Meine neue: Brüko Sopran Longneck Walnuss - jetzt mit Klangbeispiel

Begonnen von Anke, 05. Apr 2013, 18:11:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (40 Antworten, 6.780 Aufrufe)

Anke

Hallo Zusammen,

es hat sich ja durch verschiedene Anfragen in diversen Threads bereits angedeutet und jetzt ist es passiert. Ich brauchte sie nicht ;) , aber ich WOLLTE sie  :mrgreen: einfach so...

Und hier ist sie, meine neue schöne: Brüko Sondermodell Walnuss Sopran Longneck
Korpus: Walnuss, normale Höhe (Decke und Boden spiegelverleimt) mit Bäuchlein
Hals: geflammte Esche
Griffbrett: Walnuss
Steg: Esche mit Stegeinlage aus Knochen







Dass es sich jetzt doch so schnell ergeben hat, war reiner Zufall. Als ich übers Osterwochenende meine Anfrage für eine Custom Longneck bei Herrn Pfeiffer machte signalisierte er mir, dass er gerade eine Longneck fertig stelle, die ggf. auf meine Vorstellungen passen könnte - er schickte mir die Bilder per Mail und es war um mich geschehen! Tja, so schnell kann es gehen.

Die Ukulele ist sauber verarbeitet und liegt gut in der Hand. Einzig die Saitenlage ist mir etwas hoch, aber das werde ich morgen vormittag wahrscheinlich korrigieren aber das habe ich bereits korrigiert  ;)
Die kleine ist heute erst angekommen. Ich gebe ihr noch einen Tag, sich zu aklimatisieren und werde dann am Wochenende noch ein Soundbeispiel nachliefern.

Edit 06.04.2013: ich habe meiner Brüko heute morgen auch Holz-Buttons für die Mechaniken spendiert (weil es für mich schöner aussieht, als die Plastik-Flügel):



Edit 07.04.2013 Klangbeispiele:
unter
https://www.box.com/s/b1gj9t1qlmtnbyr9j1o0
habe ich drei schnelle und einfach gehaltene Klangbeispiele zum abrufen bereitsgestellt. Aufgenommen mit Zoom H1, keine Nachbearbeitung, Ukulele mit Pyramid Carbon besaitet.

Edit 20.04.2013:
Ab heute \"wohnt\" sie sicher in einem blauen Dimavery-Koffer, offenbar einer der wenigen Koffer, die für Longnecks halbwegs passen:



mehr dazu siehe auch hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=252474#post252474


Viele Grüße,
Anke

torstenohneh

Die sieht in der Tat wunderschön aus.
Grandioses Nussholz.

Viel Spaß damit
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Kiri

Hallo Anke,
sie sieht WUNDERSCHÖN aus! So eine tolle Maserung von dem Nussholz!
Ich finde die Hölzer, die zusammen verarbeitet worden sind, alle sehr schön und gut zusammen passend.
Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Spass damit!
 :D

LokeLani


Heike

Da wäre ich an deiner Stelle auch sofort schwach geworden.
Sie sieht von der Maserung her super klasse aus!
Viel Spass mit ihr!

Meg

Ich liebe Walnuß, das ist ein wunderschönes und mit der Zeit immer besser klingendes Holz. Glückkwunsch zu dieser Augenweide !  :D

Anke

Danke Euch allen! Ja, ich freu mich grad wie ein kleines Kind über meine neue Ukulele und kann gar nicht aufhören, sie \"anzustarren\".

Sie spielt sich schön und der Klang ist vielversprechend. Im Moment verstimmt sie sich noch leicht (ich hatte gerade die Stegeinlage etwas runter geschliffen und die Saiten neu aufgezogen), das sollte sich aber morgen wieder weitestgehend gelegt haben.
Sie ist nicht die lauteste unter meinen Ukulelen, aber auch nicht die leiseste und sie hat einen ausgewogenen Klang. Ich bin auch gespannt, wie sie sich entwickelt, wenn sie erstmal eingespielt ist.

Hach, ich freu mich so  :mrgreen:

ukeman1

Hallo

Erstmal Glückwünsche zu dieser Ukuele....
Das Walnussholz sieht absolut traumhaft aus....
Wenn es eine Bariton wäre und sie dann noch Ohren hätte dann konnte ich mich glatt verlieben :-)

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Linho

Cool, herzlichen Glückwunsch! Das war ja mal ein schöner Zufall, so ging\'s quasi wartefrei, das freut mich für dich!  :D

Malama

Herzlichen Glückwunsch!
Sieht sehr schön aus, das Holz !!!!! :D  :D  :D  :D

Shantyman

#10
Moin Anke,

ich habe just eine ähnliche Sopran erworben, allerdings als Flachversion mit Bäuchlein und auch nicht als Longneck.
Meine Brüko klingt sehr schön und vor allem ist sie sehr leicht und die Ukies in Bremen sind alle hin und wech und jeder möchte drauf spielen.

Der Vorbesitzer hat Martin-Saiten aufgezogen, die m.E. durchaus klingen, aber irgendwie schlapp im Greifen sind.
Frage: Welche Saiten wirst Du aufziehen bzw. sind aufgezogen?

2. Frage: Walnußholz wird, so glaube ich - nicht forstwirtschaftlich aufgezogen. Da es nicht soviel Walnußbäume gibt und geben wird, haben wir wohl eine veritable Renditeform gewählt.

Angesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren.

Besten Gruß
Shantyman

torstenohneh

ZitatAngesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren
Das mache ich doch schon seit Jahren ...  ;)  :mrgreen:
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Vielsaitig

Wow, was für ne Schönheit. Ne Nussbaum Brüko steht definitiv auch auf meinem Wunschzettel für die nächsten Jahre. Erstmal wirds aber was anders, mal sehen was es bei mir demnächst gibt :)

Anke

@ Shantyman: werkseitig aufgezogen sind Pyramid Carbon-Saiten. Die Saiten haben einen guten Klang und sind von der Haptik angenehm spielbar. Sie haben eine straffere Saitenspannung als die Martin-Saiten und sprechen sehr gut an.

Ich werde sie erstmal drauflassen, da ich denke dass sie ganz gut passen (klanglich, haptisch, optisch). Experimentieren kann man dann später ggf. immernoch.

Ich glaube im Online-Shop von Schneider-Musik habe ich die mal gesehen, oder direkt bei Brüko nachfragen...

Und leicht ist die Ukulele in der Tat, auch mit \"voller\" Höhe, ich war ganz erstaunt. Da ist meine Clearwater-Sopran gefühlt deutlich schwerer, nachgewogen habe ich allerdings noch nicht.

Zitat...haben wir wohl eine veritable Renditeform gewählt.
Angesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren.

 :mrgreen:  ja, das wird sich zeigen. Im Zweifelsfall freut sich Herr Pfeiffer!

Viele Grüße,
Anke

Anke

@ ukeman1: die Ohren könnte man ja zur Not noch nachrüsten, aber das mit der Bariton-Mensur wird leider nichts  ;)  Da hab ich dann wohl Glück gehabt und sie darf bei mir bleiben  :mrgreen: