Soda, neues Thema.
Die von mir niedergeschriebenen Inhalte stellen natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und geben meine persönlichen Eindrücke wider.
War heute beim MUSIKHAUS TINTER auf der Währingerstraße, hier mein Lokalaugenschein, der leider nicht wirklich gut ausfällt:
Frohen Mutes trat ich ein, und als ich bemerkt wurde, gab ich mein Interesse für eine Tenorukulele kund.
Erste Frage: Für ein Kind oder einen Erwachsenen (Tenor für ein Kind?) ok, für mich. Dann zeigte mir der Verkäufer die Samick UK50(die ich ja selbst hab). Auf meine Bemerkung, das sei eine Konzert, meinte er, die sei auch keine gute, ein Billigteil (Na danke!-kenn einige, die für den Preis ganz zufrieden sind, so wie ich) Leider fragte ich nicht, was sie bei ihnen kostet)
Dann nahmen wir die einzige Tenor,eine Lanikai (LTU21?) in die Hand, er stimmte sie mir, belehrte mich kurz, daß es 2 Stimmungen gibt und ich sah sie mir an. Auf die Frage des Holzes meinte er, für 165.- wär das schon Vollholz. Komisch, konnte innen nicht wirklich eine Maserung erkennen, also laminiert. (Zwischendurch ignorierte er meinen Tenorwunsch und zeigte mir eine Lanikai Pineapple Sopran um Zweihundertirgendwas, die wäre die Beste)
Angespielt, etwas irritiert über die C-Saite als Stahlsaite. Von der Verarbeitung her sah sie nicht schlecht aus, und spielte sich auch ok (meiner Einschätzung nach halt). (Erstmals eine Tenoruke ernsthaft gespielt)
Saiten waren GHS. Aber irgendwie klang sie nicht wirklich toll. Obs nur an den Saiten liegt, weiß ich nicht.
Nach einiger Zeit wieder zurückgelegt, mich hat sie nicht überzeugt.
Außer den dreien sah ich noch ein grün glitzerndes Spielzeug in Soprangröße. Alle anderen waren leider schon verkauft, aber Tenor hatten sie eh nur die eine.
Saiten hatten sie noch A´ddario, Worth oder Aquila wären halt nicht so leicht zu bekommen.
Aber dafür nahm ich noch Nasenflöten, juchu!
Jetzt bin ich halt zufrieden, daß ich auch einmal dort war und es auch kenn. Punkt.
Klangfarbe im 5. Bezirk, Einsiedlerplatz mittlerweile im gasometer, 3. bezirk!!:
Dort kaufte ich im März meine Samick und im Laufe der Zeit noch einiges. Wurde auch immer verläßlich angerufen, als die bestellte Ware einlangte.
Tolles Geschäft, nette Leute dort, Akustikabteilung im 2. Stock (schnauf), aber Kundenparkplatz mitten in Wien. Ukulelen laut homepage
http://www.klangfarbe.com/ , wobei mir dort noch keine Tenor auffiel.
Die Beratung führte einmal soweit, daß sich ein Verkäufer einen Katalog schnappte und recherchierte, welche Saite von Addario wohl eine low G wäre.
flash second hand, mühlgasse 13 im 4. Bezirk
Kleines, uriges Geschäft, Öffnungszeiten vorher klären.
Keine Ukulelen, aber der Chef super nett, bemüht. Für den Eigenbau haben die auch Bundstäbchen, Mechaniken usw. Mit etwas Glück hat er ein kaputtes Instrument im Lager, das er für einen schlachtet.
musik produktiv in Wr. Neudorf
http://www.musik-produktiv.at/
War ich erst zweimal. Hatten nie wirklich spielbare Ukes, jetzt ruf ich regelmäßig an, ob sie Tenöre bekommen haben.
Beratung war einmal top, einmal flop.
music vidic am Reumannplatz
Klein, nett, aber zu klein für Ukulelen. Grundistrumente sind vorhanden, Bücherauswahl ist ganz gut.
So, mehr fällt mir jetzt einmal nicht ein, schöne Grüße, halt ma uns am laufenden,
thomasl
naja aba zur verteidigung vom tinter ;) muss ich schon was sagen... sie, ich mein jetzt die freu und nicht den mann(mehr arbeiten dort ja nicht) die kennen sich im gegensatz zu anderen musikgeschäften z.B musikhaus haid, stelzhammer, produktiv, music match( obwohl die bald die shaepes bekommen) und klangfarbe schon aus.... zuminderst so sehr dass sie wissen dass es 2 stimmungen gibt ;) das wissen die anderen gar net amal....
das einzige geschäft was eine bisi größere auswahl anbietet, sind \"instruments all of/over(das weis ich grad net) the world\"... aber ich muss sagen ich geh am liebsten zum tinter wenn ich was ausprobieren möcht, weil die haben meiste die größte auswahl... anscheinend als du dort warst nicht, und die \"bedienung/service\" ist auch nicht schlecht find ich ;)
hmja, das ist eine typische beratung für den fall dass man in einem \"normalen\" musikhaus ne ukulele sucht, was dir da widerfahren ist glaube ich ^^ ich war mal in einem, der hat mir ne sopranukulele in a-h-d-fis gestimmt in die hand gedrückt ^^ und meinte das muss so sein...
Eine super Idee, dieses Thema!
Ich ergänze mal mit meinen Erfahrungen:
Klangfarbe
Dort hab ich meine erste Uke, eine Samick UK-50, gekauft.
Sind nicht gerade die Ukulele-Spezialisten (wussten nicht, dass es auch eine GCEA-Stimmung gibt) und haben für Uken nur eine einzige Saiten-Marke (D\'Addario).
musik produktiv in Wr. Neudorf
Als ich dort war hatten sie von einem Hersteller (hab ich mir leider nicht gemerkt) jeweils eine Sopran, Concert und Tenor lagernd. Sehr nette Leute. Damals keine Uke-Saiten lagernd.
Witzmann
Ein kleines altes Gitarrengeschäft, das nur ein paar Spielzeug-Ukulelen in der Auslage hat.
Sehr nette Leute, sehr gute Beratung bei Gitarren, machen angeblich auch günstige Reparaturen (vielleicht auch bei Ukulelen).
Sind auf Gitarren und Zithern spezialisiert, haben aber auch eine Menge anderer Instrumente und viel Zubehör (Stimmgeräte, Notenständer, etc.).
Mein Ukulelen-Lehrer kauft dort seit Jahren Gitarren für sich und seine Musikschule, meine Frau hat sich dort ihre letzte Gitarre gekauft. Das Gitarren-Angebot ist im Vergleich zu Klangfarbe eher klein, aber handverlesen und durch alle Preisklassen.
Richard Witzmann, 1070 Wien, Westbahnstr. 37 (ca. Ecke Kaiserstr.), Tel. 01/5267984
Music Match (editiert)
Ich bin heute auf das Geschäft in der Esterhazygasse (gleich Ecke Mariahilfer Str.) gestoßen.
Scheinen weder eine Website noch einen Telefonbucheintrag zu haben.
Dort war früher mal Music Session drinnen. Der Verkäufer (Besitzer?) meinte, das Geschäft gäbe es seit einem halben Jahr.
Verkaufen vor allem Gitarren und jede Menge Vestärker.
Ich hab nach Ukulelen gefragt und erfahren, dass sie eine ganze Menge Ukulelen verschiedener Hersteller bestellt haben.
Musikhaus Flash
Danke für den Tipp, Thomas.
ergänzend die Website: http://www.flashmusic.at/ und die Telefonnummer: 01/5873165
Gebr. Placht, Rotenturmstraße (hinzugefügt)
1010 Wien, Rotenturmstrasse 14, Tel: 01 / 5121829
Sehr altes schrulliges Musikgeschäft. Da drinnen schauts aus wie beim Häuptling unterm Bett, aber sehr nette Bedienung. :-) Als ich mal dort vorbei schaute, sah ich keine einzige Ukulele und Saiten waren auch keine lagernd. Hätte er aber für mich bestellt.
Na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu... bewertet wird die Ukulelentauglichkeit (0-5 Uke), sowie sonstiges (0-5 Sterne):
Musikhaus Haid (1 Uke, 0 Sterne):
Im Musikhaus Haid sinds absolute Stümper! Erstens ist deren Auswahl auf Sopranos beschränkt (zumindest als ich da war) und dann auch weitestgehend nur auf Spielzeug, daher nur 1 Uke in der Bewertung. Ich wollte mir mal da eine Tasche für meine Konzert-Ukulele kazfen und der Verkäufer hat mir nicht geglaubt (und besserwisserisch herablassend auf mich eingeredet), dass es Ukulelen in verschiedenen Größen gibt und das Konzert eine eigene Mensur ist. Seiner Meinung nach, gebe es wohl Konzert-Ukulelen, aber das habe was mit der Verarbeitung zu tun ?!? Daher 0 Sterne!
Musik Produktiv(1 Uke, 4 Sterne):
Wenn man den Mainstream verfolgt ist Msik Produktiv ein top-Geschäft. Die Auswahl an Gtarren und Bässen lässt nichts zu wünschen übrig. Die Beratung ist auch kompetent und üblicherweise freundlich, daher 4 Sterne. Was Ukulelen betrifft lässt ihr Angebot zu wünschen übrig. Auf die Ausstellungsstücke (die nur mangelhaft vorhanden sind, in D gibts angeblich mehr) spannen die (wenn überhapt alle Saiten drauf sind) wie es aussieht Reste von Gitarrensaiten. Nicht sehr fein ist daher der resultierende Klang. Im Low-Budget Bereich gibt es wohl eine beschrönkte aber solide Auswahl. Es gibt da dann noch ein oder zwei Ukes zu völlig unveschämten Preis (300€+), die furchtbar verarbeitet sind. Auf meine Anfrage, ob das nicht Frech sei antwortete der Verkäufer ehrlich, dass die wohl mehr aus Coolness, als zum wirklichen SPielen gekauft würden (sind verchromt). Daher insgesamt nur 1 Uke.
Music-Session (0 Uke,4 Sterne):
Sehr gute Beratung und sogar lagernd Ukuelelnsaiten (aber keine Ukulelen). Kein Geschäft, dass man aufsuchen sollte, wenn man sich nach Ukes umsieht, aber die bestellen gerne schönte Taschen (auch in Konzert-Mensur) und habe wie gesagt Saiten lagernd, die gar nicht mal so schlecht sind. Aus genannten Fakten ergibt sich meine Gesamtbewertung.
Msuikhaus auf der Rotenturmstraße (Name unbekannt) (3 Uke, 5 STerne):
Top-Beratung (der kennt sich wirklich aus), lagernd verschiedene Banjo- und Ukulelensaiten sowie die dazu passenden Ukulelen (leider nicht viele Modelle) und Banjos (Banjosaiten sind eine Seltenheit in Wien). Was die nicht haben bestellen sie anstandslos. Dort ist meine Samick UK70 her, mit der ich nach wie vor sehr zufrieden bin. Wenn ich jemandem in Wien ein Geschäft zum Ukulelenkauf empfehlen müsste, dann deses. Aufgrund der geringen Auswahl aber auch nur 3 Ukes und 5 Sterne fürs Drumherum.
Klangfarbe (2 Uke, 4 Sterne):
Dieses Geschäft würde ich für Ukulelen nicht nutzen. Ich war sehr enttäuscht von der Beratung, als ich dort war. Saiten hatten die keine lagernd. Der Verkäufer kannte sich nicht wirklich aus. Als Pluspunkt muss man ihnen zugute halten, dass sie die größte (wenn auch nicht berauschende) Auswahl von allen Geschäften hatten. Daher 2 Ukes. Die Klangfarbe würde ich vor allem nutzen, um Studioequipment zu kaufen... nein! Um mich bezüglich Equipment beraten zu lassen und es dann bei Thomann zu bestellen! Ja, so kriegt man eine op-Beratung und bestellt zu vernünftiogem Preis (denn die sind eher Saftig bei der Klangfarbe). Für die tadellose Beratung (ausgenommen in SachenUkulele) und eine große Auswahl an Bässen und Gitarren 4 Sterne.
Andere Geschäfte kenn ich nicht wirklich. Ich bin sehr dankbar, für die bisherigen Kommentare, da werd ich mal das eine oder andere Geschäft aufsuchen, dass ich bisher nicht kannte. Ich hoffe meine Rezensionen sind für irgendjemanden gut.... wenn nicht machts auch nichts...
jo das Mausik ????? ist Music match, und da sind auch die verkäüfer von der ehemaligen music session
danke für eure berichte, werde bei gelegenheit mal das eine oder andre geschäft aus euren berichten testen. hier aber noch mein senf:
ich hab meine erste Uke (Samick UK-50) in der klangfarbe gekauft. der typ dort hat sich wirklich eine stunde zeitgenommen, um mir auf verschiedenen Uke-größen (sopran-concert-tenor) stücke mit verschiedenen Plektren-stärken vorzuspielen, damit ich als Unwissender einen überblick bekomme. und ich muss sagen, das hat mir sehr gefallen, und ich schätze dass auch sehr. ein minuspunkt ist allerdings, dass sie dort nur D\'addario-saiten haben, und von Worth-saiten noch nie gehört hatten.
don
interessantes thema, es ist wirklich nicht sehr selten, dass musikgeschäfte keine ahnung von ukuelen haben (und davon ne ganze menge)
ich war erinmal hier in hamm in einem geschäft, habe nach der brüko 6 gefreagt, die verkäuferin ist nicht auf meine frage eingegangen, und wollte mir eine andere andrehen, als ich dann nocheinmal fragte, meinte sie: \"hamm wa nix, kann nix gutes sein\" dann habe ich gesagt, dass sie mir gefällt und auch einigermaßen gut sein soll, dann meitne sie: dann muss die firma neu sein, noch nie was von gehört, als sie dann in ihrem katalog nachgekuckt hat war sofort zu lesen, dass es die firma brüko seit 18hundertirgendwas gibt. ich hasse solche leute, die so tun, als hätten sie ahnung von etwas, was in wirklich keit aber nicht stimmt. *kotz*
dann war ich in münster in einem Geschäft, der hatte auch nicht wirklich viel ahnung, wollte mir nicht glauben, dass es auch noch adf#h gibt tss tss tsss
lg, Timo
Das ist doch schon mal ein richtiger Grundstock.
Der UkeDude und ich basteln zur Zeit an einer Händlerdatenbank,
in die solche Erfahrungsberichte und Bewertungen eingegeben werden
können. Das Ganz ist dann mit einer komfortablen Suchfunktion
ähnlich der Club-Mitgliederliste ausgestattet. So kann man sich
informieren, was es wo gibt, und wie gut der Laden ist.
Der Admin Bereich ist bereits fertig, und nach den Feiertagen
mach ich mich über den User Bereich.
Ja... Die Beratung in der Klangfarbe hängt sicher sehr stark davon ab, wen man da gerade erwischt... nicht jeder kennt sich überall aus (muss ja auch nicht)... aber wenn der \"Spezialist\" nicht da ist siehts ganz traurug aus...
Das ist glaub ich oft so, wen man grad erwischt. Die Frau Tinter dürfte sich nämlich wirklich auskennen, soweit ich das am Telefon beurteilen konnte.
Und ja, bei der Klangfarbe sind auch nciht alle gleich. Dafür gibts gratis Feuerzeuge ;-)
Zitat von: SamuelDie Klangfarbe würde ich vor allem nutzen, um .... Um mich bezüglich Equipment beraten zu lassen und es dann bei Thomann zu bestellen! Ja, so kriegt man eine op-Beratung und bestellt zu vernünftiogem Preis (denn die sind eher Saftig bei der Klangfarbe).
Das ist nicht richtig. Du wirst bei der Klangfarbe wohl immer den besten Preis in Österreich und in der Regel auch die in Deutschland gängigen Ladenpreise bekommen. (Ich kann jetzt nicht sicher behaupten, daß sie in jedem Fall mit dem Thomann Preis mitkommen bei den letzten Dingen die ich dort gekauft habe, war auch das der Fall also schade um die 7,50 Versandkostenpauschale von Thomann.)
Du mußt allerdings nach dem Preis fragen, wenn Du das Teil nimmst und zur Kasse gehst wirst Du wahrscheinlich den angeschriebenen Preis bezahlen. (Das war glaube ich früher anders)
Zum Thema Preise noch eine andere Anekdote: Habe kürzlich bei Musik Produktiv eine Gitarre gekauft die mit ca. 650 Euro angeschrieben war (etwas unter dem Listenpreis). Auf Anfrage nach dem Preis telefonierte der Verkäufer mit seinem Chef und kam dann mit \"2 % Skonto bei Barzahlung\". Darauf war ich etwas verärgert und kaufte die Gitarre vorerst mal nicht, ging dann aber einige Tage später hin um sie nochmal anzusehen.
Zufällig stand der Chef (den ich bisher nicht kannte) in der Akustik Abteilung und nachdem ich den persönlich fragte kaufte ich die Gitarre dann genau zu dem Preis den die Gitarre auch in Deutschland kostet. (Nochmal ca. 7,5 % und keine Barzahlung)
ja, da könnt ihr recht haben, es kommt drauf an, wer da ist in der Klangfarbe..........ich hatte glück *gg*
interessante geschichte übers Musik Produktiv, aber ich fand das geschäft für die größe und die anreise nicht besonders!
don
Ich kann mich meine Vorredern eigentlich nur anschließen.
@Musik Produktiv (in Österreich):
Ist ein super Geschäft, nur nicht für Ukulelen ... . Ich war mit dem Samuel gemeinsam dort und alle Ukulelen hatten Herstellungsmängel! Am besten fand ich die halb kaputte Ukulele wo ein Wirbel oder so fehlte. Die Ukulele von der der Samuel gesprochen hat war eine Johnson und zwar zu einem wucherpreis also ob das noch nicht genug war, am Steg lauter Kleberrückstände und der Hals ganz schlecht verarbeitet. Für die Ukulelen hat sich auch keiner Wirklich zuständig gefühlt, man hat uns von einem Verkäufer zum anderen geschickt (wie bei Asterix und Obelix).
@Klangfarbe:
Die haben halt wirklich verhältnismässig viele Ukulelen Lagernd. Ich denke mir auch wenn man mit denen spricht und ihnen mal sagt was am Ukulelen Markt eigentlich so gefragt ist würde die darauf eingehen.
@ snorrevonflake:
hat sich da ein Wiener geoutet. Wenn ja, wäre es schön dich am 13ten beim nächsten Wienertreffen zu sehen ;).
hallo ikaru, wiener ja, ukuele nicht wirklich.
bin eher blues gitarrist und auch da nach 25 jahren noch immer ganz am anfang. (naja dazwischen jahrelang nicht gespielt).
habe in der begeisterung nach betrachten einiger MidniteUkuleleDisco (und anderer) Videos voriges jahr mal eine ukulele gekauft,
bin aber nicht so recht dazu gekommen, die ukulele hab ich jetzt mal meiner freundin gegeben.
eeegal einfch trotzdem kommen auch wenn ich nicht da bin.. auch von gitarristen kann man das ein oder andere lernen ;) :mrgreen:
Hey snorrevonflake, als Blues Gitarrist mit 25 Jahren Erfahrung, spielst du uns eh locker an die Wand ... . Vielleicht war die Ukulele auch nicht das Richtige Modell für dich. Komm doch zum Treffen, sind alles nette Leute und es gibt viele verschiedene Ukulelen zum testen. Mich würde es freuen.
Lg Claus
jedenfalls danke für die einladung.
von 25 jahren erfahrung kann ich leider nicht sprechen, habe halt vor 25 jahren zu spielen begonnen aber nie wirklich regelmäßig geübt und dazwischen viele jahre gar nicht gespielt.
Hey snorrevonflake!
Also ich hab jetzt 19 Jahre Gitarrenerfahrung (seit März nicht gespielt, seitdem ich die Uke entdeckt hab) und bin über die einfachen Grundgriffe nie hinweggekommen. So begann ich auch mit der Uke mit den Grundgriffen. Jetzt hab ich in den letzten 3 Monaten mehr gelernt, als in den 18 Jahren zuvor.
Und Ikaru hat recht: Uke ist nicht gleich Uke. Zwischen Sopran, Concert und Tenor (Bariton wohl auch) sind ziemliche Unterschiede - klanglich und von der bespielbarkeit her.
Wär toll, wenn du kommst, vielleicht wirst du am Treffen \"erleuchtet\"!
Grüße, thomasl
ok, ich schon wieder.
War heute in Wr. Neudorf und bin nebenbei bei musik produktiv reingeschneit. Ukes wie immer schrott, aber doch war es ein netter Besuch:
Mit dem Verkäufer (Tibor), mit dem ich schon öfters wegen der Curly Coa telefonierte, ziemlich lang geplaudert. Dann kam noch cie Warenbestellerin hinzu, konnte sich an \"den, der von der Ukulelenszene erzählte\" noch erinnern. Na sieh einmal an. Quassel, quassel, plauder... sie sieht einmal nach, was sich wegen aquilas und worth saiten machen läßt. Und: sie geben zu, daß sie keine besonderen ukes haben. Aber die Lanikais wären schon ganz gut. also doch?
Dann erhielt ich noch einen kurzen crashkurs in Tonabnehmertheorie und Praxis, und kaufte mir auch gleich einen Tonabnehmer mit Saugnapf zum herumspielen (oder für den Sohn)
Kurz bei den Gurten gustiert, nicht viel gehabt. Ich schau mal, ob ich einen Gürtel, Hosenträger oder eine Krawatte übrig hab, die farblich paßt. Batterieverstärker hatten sie nur den micro cube vorrätig
na gut, wenn die lanikais kommen, ruft er mich an.
war ein netter, informativer Besuch, thomasl
Würde mir auch gerne eine Ukulele zulegen, am besten so schnell wie möglich. Leider ist die Auswahl in Wien ein wenig beschränkt. Hat sich vielleicht inzwischen etwas bezüglich der Geschäfte geändert? Vielleicht sogar ein richtiger Ukulelen Spezialist entsprungen?
Auf ein konkretes Modell habe ich mich eigentlich auch noch nicht geeinigt. Wollte mir zunächst die Samick UK50 zulegen, da die angeblich für den Preis ganz gut sein soll. Allerdings hat diese keines der wiener Geschäfte lagernd.
Eine Konzert-Uke soll es werden, preislich in etwa im Bereich 50-100€ wobei je weniger desto \"wohler\" würde ich mich damit fühlen... Habe bis jetzt recht wenig Erfahrung mit Instrumenten allgemein; bin gerade am Gitarre-spielen lernen und es scheint ganz spaßig zu sein. Allerdings haben Ukulelen meine Aufmerksamkeit geweckt, nicht zuletzt durch \"Jake Shimabukuro\" und andere YouTube-Konsorten. Außerdem ist diese wohl viel handlicher und ist nicht so ein weit verbreitetes Instrument wie die Gitarre, was mir durchaus gefällt.
Bis jetzt konnte ich leider hauptsächlich nur Spielzeugukulelen für 30€ begutachten(man bemerke mit Songbook! :) ) Erwähnenswert wären da wohl nur:
Lanikai 21C ~78€
Samick UK70 ~90€
Sind diese empfehlenswert? Oder vielleicht doch auf die Samick(Greg Benett) UK50 um 45€ warten(angeblich wird diese in vielen Geschäften geführt und wurde beim Hersteller bereits vor Wochen bestellt). Oder doch eine ganz andere?
Bekanntlich kann ein schlechtes Instrument den Spaß an der ganzen Sache rauben, allerdings will ich auch nicht unbedingt zu viel außgeben, da ich bis jetzt noch nicht viel mit Musik zu tun hatte, und möglicherweiße noch draufkomme, dass es doch nichts für mich ist.
Grüße, und ein Hallo an alle,
dominik
Zitat von: dmeeyErwähnenswert wären da wohl nur:
Lanikai 21C ~78€
Samick UK70 ~90€
Sind diese empfehlenswert?
Ich find die beide nicht grad berühmt. Sowohl Klang als auch Bespielbarkeit halte ich für sehr bescheiden. Aber da mögen andere eine positivere Haltung zu haben. Mit Konzertukulelen vor Ort wirst du dich allerdings schwer tun. Wenn du einen Internethändler in Betracht ziehst, käme vielleicht eine Makala Concert für 69 € oder eine Kala Concert für 109 € in Frage. Oder vielleicht sogar eine Ohana Concert für 129 €. Mit der Kala oder der Ohana wärst du dann schon ganz ordentlich ausgerüstet.
Gruß
MikroMü
also ich muss sagen bei uns Wiener Uklern ist sie Samick seehr beliebt, egal ob 50, oder 70 :mrgreen:
hab selber auch die 70er, und bin sehr zufrieden!
und eigentlich haben die auch so gut wie alle geschäfte... (sag ich mal)
Die Kala soll der Lanikai 21C ziemlich ähnlich sein, habe ich desöfters schon gelesen. Was meint ihr dazu?
Ich persönlich habe die Lanikai 21C als deutlich leiser als die Kala empfunden. Ich habs auf die dicke Lackschicht geschoben. Ich weiss allerdings nicht mehr, was da jeweils für Saiten drauf waren. Beide irgendwelche Nylon-Dinger glaub ich. Könnte also auch was mit den Saiten zu tun gehabt haben.
@BYOB: Ich weiss. :mrgreen:
Gruß
MikroMü
Zitat von: Uki-ZwuckiAngespielt, etwas irritiert über die C-Saite als Stahlsaite. Von der Verarbeitung her sah sie nicht schlecht aus, und spielte sich auch ok (meiner Einschätzung nach halt). (Erstmals eine Tenoruke ernsthaft gespielt)
Saiten waren GHS. Aber irgendwie klang sie nicht wirklich toll. Obs nur an den Saiten liegt, weiß ich nicht.
Das ist keine Stahlsaite. GHS hat bei Tenorsaiten eine umwundene Saite (ich glaube Alu, oder so). Aber das sind dann trotzdem keine Stahlsaiten, da diese Saiten einen Nylonkern haben.
ZitatMusikhaus Haid (1 Uke, 0 Sterne):
Im Musikhaus Haid sinds absolute Stümper! Erstens ist deren Auswahl auf Sopranos beschränkt (zumindest als ich da war) und dann auch weitestgehend nur auf Spielzeug, daher nur 1 Uke in der Bewertung. Ich wollte mir mal da eine Tasche für meine Konzert-Ukulele kazfen und der Verkäufer hat mir nicht geglaubt (und besserwisserisch herablassend auf mich eingeredet), dass es Ukulelen in verschiedenen Größen gibt und das Konzert eine eigene Mensur ist. Seiner Meinung nach, gebe es wohl Konzert-Ukulelen, aber das habe was mit der Verarbeitung zu tun ?!? Daher 0 Sterne!
Das kenne ich von Mandolinen. Die besseren, die man meistens im Orchester spielt, die werden auch Konzert-Mandoline genannt. Wobei ich glaube das war nicht nur wegen der Verarbeitung. Die Konzert-Mandolinen haben, glaube ich, auch ein etwas breiteres Griffbrett. Die ich bisher in der Hand hatte, die hatten das zumindest
Wie schauts mit der Schaepe UK-10 aus? Die soll ja angeblich hervorragend für den Preis sein? Großer Unterschied zu den von mir genannten? Weiss jemand ob diese überhaupt in Wien erhältlich ist?
Die ist momentan nirgends zu haben, weil der Hersteller mit der Lieferung in arem Rückstand ist.
ja, ukemouse: \"stahlsaite\" ist quatsch. meinte eh eine ummantelte.
in wien kenn ich nur eine schaepe :mrgreen: , und die ist vom hans gekauft. nicht vergessen: die schaepe hat auch soprangröße, nicht wie die samick´s konzert.
lanikai sagt mir nichts.
grüße, thomasl
ich schon wieder!
heute war ich im \"City Music\" http://www.citymusic.at/ in 1020, Taborstraße 14, Tel. 2149107.
Imposante homepage, das geschäft ist eher sehr klein und urig :) , der Verkäufer eher ein Berater, freundlich und kompetent.
So erwähnte er zwar die grüne Mahalo-uke in der Auslage, empfahl mir aber eine Samick UK50 oder UK70. Sonst hatte er noch eine Mahalo Telecaster lagernd, die anderen hatte er vor kurzem alle verkauft, meinte er. Die anderen sind die Hohner Lanikai Serie und die Hohner Curly Koa kann er auch bestellen (und gleich sagen, ob und wann er sie bekommt).
Stimmgeräte hat er einige, sogar verschiedene Modelle zum anklippen.
Besten Saiten waren A´ddario, also das übliche.
Sonst gab´s dort viele Gitarren, einige Bücher, Geigen, Saxophone, Zieharmonikas, Maltrommeln, Kazoos... und alles mögliche an Zubehör. Auch gebrauchte Instrumente. Und viele kleine Lädchen mit Ersatzteilen und so.
Und Mundharmonikas. Das war der eigentliche Grund für meinen Besuch. Eine gute Auswahl an Seydel Harps, Hohner auch. Und - die Seydel Bluesharp Solist Pro kostete gleich viel wie bei Thomann.
Von mir gibt´s für das Geschäft: einen dicken Daumen!
grüße, thomas
scheeee =)
und da ich morgen beim heer abrüste werd ich ma das gleich am nachmittag anschaun das gschäftl 8)
*up*
Kennt wer ein musikgeschäft in Wien, das Kapos und Taschen für die Ukulele lagernd hat? Danke :)
hi nikki!
hmm, keine ahnung, wo was lagernd ist.
am ehesten würd ichs bei der klangfarbe im 5. bezirk probieren. siehe erster beitrag.
kapo für die ukulele - schon einmal was davon gehört, ausprobiert noch nie. mit den kapos von der gitarre kam ich nicht gut zurecht, stehn ziemlich im weg herum.
viel glück bei der suche, ich hoff, wir sehn uns einmal bei einem treffen,
thomas
nachtrag: hab grad dein anderes thema gelesen. - kauf dir ein stimmgerät!
hab mir erst vor zwei wochen ein anklippgerät bei der klangfarbe gekauft, um 17.- ein super teil, watscheneinfach, reagiert auf schwingung (also auch, wenns rundherum laut ist), kann chromatisch, auf uke oder gitarre gestellt werden.
btw: aquila saiten sind super- welche uke hast du denn?
pfiat einmal, thomas
Hallo! Gibt es denn Treffen in Wien? Und sind auch mädels da? x)
Hm, Klangfarbe ist ziemlich weit weg, ich wollts eigentlich bei City music oder den Gebrüdern soundso auf der Rotenturmstraße probieren..
Aber rumlaufen auf der Straße mit der Uke ist mir auch zu auffällig, deswegen muss schnell eine Tasche her :P
Jaaaa, meine Aquila Saiten sind gestern angekommen, deswegen wollt ich heut gleich in ein musikgeschäft vorbei.. ich habe die samick uk-50 :)
Würde mich auch über ein Wien-Treffen freuen.
Irgendwie ist es hier etwas ruhig geworden.
Oh ja ! Ein Treffen !
an nikki : leider sind da keine Mädels. :( Nur alte Männer . :(
Wer rafft sich auf um einen Termin zu bestimmen ?
Und einen Ort ?
Yeeeah bin auch schweeerstens wiedermal für ein treffen :P
würd auch als ort meine Wohnung zur verfügung stellen vorausgesetzt ich bin mit dem termin einverstanden :mrgreen:
und terminlich ist es mir relativ egal... das einzige is, wenns unter der woche is, kann ich nicht allzulang, da ich schichtarbeiter bin, und in einer dauerfrühschicht arbeite^^
Vorschläge???
Zitat von: kurtNur alte Männer .
hey! wir werden älter, nicht alt!
und außerdem: ukeschaf war auch bei einem treffen!
treffen is super
außerdem, wenn, ihr seits die alten säcke XD
ich bin definitiv nicht alt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hi, zusammen.
Ich war heute im neuen Geschäft von Klangfarbe im Gasometer. Nachdem ich ein vollkommener Neueinsteiger bin (hab eine Mahalo vor ein paar Wochen geschenkt bekommen und möchte nicht mehr mit dem Üben aufhören), wollte ich mir einfach einmal ein paar bessere Ukulelen ansehen und ein paar neue Saiten für meine besorgen. Leider gab es keine Aquila im Geschäft.
Es gibt dort Ukulelen von Lanikai, Stagg, Baton Rouge, Samick. Es ist wirklich ein Wahnsinn wie toll Aquila-Saiten klingen. Und die Baton Rouge U103S hat es mir angetan. Allerdings ist der Preis nun schon etwas höher als ich mir vorgestellt hatte, macht aber nichts.
Ausserdem möchte ich mir ja eine Concert Uke zulegen. Da hat mir dann die LANIKAI Konzert-Ukulele FM-C (http://www.lanikai-ukulelen.de/fmc.html) recht gut gefallen.
Jetzt werde ich noch die anderen empfohlenen Geschäfte besuchen und dann werden wir ja sehen was ich mir besorgen werde.
Ein Treffen in Wien wäre wirklich Super, Tipps braucht man am Anfang ja zu Genüge.
lg
Roland
Hallo alle zusammen!
Ich war gestern auch im neuen Geschäft der Klangfarbe und hab sämtliche Ukulelen durchprobiert. Ich hatte vorher noch nie eine in der Hand und hab mich sofort in das Instrument verliebt. Der Verkäufer war echt nett und hat mir auch einiges vorgespielt damit ich die Klangunterschiede hören kann. Ich war dann auch total hingerissen von der Baton Rouge U4S. Wahnsinnig schöner Klang, Fichtendecke - auf das Holz steh ich besonders da meine Gitarre auch so eine Decke hat, und laut genug dass ich eine ganze Schulklasse damit begleiten kann. Aquila Saiten sind schon drauf und wie ich gehört hab, dass sie nur 99 Euro kostet hab ich das Schätzchen gleich mitgenommen. Ersatzsaiten gabs leider nur von D\'addario und der Verkäufer meinte Aquila Saiten sind nicht zu kriegen. Aber ich denk mal die werden im Internet aufzutreiben sein, oder?
Insgesamt fand ich die Beratung und die Auswahl toll. Hab seitdem die Ukulele nicht mehr aus der Hand gelegt und treibe vermutlich schon alle Nachbarn in den Wahnsinn.
Ich würde mich auch sehr über ein Treffen freun weils einfach was anderes ist als nur im Internet nach Tipps zu suchen. Und ein Mädchen hättets dann auch dabei :)
erstmal ein freundliches \"hallo\" an alle!
dann zweitens:
ZitatMusikhaus Haid (1 Uke, 0 Sterne):
Im Musikhaus Haid sinds absolute Stümper! Erstens ist deren Auswahl auf Sopranos beschränkt (zumindest als ich da war) und dann auch weitestgehend nur auf Spielzeug, daher nur 1 Uke in der Bewertung. Ich wollte mir mal da eine Tasche für meine Konzert-Ukulele kazfen und der Verkäufer hat mir nicht geglaubt (und besserwisserisch herablassend auf mich eingeredet), dass es Ukulelen in verschiedenen Größen gibt und das Konzert eine eigene Mensur ist. Seiner Meinung nach, gebe es wohl Konzert-Ukulelen, aber das habe was mit der Verarbeitung zu tun ?!? Daher 0 Sterne!
- als ich heute (3 1/2 jahre später) da war sah es für mich etwas anders aus: es waren einzelne sopran, konzert und tenor ukulelen sowie aquila, d`addario und andere \"billige\" (dafür in schwarz, weiss und \"durchsichtig\") saiten lagernd. für sopran allerdings nur in D (A, D, F#, B). in einem sehr netten ton wurde mir erklärt, dass die mensur einer konzertukulele \"zwischen\" sopran und tenor liegt. die beratung habe ich weder als besserwisserisch noch als inkompetent empfunden (kann aber das fachwissen des verkäufers nicht bewerten, da ich mich mit ukulelen nicht auskenne - und da wären wir bei)
drittens:
was gibt es für gute einsteigerinstrumente? ich bin auf der suche nach einer sopran-uke. wichtig ist mir neben intonation auch bespielbarkeit.
was haltet ihr von lanikai, kala, ohana u.ä? was gibt es für solide instrumente im unteren preisbereich?
das bringt mich zu
viertens:
wo kauft man diese instrumente? wien scheint ja nicht so das ukulelenparadies zu sein? ist es sinnvoll ein instrument übers internet zu kaufen?
und schließlich fünftens:
ihr habt von uke-treffen in wien geschrieben. wo und wann finden die statt? darf ich da auch mal vorbeischauen?
fragen über fragen,
danke schonmal im voraus
lg
Schau doch mal hier vorbei: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324
Das ist der Einsteigerleitfaden aus unserem Forum ;)
Hallo fisch!
Bin selbst aus Wien und tja du hast recht das Angebot ist eher mager hier.
Ich habe meine erste Uke bei Klangfarbe gekauft. Eine Stagg US-80S. Ist zwar nicht the top of the top aber als Einsteiger Modell gut und ich liebe das Teil über alles! Ich habe dazu auch andere Saiten als die die drauf waren. Sonst hat Klangfarbe noch andere wirklich tolle Instrumente aber die würde ich mir und werde ich mir erst später kaufen. Die hochpreisigen und qualitativ wirklich tollen eben. Bei Klangfarbe kannst auch immer sagen wenn du das selbe Instrument im Internet oder woanders günstiger gesehen hast, dann geben sie dir eigentlich den selben Preis. Die haben sowas wie eine Bestpreisgarantie.
Ich war auch schon bei Iliev auf der äusseren Mariahilfer Strasse die haben auch einige lagernd und preislich auch OK. Und manchmal gute Instrument in Kommission. Und kompetente Verkäufer!
Beim Musikhaus Haid war ich auch schon und war auch positiv überrascht über die Vielzahl an Ukulelen. Und die haben die beliebten Aquila Saiten!!!Preislich sind die meistens nicht die günstigsten.
Ich rate dir spiele einmal alle an die dir gefallen und dann check die Preise im Net. Und dann doublecheck mit den Geschäften hier.
So kam ich vor Ort zu meiner Stagg.
So bin ich auch zu meiner Concert Ukulele von Ortega gekommen via thomann.
Gerade eben habe ich mir die Risa Solid Uke Sopran via Net gekauft und freue mich enorm.
Uketreffen, tja da habe ich auch nix gefunden... Tja jetzt sind wir schon zwei also starte ich das Thema. siehe: Auf der Suche nach einer seltenen Spezies: UkulelenspielerInnen in Wien
Bin gerne dabei! Bin erst seit einem Jahr mit Herz und Seele Ukuleler.
also ich war heute bei der klangfarbe.
und ich muss sagen, total nett, freundlich und haben einige ukesaiten (gott sei dank auch aquila gehabt), so wie das rockbag.
ukulelen hatten sie ungefähr 20 bis 30 stück da.
verschiedene anbieter (aber eher mehr stagg, baton rouge, und 2 bis 3 andere)
Zitat von: Uki-ZwuckiWar heute beim MUSIKHAUS TINTER auf der Währingerstraße, hier mein Lokalaugenschein, der leider nicht wirklich gut ausfällt
hi!
muss was revidieren:
ich war kürzlich beim tinter, hatten mehr zeit, kannten sich gut aus, und hatten auch echt viel ukulelen. und auch eigenmarke-ukulelen:
sie lassen die uken (und auch tuttifeine gitarren, echt wow!) in bulgarien herstellen, sind vollholz und preislich auch erschwinglich. eine spielte ich kurz an, war aus koa, klang echt gut.
(*räusper* egentlich sah ich mir mehr die gitarren an, vollholz aus bulgarien, made in europe; waren echt gute instrumente, angehnemes griffbrett, auch bei kürzeren mensuren -falls jemand eine gute git. sucht.)
generell muss ja gesagt werden, dass es mittlerweile viele geschäfte mit vielen guten ukulelen und auch guten saiten in wien gibt.
sehr erfreulich :D
grüße, thomasl
Zitat von: Uki-Zwuckigenerell muss ja gesagt werden, dass es mittlerweile viele geschäfte mit vielen guten ukulelen und auch guten saiten in wien gibt.
sehr erfreulich :D
grüße, thomasl
Habe die Ehre!
Besonders im Stuwerviertel in der Leopoldstadt ist das Premiumsegment der Ukulelenwelt zu Hause. Denn nur dort bekommt man die echten GRENOSI-Ukulelen.
Es grüßt recht artig, Gregor
Endlich hab ich Zeit und einen Platz gefunden meine Erfahrungen mit der 1. Ukulele Werkstatt Österreichs zu teilen.
Ich war vor ein paar Wochen in der besagten Werkstatt GRENOSI in der ein gewisser Gregor Nowak ;-) seine wunderschönen Instrumente fertigt.
Mal ganz davon abgesehen das Gregor ein sehr netter,hilfsbereiter und lustiger Zeitgenosse ist, hat er sich wirklich hervorragend um meine beiden Sorgenkinder Brüko No. 6 und Ortega RU-11 gekümmert. Beide haben nach dem Tuning klanglich enorm dazugewonnen.
Während er da so geschliffen gemessen hat...durfte ich ein paar seiner bereits fertigen Ukulelen ausprobieren. Besonders fasziniert war ich von der Tenor mit Worth Low-G Saiten. Der Klang sehr ausgewogen, besonders gefiel mir die gut dosierte bass-note...eine perfektere Ukulele hatte ich bis dahin noch nicht in Händen...
...leider war dann auch schon der nächste Kunde auf der Matte der eine Ukulele in Auftrag gegeben hatte, ein leichter Anflug von Neid stieg in mit auf...
... zuhause angekommen mit meinen 2 getunen babies konnte ich diese Traumukulele nicht vergessen und die Vorstellung mir selbst eine bauen zu lassen war einfach zu verführerisch.
Also verkaufen was ich nicht unbedingt brauche und so hab ich die Ortega gerade eben verkauft, die Brüko ist auch schon in Forum announciert um das Sparschwein füttern. Ich hoffe das ich bereits im Sommer eine orginal GRENOSI in Auftrag geben kann und Holz mit aussuchen darf :D
Drückt mir die Daumen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: !!!!
Liebe Grüsse aus Wien
Rafael
Eigentlich gibts nur zwei Arten von Uken die was taugen : die selbst gebauten und die nach den eigenen Wünschen von einem Meister gefertigten. 8)
Zitat von: galanthaminEndlich hab ich Zeit und einen Platz gefunden meine Erfahrungen mit der 1. Ukulele Werkstatt Österreichs zu teilen.
Ich war vor ein paar Wochen in der besagten Werkstatt GRENOSI in der ein gewisser Gregor Nowak ;-) seine wunderschönen Instrumente fertigt.
Mal ganz davon abgesehen das Gregor ein sehr netter,hilfsbereiter und lustiger Zeitgenosse ist, hat er sich wirklich hervorragend um meine beiden Sorgenkinder Brüko No. 6 und Ortega RU-11 gekümmert. Beide haben nach dem Tuning klanglich enorm dazugewonnen.
Während er da so geschliffen gemessen hat...durfte ich ein paar seiner bereits fertigen Ukulelen ausprobieren. Besonders fasziniert war ich von der Tenor mit Worth Low-G Saiten. Der Klang sehr ausgewogen, besonders gefiel mir die gut dosierte bass-note...eine perfektere Ukulele hatte ich bis dahin noch nicht in Händen...
...leider war dann auch schon der nächste Kunde auf der Matte der eine Ukulele in Auftrag gegeben hatte, ein leichter Anflug von Neid stieg in mit auf...
... zuhause angekommen mit meinen 2 getunen babies konnte ich diese Traumukulele nicht vergessen und die Vorstellung mir selbst eine bauen zu lassen war einfach zu verführerisch.
Also verkaufen was ich nicht unbedingt brauche und so hab ich die Ortega gerade eben verkauft, die Brüko ist auch schon in Forum announciert um das Sparschwein füttern. Ich hoffe das ich bereits im Sommer eine orginal GRENOSI in Auftrag geben kann und Holz mit aussuchen darf :D
Drückt mir die Daumen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: !!!!
Liebe Grüsse aus Wien
Rafael
Habe die Ehre!
Lieber Rafael, vielen Dank für deine äußerst netten Worte. (Es darf natürlich niemals jemand erfahren, dass ich dir meinen Argumentverstärker der Firma Smith & Wesson an die Stirn gehalten habe, als du diese Zeilen geschrieben hast.)
Wann ist Sommerbeginn? Am 21. Dezember?
Es grüßt recht artig, Gregor
Hallo,
mit meinem ersten Post in diesem Forum möchte ich meine Eindrücke aus zwei Geschäften in Wien wiedergeben in denen ich auf Ukulelensuche war:
1. Make Music (Amerlingstraße, 6 Bezirk):
Überraschend viele Ukulelen vorhanden, hauptsächlich von Lanikai, Stagg und Ortega. Martins gibt es theoretisch auch, müssten aber bestellt werden. Eine von Fender (ich glaube die Concert Mino Aka) habe ich noch gesehen. Ansonsten sehr nette Beratung, man merkt aber, dass es einen Gitarren/Bass-Laden ist und Ukulelen \"nur\" Ergänzungsprodukte sind.
2. Klangfarbe:
Seit meinem letzten Besuch dort wurde das Sortiment ordentlich aufgestockt. Abgesehen von den üblichen Verdächtigen Lanikai, Stagg und LAG gibt es auch einzelne Exemplare von Applause und Ortega (Rlizard Bass-Ukulele). Außerdem sind mehre Instrumente lagernd die im Web-Shop gar nicht angeführt werden (Martin OXK , Martin S1 und dieses Stagg-Modell mit den F-Löchern) oder zumindest nicht lagernd sein sollen. Hingehen zahlt sich offenbar aus. Zur Beratung kann ich nicht viel sagen. An einem Freitag nachmittag haben die Verkäufer nun einmal mehr zu tun. So konnte ich wenigstens in Ruhe viele Ukulelen anspielen.
- K