Dann gibt es ja noch ein paar mehr Optionen für die Zukunft  ;) .......
Mich würde auch interessieren, wie sie klingt und ob es etwas bringt, Deckel und Kiste zu verleimen.....
Bin gespannt auf die Zigarrenkisten-Tenorukulele, die ja wohl bald entstehen wird..
A hui hou!
Haole
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: Earlyguard am 01. Jul 2007, 19:28:38
Wow! Toll geworden Wenz!! Sieht super aus!! Bin sehr neugierig auf eine Klangprobe mit Deiner eigenen Einschätzung dazu!! :D

Viele Grüße
Thomas
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: FREDERIC am 01. Jul 2007, 19:40:54
Wow! Super! ;)
Bravo Wenz :D
Gruss,
Frédo. :mrgreen:
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: Johnny-Flash am 01. Jul 2007, 20:28:51
Ja, wirklich klasse. Sieht sehr gut aus und wenn sie jetzt noch gut klingt, hat sich Deine Arbeit schon bezahlt gemacht. :D

Gruß Johnny ;)
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: doncorleone am 01. Jul 2007, 20:49:43
sieht wirklich gut aus.............bin so wie die andren auf ein klangbeispiel gespannt!

don
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: UkeDude am 02. Jul 2007, 08:43:09
Sieht schonmal richtig klasse aus.  Richtig profisionell mit den Leisten, klasse. Besonders gefällt mir der Kopf.  Jetzt fehlen nur nochmal die Soundbeispiele.



Ich möcht nochmal auf die Sparte in der Gallerie (http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/thumbnails.php?album=200) aufmerksam machen, wo noch mehr Zigarrenkistenukulelen zu sehen sind.  ;)
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: RISA am 02. Jul 2007, 10:43:56
Sehr schön Wenz!
Titel: Longneck Selbstbau
Beitrag von: MellonCollie am 02. Jul 2007, 10:52:03
Mah, praktisch, wenn man sein Ukulelenzubehör direkt in der Ukulele selbst transportieren kann.
Und wenn sie so hübsch klingt, wie sie aussieht.... Applaus und Gratulation!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev