Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: H a n s am 13. Apr 2009, 10:05:27

Titel: Man kanns auch übertreiben oder wem gefällt das gute Stück
Beitrag von: H a n s am 13. Apr 2009, 10:05:27
Klick (http://partners.webmasterplan.com/click.asp?site=1382&type=text&tnb=32&ref=297429&psub1=468x60_img_r&psub2=7798&psub3=ukulele,br%FCko,kindergitarre,ukulelen,ukulele&psub4=&diurl=http%3A//cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll%3FViewItem%26item%3D190299803397)

Und wenn ich mir die so anschaue, ist die nicht mal recht sauber gearbeitet
Titel: Man kanns auch übertreiben oder wem gefällt das gute Stück
Beitrag von: wwelti am 13. Apr 2009, 10:17:47
Uff. Irgendwie völlig daneben. Aber sowas von...
Titel: Man kanns auch übertreiben oder wem gefällt das gute Stück
Beitrag von: joerch1313 am 13. Apr 2009, 10:33:51
ist da jetzt ein bekannter hersteller (kenn mich da noch nicht so aus)? sieht mir eher wie ne schlecht \"gepimpte\", gebrauchte uke aus. das griffbrett ist jedenfalls ein hohn. da sah ja meine br dolphin noch besser aus - spielbar war die allerdings kaum...
Titel: Man kanns auch übertreiben oder wem gefällt das gute Stück
Beitrag von: MicroMue am 13. Apr 2009, 12:54:45
Tony Tsai aus Vietnam. :roll:  Es gibt kaum einen Hersteller (\"Luthier\", ich lach mich tot!) mit einem schlechteren Ruf. Jeder Käuferbericht, den ich bisher gelesen habe endet damit, dass die Uke auseinanderfällt.
Titel: Man kanns auch übertreiben oder wem gefällt das gute Stück
Beitrag von: Nubbi am 13. Apr 2009, 16:04:38
Was ist denn da oben am Hals Übergang zum Kopf passiert?wurd die besoffen lackiert?

\" Er ist auch Meisterrestaurator und hat schon verschiedene Meseumstücke im ursprunglichen Zustand wiederhergestellt\" <--- da grauts mir aber vor
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev