Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukulehrling am 07. Mai 2017, 11:06:18

Titel: Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Ukulehrling am 07. Mai 2017, 11:06:18
Moin.

Hat jemand von Euch eine dieser Bambus-Ukulelen aus England (aus Moseley, nicht von der Mosel)?

Ich bin dieser Tage in einer schlaflosen Nacht am großen, südamerikanischen Fluss darüber gestolpert. Für rund 100 Euronen könnte ich eine inkl. Gigbag haben. Mein UAS beginnt gewaltig zu jucken ...

Hier im Forum hat "webline" hat 2014 mal über die berichtet (http://www.ukulelenboard.de/index.php?topic=18475.msg289934#msg289934), nachdem er auf einem Festival eine Sopran erworben hatte. Ich interessiere mich mehr für die Tenor-Version, aber da der Verein (Stammtisch?) Moselele sich seine Hausmodelle nach eigenen Vorgaben herstellen lässt, denke ich, dass die Unterschiede nicht allzu groß sind.

Neben weblines Beitrag habe ich noch den Review auf GotAUkulele.com (http://www.gotaukulele.com/2013/09/moselele-bambookulele-concert-ukulele.html) gefunden.

Nun hoffe ich auf erhellende Beiträge von Euch, die Ihr schon eine Moselele euer Eigen nennt, oder mal eine ausprobiert habt ...

Andreas

PS: was ist eigentlich grundsätzlich von Bambus als "Klangholz" (oder besser: Klanggras) zu halten? Macht es etwas, dass da viele schmale Streifen zu einer Decke bzw. einem Boden zusammengeleimt werden müssen?
Titel: Antw:Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Ukulehrling am 07. Mai 2017, 11:16:32
Es gibt noch einen Review auf GotAUkulele (http://www.gotaukulele.com/2015/03/moselele-solid-electro-concert.html): Moselele hat wohl auch mal eine Concert mit Pickup angeboten.

Andreas
Titel: Antw:Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Knasterbax am 08. Mai 2017, 17:21:36
Hallo Andreas,

Zitatwas ist eigentlich grundsätzlich von Bambus als "Klangholz" (oder besser: Klanggras) zu halten?
Frag doch mal Micha (Für immer Punk), der hat eine Bamboolele.

Schöne Grüße aus Berlin
Matthias
Titel: Antw:Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Ukulehrling am 08. Mai 2017, 20:13:15
Zitat von: Knasterbax am 08. Mai 2017, 17:21:36
Frag doch mal Micha (Für immer Punk), der hat eine Bamboolele.

Danke, Knasterbax, hab' ich per PM gemacht.

Andreas
Titel: Antw:Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Für immer Punk am 08. Mai 2017, 21:10:11
Danke, zur allgemeinen Information kann ich dann auch hier antworten. Meine Bambusukulele ist die hier: http://www.cordobaguitars.com/p/25SB (http://www.cordobaguitars.com/p/25SB) und kostet ungefähr das Doppelte. Das Instrument ist im Gegensatz zu der Moselele komplett aus Bambus. Der Klang ist in meinen Ohren sehr schön, ich wundere mich schon, dass das mit den Schwingungen auch funktioniert obwohl das nur verklebte Grashalme sind. Aber immerhin gibt es jetzt sogar eine von Martin Guitars (von Peter Forrest schon getestet), also kann es nicht so falsch sein. Und ökologisch gesehen braucht noch nicht mal ein Baum dafür sterben.   
Titel: Antw:Moselele Bambookulele (Bambus-Ukulele): Erfahrungen?
Beitrag von: Ukulehrling am 08. Mai 2017, 22:10:56
THX!

Zitat von: Für immer Punk am 08. Mai 2017, 21:10:11
[...] obwohl das nur verklebte Grashalme sind.

Dir ist schon klar, dass aus diesen Grashalmen ganze Häuser gebaut werden?  ;D
Gras ist halt nicht gleich Gras ...

Andreas
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev