Defektes Stimmgerät?

Begonnen von ruukie, 03. Mai 2012, 17:21:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.128 Aufrufe)

Knasterbax

#15
ZitatIch könnte mir vorstellen, daß es auch für Anfänger nicht schön ist mit einem grob gestimmten Instrument zu üben.
Würde mich da Jens anschließen.
Gerade für ein noch ungeübtes Gehör ist es wichtig, auf einem sauber gestimmten Instrument zu spielen. Insofern ist ein Stimmgerät für den Anfang schon hilfreich. (Und wenn ich beim Stammtisch mal eben nachstimmen muss und meine Uke im allgemeinen Gedaddel gar nicht richtig höre, leih ich mir auch mal schnell son\'n kleinen Clip Tuner aus.)

Das Stimmen mit Stimmgerät kommt aber bald an seine Grenzen, weil
a) die sogenannte temperierte Stimmung, die wir Westeuropäer nutzen, immer schon ein Kompromiss ist und vom physikalischen Gleichklang abweicht, und
b) jedes (Saiten)instrument so seine Intonations-Spezialitäten hat. Das heißt: Stimme ich jede Saite mit Stimmgerät, so ist jede Saite für sich genommen korrekt gestimmt. Ob die Saiten so aber zueinander passen, muss sich erst noch zeigen! Ein Beispiel:

Ich spiele C6 (also alle Saiten ungegriffen) und finde: Klingt sauber!
Dann greife ich z.B. A-Dur und stelle fest: Das gegriffene A auf der 4. Saite und die leere A-Saite klingen nicht genau gleich!  :(
Greife ich noch einen Akkord, kann es sein, dass wieder irgendein Intervall unsauber klingt.  :roll:

Diese Unsauberkeiten lassen sich bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen, indem man die Saiten nicht - mit Stimmgerät - absolut stimmt, sondern sie im Verhältnis zueinander so stimmt, dass sich die Intonationsprobleme in Grenzen halten.
Und das macht man eben so, indem man sich von der Stimmgabel, von einem Klavier, von der/dem ukelnden Nebenfrau/mann oder von kammerton.de einen Referenzton holt (üblicherweise das A) und die anderen Saiten im Verhältnis dazu stimmt. Wie das geht, zeigt Ukulele-Mike im Link von Dieter.

Für den Anfang und zum Hören-Lernen würde ich Dir empfehlen:
Stimm die A-Saite mit dem Stimmgerät.
Dann stimm die anderen Saiten im Verhältnis zu Deinem A.
Und wenn Du zufrieden bist, dann schau mal, was Dir Dein Stimmgerät zu den anderen drei Saiten sagt...  :mrgreen:

Entscheidend ist, womit Du zufrieden bist, nicht Dein Stimmgerät.

Howgh. Viel Glück!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Dieter

Gruss Dieter

allesUkeoderwas

#17
Zitat von: KnasterbaxEntscheidend ist, womit Du zufrieden bist, nicht Dein Stimmgerät.

Puh, das stärkt mir den Rücken - Danke  ;)

Out Of Tune kann schließlich auch ein schönes Stilmittel sein...  :twisted:

http://www.youtube.com/watch?v=srzkMhWAyOk
http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=9S8o0jhzoTw
Ukulelen: Nur Schrott