Ohana SK35G - Kleines Review

Begonnen von Ukador, 24. Mai 2011, 23:40:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 3.226 Aufrufe)

Ukador

[size=14]Ohana SK35G | Sopran-Ukulele aus Mahagoni[/size]

- Korpus und Hals aus massiven Mahagoni
- Palisandereinfassungen an Korpus und Kopfplatte
- Griffbrett und Steg aus Palisander
- Saiten bei Auslieferung -> Aquila Nylgut
- Direkte Gotoh Mechaniken die meiner Meinung nach ganz schön extrem auf minimale Drehungen reagieren
- Besitzt im Gegensatz zur SK35 eine wunderschöne Hochglanzlackierung
- Ohne Tasche bzw. Koffer
- Made in China





Gekauft habe ich das schöne Stück bei Maunakeaukulele.de für 159,00 € zzgl. Porto. An dieser Stelle gleich mal ein Lob an den Shopbetreiber. Ich habe am 29.04 um 01:30 Uhr per PayPal gezahlt und schon am 30.04 hat mir der Postbote das Paket überreicht.

Hier ein kurzes Review:

Verarbeitung: An der Verarbeitung habe ich kaum etwas auszusetzen. Einzig und allein den Übergang vom Hals zum Korpus finde ich ein bissi schlampig lackiert. Das wars dann auch schon mit negativen Punkten. Keine scharfen Kanten .... Keine Macken im Holz .... Keine Meisterarbeit bei der mir der Sabber im Mund zusammen läuft aber eben auch keine amateurhafte Verarbeitung.

Sound: Ich bin eine Niete im Sound beschreiben aber naja -> Ich würde sagen, dass der Sound relativ typisch für eine Mahagoni Ukulele ist. Einen Eindruck kann man hier http://www.youtube.com/watch?v=Hle66sZEK7w gewinnen. Wurde mit einem Beyerdynamics Opus 53 aufgenommen. Könnte evtl. noch ein wenig \"voller\" bzw. \"wärmer\" klingen. Kommt mir dennoch durchsetzungsfähiger und \"wärmer\" vor als eine Lanikai CK-C die ich bis vor einer Weile noch gespielt habe. Meine billige Mahalo Sopran steckt die Ohana natürlich locker in die Tasche. Nicht nur zum Einstieg geeignet!

Ich bin ( noch! ^^ ) kein Jake Shimabukuro aber ich würde mir doch genug Kompetenz zusprechen um eine absolute Kaufempfehlung aussprechen zu können. Für die 159,00 € kriegt man hier schon sehr viel Ukulele. Wundert mich, dass man hier im Forum kaum etwas über dieses Modell lesen kann.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

allesUkeoderwas

#1
Schick !!!

Die Vegetation allerdings bedauernswert   8)
Ukulelen: Nur Schrott

Ukelheini

Ein schönes Stück, die würde mir auch gefallen. Danke für die informative Review!

kakaolele

Zitat von: UkuleleDan...Wundert mich, dass man hier im Forum kaum etwas über dieses Modell lesen kann.

Möglicherweise liegts daran, dass zum gleichen Preis verschiedene Modelle von Brüko
zu haben sind - ohne bedenkliche Verarbeitung - schönere - bessere?

Ukador

Zitat von: kakaolele
Zitat von: UkuleleDan...Wundert mich, dass man hier im Forum kaum etwas über dieses Modell lesen kann.

Möglicherweise liegts daran, dass zum gleichen Preis verschiedene Modelle von Brüko
zu haben sind - ohne bedenkliche Verarbeitung - schönere - bessere?

Könnte sein - Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin der die Brüko Ukulelen ziemlich hässlich findet und sich deshalb gerne nach Alternativen umsieht ;)
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

robertschult

High UkuleleDan,

auch von mir vielen Dank vür den netten Bericht - ich habe auch schon mit einer Ohana geliebäugelt . . . habe mich dann aber doch für eine Kala entschieden (anderer Preisbereich  ;) ).

Gruß Robert

Guchot

Also das man von der Ohana nur so wenig hört, halte ich für ein Gerücht. Die wird Anfängern immer mal empfohlen und auf der Clubseite gibt es sogar schon seit Jahren ein Reviev ( http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=200 ), was nicht heißen soll das ich Deines nicht begrüßen würde. Ist immer schön Meinungen von verschiedenen Leuten zu hören :)

Linho

Zitat von: UkuleleDanKönnte sein - Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin der die Brüko Ukulelen ziemlich hässlich findet und sich deshalb gerne nach Alternativen umsieht ;)

Du pauschalisierst, dass du alle Brüko-Ukulelen ziemlich hässlich findest? Die beiden Serienmodelle sagen mir auch nicht zu, aber bei den Sondermodellen reiht sich Sahnestück an Sahnestück! 8)


Zu deinem Review: Interessant zu lesen, danke! :)

Ukador

Hm , ja! :) Dieses wellige Ende vom Griffbrett lässt es mir einfach kalt den Rücken hinunter laufen. Das ist zwar eigtl. nur eine Kleinigkeit, fällt mir aber bei jeder Brüko sofort negativ ins Auge.
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Linho

(Sorry für Offtopic, aber vielleicht ist es interessant für dich: Geschmackssache! Und genau deshalb kann man sich auch beim Zusammenstellen einer Custom Brüko aussuchen, ob man einen welligen oder geraden Griffbrettabschluss will. :) )

Ukador

Ja klar ist das Geschmackssache - Deshalb hab ich auch eben in dem Preisbereich nicht zu einer Brüko gegriffen Herr Linho ;)
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

LokeLani

#11
Schönes Review! Es stellt sich ja nicht die Frage, ob Ohana oder Brüko oder ein anderes Schätzchen,..sonst gäbe es ja nicht UAS  :mrgreen:

Viel Freude mit dem schönen Instrument, das ist sicher eine gute Wahl!

Hier gibt es noch ein Review von Ken Middelton, (der für Oahna Werbung macht): http://www.youtube.com/watch?v=d9FlraRx1M0

Kugel

#12
O.T.

Zitat von: UkuleleDan....... Dieses wellige Ende vom Griffbrett ..........

Das ist mir noch nie aufgefallen  :shock:  die Griffbretter meiner Brükos sind am Ende nicht wellig!

Hab ich etwa keine Orginalen Brükos???


lG Kugel :o)

Linho

Kugel: Er meint den \"Herzchen\"-Abschluss, der standardmäßig verbaut ist, auf Wunsch aber bei einem maßgeschneidertem Bau auch durch einen geraden Abschluss ersetzt werden kann.

HEiDi

Ich vermute, dass Kugel das weiß und nur keine Wellen auf dem Griffbrett möchte.  ;)

Das \"Herzchen\" haben manche Brükos, andere nicht.
Manche Modelle haben einen geraden Griffbrettabschluss zum Korpus hin,
andere einen glatten Übergang auf derselben Höhe, zB die alten bunten Palmen-Brükos.
Und bei einer Custom wird es eine Selbstverständlichkeit sein, dass man sich das aussuchen kann.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup