Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: hoaloha am 03. Nov 2009, 23:32:40

Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: hoaloha am 03. Nov 2009, 23:32:40
Bin irgendwie über diese Mandoline (http://www.thomann.de/de/epiphone_mandobird_4_string_bk.htm) gestolpert.

Was meint ihr,
kann man die umstimmen und somit zur Ukulele aufwerten?

Würde mich mal so interessieren weil igendwie schaut sie schon cool aus  8)

Gruß Tom
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: -Jens- am 03. Nov 2009, 23:50:48
Hm, hat irgendwie \"nur\" 4 Saiten. Sollten viele Stimmungen möglich sein, auch die Ukulelenstimmungen. Das Design ist aber Geschmacksache. Naja, ein Gegenstrom-Design, dachte erst die sei für Linkshänder, aber die Potis sind normal unten, also ist die Kopfplatte gedreht und der Korpus hat Ostwind. Raffiniert ;-) Bei 4 Saiten verstehe ich garnicht was daran Mandoline sein soll.  Aber es gibt hier sicher noch fachkundige Kommentare zu ...
LG, jens

Der Artikel EPIPHONE MANDOBIRD 4-STRING BK ist derzeit ausverkauft (Liefertermin unbekannt).
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: hoaloha am 04. Nov 2009, 00:24:37
Zitat von: Jens aus FürthDer Artikel EPIPHONE MANDOBIRD 4-STRING BK ist derzeit ausverkauft (Liefertermin unbekannt).

Is schon klar, aber T. ist ja nicht der einzigste Händler   ;) (<-Klick Smilie)
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Nov 2009, 06:16:41
@hoaloha: Mit den passenden Saiten, sollte es keine Probleme bei einer Ukulelenstimmung geben. Es müssen aber Stahlsaiten sein.

@Jens: Das ist die Form, die schon durch die Gibson Firebird Gitarre bzw. den Gibson Thunderbird Bass bekannt wurde. Den Headstock sieht man teilweise aber auch non reverse. \"Nur\" vier Saiten sind bei elektrischen Solid-Body Mandolinen nicht unüblich. Die gibt es auch von anderen Herstellern, wie z. B. Fender (Mandocaster (http://www.provide.net/~cfh/mando.html)).
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Robert am 04. Nov 2009, 07:30:37
Also mir gefällt die Fender noch um einiges besser als die Epiphone.
Gibt\'s die noch zu kaufen?

Edit: Hab\'s gerade gesehen \"Available: 1956 to 1976.\" Schade
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Guchot am 04. Nov 2009, 07:38:29
Mit Rigk\'s Stahlsaiten für Uke, sollte das doch gehen, oder?
http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p37_RISA-Electric-Stahl-Saiten.html&XTCsid=mg5tkmgvogttdefvqib9i36j42
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Nov 2009, 07:45:13
Das sollte auch mit Stahlsaiten gehen, die nicht speziell für (elektrische) Ukulelen gemacht sind. Die sind dann auch deutlich preiswerter zu bekommen. :roll:
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: WS64 am 04. Nov 2009, 08:00:08
Und wie immer wenn das Thema zur Epiphone bzw irgendeiner anderen Mandoline kommt:
Der Hals ist WESENTLICH schmaller als der einer Ukulele (trotz der eigentlich 8 saiten, die da ja untergebracht sind).

Man kann es hier (http://ws64.com/Pictures/Instruments/ovations3.htm) bei meiner Ovation Mandoline/Tenoruke sehen, und gefühlt ist das sogar noch viel enger. Am deutlichsten sieht man es sogar wenn man die Mando mit der Sopran vergleicht.
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Guchot am 04. Nov 2009, 08:07:00
Zitat von: WS64Und wie immer wenn das Thema zur Epiphone bzw irgendeiner anderen Mandoline kommt:
Der Hals ist WESENTLICH schmaller als der einer Ukulele (trotz der eigentlich 8 saiten, die da ja untergebracht sind).

Man kann es hier bei meiner Ovation Mandoline/Tenoruke sehen, und gefühlt ist das sogar noch viel enger. Am deutlichsten sieht man es sogar wenn man die Mando mit der Sopran vergleicht.

Jo, das mit dem schmalen Hals ist in der Tat so ne Sache. Ich hab mir mal ein Mandolinen-Banjo gekauft, der Hals ist am ersten Bund schätzungsweise halb so breit wie der von ner (Tenor) Ukulele. Also nen E7 da zu greifen ist selbst für einen der Finger wie Zahnstocher hat, eine echte Herausforderung. Vielleicht son Ding erstmal Probe spielen, bevor man zuschlägt.
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Nov 2009, 08:11:59
Für den einen ist es ein Problem, für den anderen nicht. Da hilft nur Ausprobieren. Es soll Leute geben, die auch mit ihren dicken Wurstfingern auf den wirklich schmalen Hulabox Sopraninos von Hans spielen und sogar noch Akkorde greifen können.
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: UliS am 20. Mär 2010, 10:30:44
Zitat von: WS64Der Hals ist WESENTLICH schmaller als der einer Ukulele (trotz der eigentlich 8 saiten, die da ja untergebracht sind).

Man kann es hier bei meiner Ovation Mandoline/Tenoruke sehen, und gefühlt ist das sogar noch viel enger. Am deutlichsten sieht man es sogar wenn man die Mando mit der Sopran vergleicht.
Diese Antwort und das erläuternde Foto haben mir sehr weitergeholfen. Vielen Dank!
MfG
Uli
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: der Neue am 24. Okt 2011, 09:49:03
Ich habe gerade diese ältere Diskussion entdeckt.

Hat sich jemand an die Mandobird herangewagt? Sie hat ja wirklich ein außergewöhnliches Design, an dem sich die Geister scheiden. Mir gefällt sie ganz gut, obwohl man zugeben muß, dass die kleine nicht so recht die optische Wirkung der Gitarre und des Basses erzielt.

Sie ist auf jeden Fall wieder zu haben, und kosten tut sie auch nicht  viel: http://www.thomann.de/de/epiphone_mandobird_vs.htm?sid=3c89643ddcab4b048cc4c4487351d4c5
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: nobelix am 17. Nov 2011, 13:49:42
Hmm ich glaube, ich habe mich grad verliebt...auch wenn ich den Thread nun ausgegraben hab :-)
Mal schauen, ob es Weihnachtsgeld gibt...wenn ja, ist eine davon mein
Titel: Mandoline/Ukulele
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Nov 2011, 14:01:04
Ein uraltes Thema.... Gib bei Youtube und Google einfach mal Mandobird Ukulele ein....
Da findest Du auch Tipps zum Umbau.

Meine Traum E-Uke wäre allerdings die...

http://www.youtube.com/watch?v=cqo4IY4yDKc&feature=related

http://www.manndolins.com/new_page_10.htm

Genau das richtige für Weihnachten  ;)

Bei den Stahlsaiten lohnt übrigens Experimentieren und Forschen....

Ich benutze \"normale\" E-Gitarrensaiten (je dünner, desto geringer der Bassanteil)...
Pyramid Stahl Acoustik sind auch interessant. Mit geringerem Saitenzug - für sensible Fingerchen und Hälse ohne Stab.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev