Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Tiki am 21. Sep 2009, 15:03:00

Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Tiki am 21. Sep 2009, 15:03:00
Hallo zusammen,

da in einem anderen Thread darum gebeten wurde, meine ersten Erfahrungen mit diesem Einsteigermodell zu teilen, will ich das an dieser Stelle mal tun. Vorweg: das ist meine erste und (bisher) einzige Ukulele, direkte Vergleiche kann ich darum nicht ziehen. Da ich noch ne Gitarre hab, hab ich einfach mal versucht, bezüglich Verarbeitung, Klang etc. auf die gleichen Dinge zu schauen.

so sieht sie jedenfalls aus (im original ein klein wenig wärmeres rotbraun):
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg101.imageshack.us%2Fimg101%2F8479%2Fmakalafront.jpg&hash=d614304df87fa184c28d0102caf2e72548371202)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg17.imageshack.us%2Fimg17%2F1563%2Fmakalaback.jpg&hash=4fadeaa743b9e1d6cfed35e05337d21a08a5d981)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg21.imageshack.us%2Fimg21%2F6356%2Fmakalaside.jpg&hash=c9d52869fa732eede027006fe16da15023beb6f4)

Sie ist nicht aus Massivholz, was aber in dieser Preisklasse verständlich ist. Der Klang ist dennoch überraschend voll und mit den schwarzen Nylonsaiten, die drauf sind, auch warm und ziemlich weich. Werde in ein paar Wochen mal die vielgepreisenen Aquila Nylgut ausprobieren.
Über den Sustain kann ich leider nicht viel objektives sagen, da ich ausser einigen Klangbeispielen im Internet keine Vergleiche mit anderen Ukes treffen kann. Mich hat die Länge des Tns jedoch positiv überrascht, keinesfalls nur ein kurzs \"pling\" :)
Stimmen lässt sie sich dank der leichtgängigen Mechaniken gut, die Stimmung ist auch nach 2 Tagen ohne Nachstimmen noch fast richtig.
Die Verarbeitung ist zwar preiswert, aber weitgehend ordentlich. Einzige Kritik: Bei meiner ist der boden an der kante, wo der hals anstößt, nicht ganz bündig, so dass dort ein winziger spalt ist, der meines Erachtens aber nicht weiter tragisch ist, da es wirlich nur an der Unterkante ein winziges Stück ist. (siehe Bild)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg147.imageshack.us%2Fimg147%2F1948%2Fmakalariss2.jpg&hash=ca8a5c2382eb5000691d87dd826c19bf85f6bfdb)

Die Saitenlage ist großzügig aber dennoch gut spielbar, wie ich finde. 1mm am ersten und 4mm am 12. Bund. Man kann auch mal beherzt \"in die Saiten greifen\" ohne dass es schnarrt. Richtige Virtuosen hätten es sicher gerne in den hohen Bünden etwas niedriger.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg9.imageshack.us%2Fimg9%2F6372%2Fmakalasaitenlage.jpg&hash=1b2285609140fbfa68c091830aa35cb46d28593d)

Mein Gesamteindruck: Wie auch schon an vielen Orten von vielen anderen gesagt: Ein ordentliches Einsteigerinstrument, vie Uklele fürs Geld und sicher ein Teil, dass man auch gern mal mit auf Reisen nimmt auch wen mann zu Hause bereits was besseres hat.

Das wars erstmal von mir, muss weiter mit wweltis Anfänger-Solobuch üben :D

Wenns noch Fragen gibt versuche ich die natürlich zu beantworten, so gut ichs halt kann.

p.s. Gekauft hab ich sie bei Rigk (RISA), war innerhalb einer halben Woche da!
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Tiki am 21. Sep 2009, 15:10:58
hehe, danke :) ja der boden ist toll, hab extra 2 m² gewischt dafür :D
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Henk am 21. Sep 2009, 15:13:48
Hmm... 2m² Dann ist die Uke ca. 1,70m lang. Kein Wunder, dass die Sustain hat.
Oder vertue ich mich da irgendwie?
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Tiki am 21. Sep 2009, 15:36:45
Zitat von: HenkOder vertue ich mich da irgendwie?

ja
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: scrabble am 21. Sep 2009, 15:48:59
Hab`die Pineapple-Version....
Einfach Klasse!
 :D  :D  :D
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: jazzjaponique am 21. Sep 2009, 16:01:22
Nett geschriebener Bericht und eine schöne Ukuele.
Sieht wie ein Teil aus, mit dem man lange und viel Spass hat.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: El_Adrenalid am 21. Sep 2009, 16:18:14
Danke für den Bericht!
Ich kann sie auch uneingeschränkt empfehlen, was ich auch 35fach schon getan habe: http://www.youtube.com/watch?v=anrNRXurRkA
(Klassensatz von Rigk)
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Guchot am 21. Sep 2009, 17:27:13
Ich hab die Konzert-Version davon und bin auch absolut zufrieden damit. Das ist meine \"Immer-im-Auto\" Uke die ich auch schon mal mit ins Studio nehme, wenn ich mit den Hunden gehe oder mit Sohnemann bei den Pfadfindern bin. Da wäre es von der Wiederbschaffung her nicht so wild wenn mal einer rein latscht. Solides Instrument das sein Geld allemal wert ist.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: ukeulv am 21. Sep 2009, 17:48:57
Habe auch die Pineapple-Version mit Aquila Nylgut-Saiten und benutze sie täglich, auch in größeren Gruppen, um damit für Programm zu sorgen. Für mich eine super-Arbeitsukulele, die auch mal runterfallen darf, ohne dass ich mich gleich ärgere. Hat auch schon Dellen und Schrammen, klingt trotzdem prima. Laut genug ist sie auch. Bei dem Preis kann ich nur staunen. Daumen hoch für diese Ukulele!
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: LokeLani am 21. Sep 2009, 18:05:08
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi35.tinypic.com%2Faxm900.jpg&hash=68912f95197f64de133b299bef9f91d0b66a8bb8)

Ich habe von denen auch gleich 2 Exemplare bestellt für meinen Kurs. Gute Ukulelen für den Preis, die Kinder haben sich gefreut über den Zuwachs, v.a. die Pineapple wurde sehnlichst erwartet!

Ich hatte unter den Ukulelen, die für den Kurs zur Auswahl standen auch eine hübsche orangefarbene Sperrholzuke, die ich vor Jahren mal für 50.Fr. gekauft habe (heute wird sie bei uns sogar für 60Fr. verkauft! =ca 45Euro!), aber ohne Klang. Keiner meiner Schüler wollte diese haben! Auch Kinder wissen Qualität zu schätzen!
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Juku am 21. Sep 2009, 20:19:20
So eine mit Taille habe ich auch und bin immer wieder erstaunt wie gut die klingt. Besonders, wenn mein Bruder sie spielt (der kann das nämlich...) und mit ein wenig Abstand, was aber wohl allgemein immer so ist.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: AnKa am 21. Sep 2009, 22:44:24
Die Aquila-Saiten kann ich nur empfehlen! Ich habe sie vor kurzem drauf machen lassen und war erstaunt was die Saiten noch aus der Ukulele herausholen (bin Gitarren- und Ukulelenneuling ;) ).
Schöner Bericht!
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Tiki am 22. Sep 2009, 12:27:26
AnKa hast Du auch die Makala?
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: AnKa am 22. Sep 2009, 12:44:20
Ja, hab ich.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Tiki am 02. Nov 2009, 23:14:28
Nachtrag: Hab jetzt auch Aquilas aufgezogen und ärgere mich fast ein wenig.....weil ich sie nicht viel früher aufgezogen habe ;) die holen jedenfalls echt nochmal einiges an Klang raus.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: michaelg am 16. Nov 2009, 12:43:09
Dann noch schnell der Senfdazugeber...;) Habe das Tenor-Pendant (nach intensiver Beratung bei Hans gekauft) seit ca. 3/4 Jahr. Sehr schönes Instrument, auch mit den Standartsaiten. Für den Baggersee habe ich nebenher noch die Tenor-Hora (auch von Hans) und kann daher etwas vergleichen. Die Makala ist etwas \"durchsetzungsfähiger\", die Hora etwas zurückhaltender, das wird evtl. auch an den Saiten liegen (härter auf der Makala). Die Makala (zumindest meine) ist etwas sauberer verarbeitet, wirkt durch das dunkle Holz auch etwas edler, das matte Finish ist einfach nur g...
Sie war meine erste (Uke) und wird es immer bleiben!!
Vielleicht DAS Einsteigerinstrument für den Preis
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Bm7 am 26. Mär 2010, 21:56:44
Zitat von: TikiNachtrag: Hab jetzt auch Aquilas aufgezogen und ärgere mich fast ein wenig.....weil ich sie nicht viel früher aufgezogen habe ;) die holen jedenfalls echt nochmal einiges an Klang raus.

...inwieweit ist/war der Klang denn besser als vorher?

Wer hat denn noch Erfahrungen mit welchen Saiten auf der Makala Sopran (-Pineapple)?

Und gibt es einen Unterschied zwischen Aquila für Sopran und Aquila für Concert, außer dass letztere vllt länger sind? Concert-Saiten habe ich nämlich noch welche.

Ratsuchende Grüße :-)
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Jan am 26. Mär 2010, 22:05:51
Hallo Bm7, die Konzertsaiten sind etwas dicker. Aber nicht viel, so dass ich vermute (nicht getestet), dass sie auf einer Sopranuke auch funktionieren. Sollte die Spannung viel zu hoch sein, kannst du ja immer noch wechseln.

Saitenstärken Aquila (http://www.aquilacorde.com/en/modern-instrument-sets/ukulele.html) (scrollen)
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Bm7 am 26. Mär 2010, 23:13:37
Danke Jan, für die Antwort. Dann spare ich mir die Concert-Saiten lieber weiterhin für meine Konzertukulele auf.

Bitte weiterhin um Erfahrungsaustausch über Saiten und die Makala-Sopran Pineapple!

:-)
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: hoaloha am 27. Mär 2010, 10:47:58
Aloha Tiki

sehr schöner Testbericht, den du da verfasst hast. Ich kann dir in allen Punkten eigentlicht nur zustimmen,

.....bis auf einen kleinen Makel, den die Makala hat.  :mrgreen:

Dieser wurde von mir jedoch ohne großen Aufwand behoben.

Seht selbst:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F2cijsbd.jpg&hash=78f29c23d99bd28dee05f2d9b3c181123d734b4b)

Ist sie so nicht wunderschön  ;)  :mrgreen:

Ansonsten läßt sich die Makala wirklich butterweich spielen und klingt mit Aquilla-Saiten hervorragend.

Gruß Tom

Edit: Ok ich muß leider auch zugeben,
daß nach der OP, leider auf der Rückseite ein paar kleine lochförmig Vernarbungen zurückgeblieben sind.
Aber damit kann ich leben  :D
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: UkeDude am 27. Mär 2010, 11:55:18
Ohne Ohren schaut sie richtig gutr aus wie ich finde. :)  Was sind das für Mechaniken Tom?   Ich glaub die würden meiner Makala Pineapple auch gut zu Gesicht stehen.
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Wollfroeschin am 27. Mär 2010, 12:13:20
Hallöchen,
ich habe dieses wunderschöne Instrument gerade für meinen Lütten gekauft, haben auch gleich von Jan die Aquila drauf machen lassen und weile eine Uke keine ist, habe ich mir auch gleich die Pineapple dazubestellt, schön das ihr alles so begeistert seit von den Makalas, dann habe ich wohl nix falsches gekauft.  :mrgreen:

Die Makala Sopran ist übrigens keine 24Std. nach Bestellung bei mir gewesen, hier noch mal vielen Dank Jan... jetzt kann Ostern kommen.

Ich sitze übrigens im Auto vor dem Boot, welches wir gerade lackiert haben in 20 Minuten kommt die nächste Schicht drauf.

Viele Grüß aus den Niederlanden von der Fröschin  ;)
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: Earlyguard am 27. Mär 2010, 12:22:08
Vielen Dank für den schönen Testbericht Tiki! Ich finde das triffts auf den Punkt! :D

Zitat von: Bm7Wer hat denn noch Erfahrungen mit welchen Saiten auf der Makala Sopran (-Pineapple)?

@ Bm7: Auf meiner Pineapple hab ich braune Worth drauf, klingt auch sehr schön!

Ich hab die Makala Pineapple seit September 2007 und bin nach wie vor zufrieden, auch wenn sich mittlerweile der Hals langsam vom Korpus löst! Aber was solls? Nur die Harten kommen in den Garten! :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas
Titel: Meine Makala Sopran in Schrift und Bild :)
Beitrag von: hoaloha am 27. Mär 2010, 12:34:24
Zitat von: UkeDudeOhne Ohren schaut sie richtig gutr aus wie ich finde. :)  Was sind das für Mechaniken Tom?   Ich glaub die würden meiner Makala Pineapple auch gut zu Gesicht stehen.
Soweit ich weiß waren das die Mechaniken von BIG T
Habe auch meine Kala Pineapple damit umgerüstet  :D

Mir gefällt es ohne eben einfach besser  :o
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev