Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Sebastiarix am 03. Feb 2009, 21:13:46

Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 03. Feb 2009, 21:13:46
Hallo Leute,
mich hat es nun auch gepackt und ich habe vor mir eine Ukulele zuzulegen und zu lernen.
Und wie es halt so ist würde ich gerne ein paar Anfängerfragen beantwortet haben.
Nachdem was ich hier gelesen habe scheint die Makala Sopran ja was als Einsteigerukulele zu taugen.

Ist das der aktuelle Stand oder gibt es was neues?
Wie sieht es mit den Seiten der Makala aus? Neue kaufen oder gehen die fürs erste?
Kann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Gibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?

Gibt es zurzeit irgendein gutes Anfängerbuch oder ist I-net und Co die bessere Variante?
Wie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?

Kann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))

Hmm da war noch was aber das ist mir entfallen.
Naja dann hoffe ich erstmal darauf das ihr mir mit den Fragen weiterhelft  ;) )

Sebastian
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Fischkopp am 03. Feb 2009, 21:25:39
Willkommen in Club und Forum, Sebastian !

Zu Anfängeruken können andere besser Auskunft geben.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: losguidos am 03. Feb 2009, 21:31:32
hi sebastian,

willkommen hier im forum! dann beantworte ich dir mal ein paar weitere deiner fragen :)

Zitat von: SebastiarixKann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.

ja... überhaupt kein problem, solange die uke symetrisch gebaut ist (also eine mit cutaway macht wenig sinn und für linkshänder sind die selten).

Zitat von: SebastiarixGibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?

die form des intrumentenkörpers macht natürlich schon ein bißchen was aus. generell sagt man, daß eine pineapple form etwas weicher klingt als eine klassische acht.

Zitat von: SebastiarixWie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?

im zweifel brauchst du eigentlich nur den kammerton a und kannst die anderen saiten dann nach der a-saite stimmen. auf einem stimmgerät für gitarren ist der, soweit ich weiß, nicht drauf, außer du hast ein chromatisches stimmgerät, mit allen tönen. eine stimmgabel, oder ein chromatisches stimmgerät sollte also gehen. ist eine wirklich lohnende investition...

vg losguidos
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: UkeDude am 04. Feb 2009, 07:47:30
Zitat von: SebastiarixHallo Leute,
mich hat es nun auch gepackt und ich habe vor mir eine Ukulele zuzulegen und zu lernen.

Hallo und herzlich willkommen.

Zitat von: SebastiarixUnd wie es halt so ist würde ich gerne ein paar Anfängerfragen beantwortet haben.
Nachdem was ich hier gelesen habe scheint die Makala Sopran ja was als Einsteigerukulele zu taugen.
Ich habe eine Makala Pineapple und finde sie als Einsteigerinstrument durchaus geeignet.


Zitat von: SebastiarixWie sieht es mit den Seiten der Makala aus? Neue kaufen oder gehen die fürs erste?
Fürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.

Zitat von: SebastiarixKann man sie auch \"falsch\" herum spielen? Also ich bin Linkshänder. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.. Hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Kann man, Du musst nur die Saiten umspannen. Es gibt hier einige die das machen, Dukami, glaub ich, aber es gibt auch viele die zwar linkshänder sind die Uke aber trotzdem rechtsspielen. Ich glaub Rigk ist so einer.

Zitat von: SebastiarixGibt es einen Klangunterschied bei den \"Körpern\" also zb. von Pinnaple zu Sopran?
Gibt es der ist aber in der Einsteigerklasse eher gering, daher würd ich Dir die empfehlen, die Dir besser gefällt.

Zitat von: SebastiarixGibt es zurzeit irgendein gutes Anfängerbuch oder ist I-net und Co die bessere Variante?
Ich kenne keines, ich habe mich mit I-net &co schlau gemacht und das forum ist eine riesen Fundgrube.

Zitat von: SebastiarixWie läuft das mit dem stimmen? Kann man ein Stimmgerät für die Gitarre nehmen oder sind die verschieden?
Also ein reines Gitarrenstimmgerät ist eher ungeeignet, aber die meisten G-stimmgeräte haben eine Bass modus und wenn der das hoche C kann, dann kannst Du die Uke in C Stimmung im Bass modus stimmen. Kein Problem mach ich auch so.


Zitat von: SebastiarixKann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))
Ja mit der Uke kann man alles spielen, wenn Du dann noch eine Uke nimmst mit Tonabnehmer, dann kannst Du rocken wie die großen. Einen passenden Verstärtker vorrausgesetzt natürlich. :)


Hoffe das hilft ein wenig und viel Spaß hier.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: ukemouse am 04. Feb 2009, 08:35:16
Zitat von: losguidosim zweifel brauchst du eigentlich nur den kammerton a und kannst die anderen saiten dann nach der a-saite stimmen. auf einem stimmgerät für gitarren ist der, soweit ich weiß, nicht drauf, außer du hast ein chromatisches stimmgerät, mit allen tönen. eine stimmgabel, oder ein chromatisches stimmgerät sollte also gehen. ist eine wirklich lohnende investition...

vg losguidos
:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.
Und im Notfall kann man auch mit einem Gitarren-Stimmgerät stimmen (hab ich selber schon gemacht).
EAG gingen mit dem Stimmgerät und die C Saite habe ich dann einfach im 5 Bund gedrückt und nach der E Saite gestimmt (ist sicher nicht aufwendiger als mit Stimmgabel, und wenn man eben schon ein Gitarrenstimmdings hat...)

Aber ein chromatisches Stimmgerät ist natürlich die beste Lösung, grad für den Anfang. Ist auf jeden Fall ne lohnende Anschaffung.

Zitat von: UkeDudeFürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.
Soweit ich weiß macht das nur ein Händler hier, oder? (die Makala gibt es ja nicht bei jedem)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Feb 2009, 08:45:21
Hallo Sebastiarix, willkommen!

Es gibt Stimmgeräte mit Klemmen. Davon bin ich begeistert. Die haben einen Piezo-Tonabnehmer eingebaut und funktionieren auch bei höheren Umgebungslautstärken. Es gibt sie als chromatische Stimmgeräte, als auch für spezielle Instrumente. Beziehen kannst Du sie bei allen hier im Forum aktiven Händlern. Ich habe meins über Ebay gekauft (Asche auf mein Haupt). Das war ein absolutes Schnäppchen für 1 Euro + 4 Euro Versand, aber selbstverständlich nicht neu und ohne Garantie.

Viel Grüße

Floyd Blue
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: UkeDude am 04. Feb 2009, 09:54:15
Zitat von: ukemouse
Zitat von: UkeDudeFürs erste reichen die wohl, ich habe auf meiner worth Saiten drauf und die klingen da supie. Muss man aber selber rausfinden welche Saiten einem liegen. Die die drauf sind sind halt nicht der Brüller, außer der Händler macht schon andere drauf, wie viele Händler hier.
Soweit ich weiß macht das nur ein Händler hier, oder? (die Makala gibt es ja nicht bei jedem)

Es gibt mehr als einen der von Haus aus andere Saiten draufmacht, ich kenne drei.  Ich hab nicht gesagt das das hier die im Board vertretenen sind. :) Aber auch die hier vertretenen machen das oder machten das.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: ukemouse am 04. Feb 2009, 10:44:56
@ UkdeDude:  achso, das \"hier\" hatte ich aufs Forum bezogen. Dann habe ich dich missverstanden  :oops:
Aber darum frag ich ja.  ;)
Mir persönlich ists eh egal welche Saiten drauf sind. Ich probiere immer lieber selber und bei jeder Uke nehm ich die, die speziell auf der Uke am besten klingen. Und komischerweise sind die Ergibnisse recht unterschiedlich.  :shock:

Aber für Anfänger ist das natürlich schon wieder ganz anders. Da ist es schon klasse, wenn nicht mehr die original-Saiten drauf sind, sondern z.B. Worth, Uke-24 oder Aquila
(bin übrigens auch begeisterte Fremont (Blackline)-Spielerin, aber die gibts ja leider (noch) nicht in Deutschland.)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: harrycane am 04. Feb 2009, 11:59:42
Zitat von: SebastiarixKann man mit einer Ukulele so ziehmlich alle Musikstile spielen? (besonders Metal und Rock würde mich interessieren ;))

Willkºmmen Sebastiarix,
ich spiele in einer Band die Risa Sºlid mit einem Turbº Overdrive (Bºss) Effekt Gerät und Fender Verstärker.
ROCK ON! :twisted:
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 04. Feb 2009, 14:28:05
Ok danke Leute damit wären meine Fragen wohl geklärt.
Ich werde mir wohl erstmal eine Makala Sopran kaufen und dann seh ich mal weiter.

Danke für die schnellen Antworten!

Sebastian

PS.
Eine Frage wäre da noch wenn man schon dabei ist^^
Gibt es Websites wo man die \"Akkorde\" für aktuelle Songs bekommt? (können auch nicht soo aktuell sein)
Solche Seiten gibt es ja für Gitarren also sollte es sowas ja auch für Ukulelen geben hab bei Google nur nichts gefunden..
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: UkeDude am 04. Feb 2009, 14:39:05
schau mal nach chordie com da kann man die Uke als Instrument einstellen. :)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: ukemouse am 04. Feb 2009, 14:42:17
Zitat von: SebastiarixEine Frage wäre da noch wenn man schon dabei ist^^
Gibt es Websites wo man die \"Akkorde\" für aktuelle Songs bekommt? (können auch nicht soo aktuell sein)
Solche Seiten gibt es ja für Gitarren also sollte es sowas ja auch für Ukulelen geben hab bei Google nur nichts gefunden..
Da kanns du doch die gleichen Akkorde nehmen. Ein C-Akkord bleibt doch ein C-Akkord, außer du willst das Lied in einer anderen Tonlage spielen.
Du mußt nur eine Ukulele-Grifftabelle haben und dann kannst du alles spielen.
Wenn da Tabs bei den Gitarrensachen stehen wird es allerdings schon schwieriger, aber nur Akkorde kannst du alles nehmen von Gitarre

Links können hier aus Datenschutzgründen zu solchen Seiten nicht gepostet werden
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 04. Feb 2009, 14:47:31
Zitat von: ukemouseDa kanns du doch die gleichen Akkorde nehmen. Ein C-Akkord bleibt doch ein C-Akkord, außer du willst das Lied in einer anderen Tonlage spielen.
Du mußt nur eine Ukulele-Grifftabelle haben und dann kannst du alles spielen.

Stimmt darauf hätte ich i-wie auch selber kommen können   :oops:

@UkeDude
Danke!
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: losguidos am 04. Feb 2009, 17:50:25
Zitat von: ukemouse:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.

ja... aber eine oktave tiefer ;)

vg
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: charangohabsburg am 04. Feb 2009, 20:51:48
Unwichtiges klugscheisserisches Detail, wenn schon von Kammerton gesprochen wird: das A de Ukulele ist eine Oktave tiefer als der Kammerton, das A der Gitarre zwei Oktaven tiefer. Zum Glück erkennt das menschliche Ohr Oktaven ohne grosse Probleme :D =>  Lieber zwei Ohren und eine ruhige Minute als ein Stimmgerät und Zeitdruck...  :mrgreen:
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: dienstag am 04. Feb 2009, 20:55:36
Ist A4 nicht der Kammerton?
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: charangohabsburg am 04. Feb 2009, 20:59:12
Keine Ahnung welche Nummer die As haben, aber das Gitarren-A ist 110 Hertz, da bin ich mir sicher ;)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: dienstag am 04. Feb 2009, 21:00:40
http://www.kammerton.de/index1.html = 440 Hz
Ukulelen A = 440Hz? :P
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: losguidos am 04. Feb 2009, 21:12:58
Zitat von: charangohabsburgUnwichtiges klugscheisserisches Detail, wenn schon von Kammerton gesprochen wird: das A de Ukulele ist eine Oktave tiefer als der Kammerton, das A der Gitarre zwei Oktaven tiefer. Zum Glück erkennt das menschliche Ohr Oktaven ohne grosse Probleme :D =>  Lieber zwei Ohren und eine ruhige Minute als ein Stimmgerät und Zeitdruck...  :mrgreen:

...räusper
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 04. Feb 2009, 21:24:20
Das Ukulelen-A ist genau der Kammerton a\', mit einer Grundfrequenz von 440 Hz. Im Violinschlüssel schreibt man diesen Ton zwischen der 2. und 3. Linie des Notensystems (von unten gezählt).

Die A-Saite der Gitarre ist 2 Oktaven tiefer, es handelt sich somit um den Ton A, mit einer Grundfrequenz von 110 Hz. Die Noten für die Gitarre werden üblicherweise eine Oktave höher notiert, als das Instrument tatsächlich klingt. Erkennbar ist das an einer kleinen 8 unterhalb des Violinschlüssels. Manchmal wird die 8 auch aus Bequemlichkeit weggelassen.

Somit schreibt man das A der Gitarre im Sopranschlüssel auf der 2. Hilfslinie unterhalb des Notensystems.

(Nicht jedem ist das klar, und ich finde aus dem Thread geht das gerade nicht so eindeutig hervor)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: vinaka am 04. Feb 2009, 21:45:37
Nimm mal dein Telefon ans Ohr. Der Pfeifton ist das A der Ukulele. So einfach !!!
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 04. Feb 2009, 22:02:32
Mein Telefon klingt ca. einen Halbton zu tief...
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Feb 2009, 22:16:14
Zitat von: wweltiMein Telefon klingt ca. einen Halbton zu tief...
Oh, da hast Du aber Glück. Der Ton im Telefon hat üblicherweise eine Frequenz von ca. 425 Hz, was ungefähr einem Viertelton tiefer entspricht. Ein Halbton ist günstiger zum Stimmen.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 04. Feb 2009, 22:29:52
Ich geb\'s zu, ich hatte nicht genau hingehört. Jedenfalls fand ich den Ton ungeeignet zum Stimmen ;)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: charangohabsburg am 04. Feb 2009, 22:50:15
Zitat von: wweltiDas Ukulelen-A ist genau der Kammerton a\', mit einer Grundfrequenz von 440 Hz.
[...]
Die A-Saite der Gitarre ist 2 Oktaven tiefer, es handelt sich somit um den Ton A, mit einer Grundfrequenz von 110 Hz. [...]  
Tja, so kann man sich täuschen, bzw.  jetzt wissen wir wieso Ukulisten die G****** auf sooo tiefem Nieveau sehen ;)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: ukemouse am 05. Feb 2009, 11:55:09
Zitat von: losguidos
Zitat von: ukemouse:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.

ja... aber eine oktave tiefer ;)

vg
Ach wirklich?  :?  Hab ich noch gar nicht bemerkt  :roll:  :roll:  :roll:  
Mein Gitarrenstimmgerät findet A ist A und zeigt jedes A  an ;)
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: H a n s am 05. Feb 2009, 12:12:15
Meines auch, und die meisten Gitarrenstimmgeräte haben auch die Option
auf Bass umzuschalten, dann geht das C auch.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 05. Feb 2009, 20:05:04
So ich war heute bei nem Musikhändler und habe eine Uke angefasst.
Muss schon sagen einfach Style hat sie.

Aber jetzt kommt meine Frage.
Dort wurde mir erzählt das Ukulele unter 100 Euro nichts tauchen da sie sich beim spielen bzw. sehr schnell verstellen..
Stimmt das?
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: H a n s am 05. Feb 2009, 20:15:31
das kann ich so nicht bestätigen.

Das Erfolgreichste Modell das ich jeh varkauft habe war die Schaepe für 16.- Euro
Und bis jetzt hat sich keiner beschwert, dass die sich verstimmt.

Der Preis muss nicht immer was über die Qualität aussagen
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: MicroMue am 05. Feb 2009, 20:21:18
Zitat von: SebastiarixDort wurde mir erzählt das Ukulele unter 100 Euro nichts tauchen da sie sich beim spielen bzw. sehr schnell verstellen..
Stimmt das?

Das stimmt so pauschal ganz sicher nicht. Richtig ist aber, dass bei billigen Uken oft an den Mechaniken gespart wird. Da hast du dann natürlich keinen Spaß dran. Gerade als Anfänger solltest du auf zuverlässig und einfach zu bedienende Mechaniken achten, sonst bist du dauernd am Rumpfriemeln. Geeignete Uken gibt es durchaus schon unter 100 €.

Gruß

MikroMü
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 05. Feb 2009, 20:26:35
Sebastiarix: Wenn Du eine günstige Ukulele mit gewinkelten Mechaniken haben möchtest gibt es durchaus schon eine gewisse, brauchbare Auswahl. Die normale Makala Sopran kann man (ohne Tasche) für 35 Euro bekommen. (Und die klingen nicht schlecht!) Es gibt auch einige Stagg\'s mit gewinkelten Mechaniken die auch nicht allzu teuer sind. (Bereich 50-100 Euro). Und die normalen Kala-Ukulelen die ich zulezt gesehen habe haben mich auch überzeugt (75 Euro).
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 05. Feb 2009, 20:54:44
Okay danke ich wollte nur sichergehen.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Sebastiarix am 07. Feb 2009, 21:46:29
So ich hab mich mal umgeschaut.
In Hamburg habe ich nur einen Musikladen gefunden der (preisgünstige) Ukulele hat..
Das kann doch irgendwie nicht sein.. Habt ihr noch andere (Shop-links) für mich?

Naja auf jeden Fall ist das hier der Shop:
Link (http://www.musikkeller.de/musikinstrumente/html/saiteninstrumente/ukulele/index.html)

Meine Frage lautet:
Könnt ihr mir sagen ob die Ukulele ich sag mal bis 70 Euro was taugen bzw. von guten Marken sind?
Zum Beisspiel die Ukulelen von Mahalo.
Oder welche würdet ihr in diesem Shop nehmen?

Sebastian
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Fischkopp am 07. Feb 2009, 22:00:23
Hier hatten wir schon mal Einkaufstipps für Uken in Hamburg:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1325

Ich selbst habe allerdings keinen ausprobiert.

Gruss
Bernd
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Matze am 07. Feb 2009, 22:37:05
Hallo Sebastian,

Bei uns im Club gibt\'s doch genug Händler!

Gruß Matze
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 07. Feb 2009, 23:01:51
Hallo Sebastiarix,

Zu Mahalo kann ich nur sagen, daß viele Ukler aus dem englischen Ukulele Cosmos nicht viel von der Marke halten. Hier im Club hat kaum jemand eine.

Ich empfehle nochmal alle \"Club-Händler\", da die eigentlich nur anständige Uken führen und auch regelmäßig hier aufkreuzen:
(Alphabetische Sortierung :mrgreen: )

www.brueko.de
www.hulaparty.de
www.ukulele.de
www.ukulele24.de

Als solides Einsteigermodell in Deinem Preisrahmen sehe ich immer noch die ganz normale Kala Sopran.

Makala\'s sind auch in Ordnung und kosten nicht viel. Hora Ukulelen sind mit massiver Decke ausgestattet und sehr günstig, aber nicht so laut. Brüko\'s sind grundsätzlich komplett massiv, sehr stabil, und gut verarbeitet, aber ein bisschen (nicht viel) teurer.

Es gibt ein paar grundsätzliche Fragen die zu klären sind, wenn man eine günstige Ukulele haben möchte:
- Kommst Du mit den normalen, geraden Ukulele-Mechaniken gut zurecht? Oder sind für Dich gewinkelte (übersetzte) Mechaniken wichtig?
- Wie wichtig ist Dir die Lautstärke, und soll der Klang eher hell oder etwas dunkler sein?
- Wie wichtig ist Dir die Optik, bzw. tadellose Verarbeitung?
- Willst Du Massivholz oder ist Laminat auch OK?

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Fry am 09. Feb 2009, 19:43:10
Hi,
ich hätte auch als Neuling mal ein paar Fragen.
Kann man, wenn bei der Produktinformation zu einer Konzert-Ukulele steht, dass sie in a,d,fis,b gestimmt ist, ohne Probleme auf g,c,e,a umstimmen?
ich denke zwar eigentlich das geht, wollte aber sicher gehen und deshalb fragen.
Und da ich auch noch keine Ahnung von qualitativen Einsteigerinstrumenten habe, wollte ich noch fragen, ob jemand diese Ukulele kennt oder was ihr von ihr haltet: HARLEY BENTON UK-10S UKULELE
Hier ist sonst auch noch ein link: http://www.thomann.de/de/harley_benton_uk10s_ukulele.htm
Danke schon mal.
Liebe Grüße,
Fry
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: wwelti am 09. Feb 2009, 19:57:42
Zu dieser Uke gibt es hier ein Posting im Forum: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=52348#post52348

Für 50 Euro bekommst Du auf jeden Fall was besseres.

Umstimmen auf GCEA ist kein Problem, die Saitenspannung ist dann ja etwas geringer.
Titel: Mal wieder ein neuer ;)
Beitrag von: Kay am 09. Feb 2009, 19:58:28
Ich kenne sie, hatte sie am Freitag erst wieder in der Hand... Naja, klingen tät sie gar net schlecht, aber sie ist sehr leise und die Saitenlage ist auf jeden fall, äh, naja, suboptimal. Auch sonst macht die Verarbeitung keinen tollen Eindruck. Mit der Bundreinheit ist auch so ne sache. Ich würd die Finger davon lassen.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev