Nach dem Schock des Verlustes durch DHL und der anschliessenden wiederauffindung ist sie nun wieder von Claus Mohri zurück, und ich muss sagen, ich bin begeistert!
Ist nun praktisch Neuzustand! Riss bestens repariert (war mal ganz schlecht repariert worden), Kratzer weg, aufpoliert, Schellack-lackiert.. einfach super:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2Fvq7cyd.jpg&hash=87a5066aa2d9f8ca6aae10ae4e93a45c5dc76773)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi45.tinypic.com%2Fxnrghw.jpg&hash=6949b8f7bb3fa1bb7768f5866ce3203c1a107614)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fi3bh45.jpg&hash=ca3ff5b9ea0e96abca34b4edc7ca36160ba2960e)
Wow, das ist ja mal wirklich ein Schätzchen. :shock:
Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Freude damit.
Gruß Tom
Ein Glück!
Das ist ein wunderschönes Instrument. Ich liebe diese schlichte Eleganz.
Hallo Dieter,
da hatte ich ja nicht zuviel versprochen - super schönes Schätzchen.
Gruß Bärbl
Glückwunsch, das alles gut gegangen ist. Hat irgendwann schon mal so geglänzt?
Klasse wie schön sie geworden ist.
Ich hab das Original in der Bucht verfolgt. Die sah ja ganz schön verranzt aus vorher.
Hat der Meister ja echt gut hinbekommen.
Jaja, der Claus kann schon was...
Schöööön!
Da wünsche ich dir viel Freude damit!
Gratuliere! Das hat er ja wirklich klasse hinbekommen! Einmalig schön -- und wer hat schon eine quasi neuwertige Original Martin?
Glückwusch, die sieht echt edel aus.
Ich freu mich für Dich, daß das Drama ein gutes Ende genommen hat.
Bringst Du sie mit nach Mainz?
Wahnsinn! Die ist wunderschön! An der wirst Du bestimmt viel Freude haben! Und ich freue mich für Dich mit!
@jens: sie hat vielleicht mal so ausgesehen als sie neu war..
@Ukefloh: Du hast mir den Floh ins Ohr gesetzt :) Danke
@jazzjaponique: sie war nicht aus der Bucht.. von hier: https://www.fleamarketmusic.com/marketplace/default.asp von Danny, er hat noch mehr Martins.. da fällt mir auf: ich hab noch gar keine Martin Concert ;)
@Inge: kann ich mitbringen..
ja, ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit, und wenn die Bemerkung erlaubt ist: Mit dem Preis auch!
Wirklich ein ganz feines Stück. Gut sieht sie aus! Meinen Glückwunsch zur glücklichen Heimkehr!
Das Bild das du gepostet hattest als sie verschwunden war, war identisch mit einer Martin die bei ebay war.
Die Auktion wurde mittendrin beendet (weil Du zugeschlagen hast :mrgreen: )
Das sieht sehr schön aus!
Spottdrossel
Zitat von: jazzjaponiqueDas Bild das du gepostet hattest als sie verschwunden war, war identisch mit einer Martin die bei ebay war.
Die Auktion wurde mittendrin beendet (weil Du zugeschlagen hast :mrgreen: )
kann nicht sein, hatte sie direkt bei danny per mail gekauft..
der hatte sie vielleicht gleichzeitg bei ebay drin.
identisches foto, hintergrund licht etc und der geflickte zargenriss.
die auktion wurde dann 3 Tage vor Ablauf beendet.
Ist ja egal. Aber es war diese Ukulele.
Dieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)
Zitat von: UkeDudeDieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)
wie CADzenklo mir schrieb auf meine Frage nach einer seiner Ukulelen:
Deine Anfrage ist gespeichert, ich frage Dich als Ersten.. :)
Aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung. Da müssen andere Ukulelen vorher gehen..
Inzwischen hab ich sie auch gestimmt und muss sagen: Sie klingt so schön, wie sie aussieht :)
Zitat von: DieterZitat von: UkeDudeDieter schaut richtig gut aus, falls Du ihr mal Überdrüssig sein solltest, kannst Du Dich bei mir melden. :)
wie CADzenklo mir schrieb auf meine Frage nach einer seiner Ukulelen:
Deine Anfrage ist gespeichert, ich frage Dich als Ersten.. :)
Aber mach Dir nicht zu viel Hoffnung. Da müssen andere Ukulelen vorher gehen..
Inzwischen hab ich sie auch gestimmt und muss sagen: Sie klingt so schön, wie sie aussieht :)
Mehr wollte ich nicht. :) Doch eigentlich schon, aber i.M. nicht. :) Viel Spaß mit der Uke, freut mich für Dich das das Ganze ein gutes Ende genommen hat. Sie ist wieder da, sieht klasse aus und klingt super. Was will man mehr?
Seh ich das richtig, Dieter, dass du Aquilas drauf hast? Ich hab meine beiden Sopran Martins mit Worth clear medium bespannt und der sound ist deutlich besser für vintage Martins. Schon mal versucht?
Viel Spaß, Sir Roy
ja, hab auf meiner martin tenor auch worth (die braunen) drauf. ich hab auch schon überlegt auf diese auch worth zu machen, aber ich war mir noch unsicher..
dauert immer so lange bis die saiten einigermassen die stimmung halten. oder gibts da nen trick um das zu beschleunigen?
Es dauert schon ein wenig. Aber beim \"einstimmen\" am ersten Tag immer mal wieder kräftig dehnen per Hand (also nach oben ziehen, Saiten sozusagen überdehnen) hilft schon. Spätestens nach 2-3 Tagen sollte es dann einigermaßen stabil sein. - gilt eigentlich für alle Saiten.
ja, das ziehen mach ich schon, aber scheinbar nicht genug. bei mir dauert das immer erheblich länger.
Hallo Dieter,
vielen Dank für das Lob, so etwas tut gut.
Gruß
Claus
die wahrheit darf man immer sagen..
im august kommt meine tenor auch :)
Beim Saitenaufziehen nicht nur ziehen danach, sondern während.. also bereits beim Aufziehen darauf achten, dass die Wicklungen sich mal überkreuzen und unter Spannung aufwickeln. Die Worths bleiben eigentlich recht schnell stabil von der Stimmung. Probier das ruhig aus mit worth Saiten auf der Martin. Klingt weicher, nicht so agressiv wie die Aquilas, die ich bei neuen Ukes vorziehe. Auch ist mir der Kontrast mit dem hellen weiß zu stark auf vintage ukes.
SR
wow! da bekomm ich glatt lust meine vintage kamaka mal hinzugeben!! top!
Zitat von: Michaelwow! da bekomm ich glatt lust meine vintage kamaka mal hinzugeben!! top!
Achtet daraus, dass solche Maßnahmen nur dann zu empfehlen sind, wenn Risse, Brüche oder andere gravierenden Mängel repariert werden müssen und im Zuge der Instandsetzung auch die Oberfläche erneuert/aufpoliert werden kann.
Sofern die Lackierung (jedweder Art) intakt ist, belasst es dabei, ihr schmälert nur den Wert eures \"vintage\" Instrumentes, wenn ihr es aufmöbeln lasst, auch wenn es nur zum Polieren ist.
Natürlich ist das eine persönliche Entscheidung, davon hatten wir es hier im Forum schon des Öfteren, aber ein altes Instrument muss auch nicht zwingend gepimpt werden. Eine hübsche Lady bleibt auch hübsch, wenn man ihr ansieht, dass sie gelebt hat und geliebt wurde. Es muss ncht immer die Schönheits OP sein, aber gegen ein paar Faltencremes ist nichts einzuwenden, um im Bild zu bleiben. Also: Griffbrett ölen, Oberfläche entstauben .. alles o.k., aber Finger weg von Kratzerchen rausschleifen, neuen Lack drauf, ab unter die Schwabbelscheibe.. Hochglanz! Da rate ich DRINGENDST von ab!
Bei Dieters Martin ist das was anderes, weil man eh was Strukturelles richten musste, wie ich es verstanden habe. Und die sorgfältige Schellack Versiegelung ist prima geworden und passt auch stilistisch dazu.
Soweit zu meiner für manche vielleicht nicht nachzuvollziehenden Meinung, die ich allerdings mit den allermeisten Liebhabern und Sammlern alter Saiteninstrumente weltweit teile!
SR
du hast richtig verstanden.. war ja defekt.. bei meiner tenor löst sich auch der lack, ganz viele kleine lackrisse drin, deswegen lasse ich die auch machen.. und nach über 70 jahren darf sie auch mal pflege bekommen.. vor allem wenn es so sorgsam und mit schellack gemacht wird :)
Hey Dieter.
Wenn Deine \"pimp\" Werksatt in Aarbergen im Taunus ist, dann bist Du quasi direkt \"um die Ecke\"
im August.
dann könnte ich die tenor ja abgeben :)
57,3 km .. gute idee, danke! bin ja eine woche mindestens da..
Hmm, ich hab die Kamaka nicht, weil sie Vintage ist, sondern weil sie meiner Traumukulele am nächsten kommt. Der Sound ist laut, warm und perkussiv, schwer zu beschreiben aber einfach mitreißend, passt perfekt zu meinen Strumming Stil. Optisch ist sie schlicht, aber irgendwie sexy durch das durchgehend rote Holz. Sie ist perfekt bis auf ein paar Details:
- übersät mit kleinen Schrammen im Lack
- der Lack ist teils matt, teils glänzend, wohl durch vieles Berühren
- das Griffbrett hat noch ein paar dunkle Flecken die ich nicht mit der Stahlwolle wegbekommen habe
- der Aufkleber auf der Kopfplatte gefällt mir nicht
- Stegeinlage und Sattel fänd ich in weiß schöner
- sie fühlt sich irgendwie speckig an
Man spürt einfach, dass der Vorbesitzer sie kaum aus der Hand legen konnte. Ich beobachte bei ebay grad die gleiche in unbenutzt, mache mir aber wenig Hoffnungen sie zu bekommen. Eine andere Idee ist sie aufbereiten zu lassen, also Lack ab, Schellack drauf und bei der Gelegenheit Stegeinlage und Sattel durch TUSQ zu ersetzen und den Aufkleber zu entfernen. Dann verliert sie vielleicht an Sammlerwert, bringt mich aber auf der Suche nach der perfekten Ukulele einen Schritt weiter ;)
also ich bereue es nicht.. und da ich sie eh nicht des sammlerwertes wegen habe.. bei mir ist alles zum benutzen da
Ich habe Claus mal angeschrieben :)
kann sein, dass du keine antwort bekommst, denn der ist bis mitte august in urlaub.. ich werde von boppard aus meine martin tenor hinbringen. falls du dort hinkommst, kann ich deine mitnehmen.. ein risiko durch postverlust weniger..
Klingt gut. Wenn ich mich bis dahin mit ihm geeinigt habe, wär das ne Möglichkeit. Aber halt, dann muss er ja erst deine Tenor fertig machen und ich muss ein paar Tage länger ohne mein bestes Pferd im Stall auskommen :mrgreen:
mir macht das nix aus, wenn er deine zuerst macht.. hab ja mehrere pferde
Hehe, ich ja auch, zur Not weich ich auf meine Koaloha aus ;) Aber an die Kamaka kommt halt keine ran.
Was ich mich noch frage: Der Lack auf der Koaloha hat teils glänzende, teils matte Stellen, ungefähr Hälfte-Hälfte. War die jetzt im Original glänzend und wurde matt gerieben, oder war sie matt und hatt speckige Stellen?
1. nie den abend vor der martin loben ;)
2. würde ich annehmen, so wie sie da ist wo die finger von den saiten rutschen, war sie nicht..