Mal wieder ein neuer ;)

Begonnen von Sebastiarix, 03. Feb 2009, 21:13:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (38 Antworten, 4.686 Aufrufe)

dienstag

Ist A4 nicht der Kammerton?

charangohabsburg

Keine Ahnung welche Nummer die As haben, aber das Gitarren-A ist 110 Hertz, da bin ich mir sicher ;)

dienstag


losguidos

Zitat von: charangohabsburgUnwichtiges klugscheisserisches Detail, wenn schon von Kammerton gesprochen wird: das A de Ukulele ist eine Oktave tiefer als der Kammerton, das A der Gitarre zwei Oktaven tiefer. Zum Glück erkennt das menschliche Ohr Oktaven ohne grosse Probleme :D =>  Lieber zwei Ohren und eine ruhige Minute als ein Stimmgerät und Zeitdruck...  :mrgreen:

...räusper

wwelti

#19
Das Ukulelen-A ist genau der Kammerton a\', mit einer Grundfrequenz von 440 Hz. Im Violinschlüssel schreibt man diesen Ton zwischen der 2. und 3. Linie des Notensystems (von unten gezählt).

Die A-Saite der Gitarre ist 2 Oktaven tiefer, es handelt sich somit um den Ton A, mit einer Grundfrequenz von 110 Hz. Die Noten für die Gitarre werden üblicherweise eine Oktave höher notiert, als das Instrument tatsächlich klingt. Erkennbar ist das an einer kleinen 8 unterhalb des Violinschlüssels. Manchmal wird die 8 auch aus Bequemlichkeit weggelassen.

Somit schreibt man das A der Gitarre im Sopranschlüssel auf der 2. Hilfslinie unterhalb des Notensystems.

(Nicht jedem ist das klar, und ich finde aus dem Thread geht das gerade nicht so eindeutig hervor)

vinaka

Nimm mal dein Telefon ans Ohr. Der Pfeifton ist das A der Ukulele. So einfach !!!

wwelti

Mein Telefon klingt ca. einen Halbton zu tief...

Floyd Blue

Zitat von: wweltiMein Telefon klingt ca. einen Halbton zu tief...
Oh, da hast Du aber Glück. Der Ton im Telefon hat üblicherweise eine Frequenz von ca. 425 Hz, was ungefähr einem Viertelton tiefer entspricht. Ein Halbton ist günstiger zum Stimmen.

wwelti

Ich geb\'s zu, ich hatte nicht genau hingehört. Jedenfalls fand ich den Ton ungeeignet zum Stimmen ;)

charangohabsburg

Zitat von: wweltiDas Ukulelen-A ist genau der Kammerton a\', mit einer Grundfrequenz von 440 Hz.
[...]
Die A-Saite der Gitarre ist 2 Oktaven tiefer, es handelt sich somit um den Ton A, mit einer Grundfrequenz von 110 Hz. [...]  
Tja, so kann man sich täuschen, bzw.  jetzt wissen wir wieso Ukulisten die G****** auf sooo tiefem Nieveau sehen ;)

ukemouse

#25
Zitat von: losguidos
Zitat von: ukemouse:shock:  wieso sollte ein A nicht auf einem Gitarren-Stimmgerät sein????
EADGHE - Ich sehe ein A.

ja... aber eine oktave tiefer ;)

vg
Ach wirklich?  :?  Hab ich noch gar nicht bemerkt  :roll:  :roll:  :roll:  
Mein Gitarrenstimmgerät findet A ist A und zeigt jedes A  an ;)

H a n s

Meines auch, und die meisten Gitarrenstimmgeräte haben auch die Option
auf Bass umzuschalten, dann geht das C auch.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Sebastiarix

So ich war heute bei nem Musikhändler und habe eine Uke angefasst.
Muss schon sagen einfach Style hat sie.

Aber jetzt kommt meine Frage.
Dort wurde mir erzählt das Ukulele unter 100 Euro nichts tauchen da sie sich beim spielen bzw. sehr schnell verstellen..
Stimmt das?

H a n s

das kann ich so nicht bestätigen.

Das Erfolgreichste Modell das ich jeh varkauft habe war die Schaepe für 16.- Euro
Und bis jetzt hat sich keiner beschwert, dass die sich verstimmt.

Der Preis muss nicht immer was über die Qualität aussagen
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

MicroMue

Zitat von: SebastiarixDort wurde mir erzählt das Ukulele unter 100 Euro nichts tauchen da sie sich beim spielen bzw. sehr schnell verstellen..
Stimmt das?

Das stimmt so pauschal ganz sicher nicht. Richtig ist aber, dass bei billigen Uken oft an den Mechaniken gespart wird. Da hast du dann natürlich keinen Spaß dran. Gerade als Anfänger solltest du auf zuverlässig und einfach zu bedienende Mechaniken achten, sonst bist du dauernd am Rumpfriemeln. Geeignete Uken gibt es durchaus schon unter 100 €.

Gruß

MikroMü