Meine Moana: Hilfe, Decke fällt ein / Decke verformt! - neues zur Garantieabwicklung

Begonnen von Anke, 15. Mai 2012, 19:48:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anke

Der Händler hat zurückgeschrieben. Ohne hier allzu sehr im Detail auf meine umfangreiche Frageliste an ihn einzugehen (ich habe die konkrete Abwicklung angefragt, was passiert, wenn es KEINE neue geben sollte, weil der Vertrieb den Fehler nicht anerkennt etc....) anbei hier seine Antwort:

ZitatHallo Frau Schmidt
 
Die Abwicklung sollte innerhalb einer Woche über die Bühne gehen. Die Versandkosten würden natürlich wir übernehmen. Es wird dann mit Sicherheit auf einen Austausch der Ukulele heraus laufen. Ein nachträgliches Verstärken der Decke ist nicht leider nicht möglich. Jetzt müssen wir aber erst einmal abwarten bis wieder Instrumente auf Lager sind :-)
 
Mit freundlichen Grüßen, xyz

D.h. für mich: zunächst etwa noch 4 Wochen warten, bis wieder Moanas verfügbar sind, dann zum (hoffentlich) Austausch einschicken und ein hoffentlich \"formstabiles\" und gleichermaßen schönes Instrument (klanglich wie optisch) zeitnah zurückerhalten... man darf gespannt sein, ob das auch alles so klappt. Ich halte Euch auf dem laufenden.
100%ig beruhigt und glücklich bin ich mit der Antwort zugegebenermaßen nicht, aber was bleibt mir anderes übrig? Die Garantiezeit ist nicht unendlich und entweder ich mach es jetzt, oder nie. Und wenigstens enstehen mir keine weiteren Kosten.

Malama

Hallo, Anke!

Ich würde auf jeden Fall die Ukulele austauschen..Versandkosten werden ja übernommen!
Klar, Du mußt eine Weile warten, aber ich finde, es lohnt sich..ich bin Moana - Fan, spiele selber eine http://www.leihinstrumente.de/Ukulelen/Moana-CK150-DXG.html und bin begeistert von ihr und zufrieden mit dem Laden..weiß ja nicht, wo Du Deine bestellt hast.

Also, patience pays! :D

Anke

@ Malama: ich bin auch Fan meiner Moana bzw. war es bisher uneingeschränkt. Klang, Optik, Haptik und Bespielbarkeit sind super, ich liebe sie! Aber ich bin eben gleichermaßen enttäuscht über die sich entwickelnde Verformung nach nur 4 Monaten Gebrauch! Und das stimmt mich eben den Moanas gegenüber etwas skeptisch - ich weiß, man soll wegen einem Instrument diesen Schluss nicht für alle ziehen...
Wie schon gesagt, hinsichtlich der Garantieabwicklung werde ich Euch über die Fortschritte auf dem laufenden halten.

Anke

Könnte sowas meine Moana \"retten\"?

http://www.thomann.de/de/grover_humidifier_7960.htm

Ich meine in einem anderen Thread auch mal ein Video von einem Gitarrenbauer gesehen zu haben, der damit eine runtergekommene Gitarre wieder fit gemacht hat...
Was haltet ihr davon?
In meinen sehr feuchten Naturkeller mag ich die Moana nicht legen (ggf. könnte sie neben der Feuchtigkeit auch den Muff des Kellers mit aufnehmen  :? )

Saitensprung

Das war wohl Bob Taylor von Taylor Guitars. Der verfolgt eine heilige Mission mit diesen Befeuchtern - ich habe eine Baby-Taylor und da gab es an Infomaterial ca. 4 Faltblätter und alle nur über Befeuchter, richtiges Befeuchten und Schäden von Trockenheit.
Das alles betrifft aber eher hochwertige Gitarren mit massiver Decke. Die Moana ist doch nicht massiv oder? Ich habe noch so einen Humidifier (das Gleiche) hier rumliegen - unbenutzt! Ich habe meine doch recht teuren Gitarren im Winter, vor allem während der langen Phase im Januar, in der die Luftfeuchtigkeit unter 40% fiel, mit Wäsche trocknen und mit nassen Handtüchern auf der Heizung meines kleinen Arbeitszimmers auf 50-60% gehalten.
Im Moment und vor allem im Sommer ist es eh nicht notwendig. Da ist die Luft eher zu feucht, als zu trocken.
Einen weiteren Nachteil dieser Humidifier ist, dass sie den Korpus befeuchten, nicht aber das Griffbrett und den Hals. Im schlechtesten Fall kann das sogar zu unterschiedlichen Spannungen unter den Hölzern führen.

Meine Ibanez Mango UEW 20SG fällt übrigens auch vor dem Steg gut sichtbar ein. Bei Gitarren ist es zumindest kein Merkmal von Schaden, sondern eher ein Qualitätsmerkmal, denn Holz arbeitet, es dehnt sich noch und die Saiten ziehen nun mal am Steg, der sich nach vorne beugt. Schlecht ist eher das Einfallen des Schallloches. Ich mag diese Verformung sogar. Durch zu niedrige Luftfeuchte ist es jedenfalls nicht entstanden. Bei vielen alten Instrumenten findet man das. Dem Klang meiner Ibanez hat es bisher nicht geschadet.
Meine Ohana-Sopran hat es auch - allerdings sehr noch dezent, dafür alle meine Gitarren. Dieser Tatsache hat es meine teuerste auch zu verdanken, dass sie jetzt eine kleine Schramme hat. Aufgrund des Spruches \"Never trust a Guitar without a belly\" habe ich mit einem Alulineal überprüfen wollen, ob meine Teuerste denn auch eine gute Decke besitzt und bin leider etwas unvorsichtig bei der Messung gewesen.

stephanHW

Zitat von: SaitensprungDie Moana ist doch nicht massiv oder?

Sie ist massiv.

x-berger


Anke

zur Klärung: die Moana ist lt. Herstellerangaben Koa-Laminat...

stephanHW

Sorry, ich hatte nicht aufmerksam gelesen. Die von Malama verlinkte Ukulele war natürlich die massive Mahagoni.

Anke

So, nachdem nun wieder eine ganze Zeit vergangen ist, habe ich den Händler zwischenzeitlich angefragt, wann, wie und wo ich denn mit einer Garantieabwicklung rechnen könne... hier seine Antwort:

Hallo Frau Schmidt
 
Die Lieferung hat sich zu unserem Leidwesen leider schon wieder nach hinten verschoben.
Der aktuellste Stand ist jetzt Mitte Juli. Ich bleibe gespannt und melde mich bei Ihnen :-)
 
Mit freundlichen Grüßen xyz


Parallel wurde ich jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass der Händler in seinem Shop offenbar die Moana vorrätig haben soll, woraufhin ich etwas ernster geantwortet habe:

Hallo Herr xyz,
entschuldigen Sie, wenn ich weiter nachhake, aber was sich mir nicht ganz erschließt ist,
warum ein Garantieaustausch nicht zum jetzigen Zeitpunkt möglich ist?

Lt. Ihres Internetshops haben sie die Sopran Ukulele - MOANA UK-55 KDXG vorrätig und sofort lieferbar:

Meines Wissens sind zunächst Sie als Händler mein Ansprechpartner und damit in der \"Gewährleistungspflicht\".
Demnach würde ich davon ausgehen, dass Sie den Austausch / die Ersatzlieferung vollziehen könnten
(nachdem eine Nachbesserung / Reperatur der verformten Decke bzw. nachträgliche Deckenbeleistung
in Ihrer Werkstatt nicht möglich ist, wie Sie ja bereits am 16.05.2012 geschrieben hatten).
Oder handelt es sich bei den o.g. lieferbaren Ukulelen um \"Mängelexemplare\",
so dass Sie mir hiervon keine zum Garantieaustausch anbieten können?

Grundsätzlich könnte ich verstehen, dass Sie nicht Ersatz liefern können,
wenn tatsächlich keine Ware am Lager wäre und Sie auf die Lieferung des Herstellers warten müssten
(also Gründe vorlägen, die Sie nicht selbst zu vertreten hätten).
Da Sie mich jedoch auf die abermals verschobene Lieferung des Herstellers zu vertrösten versuchen,
fühle ich mich allmählich \"hingehalten\".

Da Sie als Händler gesetzlich zu einer Gewährleistung verpflichtet sind und offenbar der angefragte Artikel bei Ihnen vor Ort am Lager ist,
erbitte ich ein baldiges konkretes Angebot von Ihnen.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und verbleibe
mit freundlichen Grüßen

Anke Schmidt


War mein Schreiben zu dreist? Zu fordernd? Es bleibt abzuwarten, eine Rückmeldung hierzu habe ich noch nicht erhalten.

Anke

aaach, und gaaanz plötzlich ist der heute morgen noch als \"lieferbar\" gekennzeichnete Artikel NICHT mehr lieferbar...

Ihr glaubt gar nicht, wie mich dieses ganze hin und her, diese ganze Warterei nervt!  :evil:
Am Ende sind die 2 Jahre rum und dann heißt´s \"ätsch\" oder wie? :?

Dieter

anke, sei doch so nett und mach in deinen roten text ein paar returns, es liest sich einfacher, wenn das fenster nicht so breit wird :)
Gruss Dieter

Anke

uups, gerade gesehen, danke Dieter! werde ich korrigieren.

Just in diesem Moment kam auch eine Antwort vom Händler - nach wie vor nicht wirklich zufriedenstellend:

Hallo Frau Schmidt
 
Die Sopran Version ist seit Monaten ausverkauft. Sie hatten eines der letzten Exemplare erhalten.
Es handelte sich auch keineswegs um B-Ware. Die Konzertvariante ist allerdings noch auf Lager.
Für uns ist die Situation auch ärgerlich. Wir werden seit Wochen vom Lieferanten hingehalten.
Die Anfrage nach den Instrumenten ist sehr hoch und wir haben keine Ware die
wir verkaufen könnten da die Meisten Modelle ausverkauft sind.
Ich kann leider nichts anderes sagen als sie noch um etwas Geduld zu bitten!
 
Mit freundlichen Grüßen

Anke

Sagt mal, um eine ganz andere Frage zu stellen: muss ich bei einem Austauschexemplar, so ich es denn irgendwann erhalte, auch damit rechnen, dass die recht dünne Decke sich wieder verformt?
Ich gehe davon aus, dass die Deckenbeleistung bei einem anderen Exemplar nicht anders sein wird...

Wenn dem so wäre, dann könnt ich doch gleich meine behalten (die hat wenigstens eine sehr schöne Maserung und einen wundervollen Klang)... mh... :roll:

stephanHW

Hallo Anke,
die Lieferbarkeit ist tatsächlich ein Problem, unter dem die Händler leiden. Die Nachfrage ist gigantisch, die Hersteller kommen mit der Produktion kaum nach, auch die Transportdauern sind z.T. erheblich. Viele Händler werden auf den ominösen Container aus China vertröstet, der zum soundsovielten in Europa eintreffen sollte.
Wir konnten das beim Leleland sehr schön beobachten, Liefertermine verschoben sich locker mal um zwei bis drei Monate. Dahinter steckt i.d.R. kein böser Wille des Händlers, der ist da häufig schlicht machtlos. Was dann tatsächlich im Container steckt und welche der bestellten Modelle an den Einzelhändler tatsächlich ausgeliefert werden, ist noch ein anderes Thema.

Wenn in deinem Fall das Instrument als lieferbar gekennzeichnet war, hatte man vermutlich den Webshop noch nicht aktualisiert und das spätestens nach deiner Mail getan.
Meine Empfehlung wäre freundlicher, idealerweise telefonischer Kontakt zum Händler, sich die Umstände schildern lassen und Lösungen besprechen. Das entschärft den Ton und bietet dir vermutlich eine realistische Perspektive. Du kannst dann immer noch entscheiden, ob lange Wartezeiten für dich nicht tolerierbar sind, oder ob du zu Gunsten dieses Instrumentes u.U. einige Wochen in Kauf nimmst.