Da ja Plastik Uken grad einen großen Zuspruch finden, will ich berichten das es wohl jetzt eine Alternative in Richtung Flea gibt. Die Mahilele Ukulelen... also nicht voll Plaste, sondern mit Hals & Kopf aus Holz....
Gefunden hab ich die nur bei den Kollegen in Venedig:
http://www.mercatinodellukulele.it/it/catalogo/search/0/?keyword=Mahilele&limitstart=0&option=com_virtuemart&view=category
Aber nur, wenn man sich die Seite auf Italienisch anzeigen lässt, sonst findet er sie nicht. :D
Wenn man sich die Seite übersetzen lässt spuckt er das aus:
----------------------------------------------------------------------------------------
Ukulele Sopran mit gemischten Faser ABS Fonds, Feinmechanik und neue Nylgut-Saiten
ANPASSBAR:
Laminiertes Holz Resonanzboden verschiedener Farben ist ein guter Ausgangspunkt zum Ausdruck bringen ihre Fantasie
GEMISCHTE FIBRE-ABS-FONDS:
die gewölbte Rückseite des Spezial-Material für einen reichen Klang und sehr mächtig. Macht auch robust, ein wenig empfindlich auf Klima, ideal für den Außenbereich oder für Kinder
Die Aktion ist immer gewährleistet, durch die ABS gemischte Tastatur gedruckt Faser nicht unter Deformationen und Null-Taste, und von der Brücke aus dem gleichen Material mit Durchmessern Ausgleich.
WÄHLE DEINE FARBE:
Mahilele ist erhältlich in acht Farben, fünf Fantasien und drei Modelle in Naturholz.
Alle Instrumente sind mit gepolstertem Nylon-Etui mit Rucksack Tasche, Griff und Schulterriemen ausgestattet.
Fall / - Ja
Ende/Ende - Satiniert
Seite und Rückseite/Seiten und Unterseite - Kunststoff
Top/Resonanzboden - Laminat
----------------------------------------------------------------------------------------
Aufmerksam wurde ich durch das Video auf Facebook:
https://www.facebook.com/video.php?v=10204901392235928
Für knapp 60€ kann man sich mal eine bestellen und die mal ausprobieren, dacht ich mir... also hab ich mir Heute eine bestellt. Mal sehen wann sie da ist. Dann schreib ich noch was dazu...
Hier noch eins von der \"MAHILELE SOPRANO FLAMED OKOUME\" auf Youtube http://youtu.be/gVQvqgX0Okw
Vielen Dank für die Info!
Konnte nicht wiederstehen und habe mir ebenfalls eine bestellt. :oops:
Werde auch berichten!
Ich bekomme auch in den nächsten Tagen ein Muster. Die iUke hat mich ja nicht ganz überzeugt, deswegen hatte ich sie nicht ins Programm genommen. Mal sehen, wie sich Mahilele macht.
OT: @Sven, ich dachte du stellst hier demnächst noch ein ganz anderes Instrument vor 8)
Zitat von: ukuMeleOT: @Sven, ich dachte du stellst hier demnächst noch ein ganz anderes Instrument vor 8)
[size=8]Räusper, ich war auch schon ziemlich irritiert...[/size] und... [size=18]neugierig![/size] :D
Aber toller Tipp, sieht gut aus, die Mahilele.
Zitat von: ukuMeleOT: @Sven, ich dachte du stellst hier demnächst noch ein ganz anderes Instrument vor 8)
Ähhh, jetzt bin ich irritiert... hab ich was vergessen? Meint Ihr die Tastensache? Das braucht noch ein bisl bis das vorzeigbar ist...
Scheint ein klarer Fall von Verwechslung vorzuliegen. Hätten Dir aber gut gestanden, die beiden Tenöre ;)
OT: hatte gary nicht erwähnt, dass die Tenor in Berlin bleibt ? ;)
Ah, jetzt weiß ich... ne bei Gary is bis jetzt noch nix gekauft... dafür wurde meine Bariton Harmony aufgerüstet...
Zitat von: UkeDudeDa ja Plastik Uken grad einen großen Zuspruch finden, will ich berichten das es wohl jetzt eine Alternative in Richtung Flea gibt. Die Mahilele Ukulelen... also nicht voll Plaste, sondern mit Hals & Kopf aus Holz....
Aber:
ZitatTop/Resonanzboden - Laminat
Damit ist die Decke aus (gesperrtem) Holz und die Dinger könnten, wenn man mit der
Verarbeitung Glück hat, wie eine Flea, nämlich
GUT klingen.
Danke für den Tipp, Sven.
Heute kam Sie an! In aller Kürze mein erster Eindruck:
1. Spielbarkeit: 1a. Nahezu brundrein ohne etwas ändern zu müssen und niedrige Saitenlage.
2. Verarbeitung: überall kleinere Leimreste oder Leimschleier. Aber nicht störtend. Mechaniken verrichten ihren Dienst und halten die Stimmung
3. Sound: extrem nach Plastik! PLONG! Ich finds grauselig. Aber hab sie ja v.a. wegen des Designs und als Gag gekauft.
Alles in allem bin ich zufrieden. Für 58€ inkl. Versand kann man wohl nicht mehr erwarten. Sie ist topp eingestellt und recht ordentlich verarbeitet.
Der Klang ist gewöhnungsbedüftig. Schlechter als eine Makala Dolphin und deutlich schlechter als eine Kala Lu11 in gleicher Preisregion.
Nur hat man bei diesen beiden eben das Problem des grauenhaften Setups. Habe noch keine gesehen, bei der man nicht nacharbeiten musste.
Fazit: bedingt empfehlenswert!
Wenn ich mal mehr Zeit habe, nehme ich vielleicht mal ein kleines Klangbeispiel auf.
@Matthias:
Für 58 Euro gibt\'s im Laden oder sogar versandkostenfrei beim Pickerschinder eine Ortega RU 5 Konzert, habe ich mal zum Verschenken/Anfixen gekauft und war beeindruckt.
Ist wohl das preiswerteste ernst zu nehmende Einsteigermodell.
Zitat von: dhenksero@Matthias:
Für 58 Euro gibt\'s im Laden oder sogar versandkostenfrei beim Pickerschinder eine Ortega RU 5 Konzert, ....
Das es für 58Euros andere Uken aus Holz gibt, ist uns allen klar, darum gehts hier aber nicht... ;D
Also meine ist gestern auch angekommen und der erste Eindruck ist ziemlich der vom Matthias.
Sie läßt sich super spielen, die Verarbeitung ist soweit OK, der Sound geht in Richtung Flea. Sie ist nur etwas schwerer. Aber ich mach mal dann ein paar Bilderchens und schreib noch was dazu....
Was mir aber aufgefallen ist. Der Deckel ist ja bedruckt, da hätte man ein etwas höher auflösendes Foto oder noch besser eine Vektorgrafik benutzen können. Wenn man es genau anschaut sieht man in den Kurven die kleinen Treppen und Zacken, wenn man ein Bild groß aufzieht...Fällt mir halt auf, anderen wahrscheinlich nicht so. :D
Von Haus aus sind Aquilas drauf, die sind nicht so meine, da werd ich wohl mal meine Martins draufziehen...
Soweit mal... Fragen?