Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Dieter am 20. Mai 2010, 15:37:51

Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 20. Mai 2010, 15:37:51
und dem neuen köfferchen.. :)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2F21kkojk.jpg&hash=7d92146127acd476e135a07e340ff393611d16ac)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2itdnr.jpg&hash=766352fdd19840439c26ce46f5d8727b5367b573)

Diese Schaller-Minis haben Plastikknöpfe, besser als die schweren Metallknöpfe von Schaller direkt und kürzere Wirbel..
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Uketeufel am 20. Mai 2010, 15:59:19
Damit bist Du bestens ausgerüstet. Herzlichen Glückwunsch!  :)
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Matze am 20. Mai 2010, 16:31:17
Klasse!
Viel Spaß damit!
Der Steg ist auch ein anderer...?
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 20. Mai 2010, 16:43:05
Anderer Steg? Ich hab keinen Vergleich.. kann ich also nicht sagen.

Sie hört sich sehr schön an und lässt sich noch leichter spielen als ich dachte :) gefällt mir sehr gut! Frage: Wie ist das mit den Saiten? Originale drauf lassen oder evtl. Worth? Was sagen die, die sie schon lange haben?

Ach ja noch was: Sie passt genau bei der Vespa unter den Sitz.. Loreley ich komme :)
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Matze am 20. Mai 2010, 16:57:48
ZitatIch denke, es ist der Standardsteg. Das sieht nur auf dem Foto etwas seltsam aus. Vermutlich ist da ein heller Streifen in der Maserung des Palisandersteges.
Also normalerweise ist dieser Steg bräunlich, ein wenig ähnlich, wie die Korpusfarbe. Außerdem soll er doch aus Jacaranda sein!
Dieser hier ist richtig dunkel, ich schätze Palisander.
(Ich wollt jetzt nix heraufbeschwören, Ihr könnt die Steine wieder fallen lassen) :mrgreen:
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 20. Mai 2010, 17:18:14
scheint palisander zu sein und ist auch streifig, natur halt.. :)
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 20. Mai 2010, 17:39:44
Nochmal die Frage: Wie ist das mit den Saiten? Originale drauf lassen oder evtl. Worth?

Was sagen die, die sie schon lange haben?
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Floyd Blue am 20. Mai 2010, 17:51:32
Zitat von: DieterSNochmal die Frage: Wie ist das mit den Saiten? Originale drauf lassen oder evtl. Worth?

Was sagen die, die sie schon lange haben?

Gefallen Dir die Saiten, die drauf sind? Dann lass sie doch einfach drauf...  ;) Andererseits können sich natürlich mit anderen Saiten andere klangliche Welten öffnen.
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: LokeLani am 20. Mai 2010, 17:58:37
Gratuliere zur Neuanschaffung, sie sieht schön aus !
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 20. Mai 2010, 18:16:24
fühlt sich auch so schön an :) bin auf die Nr.4 schon ganz gespannt

zu den Saiten: werd mal ein bischen experimentieren, solange sie sich eh noch nicht stabilisiert haben. hab noch Worth, Aquila und Martin da
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: -Jens- am 20. Mai 2010, 18:19:37
Viel Vergnügen mit der neuen Uke!
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: ukemouse am 20. Mai 2010, 19:25:00
Herzlichen Glückwunsch zur No6.
Mir gefallen auf der No6 am besten Aquila Saiten (auf Brüko überhaupt).  Worth hatte ich mal drauf, da hab ich die Uke gar nie angefasst.
Ich wollte sie schon weggeben, da hab ich dann mal Aquila ausprobiert. Und siehe da, es gefällt. Ich spiel sie nun nicht wirklich oft, weil sie meine leiseste Uke ist, aber sie fühlt sich so schön an....und sieht so schön aus (meine zumindest  :P  :mrgreen:  )
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Tommie am 26. Mai 2010, 16:25:04
Darf man fragen, was du für die Variante mit den gewinkelten mechaniken bezahlt hast? So eine Brüko würde mich (irgendwann) auch nochmal reizen, vielleicht auch direkt mit Tonabnehmer drin.
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 26. Mai 2010, 16:34:26
als erstes zu den saiten: hab worth , aquila und martin probiert und wieder die originalen draufgemacht. sind laut rückfrage neue fluor-carbon-Saiten, mir gefallen sie am besten auf dem ding.. sie klingt richtig schön, anders kann ich nicht sagen.

preis ist mit minimechaniken (sind die schaller minis, aber ohne zusätzliche schraube (gut!) und mit kurzen wirbeln =25 euro aufpreis) und dem flachen koffer (schon verarbeitet, mit schloss, genau passend = 10 euro aufpreis) zusammen mit porto 160 euro..

war eine gute entscheidung :)

und eben kam eine nr.4 hier an, da kommen auch minis drauf, danke fürs ersteigern an lokelani, war sehr sehr nett von ihr!
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Spottdrossel am 26. Mai 2010, 18:23:27
Das sieht gut aus!!!

Spottdrossel
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Dieter am 26. Mai 2010, 18:25:53
die nr.4 sieht aus wie eine, die unterwegs nach canada ist :) natürlich mit kurzem hals, kein longneck
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Spottdrossel am 26. Mai 2010, 18:53:53
Zitat von: Dieterdie nr.4 sieht aus wie eine, die unterwegs nach canada ist :) natürlich mit kurzem hals, kein longneck
Hier gibt es nur Rednecks!   ;)

Spottdrossel
Titel: Meine neue Brüko nr6 flach mit den neuen Mechaniken
Beitrag von: Tommie am 27. Mai 2010, 16:27:22
Zitat von: Dieterpreis ist mit minimechaniken (sind die schaller minis, aber ohne zusätzliche schraube (gut!) und mit kurzen wirbeln =25 euro aufpreis) und dem flachen koffer (schon verarbeitet, mit schloss, genau passend = 10 euro aufpreis) zusammen mit porto 160 euro..
Hm, und mit Tonabnehmer dann nochmal 45 € drauf - eigentlich nicht schlecht.
Hat jemand Erfahrungen mit den von Brüko verbauten Piezos? Ich habe bisher nur einen verbaut, der unter den Sattel geklemmt wird, wie unterscheiden sich die beiden Varianten im Verhalten und Klang?
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev