Hallo Zusammen,
es hat sich ja durch verschiedene Anfragen in diversen Threads bereits angedeutet und jetzt ist es passiert. Ich brauchte sie nicht ;) , aber ich WOLLTE sie :mrgreen: einfach so...
Und hier ist sie, meine neue schöne: Brüko Sondermodell Walnuss Sopran Longneck
Korpus: Walnuss, normale Höhe (Decke und Boden spiegelverleimt) mit Bäuchlein
Hals: geflammte Esche
Griffbrett: Walnuss
Steg: Esche mit Stegeinlage aus Knochen
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F5meth.jpg&hash=7e3b91e6593445efa86e0348da9c87112ff866d8)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F2isb4vo.jpg&hash=5cc8572980da0421b1fe0c26d129478963053065)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F2ibzwcn.jpg&hash=44b153a930450b7ecf5bec252e4938f090aff091)
Dass es sich jetzt doch so schnell ergeben hat, war reiner Zufall. Als ich übers Osterwochenende meine Anfrage für eine Custom Longneck bei Herrn Pfeiffer machte signalisierte er mir, dass er gerade eine Longneck fertig stelle, die ggf. auf meine Vorstellungen passen könnte - er schickte mir die Bilder per Mail und es war um mich geschehen! Tja, so schnell kann es gehen.
Die Ukulele ist sauber verarbeitet und liegt gut in der Hand. Einzig die Saitenlage ist mir etwas hoch, aber das werde ich morgen vormittag wahrscheinlich korrigieren aber das habe ich bereits korrigiert ;)
Die kleine ist heute erst angekommen. Ich gebe ihr noch einen Tag, sich zu aklimatisieren und werde dann am Wochenende noch ein Soundbeispiel nachliefern.
Edit 06.04.2013: ich habe meiner Brüko heute morgen auch Holz-Buttons für die Mechaniken spendiert (weil es für mich schöner aussieht, als die Plastik-Flügel):
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F1hfc7c.jpg&hash=d18c2bf8a4feb25ad7b2de75179298881428f578)
Edit 07.04.2013 Klangbeispiele:
unter
https://www.box.com/s/b1gj9t1qlmtnbyr9j1o0
habe ich drei schnelle und einfach gehaltene Klangbeispiele zum abrufen bereitsgestellt. Aufgenommen mit Zoom H1, keine Nachbearbeitung, Ukulele mit Pyramid Carbon besaitet.
Edit 20.04.2013:
Ab heute \"wohnt\" sie sicher in einem blauen Dimavery-Koffer, offenbar einer der wenigen Koffer, die für Longnecks halbwegs passen:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi33.tinypic.com%2Fa4as5f.jpg&hash=f4ba299424ec77d8a0da0bd9b8955a6ba180d1bf)
mehr dazu siehe auch hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=252474#post252474
Viele Grüße,
Anke
Die sieht in der Tat wunderschön aus.
Grandioses Nussholz.
Viel Spaß damit
Hallo Anke,
sie sieht WUNDERSCHÖN aus! So eine tolle Maserung von dem Nussholz!
Ich finde die Hölzer, die zusammen verarbeitet worden sind, alle sehr schön und gut zusammen passend.
Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Spass damit!
:D
Ein ganz besonderes Stück. Herzlichen Glückwunsch!
Da wäre ich an deiner Stelle auch sofort schwach geworden.
Sie sieht von der Maserung her super klasse aus!
Viel Spass mit ihr!
Ich liebe Walnuß, das ist ein wunderschönes und mit der Zeit immer besser klingendes Holz. Glückkwunsch zu dieser Augenweide ! :D
Danke Euch allen! Ja, ich freu mich grad wie ein kleines Kind über meine neue Ukulele und kann gar nicht aufhören, sie \"anzustarren\".
Sie spielt sich schön und der Klang ist vielversprechend. Im Moment verstimmt sie sich noch leicht (ich hatte gerade die Stegeinlage etwas runter geschliffen und die Saiten neu aufgezogen), das sollte sich aber morgen wieder weitestgehend gelegt haben.
Sie ist nicht die lauteste unter meinen Ukulelen, aber auch nicht die leiseste und sie hat einen ausgewogenen Klang. Ich bin auch gespannt, wie sie sich entwickelt, wenn sie erstmal eingespielt ist.
Hach, ich freu mich so :mrgreen:
Hallo
Erstmal Glückwünsche zu dieser Ukuele....
Das Walnussholz sieht absolut traumhaft aus....
Wenn es eine Bariton wäre und sie dann noch Ohren hätte dann konnte ich mich glatt verlieben :-)
Gruss Sascha
Cool, herzlichen Glückwunsch! Das war ja mal ein schöner Zufall, so ging\'s quasi wartefrei, das freut mich für dich! :D
Herzlichen Glückwunsch!
Sieht sehr schön aus, das Holz !!!!! :D :D :D :D
Moin Anke,
ich habe just eine ähnliche Sopran erworben, allerdings als Flachversion mit Bäuchlein und auch nicht als Longneck.
Meine Brüko klingt sehr schön und vor allem ist sie sehr leicht und die Ukies in Bremen sind alle hin und wech und jeder möchte drauf spielen.
Der Vorbesitzer hat Martin-Saiten aufgezogen, die m.E. durchaus klingen, aber irgendwie schlapp im Greifen sind.
Frage: Welche Saiten wirst Du aufziehen bzw. sind aufgezogen?
2. Frage: Walnußholz wird, so glaube ich - nicht forstwirtschaftlich aufgezogen. Da es nicht soviel Walnußbäume gibt und geben wird, haben wir wohl eine veritable Renditeform gewählt.
Angesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren.
Besten Gruß
Shantyman
ZitatAngesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren
Das mache ich doch schon seit Jahren ... ;) :mrgreen:
Wow, was für ne Schönheit. Ne Nussbaum Brüko steht definitiv auch auf meinem Wunschzettel für die nächsten Jahre. Erstmal wirds aber was anders, mal sehen was es bei mir demnächst gibt :)
@ Shantyman: werkseitig aufgezogen sind Pyramid Carbon-Saiten. Die Saiten haben einen guten Klang und sind von der Haptik angenehm spielbar. Sie haben eine straffere Saitenspannung als die Martin-Saiten und sprechen sehr gut an.
Ich werde sie erstmal drauflassen, da ich denke dass sie ganz gut passen (klanglich, haptisch, optisch). Experimentieren kann man dann später ggf. immernoch.
Ich glaube im Online-Shop von Schneider-Musik habe ich die mal gesehen, oder direkt bei Brüko nachfragen...
Und leicht ist die Ukulele in der Tat, auch mit \"voller\" Höhe, ich war ganz erstaunt. Da ist meine Clearwater-Sopran gefühlt deutlich schwerer, nachgewogen habe ich allerdings noch nicht.
Zitat...haben wir wohl eine veritable Renditeform gewählt.
Angesichts zahlreicher Bankenpleiten und -skandale sollten wir unsere wenige Kohle in Brükos investieren.
:mrgreen: ja, das wird sich zeigen. Im Zweifelsfall freut sich Herr Pfeiffer!
Viele Grüße,
Anke
@ ukeman1: die Ohren könnte man ja zur Not noch nachrüsten, aber das mit der Bariton-Mensur wird leider nichts ;) Da hab ich dann wohl Glück gehabt und sie darf bei mir bleiben :mrgreen:
Ein Klangbeispiel wäre sehr interessant.
@ Meg: kommt noch im Laufe des Wochenendes ;)
Linho hat es vorgemacht, ich habe es nachgemacht ;) und meiner neuen Brüko Holz-Buttons für die direkten Mechaniken spendiert:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F34t75lt.jpg&hash=c435781d123424f0243b0863401f6c26b230a55e)
ZitatLinho hat es vorgemacht, ich habe es nachgemacht ;) und meiner neuen Brüko Holz-Buttons für die direkten Mechaniken spendiert:
Welche genau waren das? Hab ich schon lange in Planung, aber nie passende gefunden...
@ Matthias: in meinem Fall waren es diese hier:
http://www.ebay.de/itm/1-Satz-Flugel-fur-Ukulele-Tuner-aus-ZEBRA-WOOD-FU52-/300458153185?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r&hash=item45f4b394e1
Sind ganz einfache Holz-Flügel, sie schienen mir farblich am besten zu passen (tun sie letztlich ja auch wirklich ganz gut :D )
Sie passten auf Anhieb ohne Anpassungsarbeiten auf die Brüko-Tuner, nachdem ich die Schraube angezogen habe sitzen sie gut. Ob sie für den Preis \"langzeittauglich\" sind wird sich zeigen.
Vielen Dank für den Link! Das schwebt mir auch schon lange vor bei meiner Nr.6. Ich hab bisher noch nicht passendes gefunden.
Diese Plastikknöpfe sind das einzige was mich (von Anfang an schon) an der Brüko stört.
Deine Flügel sehen von der Holzfarbe aber irgendwie anderes aus als die Abildung bei Ebay. Deine würden denk ich auch zu meiner passen, die auf Ebay sehen nicht sehr passend zu Mahagoni aus...
@ Vielsaitig: ja, das stimmt, in natura haben die Knöpfe ein schönes braun mit natürlicher Maserung. Ich hab sie auch \"auf gut Glück\" bestellt und bin sehr froh, dass sie farblich so gut passen.
Linho hatte seine damals glaub ich da her http://crazyparts.de/mode/schallerm6/schaller-m6-std-mahogani-buttons.php
und wie du siehst gibts die da auch in Mahagony :)
Zwar etwas teurer, aber ich glaube auch etwas besser in der Verarbeitung (meine haben keine innere Metallhülse, da wird einfach das Holz auf die Tuner gesteckt.)
Bei CrazyParts gibt\'s die Knöpfe auch aus 30000 Jahre altem original Mammut-Elfenbein! (kein Witz) Würde thematisch aber eher zu Mooreiche passen ;)
Schöne Ukulele übrigens - meine Longneck ist gerade noch in Bearbeitung. Ich habe auch vor diversen Schnickschnack dazu zu kaufen. Ich will auch verschiedene Saiten ausprobieren (Martin M600 und Aquilas). Hat jemand Erfahrungen mit den Brüko Longnecks was optimale Saiten angeht? Ich hab noch nen Satz Aquilas für Sopran daheim, kann man den auch auf eine Longneck ziehen, oder ist die Saitenstärke dafür nicht geeignet? Dankeschön!
@ Martin: Mammut-Elfenbein hat schon was, aber sicher nicht zur Brüko ;) Da finde ich schlichtes Holz schöner.
Was die Saitenwahl angeht: werkseitig sind Pyramid Carbon aufgezogen, die sind ganz in Ordnung und stehen der Brüko recht gut. Eigentlich wollte ich die auch erstmal nicht tauschen, hab dann aber im Zusammenhang mit dem Wechsel der Tuner-Buttons doch mal andere Saiten aufgezogen: Martin-Flourcarbon (hatte ich noch herumliegen), die haben für meinen Geschmack einen kleinen Tick mehr Brillianz, klingen aber auch ein klein wenig heller. Stehen der Brüko aber auch sehr gut.
Für welche Saiten ich mich nun endgültig entscheide (oder ob ich sogar noch weiter experimentiere mit z.B. Worth Brown) weiß ich noch nicht.
@Anke: Die Form von den \"Linho-Flügeln\" gefällt mir nicht, ich mag die Ovalen :) Außerdem sind die gar nicht mal so viel günstiger von der Stückzahl her, man bezahlt ja nur vier und bei den anderen zahlt man für 6 ;)
Ähnelt die echte Farbe eher den auf Ebay oder die Farbe von deinem Foto? Sonst bestell ich mir evtl. auf gut Glück welche, man kann sie ja bei Shops normalerweise zurückschicken.
@ Vielsaitig: die \"echte\" Farbe entspricht eher dem, wie es auf meinen Fotos zu sehen ist. Aber der Verkäufer schreibt in seinem Angebot \"Bitte beachten Sie, das jeder Flügeln ein Unikat ist und daher Farbe, Schattierung und Maserung unterschiedlich zu dem dargestellten Foto ausfallen können\"
D.h. mit Glück bekommst Du (farblich) schöne, mit etwas Pech vielleicht auch nicht so schöne. Aber im allerschlimmsten Fall kann man sie ja auch zurückschicken, dann sind \"nur\" 1,20€ Porto verloren.
Ich würds versuchen... :D bei mir gings ja auch gut.
Zu den Saiten: meiner Meinung nach passen die neuen Pyramid Fluor-Carbon, die Brüko jetzt verwendet am besten.
Ich habe nach den Pyramid, die ab Werk drauf waren, vor kurzem mal braune Worth auf meine Cedro Longneck gezogen, und finde die super. Voller und lauter als die Pyramid. Kann ich nur empfehlen.
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Kleinen! Mir gefallen die Holzflügelchen auch supergut! ;) :)
@ Dieter: ich habe heute morgen wieder die werkseitigen Pyramid Carbon aufgezogen, und wahrscheinlich bleiben sie auch erstmal drauf, denn sie stehen der Brüko wirklich gut.
@ Frolicks: Worth Brown hatte ich auch kurz aufgezogen, die haben mich aber im Vergleich zu den Pyramid und den Martin auf der Brüko nicht 100% überzeugt (obwohl ich die auf meinen anderen Ukulelen sehr gerne mag).
Wahrscheinlich war dies so oder so nicht mein letzter Saitenwechsel auf der Brüko - jetzt will sie aber erstmal eingespielt werden, und dann schau ich weiter.
Die andere Nussbaum-Ukulele, die neulich noch im Brüko-Shop zu sehen war, ist offenbar bereits gekauft worden.
Ebenso waren da noch andere Neuheiten, die kaum gesehen, bereits weg sind!
Die Seite bei Brüko ist neuerdings so programmiert, dass es keine roten \"Verkehrsampeln\" mehr gibt, sondern die gekauften Modelle einfach von der Seite verschwinden.
Vielleicht outet sich ja hier bald noch ein Nussbaumukulelenspieler?
Hallo zusammen,
nun ein paar schnelle Klangbeispiele zu meiner neuen Brüko, hier abrufbar:
https://www.box.com/s/b1gj9t1qlmtnbyr9j1o0
Aufgenommen mit Zoom H1, keine Nachbearbeitung, Ukulele wieder mit Pyramid Carbon besaitet (high g).
Mir ist aufgefallen, dass die Töne der a-Saite fast alle etwas \"plöngig\" klingen im Vergleich zu den anderen - woran das wohl liegen kann und ob sich das noch gibt, wenn die Uke erstmal eingespielt ist?
Und geht bitte nicht zu hart mit meinen \"handwerklichen\" und spielerischen Fähigkeiten um... :oops:
Viele Grüße
Zitat von: AnkeUnd geht bitte nicht zu hart mit meinen \"handwerklichen\" und spielerischen Fähigkeiten um... :oops:
tauschen wir? :)
zum plong: schlitz am sattel zu breit? klemm mal ein stückchen papier unter, ob es besser wird..
Ich find den Klang echt wunderbar.
(Notiz an mich: Brüko Walnuss kaufen!)
:-)
Danke @ Dieter und torstenohneh :D freut mich, dass es euch gefällt.
Klingt gut, ich finde es auch schön gespielt! :)
Was für ein Stück ist Nr. 1?
Zitat von: torstenohnehIch find den Klang echt wunderbar.
(Notiz an mich: Brüko Walnuss kaufen!)
:-)
Hast du nicht schon mindestens zwei Walnuss-Brükos? :mrgreen:
Echt schön ! :D
ZitatHast du nicht schon mindestens zwei Walnuss-Brükos?
Nein, bisher nur eine mit Walnussboden und Zederdecke aber nicht komplett Walnuss.
Danke auch @ Meg, freut mich!
Und @ Linho: Stück 1 ist tatsächlich nur \"eigenzusammenkomponiert\" - hat sich mal ergeben, als ich verschieden Akkorde, Griffe etc. ausprobiert habe und irgendwie bin ich bei der Abfolge hängen geblieben, weils mir gefallen hat. :oops: Warum?
Auf der Suche nach einem geeigneten Behältnis für meine Brüko Longneck bin ich in diversen Threads über den blauen Dimavery-Koffer als eine der wenigen halbwegs passenden Optionen gestolpert - gesagt, getan, ich habe ihn bestellt und er sitzt, passt, wackelt und hat aber (insbesondere um den Korpus herum) noch etwas Luft:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi35.tinypic.com%2F5wbihf.jpg&hash=584dead82474479986fc90cb0034bf6588e0709d)
Ich muss aber dazu sagen, dass mir seine \"Passgenauigkeit ab Werk\" nicht 100%ig zusagte, mir war die Hals-Stütze (oder wie dies Dingens in der Mitte heißt) zu hoch, die Ukulele lag nicht gut. Lies sich aber gut herausschrauben und \"tieferlegen\", jetzt bin ich zufrieden. Ggf. fertige ich noch eine passgenauere \"Polsterung\" für den Korpus, aber das hat Zeit.