Juhu, sie ist da!
Nach schnellem Versand, wobei die Zeit mir trotzdem elend lang vorkam, ist sie gestern mit dem Paketservice gekommen. Warum arbeiten die eigentlich nicht an Samstagen wie DHL??
Nachdem ich das improvisierte Paket auseinandergeschnitten hatte, sah ich schon, dass der Koffer verstaubt und das die Wirbelschrauben des Instruments noch nie festgezogen worden waren. Der Lack war einwandfrei und im Schallloch war auch der Brüko-Stempel ins Mahagoni :evil: eingebrannt.
Nachdem ich mein Baby gestimmt hatte, freute ich mich sehr über reine Bünde und versuchte mal wieder Griffe, die auf meiner alten Yuke nicht geklappt hatten. Dabei merkte ich schnell, dass meine Finger weh taten. Die Saiten waren anscheinend von einem Eierschneider abgebaut :lol: Da tauschte ich sie mit den Saiten von der alten.
Und jetzt klingt sie prima, fein und durchsetzungskräftig.
Was mir nicht so gut gefällt sind die Wirbel. Sie sind von der simplen Bauart und halten im harten Holz viel schlechter als bei der alten, die wahrscheinlich aus Ahorn war. Zudem werden sie von Schlitzschrauben zuammengehalten. Deshalb habe ich auch schon meinen Präzisionsschraubenzieher in das Holz gestochen. Na ja: \"Beim ersten Mal, da tut´s noch weh...\" Beim zweiten Mal übrigens auch, denn da steckte der Schraubenzieher dann im Daumen :evil:
Wie stehts denn bei euch. Sind diese Mechaniken auf Dauer zu gebrauchen oder baut ihr andere dran? Ich muss jetzt ziemlich viel nachstimmen, aber das kann sich ja noch stabilisieren.
Na herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe wir bekommen auch noch ein paar schöne Bilder und vielleicht auch ein Soundbeispiel zu hören.
Ich habe auch eine Brüko mit den alten Mechaniken und man muss sehr Vorsichtig mit den Schrauben umgehen. Dreht man sie zu fest, kann man die Mechanik nicht mehr bewegen, bleiben sie zu locker verstimmt sich dauernd die Uke. Ich hab es so gemacht, das ich am anfang die Schrauben so fest gezogen habe, das ich die Wirbel noch gut drehen ließen, aber sich nicht selbst verstimmt haben. Als die Uke dann stabil war hab ich sie noch ein bisl fester angezogen. Seither musste ich sie fast nicht mehr stimmen.
Andere einbauen geht, aber warum? Klar, wenn sie nicht Stabil bleibt könnte man sich das überlegen. Ist halt fast immer mit aufbohren der Löcher verbunden.
viel Spaß mit der Uke.
Zitat von: GoschiFalls du sie drauflässt, noch ein Tipp: nimm statt des Präzisionsschraubenziehers eine dünne Unterlegscheibe zum Schrauben! Die rutscht nicht so leicht ab - und wenn, dann macht sie nix kaputt. Außerdem kannst du sie an einem Wollfaden o.ä. an deinem Koffer festmachen und hast so immer was zum Schrauben dabei... ;)
Das ist mal ein Super Praxis Tip. Hmm könnte man irgendwo mal sammeln. zB.
>>hier<<