Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 22. Aug 2011, 15:13:50

Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Aug 2011, 15:13:50
Edit: Soundbeispiele!
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10757
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10743


Servus Ukulelenspieler und -spielerinnen! :)

Nach siebenenhalb Wochen ist nun meine neue Brüko fertiggestellt, ich bezeichne die Größe als Shortneck. Sie ist ein absolutes Unikat, so etwas wurde noch nie von Brüko gebaut! :mrgreen:

Im Prinzip ist sie eine flache verkürzte Longneck, nämlich Soprankorpus mit Konzertmensur. Allerdings hat sie nur 12 Bünde, wodurch sie nur minimal länger als eine normale Brüko Sopran ist und erst auf den dritten Blick die Konzertmensur preisgibt. Um dies zu ermöglichen, ist die Brücke verhältnismäßig weit hinten angebracht. Damit dies keine negativen akkustischen Auswirkungen hat, hat Herr Pfeiffer die Bebalkung etwas variiert, ich muss bei Gelegenheit mal mit einem kleinen Spiegel hineinschauen. :lol:

Die Hölzer sind Palisander (Decke, Boden (gewölbt), Steg, Stegeinlage, Sattel, Halsfeder, Bundmarkierungen) und Ahorn (Zargen (geriegelt), Schalllochrahmen, Deckenbindung, Hals). Das ergibt eine in meinen Augen tolle Schwarz-Weiß-Optik! 8)

Als weitere Besonderheit hat sie, wie auf den Bildern zu sehen ist, kein aufgesetztes Griffbrett und keine Griffbrettpunkte (und einen geraden Griffbrettabschluss). Diese sind stattdessen an der Seite angebracht. Eigentlich hatte ich sie auf 3/5/7/10 bestellt, leider ist der letzte Punkt auf 12. Das ist echt ärgerlich. :?

Dafür hat die Umsetzung eines anderen Sonderwunsches geklappt: Ich habe mir eine flache Saitenlage gewünscht, die ist hervorragend, da gibt es nun nichts mehr nachzubessern! :twisted:

Hier sind nun drei Bilder. Was man ebenfalls gut sieht: Dadurch, dass es keine Longneck sondern eine Shortneck ist, passt die Ukulele perfekt in einen flachen Soprankoffer! ;)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F8122%2F68774135.jpg&hash=dec42107ff1ac43731883afc452f06c97ea2f5e7)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg69.imageshack.us%2Fimg69%2F5871%2F89482237.jpg&hash=40f29714e7bcba276600f8b6b4fdc53293c000f0)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg716.imageshack.us%2Fimg716%2F9605%2F84328280.jpg&hash=6d9422a106e95b8fa63183ad25e919cab75e66fd)
(Durch die strahlende Sonne sieht das Palisander etwas komisch aus. Es ist längst nicht so rot wie es aussieht, sondern sehr sehr dunkel. Die tolle Maserung sieht auf der unteren Seite besonders cool aus, da ist sie schön dunkelrot. Ein echter Leckerbissen! :twisted: )

Besaitet habe ich sie mit braunen Worth in Low-G, soweit ich den Klang bis jetzt beurteilen kann (in den paar Minuten, in denen die Stimmung gehalten wird) ist er sehr ausgewogen, warm, konzertant, angenehm. Eine genauere Einschätzung sowie Soundproben kommen demnächst, sobald sich die Saiten etwas gesetzt haben. Immer diese Warterei nach dem Saitenwechsel, schrecklich! :|

So, und nun freut euch mit mir. Sie ist toll! :D

(Demnächst werden dann noch die Wirbelköpfe durch welche aus Palisander oder anderem dunklen Holz ersetzt, dann ist gar nix mehr aus Plastik dran! *g)


Edit: Soo, der Wirbelkopfaustausch ist abgeschlossen, wie in  meinem anderen Thread berichtet. Der Vollständigkeit halber sei es auch hier kurz erwähnt, falls jemand auf diesen Thread stößt und das gleiche vor hat!

Ich habe mir auf Blöd (in der Hoffnung, dass sie passen) diese (http://crazyparts.de/mode/schallerm6/0000009b480a72b1b.php) gekauft. Sie passen wie angegossen (bzw. müssen mit etwas Gewalt auf die Achse \"gehämmert\" werden).

Tolle Haptik, endlich kein Plastik mehr beim Stimmen!

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg153.imageshack.us%2Fimg153%2F4816%2F68137030.jpg&hash=ff11c52fb41e2745c14467f13651a7e70c458106)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg855.imageshack.us%2Fimg855%2F8837%2F33089529.jpg&hash=dd0d8fe45c1980a369aee52c4c46445710991719)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg571.imageshack.us%2Fimg571%2F8435%2F26719625.jpg&hash=5719a2de216d3accb0b1ef2f4629be1f4aa51514)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg847.imageshack.us%2Fimg847%2F9325%2F77570241.jpg&hash=6f128a1d6422140c5bad2b9a362752c9938d602d)

Edit 2: Und mit allen vier getauschten Wirbelköpfen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg189.imageshack.us%2Fimg189%2F8505%2Fimg1027km.jpg&hash=a8f78edd45c1f40f346db3276ba03e1aa88843f3)

Außerdem habe ich noch Worth Clear Low-G aufgezogen, da mir helle Saiten auf dem hellen Griffbrett einfach besser gefallen. Gekauft für 18 Euro + 1,50 Versand bei musique83.


Nun ist die Ukulele in meinen Augen (bis auf den fehlenden Griffbrettmarkierungsseitenpunkt auf der 10, mal sehen was sich hier noch ergibt) perfekt! :)



Edit 3: ...mittlerweile hat sich auch hierfür was ergeben: Der nette Herr Pfeiffer hat mir den fehlenden Punkt nachträglich eingebaut. Und damit der Einzelpunkt auf 12 nicht verwirrt, hat er diesem noch einen Bruder spendiert, so dass den 12. Bund nun zwei Punkte zieren. Super! :D

(dabei habe ich auch gleich erfahren, dass die Punkte nicht aus Palisander (wie ich weiter oben vermutete), sondern aus Jacaranda sind.)

Ich bin kein großer Fotograf, und der herbstliche Lichtmangel führt auch nicht gerade zu guten Bildern, aber hier sind der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos des nun für mich perfekten Halses:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg412.imageshack.us%2Fimg412%2F499%2F80318707.jpg&hash=43abc4ae3c1b44758e512f3f2c69bd3e841e19aa)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg4.imageshack.us%2Fimg4%2F4766%2F22905764.jpg&hash=81a6c284a9ff0d001769a3ebfa6d5a232fa78ba5)


Summa Summarum sollte es das nun an Änderungen gewesen sein: Palisanderstimmwirbelköpfe, Worth-Clear-Low-G-Saiten, Griffbrettpunkte -- in meinen Augen gibt es nun nichts mehr zu verbessern! :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Michael am 22. Aug 2011, 15:36:23
Sieht richtig gut aus. Einen Soprankorpus mit Konzerthals, der mit dem 12. Bund auf den Korpus trifft, habe ich von Brüko schon gesehen. Allerdings hatte diese Ukulele 15 Bünde. Bin auf den Sound gespannt. Palisanderdecke ist schon speziell!

Auf alle Fälle Glückwunsch zur Neuen!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Kai am 22. Aug 2011, 15:36:26
Ein schönes Stück. Glückwunsch, Linho. Bin schon auf den Klang gespannt...
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: ukeman1 am 22. Aug 2011, 15:42:29
Hi !

Sehr schönen Modell , viel Spass mit deinem Einzelstück  !!!

gruss Sascha
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Aug 2011, 15:57:46
Dankeschön! :)

@Michael: Aha, das ist dann auch eine Shortneck, wenn man sie so nennen darf. Interessant! Wobei die Variante mit 12 Bünden laut Herrn Pfeiffer noch nie gebaut wurde. 8)

Mir gefällt der Palisanderdeckenklang soweit ich ihn bisher beurteilen kann außerordentlich gut. Nicht so knackig laut wie eine Zederndecke, irgendwie sanfter, verschmuster. Die Low-G-\"Bässe\" kommen gut rüber! :twisted:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: -Jens- am 22. Aug 2011, 16:08:56
Ein recht spezielles Design, Glückwunsch zu dem Teil! Bin gespannt auf den Sound, Herr Pfeiffer scheint hier und da doch von seinen Traditionen abweichen zu können. Die Decke ist nicht zufällig dennoch 2,41 mm dick? Die veränderte Bebalkung würde mich auch interessieren ;)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Floyd Blue am 22. Aug 2011, 16:18:44
Nicht schlecht!

Ich hatte bei einem Bekannten auch schon mal ein ähnliches Teil in der Hand, allerdings nicht flach und andere Hölzer. Ob die jetzt aber 12 oder mehr Bünde hatte, kann ich nicht sagen.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Mr-Uke am 22. Aug 2011, 18:21:16
Wer braucht schon mehr als 12 Bünde... ;-)
Linho, die ist wunder- wunderschön! Herzlichsten Glückwunsch!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: stephanHW am 22. Aug 2011, 18:23:22
Glückwunsch, Linho!
Optisch ist das ja ein echter Hingucker, da ist dir ein feines Design geglückt.
Schön, wenn man seine Vorstellungen so umsetzen kann. Dann wünsche ich dir, das sie auch akustisch deinen Wünschen entspricht.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: losguidos am 22. Aug 2011, 18:40:26
Glückwunsch! Die sieht sehr schick aus :)

Zitat von: Linho(Demnächst werden dann noch die Wirbelköpfe durch welche aus Palisander oder anderem dunklen Holz ersetzt, dann ist gar nix mehr aus Plastik dran! *g)

...nur noch diese schrecklichen Plastiksaiten :lol: Mit Darmsaiten könntest Du das tatsächlich behaupten.

VG
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: FRS635 am 22. Aug 2011, 18:40:56
Glückwunsch! Gute Idee mit dem verkürzten Hals. Meine Custom-Longneck ist auch heute gekommen und ich frag mich gerade, ob ich das auch so gemacht hätte... :)

Bei mir sind die Seitenpunkte auch bei 3,5,7,12 (bei 15 Bünden). Ich hatte keine Positionen angegeben.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Heike am 22. Aug 2011, 19:37:27
Hi Linho,

wau, es richtiges Schmuckstück hast du dir da wieder bauen lassen.
Da kann man ja fast neidisch werden!
Gerade heute dachte ich eigentlich noch so, dass ich das UAS überwunden hätte, denn ich war so zufrieden mit meinen Instrumenten und dann kommst du .... !   :roll:   ;)

Ich wünsche dir ganz ganz ganz viel Spaß!   :lol:

Viele Grüße,

Heike
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: TERMInator am 22. Aug 2011, 19:47:10
Glückwunsch, ein wunderschönes Instrument !!!

Zitat von: blabBei mir sind die Seitenpunkte auch bei 3,5,7,12 (bei 15 Bünden).

Bei mir auch, und ich fand es ärgerlich da für mich die Markierung des 10. Bundes bisher Standard war.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: torstenohneh am 22. Aug 2011, 20:23:17
Ich finde das Teil auch sehr schön!

Dürfen wir da auf ein Klangbeispiel hoffen?
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Henk am 22. Aug 2011, 20:30:18
Sieht jetzt noch schöner aus als vor etwa einem Monat! ;)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Aug 2011, 20:59:38
Zitat von: -Jens-Ein recht spezielles Design, Glückwunsch zu dem Teil! Bin gespannt auf den Sound, Herr Pfeiffer scheint hier und da doch von seinen Traditionen abweichen zu können. Die Decke ist nicht zufällig dennoch 2,41 mm dick? Die veränderte Bebalkung würde mich auch interessieren ;)
Wenn es technisch kein großes Problem ist, macht er jeden Sonderwunsch. Ich hatte es eben mit ihm besprochen, als ich zu Besuch war, er war gleich ganz begeistert und hatte sich sofort überlegt, wie er die Bebalkung anpassen könnte etc., er ist auch immer für Experimente zu haben! Ich versuch morgen mal, ein Foto zu machen.

Hmm, zur Deckendicke: Hab nur einen Zollstock zum Messen da, es sieht für mich so aus als wär es minimalst über 2mm, also eher 2,1mm oder so. Aber ich kann\'s nicht genau messen.

Zitat von: Mr-UkeWer braucht schon mehr als 12 Bünde... ;-)
Linho, die ist wunder- wunderschön! Herzlichsten Glückwunsch!
13 wären mir eigentlich lieber gewesen, aber 12 waren problemloser möglich, also sind es 12 geworden. Aber die reichen mir auch, selten dass ich höher picken muss.

Zitat von: stephanHWGlückwunsch, Linho!
Optisch ist das ja ein echter Hingucker, da ist dir ein feines Design geglückt.
Schön, wenn man seine Vorstellungen so umsetzen kann. Dann wünsche ich dir, das sie auch akustisch deinen Wünschen entspricht.
Danke! Mittlerweile haben sich die Saiten einigermaßen gesetzt (das ging echt schnell!), so dass die Stimmung seit einer halben Stunde konstant ist. Und ich muss sagen: Sie hat den zweitschönsten Klang, den ich jemals bei einer Ukulele gehört habe!

(Den schönsten hat für meine Ohren die Ibanez Mango, den drittschönsten meine ehemalige Brüko Zeder/Zebrano.)


Zitat von: losguidos...nur noch diese schrecklichen Plastiksaiten :lol: Mit Darmsaiten könntest Du das tatsächlich behaupten.
Flourocarbon ist Plastik? Wenn dies so sein sollte, na gut, dann hab ich eben Plastiksaiten drauf. Aber sonst ist alles Holz oder Metall! ^^


Zitat von: blabGlückwunsch! Gute Idee mit dem verkürzten Hals. Meine Custom-Longneck ist auch heute gekommen und ich frag mich gerade, ob ich das auch so gemacht hätte... :)

Bei mir sind die Seitenpunkte auch bei 3,5,7,12 (bei 15 Bünden). Ich hatte keine Positionen angegeben.
Wenn 12 Bünde reichen, dann ist das perfekt. Die nach hinten versetzte Brücke hat keine negativen Auswirkungen. Die Ukulele ist kürzer und sieht meiner Meinung nach von den Proportionen her besser aus.

Ja, normale Longnecks haben die Markierungen immer auf 3/5/7/12. Das find ich echt blöd, deshalb hatte ich ja auch den Wunsch telefonisch vereinbart und auf die Bestellung geschrieben. Zumal meine eh nur 12 Bünde hat, da braucht\'s sowieso keine auf 12. :(


Zitat von: torstenohnehIch finde das Teil auch sehr schön!

Dürfen wir da auf ein Klangbeispiel hoffen?

Klaro! Ich sag mal, spätestens am Freitag. ;)


@Heike: Danke! Ich glaube momentan auch, restlos zufrieden zu sein, aber mal sehen ob das für dieses Jahr meine letzte Ukulele war! :oops:


Zitat von: HenkSieht jetzt noch schöner aus als vor etwa einem Monat! ;)

Heißt das, du hast sie vor einem Monat halbfertig gesehen? Warum hast du mir nichts erzählt? :|  :mrgreen:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Aug 2011, 21:47:53
Hab mal versucht, mir das Innenleben anzuschauen, das ist aber nicht mehr möglich bei aufgezogenen Saiten. Beim nächsten Saitenwechsel versuch ich\'s nochmal.  :mrgreen:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: losguidos am 22. Aug 2011, 22:46:10
Zitat von: LinhoHab mal versucht, mir das Innenleben anzuschauen, das ist aber nicht mehr möglich bei aufgezogenen Saiten. Beim nächsten Saitenwechsel versuch ich\'s nochmal.  :mrgreen:

Mit einem Spiegel durchs Schalloch geht das auch bei aufgezogenen Saiten.

VG
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Aug 2011, 23:25:27
Aber ich hab keinen Zahnarztspiegel bzw. anderen Spiegel, der klein genug ist, dass er zwischen den Saiten durchpasst.
Wobei ich sowieso demnächst Worth Clear probieren wollte, dann mache ich das im Zuge dessen.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Heike am 22. Aug 2011, 23:33:35
du schwärmst so von der Unterseite der Neuen. Hast du auch schon ein Foto davon gemacht?
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: losguidos am 22. Aug 2011, 23:45:35
Ein Zahnarztspiegel ist auch zu klein. Der Schminkspiegel Deiner Freuindin tut\'s inm der Regel. Ansonnsten gibt\'s sowas für 50 ct auf\'m Wültisch. Kannst auch einen größeren kleiner machen. Aber weltbewegendes wirst Du darin eh nicht entdecken.

VG
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: LokeLani am 23. Aug 2011, 09:37:37
Hi Linho
Du wusstest, was du wolltest und hast dir etwas ganz Schönes und Besonderes bestellt;
mein Glückwunsch zu deinem neuen Schatzerl  :P !

Sie erinnert mich an ein Negativ (wenn dieser Begriff in Zeiten der Digitalfotografie noch verständlich ist)! ;)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Hartmut (Jannis) am 23. Aug 2011, 12:14:27
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der neuen.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Heike am 24. Aug 2011, 00:13:30
Zitat@Heike: Danke! Ich glaube momentan auch, restlos zufrieden zu sein, aber mal sehen ob das für dieses Jahr meine letzte Ukulele war!  

Oh oh, lese ich da den zarten Wunsch nach einer weiteren neuen Ukulele?  :shock:
Hast du womöglich schon eine neue Idee?

Gruß,

Heike
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 24. Aug 2011, 10:08:42
Zitat von: HeikeOh oh, lese ich da den zarten Wunsch nach einer weiteren neuen Ukulele?  :shock:
Hast du womöglich schon eine neue Idee?

Mal sehen... Sollte die schwarze LÂG irgendwann mal in Deutschland lieferbar sein (du weißt schon, die, die ich bereits im April bestellt hatte, wo es hieß, sie sei innerhalb weniger Tage lieferbar...), werde ich mir die wohl mal auch noch anschauen. Rein interessehalber... ;)

Und was mich absolut reizen würde, wäre ein Negativ meiner Shortneck (gell, Loki? :mrgreen: ), sprich, Ahorn und Palisander genau umgekehrt. Palisanderhals (wenn das möglich ist) mit Ahornfeder, Ahorndecke und -boden, Palisanderzargen. Die eine mit Worth Clear, die andere mit Worth Brown. Aber das mir das Geld nicht wert, ist nur eine verrückte Idee! :oops:


Übrigens bin ich mit dem Klang (bei mittlerweile gesetzten Saiten) absolut zufrieden! Er ist perfekt! Sie klingt sanft, romantisch, verspielt, zart und ist ein absoluter Pickingtraum (bei Akkorden fehlt ihr möglicherweise ein Hauch Volumen, und zur Lagerfeuerbegleitung wäre sie etwas zu leise), genau richtig nachts auf dem Balkon! :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: El_Adrenalid am 24. Aug 2011, 13:48:10
Ein sehr schönes Intrument!
Freu mich schon auf ein Video!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: ukutuut am 24. Aug 2011, 13:53:54
Bin ja kein Brüko-Fan, aber DAS ist ein echt tolles Teil!!!!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 24. Aug 2011, 16:24:08
Danke!


Ich habe nun doch noch einen kleinen Nachteil von Shortys Bauform entdeckt: Wenn man sie gurtfrei im Stehen spielt, muss man etwas aufpassen, um mit dem haltenden Arm nicht die Saiten abzudämpfen! :mrgreen:

Wenn man darauf achtet ist es kein Problem, aber da ich ja weiter oben die Shortneck-Form vorbehaltlos empfohlen habe, konnte ich es nicht unerwähnt lassen.
Wer also ausschließlich im Stehen schrammeln will, der nimmt sich lieber eine normale Longneck. Oder gleich eine Sopranukulele. ;)


Wobei... man kann das sogar als Vorteil auslegen: Es ist problemlos möglich, \"normal\" zu spielen, man muss nur halt ein wenig aufpassen. Dafür ist es auch kein Problem, die Saiten gedämpft zu spielen, was bei normaler Bauform wesentlich schwieriger wäre. Bewusst eingesetzt erzeugt das einen echt coolen Effekt! 8)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Heike am 24. Aug 2011, 19:27:12
Hi Linho,

kennst du eigentlich dieses Video?    http://www.youtube.com/watch?v=MqPR3SCAMgc
Hast du da die Idee für das Aussehen deiner Brüko her?

Viele Grüße,

Heike
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 25. Aug 2011, 08:45:51
Wow, nein, das Video kannte ich bisher nicht. Ich kannte nur das offizielle Werbevideo.

Bei 1:04 ist eine im Bild, die sieht ja fast genauso aus wie meine.

Die Idee für die Korpushölzer kam, weil mir der Palisanderklang so gut gefallen hat, ich aber keine ganz dunkle Ukulele haben wollte. Da ich optisch auf den Riegelahorn stehe, war irgendwie klar, dass ich die Zargen so will.

Das Deckenbinding hab ich genommen, damit man auch von vorne den Ahorn am Korpus sieht. Sieht cool aus, mit dem weißen Rahmen.

Dass ich kein extra Griffbrett, sondern einen Hals, dessen Feder man auch von vorne sieht, wollte, daran ist auch ukeulv mit seiner Moor(l)eiche schuld: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5959
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: WS64 am 25. Aug 2011, 09:10:22
Was ich aber nachwievor nicht verstehe ist, warum Du eine Sopranukulele, die einen längeren Hals hat als normal, als Shortneck bezeichnest...
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 25. Aug 2011, 09:17:44
Weil ich einen Namen für sie brauchte. Für meine Begriffe ist es keine Sopranukulele mit verlängertem Hals (hat ja Konzertmensur), sondern eine Longneck mit verkürztem Hals. :)

Alles eine Frage des Blickwinkels. :mrgreen:

Wenn dir ein besserer Name für diese Bauform einfällt, immer her damit! 8)
(medium lenght neck hört sich doof an!)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: x-berger am 25. Aug 2011, 10:20:53
Eigentlich ist es ja nur eine Sopranukulele mit \"verlängerter\" Mensur statt einem verlängerten Hals, oder? Wenn sie noch sauber in das Sopran-Case passt dürfte der Hals ja nicht erwähnenswert länger sein als bei einer \"normalen\" Sopran...
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 25. Aug 2011, 10:32:52
Ja, du hast recht. Normale Sopran-Brükos sind 53cm (laut Internetseite, habe keine zum Nachmessen da), meine ist knapp 55cm.

Für mich ist es eine Longneck, nur eben mit verkürztem Hals. Genau als solche wurde sie auch gebaut, die Rechnung spricht von einer Longneck.

Ich denke noch darüber nach, wie ich diese Hybridform zwischen der normalen Sopran- und der Hybridform Longneckukulele nennen bzw. trennscharf definieren kann! Vorschläge sind willkommen! :mrgreen:

Wobei Shorty eigentlich passen müsste, oder? Immerhin ist sie mit 55cm für eine Konzertmensurukulele ziemlich kurz (auch wenn Fleas noch kürzer sind)! :)



Edit: Gerade gesehen, die Sondermodellbrükos sind 54,5cm lang. Somit ist meine sogar nur 0,5cm länger bei einer 3cm längeren Mensur -- cool!  8)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: hoaloha am 25. Aug 2011, 10:45:15
Hi Linho

Schönes Instrument hast du dir da von Herrn Pfeiffer basteln lassen  :D

Ich würde es als ehestes als \"Longneck light\" titulieren.

Auf alles Fälle, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.  :D
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Ole Lele am 25. Aug 2011, 11:30:32
Wie LokeLani schon schrieb, diese Lele erinnert irgendwie an ein Negativ. Vielleicht ist ja nicht nur die Farbgebung invertiert, sondern auch die Bedeutung von short / long. Ich hätte wohl Schwierigkeiten mit meiner Unterarmklemmtechnik bei einem so weit hinten liegenden Steg, aber zum in den Schoß legen scheint sie mir ganz nett. Wünsche viel Freude damit!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 25. Aug 2011, 22:24:13
Soo, ich habe die Info bezüglich Deckenstärke und Bebalkung bekommen:

ZitatDie Deckenstärke liegt bei ca. 1,8 mm (massiv), die Balken habe ich geringfügig verändert.
[/b]

1,8mm, deshalb klingt die Palisanderdecke auch so toll! Wäre bei 2,4 wohl eher ein dumpfes Vergnügen gewesen, ist er doch flexibel. ;)
Die Info zur Bebalkung war ja nicht allzu vielsagend, aber gut, beim Saitenwechsel schau ich mal rein. :mrgreen:

Und zur Halsseitenpunktgeschichte: Diese sind aus Jacaranda gedreht. Ich bekomme nach seinem Urlaub Anfang September einen zusätzlichen Punkt zugeschickt, den kann ich mir dann selbst einbauen. :twisted:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Kai am 26. Aug 2011, 07:43:53
Die Aussage mit toll klingen wegen nur 1,8mm Decke finde ich ein bisschen zu pauschal. Kommt sicher auch auf das spezifische Gewicht (oder die Dichte?) des Holzes an. Mein Cedro klingt auch toll, hat eine 2,2mm Decke wiegt aber nur 300gr. Wahrscheinlich wegen der \"schweren\" Palisanderfeder ;-)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 26. Aug 2011, 09:46:41
Das war anders gemeint, hab\'s ja im Satz danach erklärt. Hab ja schon mehrfach erfahren, dass Palisander so schwer/hart/whatever ist, dass eine normaldicke Brüko-Decke zu einem dumpfen Klang führen müsste. Und da ja niemand von euch wusste, dass Brüko je nach Holz die Deckendicke variiert, hab ich\'s gesondert hervorgehoben. Das war keinerlei Wertung gegen andere Ukulelendicken etc. ;)

Cedro auf 1,8mm wäre wohl gar nix, würde wahrscheinlich sofort in sich zusammenfallen, das weiche Holz und überhaupt nicht klingen. :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: -Jens- am 26. Aug 2011, 11:59:26
Ja, ich dachte bzw ging davon aus, daß die Maschinen bei Pfeiffers für alles gleich laufen. Das es doch nicht so ist, und demnach auch variabel ist, freut mich zu hören. Inwieweit sich dadurch der Brüko-Klang ändern lässt (in Abhängigkeit vom verwendeten Holz) sei dahin gestellt und bliebe abzuwarten. Mein persönlicher Vergleichsmaßstab waren eben 2 massive Mahagonie-Decken, die eine bei 2,4 mm, die andere unter 1,5 mm.

Und ich schwafel soviel um die Brükos rum, weil sie mir schon gefallen, ich vielleicht auch gerne eine hätte, den deutschen Ukulelenbau fördern und unterstützen wollte, sie sehr gut gebaut sind, etc. etc. Aber eben nicht für den Klang, der mir persönlich \"weniger zusagt\".
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 26. Aug 2011, 12:05:51
Also, hier wäre nun das versproche Klangexempel: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10743

(Bei meiner Bestellung hatte ich als Sonderwunsch darum gebeten, auf das Brüko-Plong zu verzichten! :mrgreen: )
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: -Jens- am 26. Aug 2011, 12:20:49
Darf man fragen, was dich dieser Sonderwunsch gekostet hat? (Deinem Soundbeispiel kann ich leider erst heute abend zuhause lauschen)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 26. Aug 2011, 12:31:52
Sorry, das war als Witz gemeint. :(

Aber ich hatte ja die Palisanderlongneck in seiner Werkstatt angespielt, und da diese nicht den Hauch eines Plongs hatte, ging ich mal mutig davon aus, das könnte am Palisander liegen. Vermutlich ist Palisander einfach zu schwer und träge, zu plongen. :mrgreen:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: aGain am 27. Aug 2011, 21:24:03
Hi Linho,

ich muss gestehen, ohne mir hier Feinde machen zu wollen, das ist vom Aussehen her, die erste Brüko die mich wirklich beeindruckt.
Einfach sensationell die Optik und den Sound mag ich auch.

aGain
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Rena am 30. Aug 2011, 15:06:34
Herzlichen Glückwunsch, Linho :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Jeanette Bos am 30. Aug 2011, 23:03:06
Hallo Linho,

Dank fuer dein Bericht. Bin gerade gestern zurueck gekommen aus die Karibik und habe sofort deine Video\'s angeschaut. Vom Herzen gratuliert mit deiner tollschoenen Flache!!! Der gute Herr Pfeiffer hat\'s wiederum geschaft! Sie sieht wunderbar aus, sie klingt super, und dazu spielst du auch noch suess und machst du recht huebsche Video\'s... in jeder Hinsicht eine gelungene Kombination!

Ich wuensche dir glueckliche Zeiten mit deiner Schoenheit!

Liebe Gruesse,

Jeanette
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 31. Aug 2011, 15:53:17
Vielen Dank nochmal! Die Ukulele passt einfach perfekt zu mir, ich hoffe, dass wir uns nicht auseinanderleben und unsere Liebe ewig hält! :D
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: -Jens- am 31. Aug 2011, 16:15:55
Zitat von: LinhoVielen Dank nochmal! Die Ukulele passt einfach perfekt zu mir, ich hoffe, dass wir uns nicht auseinanderleben und unsere Liebe ewig hält! :D
Hihi, wie nett. In deinem Alter hat man noch Illusionen  :mrgreen:
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Ookoolaylay am 01. Sep 2011, 19:40:29
Das ist jetzt ( neben der flachen schwarzen Ahornbrüko) auch die einzige Brüko, die mir gefällt.
Glückwunsch zum gelungen Design.

Und entschuldigt jetzt meine Unwissenheit, aber ich muss noch mal zu den Griffbrettmarkierungen kommen:
Bei einer Gitarre sind ja am 12.Bund zwei Markierungen normalerweise, ist das jetzt bei der Ukulele am Zehnten?
Meine Kala Kiwi ist leider zu klein um zwei zu brauchen, aber da ich gerade eine E-Ukulele baue ( mit 19 Bünden), dachte ich das wär jetzt der richtige Zeitpunkt zum Fragen.

Gruß und danke
Ookoolaylay
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: -Jens- am 01. Sep 2011, 20:04:53
Meistens bei der Ukulele auch am 12. ein Doppelpunkt. Manche machen es zwecks Design auch anders, daher eben meistens.
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 01. Sep 2011, 20:07:59
Danke, Lay!

\"Normalerweise\" haben Ukulelen einfache Punkte auf 5-7-10 und einen doppelten Punkt auf 12. Je nach Bundanzahl nochmal einen auf 15.
(Normalerweise im Sinne von, so ist es bei den meisten Ukulelen.)

Ich werde bei meiner nun den fehlenden Punkt auf 10 nachträglich anbringen, und den einfachen Punkt auf 12 verdoppeln. Gefällt mir einfach am besten, da die Optimallösung 3-5-7-10 (ohne 12) nicht mehr geht. ;)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: moskeeto am 02. Sep 2011, 11:11:18
Mensch, das ist mal eine echte Custom-Uke... aber deine Sonderwünsche scheinen ja zu fruchten! Cool :D

Herzlichen Glückwunsch!
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 22. Sep 2011, 10:01:00
Soo, mittlerweile sind auch alle vier Plastikwirbel gegen Palisanderknöpfe getauscht. Toll! 8)

Bilder und Link zum Shop im Ausgangspost! :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: gerald am 05. Okt 2011, 00:44:06
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Ukulele, bei der das Griffbrett nicht
über den Korpus geht!

Zitat von: -Jens-Ein recht spezielles Design, Glückwunsch zu dem Teil! Bin gespannt auf den Sound, Herr Pfeiffer scheint hier und da doch von seinen Traditionen abweichen zu können. Die Decke ist nicht zufällig dennoch 2,41 mm dick? Die veränderte Bebalkung würde mich auch interessieren ;)
Die veränderte Bebalkung würde mich auch interessieren.

Aber ich möchte auch noch etwas zu der Möglichkeit bzw. Bereitschaft von \"Herrn
Pfeiffer von seinen Traditionen abzuweichen\" schreiben (auch wenn das vielleicht ein
wenig OT ist).
Sicherlich gibt es einige \"Sachzwänge\" wie die verwendeten Werkzeuge und zudem
müssen die Serieninstrumente hergestellt werden. Aber bei sehr ungewöhnlichen
Sonderwünschen gibt es noch zwei weitere Aspekte. Einerseits unternimmt er einige
Anstrengungen, ein wirklich gutes Instrument abzuliefern. Daher baut er oftmals
mehrere Instrumente mit geringen Abweichungen. Ich selbst habe mitbekommen, dass
eine Freundin eine Ukulele mit Palisanderkorpus und Zederndecke bestellt hat. Da er von
beiden Hölzern zwei unterschiedliche Varianten hatte, hat er vier Instrumente gebaut.
Entsprechend hatte er, nachdem sich die Freundin ihre ausgesucht hatte, noch drei, die
er als Sondermodelle verkaufen musste.
Ich habe auch Fälle mitbekommen, wo Leute eine speziell angefertigte Ukulele trotz
aller Sonderwünsche doch nicht haben wollten. Da ist Herr Pfeiffer oftmals sehr kulant
und nimmt nicht nur Serieninstrumente, bei denen das durch das Fernabsatzgesetz
geregelt ist, sondern auch speziell angefertigte Instrumente zurück. Das kann er auch
nur, wenn er die Instrumente noch als Sondermodell verkaufen kann.
Der zweite Grund ist, dass der Name Brüko in dem Instrument steht. Baut er ein Intrument,
welches zwar einer Idee eines Kunden aber nicht seinen eigenen Qualitätsmaßstäben oder
dem entspricht, was er bei Kunden vermutet, dass diese von einer Brüko erwarten, hat er
aus seiner Tradition natürlich ein Problem damit. Die Idee ist mitunter schnell vergessen und
das Instrument wechselt genauso schnell die Besitzer. Kritik an einem solchen Instrument
würde wahrscheinlich stärker an Brüko ausfallen als an den, der die Ukulele so spezifiziert hat.

Ausserdem gibt es einige Experimente. Angefangen von Instrumenten aus sehr ungewöhnlichen
Hölzern, die Herrn oder Frau Pfeiffer nicht so gefallen, dass sie diese Instrumente nicht verkaufen.
Wobei anfangen müsste man eigentlich mit Instrumenten, wo das Experiment so gelungen ist,
dass es für viele heute üblicher Standard ist. Bestes Beispiel dafür ist die flache Bauweise.

Dazu kommen Experimente wie die Sopraninos, die E-Ukulele ohne Schallloch für Goschi oder
das Spezialmodell für den Uketeufel mit zwei Doppelschalllöchern und Wölbung nach innen
(für den Bauch).
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 19. Okt 2011, 08:38:02
Danke, Gerald. Beim nächsten Saitenwechsel werde ich mal in das Schallloch hineinfotografieren. Vielleicht kann ich mir auch mal einen Zahnarztspiegel organisieren, damit müsste ich auch bei aufgezogenen Saiten hineinschauen können. Mal sehen.


Es gibt nun ein neues Update (siehe erster Post), ich kopier den Text einfach mal hier rein: Der nette Herr Pfeiffer hat mir den fehlenden Griffbrettpunkt nachträglich eingebaut. Und damit der Einzelpunkt auf 12 nicht verwirrt, hat er diesem noch einen Bruder spendiert, so dass den 12. Bund nun zwei Punkte zieren. Super! :D

(dabei habe ich auch gleich erfahren, dass die Punkte nicht aus Palisander (wie ich weiter oben vermutete), sondern aus Jacaranda sind.)

Ich bin kein großer Fotograf, und der herbstliche Lichtmangel führt auch nicht gerade zu guten Bildern, aber hier sind der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos des nun für mich perfekten Halses:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg412.imageshack.us%2Fimg412%2F499%2F80318707.jpg&hash=43abc4ae3c1b44758e512f3f2c69bd3e841e19aa)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg4.imageshack.us%2Fimg4%2F4766%2F22905764.jpg&hash=81a6c284a9ff0d001769a3ebfa6d5a232fa78ba5)


Summa Summarum sollte es das nun an Änderungen gewesen sein: Palisanderstimmwirbelköpfe, Worth-Clear-Low-G-Saiten, Griffbrettpunkte -- in meinen Augen gibt es nun nichts mehr zu verbessern! :)
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Heike am 19. Okt 2011, 10:22:43
Hallo Linho,

ja, sie sieht jetzt richtig schick aus!
Wie ich gesehen habe hast du aber die Saiten auch wieder gewechselt. Welche hast du jetzt drauf?

Gruß,

Heike
Titel: Meine Brüko Shortneck ist da! (Update)
Beitrag von: Linho am 19. Okt 2011, 11:03:27
Worth Clear Low G. In meinen Augen sehen klare Saiten auf den hellen Hals schöner aus, als dunkle.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev