Kann mir jemand erklären, warum manche Ukulelen gewinkelte Mechaniken haben und manche nicht (z.B. hat die Brüko keine gewinkelten Mechaniken, die Ortega auch nicht). Ist es nicht besser, wenn die gewinkelt sind? Lässt sich sicher besser stimmen, oder?
Aloha,
ursprünglich waren an Ukulelen einfache Geigenstimmwirbel, daher gehen viele Hersteller noch dazu über direkte Mechaniken zu verwenden, und ich denke auch das die ein wenig günstiger sind.
Besser stimmen lassen sich definitiv Ukulelen mit gewinkelten also übersetzten Mechaniken.
Und was besser ausschaut liegt eben im Auge des Betrachters.
Gruß
Maik
I\'m a secret member of the secret underground action group: EARS FOR UKES but I want that to keep a secret because it\'s secret !
Zitat von: doctor dickI\'m a secret member of the secret underground action group: EARS FOR UKES but I want that to keep a secret because it\'s secret !
Where can I join this Group? :)
Then i hope, that you never become problems
with the top secret underground organisation
UNNE (Ukuleles Need No Ears) :mrgreen: ;)
He won´t answer anymore because he is having serious problems with UNNE already!
:twisted:
Zitat von: JanHe won´t answer anymore because he is having serious problems with UNNE already!
:twisted:
But... but... I thought EARS FOR UKES is a SECRET Group???? :oops:
Well I was a little moment underground ! I repect everybody\'s view but...................there is always a but...................................... ........................I think that something without something is less than something with something.
I can\'t say it any clearer because that\'s the way my one man little secret underground cell organisation works !
Zitat von: doctor dick......there is always a but......
i hope this is no spelling mistake,
and it means not \"butt\" :shock: :mrgreen: ;)
We can become friends you know. Than we will have ukes with two ears ! Peace on the ukulele planet !
Zitat von: doctor dickPeace on the ukulele planet !
Signed! 8)
Zitat von: JanZitat von: doctor dickPeace on the ukulele planet !
Signed! 8)
Yep 8)
Oke, then we will write all together a letter to mister obama that I, doctor dick, who made peace on the ukulele planet possible, deserves the nobel peace 2009 ! Oke ? :lol:
may be it´s better to write an e-mail
http://www.whitehouse.gov/contact/ :lol:
die letzten 12 Postings überles ich mal, weil es mir viel zu anstrengend ist immer alles in den Translater zu kopieren.
Ich mag mittlerweile beide. Die geraden haben den Vorteil, daß sie die Uke nicht so kopflastig machen.
Und Saitenwechsel geht bei geraden Mechaniken schneller 8)
Dafür lassen sich die gewinkelten leichter präzise stimmen. Geht aber mit geraden auch, ist nur Übungssache.
Für Anfänger ist es sicher etwas schwieriger mit geraden...aber Übung macht den Meister. ;)
Früher fand ich die gewinkelten optisch schöner. Find ich eigentlich immer noch, aber mittlerweile habe ich mich wohl an die kahlen Köpfe gewöhnt :shock:
Ich find eigentlich eher schlimm, wenn eine Uke einen offenen Kopf hat, wie die Kala Akazie, weil die Uke dann aussieht wie eine Kindergitarre *schüttel* :P
Aber, wer weiß, vielleicht gewöhn ich mich selbst daran. Hab mich ja im Laufe der Zeit schon an so einiges gewöhnt. :lol:
Zitat von: ukemouseIch find eigentlich eher schlimm, wenn eine Uke einen offenen Kopf hat, wie die Kala Akazie, weil die Uke dann aussieht wie eine Kindergitarre *schüttel* :P
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Danke für die sinnvollen Antworten!
Ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer Ortega RU 11 Concert Ukulele (o.K. eigentlich gibt´s die erst zu Weihnachten... ;) ).
Das ist nun die erste, die keine gewinkelten Mechaniken hat. Wunderte mich nur, weil sie um einiges teurer ist, als meine bisherigen Modelle. Und der Saitenwechsel ist einfacher? Ich trau mich gar nicht, die Wirbel zu bewegen....
Der Preis einer Ukulele hat ja nicht unbedingt etwas mit dem Preis der Mechaniken zu tun. Die Ortega ist komplett Massivholz und für den Preis denke ich sehr günstig, da muß dann eben an den Mechaniken gespart werden ;)
Außerdem, Mechaniken kann man tauschen, das Holz nicht. Also mir ist immer egal was da für Mechaniken dran sind. Wenn ich will, dann tausch ich die eben aus (habe ich übrigens bei der einer Ortega gemacht, da ich die meiner Freundin, die noch Uke-Anfängerin ist, geschenkt habe)
Saiten wechseln ist bei geraden einfacher und vor allem schneller als bei den gewinkelten, weil man viel weniger kurbeln muß. Die drehen ja direkt. Bei gewinkelten zB. mit einer Übersetzung von 1:14 dreht man dann eben 14x mal öfter den Knopf ;)
Bei gewinkelten ist darum eine Saitenkurbel sehr sinnvoll
Der Saitenwechsel ist schneller, weil Du nicht so viel kurbeln mußt, das der EINFACHER ist würde ich nicht unbedingt behaupten... Die Mechaniken sind ja nun nicht das einzige das den Preis einer Uke ausmacht ;) Und die Ortega ist mit Sicherheit ihren Preis wert. Wenn Du mit den Mechaniken so gar nicht zurecht kommst kannst Du immer noch gewinkelte nachrüsten. Hab ich auch schon bei 2 meiner Ukulelen gemacht. Man muß nur erst mal die Scheu verlieren an dem guten Stück selbst rum zu schrauben :mrgreen:
Edit meint: Ukemouse war schneller :mrgreen:
Zitat von: GuchotEdit meint: Ukemouse war schneller :mrgreen:
:mrgreen: aber nur minimal. Aber sinngemäß passen unsere Antworten ja gut zusammen.
@ Bin 64:
Hier ist übrigens meine Ex-Ortega (Ex, weil ich sie ja letzten Weihnachten verschenkt habe). Auf dem Bild hat sie andere gerade Mechaniken bekommen. Mittlerweile hat sie aber gewinkelte Mechaniken, weil meine Freundin damit besser klar kommt. Kann ja mal bei Gelegenheit ein Foto machen
Danke!
Meine Brüko5 hat neue Mechaniken bekommen: GROVER
Die passen sehr gut, sind klein und leicht. Ich brauche sie als Schülerinstrument und so ist sie für Anfänger einfacher zu stimmen! - Finde ich.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Fw2hb88.jpg&hash=410b9d05e1432fdb847479397f84d97b4e15e81f)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2Fm7rlw1.jpg&hash=651076147eac50165d23124ac3e15f2784c1116d)