Hallo liebe Mitstreiter,
im März hatte ich euch um Mithilfe bei den Tonabnehmern für meine kleine \"Les Paul \" gebeten. Der beste Tip war: Selberbauen!!
Gesagt, getan. Bis auf Beizen und Lackieren bin ich eigentlich fertig - oder was meint ihr?
Ich bin zu blöd an dieser Stelle ein Bild einzufügen. Wer kann mir mal schnell helfen?
Das Bild z.B. bei http://tinypic.com/ hochladen.
Dann den \"IMG-Code für Foren und schwarze Bretter\" kopieren und hier einfügen.
Müsste dann so aussehen:
[IMG]http://i36.tinypic.com/6yfb6w.jpg[/IMG]
Ich freue mich auf die Bilder!
und als ich den thread-titel las dacht ich schon die risa-paula wäre fertig...
Ja, vielen Dank, ich hoffe jetzt klappt es
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F2czoufl.jpg&hash=4c0ce6760da33d7ac071b6564620cfd0554ee32f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi35.tinypic.com%2F34t4plc.jpg&hash=c5cbfad4690a6307782d39ad10ae53133d3271eb)
Jawoll, gut schauts aus!
Du hast die Tonabnehmer selber gemacht?
Hast du die selber gewickelt??? Dann wundert es mich absolut nicht, dass du von März bis jetzt gebraucht hast :D
Aber es ist ein sehr sehr schönes Instrument geworden...
Hast du den Eigenbau dokumentiert?
Gruß,
Fino
Bis auf die Stimmmechaniken, die Potis, Saiten und den Schalter hab ich alles selbst gemacht und auch fotografisch dokumentiert.
0.0 Die sieht mal super aus !
Die sieht super aus!
Nachfrage (für mich als Laien): Hat die Fretboard-Markierung im 9. Bund eine besondere Bedeutung?
Stay tuned
Thomas
Hi Thomas,
keine Ahnung - ist aber bei der originalen Les Paul auch so.
Wow, die sieht spitze aus. Muß ne Menge Arbeit gewesen sein! Ein Schmuckstück! Bitte laß uns wissen wenn sie ganz fertig ist :)
Uii - Die ist hübsch!
Ich wäre auch an einem Baubericht interessiert.
Sieht super aus und ich schließe mich den Vorrednern an - Bilder von der Entstehung wären hochinteressant. Viel Spaß beim spielen.
Schließe mich an, schaut gelungen aus. Gratulaion.
Stört der Schalter nicht beim spielen?
Hammer!
Da kann man nur ahnen, wieviele Stunden Arbeit drinstecken. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, Gratulation!
Wow! Sieht toll aus! Let\'s rock \'n roll! :)
Zitat von: TukeNachfrage (für mich als Laien): Hat die Fretboard-Markierung im 9. Bund eine besondere Bedeutung?
Thomas
Gitarren haben im 9.Bund immer eine Markierung:
Es hat was mit der Obertonreihe zu tun. Die 1/5tel Teilung der Seite kurz vor dem 4.Bund ergibt sich obertonmäßig (2/5tel Teilung, gleicher Ton = Doppeloktave + gr.Terz) auch am 9. Bund.
Edit: In der Obertonreihe einer schwingenden Saite sind am ehesten bekannt:
1/2 Teilung, 12. Bund, Oktave
1/3 Teilung, 7. Bund, Oktave+Quinte
1/4 Teilung, 5. Bund, Doppeloktave
Das gleiche Teilungsmuster ergibt sich auch jenseits des 12. Bundes (15/17/19/21/24 - naja, nicht unbedingt für Ukulele ;) )
Und warum ist bei Ukulelen eine Markierung am 10.Bund? Da gibt es zumindest keinen Oberton.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FSchilder%2Fsmilie_a_020.gif&hash=32addce31d824e5069caea5004f662776885c310)
Zitat von: Jens aus FürthUnd warum ist bei Ukulelen eine Markierung am 10.Bund? Da gibt es zumindest keinen Oberton.
Am einfachsten immer mit Tradition zu erklären ;) Das ist die Stelle wo früher die Schraube war mit der das Griffbrett mit dem Hals verschraubt wurde. Und damit das nicht so blöd aussieht, hat man da ne Bundmarkierung drauf gemacht :mrgreen:
OK, OK, ich gebs zu... ich hab keine Ahnung :oops:
Ihr habt ja Ideen - soll ich die Markierung am 9. Bund etwa wieder rausdremeln?
Natürlich NICHT! :mrgreen:
Sieht genial aus!
Und ist theoretisch ja auch korrekt. Gibt also keinen Grund sie rauszudremeln :D
Das sieht nach sehr sauberer Arbeit aus. Gratuliere zu Deinem Schmuckstück! :D
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Die Uke sieht wirklich HAMMER eus ;) !
Ein baubericht würd mich auch sehr intressieren!
Hut ab !
Wenn ich an meine Basteleien denke........
@gunmaker: Ich hätte gerne 100 von den Stegen und Tailpieces bei Dir bestellt. Ich bräuchte sie nächsten Monat :mrgreen:
Glückwunsch! Sieht echt super aus.
Wir haben früher bei den elektrischen Ukulelen mit Stahlsaiten in Anlehnung an die Gitarrenwelt auch die Punkte in den 9. Bund gesetzt und dann aufgrund der vielen Anfragen verwirrter Ukulelenspieler doch auf den 10. Bund gewechselt. Mir ist, 3., 5., 7., 10., 12. Bund für die Markierungen eigentlich lieber, weil dann auf jeder Saite die Pentatonik markiert ist.
Jau, das geht ja runter wie Öl !!
Danke für euren Zuspruch. Ich denke wenn mein Projekt fertig ist, folgt dann auch ein Baubericht. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass daran solch ein Interesse besteht.
Klar, auch an dem Baubericht besteht durchaus Interesse. :)
Der gehört dann aber in die Bastelecke (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=32) :mrgreen:
Hey, gunmaker!
WOW!!! Super gemacht! :D
Mich würde auch interessieren wie Du die Brücke und den Saitenhalter angefertigt hast.
Oder sind das Teile von einem Les Paul Bass bzw. einer Kopie ( z.B. alter Hoyer oder Epiphone)? ;)
Hi starscape,
die Brücke und den Saitenhalter hab ich auf Ukulelemass verkleinert und aus Edelstahl angefertigt (sehr aufwendig!!).
@ gunmaker
...oh ja! das kann ich mir vorstellen! :shock:
Dann nochmals großes Kompliment! :D
Großartig, jetzt ist also noch ein hervorragender E-Uken-Bauer unter uns:) wenn das so weiter geht, dann können wir bald ne Gilde aufmachen ;)
Sieht großartig aus ;) Wenn jetzt noch Werewolve seine Strat fertig kriegt, wär das Duo ja komplett
Zitat von: gunmakerdie Brücke und den Saitenhalter hab ich auf Ukulelemass verkleinert und aus Edelstahl angefertigt (sehr aufwendig!!).
Spätestens hier ziehe ich so richtig meinen Hut!
Viele Grüsse,
mittelblau
Meine Hochachtung,
hoffentlich klingt sie so gut wie sie ausschaut, denn da hast du wirklich alles gegeben, selbst die seitlichen Bundmarkierungen fehlen nicht, und ein Binding hast ihr auch verpasst, die Trapezförmigen Bundmarkierungen sind ebefalls sehr schwer einzusetzen, viel langwierige und zeitraubende Arbeit (es sei denn du besitzt eine CNC-Fräse ;) ).
Pickups selber wickel,.....wow, und dann passt das alles auch noch sehr exakt.
Absolut hohe handwerkliche Kunst.
Hut ab!!!
Maik
fett :shock: :shock: :shock: :P
Wow 8)
Paula ist schon eine coole Schnitte :shock: 8) :shock:
Hochachtung vor dem Ukenbauer :D
Gratuliere zu dem wunderschönen Instrument ! ;)
wow!! ...ist die cool! mit diesen bewerbungsbildern bekommst du gleich eine festeinstellung bei gibson :)
vg