Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: allesUkeoderwas am 24. Sep 2012, 13:09:21

Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 24. Sep 2012, 13:09:21
Im Vorstellungströt hab ich ja schon berichtet, daß die C-Saite ziemlich energiegeladen ist...

Seltsamerweise ist die C-Saite die einzige, die ich ständig nachstimmen muß und meine Stimmgeräte zappeln beim offenen C auch ständig hin und her. da gibt\'s Resonanzen aus dem Korpus, die sogar das Zimmer anstecken (auf dem Balkon ist es etwas besser) und es wummert Booouuumm, selbst bei zartem Anschlag.

Jetzt wo ich drauf achte, hör ich dieses Booouuumm selbst bei den Akkorden mit offenem C raus.

Kopfsache oder Realität...  :roll:

Hab mal auf die Schnelle bissl Geklimpert...

https://dl.dropbox.com/u/48049294/M_EXT_12.MP3

Ick weeß nich, return to Sender ???...  :roll:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Kai am 24. Sep 2012, 13:13:11
Hab\'s angehört. Meinst du diesen \"Zwischenton\"?, der erst erklingt/nachklingt wenn du tonleitermässig schon beim E (oder so) bist?
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 24. Sep 2012, 13:18:32
Zitat von: KaiHab\'s angehört. Meinst du diesen \"Zwischenton\"?, der erst erklingt/nachklingt wenn du schon beim E (oder so) bist?

Nee, nur das offene C, daß nach Anschlagen von 440 Hz langsam um 5 Cent nach oben wandert, das andere sind meine Fingers...

Wenn ich den kleinen Finger auf der Decke abstütze, wird es weniger.

@ Kai

Die Saitenlage ist noch recht groß. Vermute, daß der Zwischenton vom D kommt, wenn sich die Saite vom Finger löst - Pull Off und damit wieder das offene C.


Mal sehn, was morgen die BUS-Kollegen sagen...  :shock:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Kai am 24. Sep 2012, 13:36:06
So, hab\'s auf meiner Moana versucht (mit 2 unterschiedlichen Stimmgeräten). Klingt recht sauber und es zappelt nix. Vielleicht ist nur die C-Saite \"schlecht\".?
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Knasterbax am 24. Sep 2012, 14:21:43
ZitatSeltsamerweise ist die C-Saite die einzige, die ich ständig nachstimmen muß
Dit geht mir auch so: Die andern halten schon seit ner Weile, aber die C rutscht immer wieder ab, trotz eifrigen Vordehnens. Wird jetzt aber langsam besser...

Wummertöne hat meine Konzert nicht - Deine Beschreibung klingt nach Wolfston... :roll:
Ob da was zu richten ist? Weeß ja nich...

Ich würd ja erstmal eine andere C-Saite aufziehen!
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 24. Sep 2012, 17:14:48
Vermute auch den Wolfston.

So, hab das Ganze mal optisch dokumentiert...

http://www.youtube.com/watch?v=Om1J49lq_JU&feature=youtu.be

Andere werden sagen, der spinnt, aber wenn man weiß, daß der Ton da ist, hört man ihn selbst aus geschrammelten Akkorden heraus - Mein Kopf will ihn förmlich heraushören...  :evil:

Mußte mich etwas verrenken, um das zu dokumentieren: Handycam an CD-Stapel, auf Monitor gucken, ob Tuner im Blickfeld und in dieser Stellung Pling, Pling machen und die Saite treffen... Ist mir nicht immer gelungen...  :mrgreen:

Wenn Jemand schlecht spielt, dann bin ich das - Von einer Ukulele erwarte ich, daß sie besser ist als ich !!!
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Kai am 24. Sep 2012, 18:56:09
Ich hab\' ja den direkten Vergleich zwischen Moana-Konzert und -Sopran, und in eben diesem wummert die Sopran mehr also die Konzert (die in der Tat gar nicht wummert). Manche Sachen fallen wohl auch nur auf, wenn man sich genug darauf konzentriert, sie hören zu wollen  ;)  Wahrscheinlich wummert morgen auch die Konzert  :roll: Ich weiß, dass dir das jetzt auch nicht weiterhilft, aber ich wollte es nur angemerkt haben. Andererseits kann ich also zumindest das bestätigen, was Knasterbax schreibt.
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Malama am 24. Sep 2012, 22:15:25
Interessant...ich muß die C-Saite auch nachstimmen..sie geht mehr runter als die anderen, die sich schon ganz gut halten!
Kann jetzt grad leider nicht richtig probieren ( der Nachbar ist wieder zurück ;)   ), aber beim Stimmen schwankt das Stimmgerät schonmal nicht.
Höre morgen in Ruhe noch mal genau hin...bis jetzt ist mir bei meiner nix aufgefallen, aber ich kenn das : einmal was gehört, hört man immer genauer hin und kriegt es nicht mehr aus dem Kopf ( Ohr).

Drück die Daumen , daß es sich gibt..vielleicht wirklich mal eine andere Saite rauf ?
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Kai am 24. Sep 2012, 22:31:30
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, und ich musste mal eine kleine Lärmpegelmessung machen ;) Also, die C-Saite an meiner Moana Sopran ist im Schnitt 7-8db lauter, als die anderen Saiten. Bei meiner \"Versuchsanordnung\" komme ich auf einen Spitzenpegel von 93db! Bei der Konzert-Variante komme ich in der Spitze auf 87db, und im Schnitt ist sie nur 4db lauter, als die anderen Saiten (also insgesamt ausgewogener?!). Im übrigen ist die Moana Sopran lauter als (m)eine Stagg US60, und genauso laut wie (m)eine Fluke Concert.

Was will ich damit sagen? Ich weiß es nicht! :mrgreen:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 25. Sep 2012, 02:50:32
Zitat von: KaiWas will ich damit sagen? Ich weiß es nicht! :mrgreen:

Na Klasse !!!  :mrgreen:

Danke auch für die Schallpegelmessung, dachte ich wäre der Einzige, der sowas macht.  :shock:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: TERMInator am 25. Sep 2012, 10:11:46
Es soll doch was gegen die Forumsvergreisung getan werden.
Wenn die Ukulele wummert hast Du das neue Techno-Modell  :mrgreen:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: gallier am 25. Sep 2012, 10:19:30
Das liegt daran das die Decke durch die C-Saite stärker zum schwingen angeregt wird als durch die anderen Saiten. Sie schwingt so stark das sie dadurch wiederum die Schwingung der C-Saite beeinflusst. Dieses Phänomen ist mir auch bei Ukulelen mit dünnerer Decke aufgefallen. Die muss   man gefühlvoller spielen. Dann passiert das nicht. Oder sich vom Ukulelenbauer an die richtige Stelle eine Leiste reinsetzen lassen. Ukulelen mit dicker Decke klingen zwar dünner und nicht so \"basslastig\", aber dafür ausgewogener. Sie Saiten schwingen auch länger, was man aber nicht unbedingt hört, dafür aber fühlt .
Das ist aber nur meine persönliche Meinung und nicht wissenschaftlich belegt:-)
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Kai am 25. Sep 2012, 10:40:05
@gallier: Deiner Argumentation folgend, die ich im übrigen für komplett nachvollziehbar halte, müsste die Moana-Konzert aber eine dickere Decke als die Sopran-Variante habe. Das ist aber nicht der Fall (habe nachgemessen). Bei der Konzert lässt sich das wummern bzw. die \"große\" Differenz in der Lautstärke zwischen C- und den anderen Saiten nämlich nicht feststellen. Auch das habe ich nochmal nachgemessen. Maximallautstärke bei der Sopran demnach 96dB aus 30 Zentimeter Entfernung :mrgreen:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: gallier am 25. Sep 2012, 12:12:26
@Kai:
Das muss nicht unbedingt sein. Die Fläche der Konzert ist ja auch  grösser und damit auch wiederum schwerer in Schwingung zu versetzen. Aber wie gesagt, ist nur meine Theorie. Manchmal sind es ja ganz kleine Dinge die einen grossen  Unterschied ausmachen. Bei allesukeoderwas reicht ja schon der kleine Finger um das Wummern zu beseitigen. Ich würde einfach mal versuchen von Innen etwas gegen die Decke zu kleben. Irgendetwas mit viel Masse das nicht mitschwingen kann. Flugzeugträger vielleicht:-) Aber so das man es auch ohne grossen Aufwand wieder entfernen kann.   .
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 25. Sep 2012, 12:21:31
Der Gallier hat schon Recht, die Power der C-Saite ist bis in den Hals zu spüren... Das mit dem gefühlvollen Spielen ist auch richtig, fällt mir immer sehr schwer, besonders wenn man sich noch nicht an die neue Ukulele gewöhnt hat.

Mein Problem ist auch nicht die Power der C-Saite (Hat meine flache, schwarze Brüko auch), es ist die Frequenz, die sich durch irgendwelche Resonanzen kurzzeitig nach oben verschiebt und wieder absenkt, ich kann es nur mit \"Booouuum\" umschreiben. Es kann durchaus auch an Resonanzen in meiner Wohnung liegen, es ist ein Ton, als wenn man in einem Keller brummt und sich Schwebungen aufbauen, bzw. als wenn man zum Flagelott stimmt und dicht daneben liegt - dieses \"Wabern\".
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 26. Sep 2012, 09:32:59
Wie nicht anders zu erwarten:

Beim außerordentlichen, improvisierten 52. Berliner Stammtisch für Gutinformierte Fachleute war das Phänomen nicht festzustellen... War\'s die allgemeine Geräuschkulisse ???

Heute Morgen tat\'s wieder/immer noch unangenehm klingen. Letzter Versuch Saite wechseln... dabei mal am von der Saite entspannten Tuner rütteln und siehe da, ein Schräubchen ist nicht ganz angezogen.

Hurra, meine Moanawelt ist wieder in Ordnung !!!  :D
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Tschebberwooky am 26. Sep 2012, 10:24:06
Interessante Problemlösung...
Bei meiner Anuenue Pineapple habe ich bei der C-Saite (mehr) und E-Saite (weniger) das selbe Problem...
Beim Anschlag schert der Ton nach oben aus um sich dann auf eine niedrigere Frequenz einzupendeln.

Ich werd mal checken ob nicht auch bei mir eine Schraube locker ist.... :mrgreen:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Floyd Blue am 26. Sep 2012, 11:21:22
Zitat von: Tschebberwooky...
Beim Anschlag schert der Ton nach oben aus um sich dann auf eine niedrigere Frequenz einzupendeln.
...
So etwas passiert bei Saiten, die nicht genügend Spannung haben.
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 26. Sep 2012, 12:00:12
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: Tschebberwooky...
Beim Anschlag schert der Ton nach oben aus um sich dann auf eine niedrigere Frequenz einzupendeln.
...
So etwas passiert bei Saiten, die nicht genügend Spannung haben.

Und dann ???...

Höher stimmen, andere Saiten, oder warten, bis die neuen Saiten etwas aushärten ???

Erstmal: Danke Floyd !!!

Hatte Gestern beim Stammtisch schon das Gefühl, ich werde mild belächelt.  ;)
Ist schon doof, wenn man Sachen wahrnimmt, die Andere nicht wahrnehmen.  :mrgreen:

Soso...
Kauf Dir mal \'n ordentliches Stimmgerät...
Wechsel mal die Batterien...
Klingt doch super...


Meine schwarze Brüko hatte das im Neuzustand auch, hat sich mit der Zeit gegeben - auch die C-Saite - vermutlich, weil es die dickste, mit der größten Amplitude ist. Hab auch festgestellt, daß alte Saiten, die schon ewig zu Hause rumliegen, besser sind als neue - Selbst die schwarzen Angelschnüre, die 2 Jahre in der Bastelkiste lagen, sind plötzlich zu gebrauchen...

Das Mysterium der Ukulelenwelt ???  China-Aquilas ??? :roll:

@ Tschebberwooky

Glaub mir, mit \"Schraube locker\" kann man sehr gut leben...  ;)

[size=14]Edit:[/size]

So, nochmals Dank, dem Floyd !!!

An der Schraube lag\'s nicht !!! Vermutlich war das Booouuum nur wech, da ich grad nachgestimmt hatte und daher noch höhere Spannung auf der Saite war. Das war nur ein kurzzeitiges Vergnügen. Nach einer Std machte es wieder Booouuum und die Tunernadel wackelte...

Hab auf ADF#B gestimmt und alles ist in Butter - Zumindest jetzt schon seit 1 Stunde.

Hoffe das bleibt so !!!  :? Mal wieder was dazugelernt !!!  :shock:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: TERMInator am 26. Sep 2012, 15:45:54
Wenn das Aquila-Saiten sind: Die haben bei Sopran + GCEA eine recht niedrige Saitenspannung.
Zieh statt Sopransaiten Konzertsaiten auf, die sind etwas dicker und haben eine etwas höhere Saitenspannung. Dann klappts auch wieder mit dem Nachbarn GCEA.
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: allesUkeoderwas am 26. Sep 2012, 16:18:49
Sooo...  Und es hat Boouuom gemacht...  :mrgreen:

ADF#B auch nach Stunden noch OK, hab die glatten, glänzenden China-Aquilas runtergeschmissen und alte, matte Aquilas aufgezogen. Jetzt geht auch GCEA !!!

Alles Paletti !!! Das macht Freude !!!

Was nutzt \'ne tolle Ukulele, die Boouuuom macht (wobei o der richtige Ton ist und das u der nach oben abschweifende). Hab mir das noch mal in meinem Video angesehen und angehört, selbst da kann ich die Frequenzschwankung heraushören.

http://www.youtube.com/watch?v=Om1J49lq_JU&feature=youtu.be

Glücklich sind die, die sowas nicht hören, bzw. hören können.  :mrgreen:
Ihr könnt ja mal Euer Gehör testen.  :mrgreen:
Das Mp3 in Post #1 ist dafür noch besser geeignet.

Wenn man es physisch nicht hören kann, krigt man es bei den meisten Tunern, die ja nur noch den Ton oder rot/grün anzeigen garnicht mehr mit.

Und ich hab schon so manch eine Ukulele gehört, die Boouuom gemacht hat - Auch schweineteure !!! Ich werd es aber wie bisher halten und schweigen, sonst denkt noch einer, daß ich die Flöhe husten hör.

Ich spiele oft schei..., aber ich höre es wenigstens.   :twisted:

@ Termi

Auch \'ne Möglichkeit, wobei ich bis heute nicht verstehe, warum die dicker sind (und damit mehr Zug aufbauen). Eigentlich müßte es umgekehrt sein: Gleicher Ton auf kürzerer Saite erfordert größeren Durchmesser bei gleichem Saitenzug...  so rein physikalisch... :roll:
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Malama am 26. Sep 2012, 16:50:41
Das freut mich ja ungemein, daß es jetzt Boouum  gemacht hat!!!

Hab bei meiner nochmal \" nachgehört \"...da macht die C- Saite keine Probleme..insgesammt ist die kleine Moana schon eine echte Wuchtbrumme...aber sie kann ja auch leise Töne von sich geben!

Dann man noch  viiiel Spaß!!
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: Floyd Blue am 26. Sep 2012, 18:46:54
Hatte genau dieses Problem bei Basssaiten, die ich beim Experimentieren mit kürzeren Mensuren machte. Da hört man es noch viel krasser. Höher stimmen bzw. dickere Saiten aufziehen hat immer geholfen. Deshalb benutze ich auch die BEAD Saiten eines Fünfsaitersatzes auf meinen Umbauten und stimme sie dann auf EADG.
Titel: Moana UK-200 Sopran wummert nicht mehr !!!
Beitrag von: TERMInator am 26. Sep 2012, 21:46:55
Zitat von: allesUkeoderwasAuch \'ne Möglichkeit, wobei ich bis heute nicht verstehe, warum die dicker sind

Ich denke, das hat AUCH traditionelle Gründe - ursprünglich wurden Sopran in ADFisB, Concert in GCEA und Tenor in DGHE gespielt. Und je dicker die Saite desto brumm  :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev