Liebe Freunde, Ich kanns kaum glauben, vor einer halben Stunde habe ich eine neue Martin style 2 concert Ukulele bestellt, heute ist sie beim Händler eingetroffen. Ich bin noch ganz aus dem Häuschen!
Wenn ich sie habe werde ich eine Bericht schreiben.
Liebe Grüße, Belomor
Hallo Belomor !
Gratulation, dann mal viel Spass mit Ihr ( und Fotos und Soundbeispiel wären auch toll..... )
Gruss Sascha
Herzliche Gratulation!
Das ging ja schnell ;). Bin schon gespannt auf Dein neues Schätzchen!
Hallo Freunde!
Letzten Mittwoch habe ich meine Martin Style2 Concert bekommen. Bestellt habe ich sie bei Martins Musikkiste. Anbei einige Fotos:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9675050mfp.jpg&hash=08f893ae5d69bd9c1088de62c02d383245c25b3f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9675051lrv.jpg&hash=133cf15083a564afcea8345b42e355a67b1a9a53)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9675052eni.jpg&hash=b9343acb34dff1effabd1eb565f45080c795552e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F9675053ysn.jpg&hash=2e3034a717d4dd47857310fc72740f65a63efd58)
Die Verarbeitung und Saitenlage ist perfekt, besser könnte man es gar nicht machen, wie man es von einem Martin Instrument eben erwarten kann. Der Klang ist fantastisch, sehr transparent und laut, dabei ist das Instrument noch lange nicht eingespielt und wird sich erst entwickeln. Leider habe ich zur Zeit kein Equipement um Klangbeispiele aufzunehmen, ich bin aber gerade dabei, mir so etwas zu besorgen und werde welche nachliefern.
Schönes Instrument, viel Freude mit ihm
und herzlichen Glückwunsch!
Gratuliere ebenfalls, sieht toll aus, mir gefallen die Mechaniken sehr, weiß vielleicht jemand welche das sind
@jazzjaponique: Sieht nach Grover Sta-Tite 9NB aus. Guckst du hier (http://elderly.com/accessories/items/9NB.htm)
Schönes Stück, belomor. Glückwunsch!
@ LokeLani: Vielen Dank!
@ Onkel Ed: Ist die Originalbesaitung, Martin M600, wie meinst du das die Saitenwicklung umkehren ?
@Onkel Ed: kapier!
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :)
@belomor: Glückwunsch und viel Freude mit der Uke!
... bei der Wicklung würde ich durchdrehen :D (ausser man tauscht auch noch die Mechanik mit der Gegenseite).
Zitat von: -Jens-... bei der Wicklung würde ich durchdrehen :D
Stimmt - aber nach dem 20. Stimmen gewöhnst Du Dich dran, und dann merkst Du\'s gar nicht mehr :mrgreen:.
Zitat von: Onkel EdIch meine das so...

Funktioniert auch für die Concert. ;)
...ja genau, weg mit den Ohren :mrgreen:
Glückwünsche!!!
Zitat von: faltukuleleZitat von: -Jens-... bei der Wicklung würde ich durchdrehen :D
Stimmt - aber nach dem 20. Stimmen gewöhnst Du Dich dran, und dann merkst Du\'s gar nicht mehr :mrgreen:.
Nur alle anderen Ukes dreht man dann falsch... :twisted:
Heinz
Sehr schön, daß ihr die Martins zum Fotografieren auf ein Deckchen gelegt habt.
Wenn ich Ukelelen in der Hofeinfahrt liegen sehe (Martins Musikkiste), könnte ich mich wieder aufregen.
Frage:
auf belomors Martin steht \"Made in U.S.A.\". Ist das nur einer Verwaltungsvorschrift geschuldet oder wurde die wirklich in den U.S.A. gefertigt?
Normalerweise gehen Händler mit \"Made in U.S.A\" hausieren, wenn eine Martin angeboten wird. Im Internet-Angebot wird darüber keine Aussage getroffen.l
Zitat von: ukelmannZitat von: faltukuleleZitat von: -Jens-... bei der Wicklung würde ich durchdrehen :D
Stimmt - aber nach dem 20. Stimmen gewöhnst Du Dich dran, und dann merkst Du\'s gar nicht mehr :mrgreen:.
Nur alle anderen Ukes dreht man dann falsch... :twisted:
Heinz
Kann man nur Martins so wickeln?
@ schmirgel
Die style 2 concert wird wirklich in USA gefertigt.
Zitat von: dieSiriusWickelrichtung ... Kann man nur Martins so wickeln?
Den Wickelvorrichtungen ist es egal, wie herum man die Saite auf den Zapfen oder die Welle wickelt.
Nur die Stimmenden drehen durch, wenn die Drehrichtung jedesmal anders ist :mrgreen:
Heinz
Danke :D
Wenn sich der Geruch der Martin Concert abfüllen ließe könnte ich ihn als Parfüm verkaufen :D
Viele Grüße,
Belomor
Eine Frage: Ich denk die Martins werden jetzt in Mexiko gemacht? Wieso steht dann immer noch drin USA?
Soviel ich weiß, werden eben nur einige (günstige) Modelle in Mexico hergestellt. Die anderen nach wie vor in Nazareth.
Moin zusammen!
Ich fotografieren keine Instrumente auf der Hofeinfahrt sondern auf einer Art Terasse, das Naturlicht ist einfach am schönsten! IMMER nur im Koffer, nie würde ich Holz direkt auf Steine legen!! Ich liebe Instrumente!!
Die \"günstigen\" S1 und OXK werden zur Zeit von Martin in Mexico gefertigt, wie auch alle Saiten und alle Gitarren, die ein \"X\" in der Bezeichnung haben. Martin hat dort ein eigenes Werk.
Die teuren Ukulelen werden alle in USA hergestellt und klingen fantastisch...
Zitat von: schmirgelSehr schön, daß ihr die Martins zum Fotografieren auf ein Deckchen gelegt habt.
Wenn ich Ukelelen in der Hofeinfahrt liegen sehe (Martins Musikkiste), könnte ich mich wieder aufregen.
Zitat von: Martin HenseMoin zusammen!
Ich fotografieren keine Instrumente auf der Hofeinfahrt sondern auf einer Art Terasse, das Naturlicht ist einfach am schönsten! IMMER nur im Koffer, nie würde ich Holz direkt auf Steine legen!! Ich liebe Instrumente!
Das kann ja jeder für sich so halten, wie er will, aber Hand auf\'s Herz: eine Ukulele von ein paar Gramm vorsichtig auf Stein gelegt bekommt nicht einen Kratzer ab, und wenn jemand eben genau eine solche Optik fürs Familienalbum seiner Instrumente wünscht, ist das doch ok. Ich finde es schöner, als die tollsten Instrumente auf einen unmodischen Fetzen Stoff zu legen.
Zugegeben, wer das Risiko eines Kratzers nicht eingehen möchte, der hält seine Instrumente von rauen Untergründen fern. Ich nehme meine Gitarren und Ukulelen allerdings im Sommer stets mit und riskiere auch ein paar Schrammen für den Spaß.
Meine Martin S1 hat eine naturraue Oberfläche und ist übrigens so matt in der Lackierung, dass man selbst die feinsten Spielspuren nicht mit der Lupe erkennen kann. Das Ding könnte ich auf eine Holzfeile legen und es würde nichts passieren.