Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?

Begonnen von Sven Semilla, 17. Mär 2011, 11:52:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (27 Antworten, 6.647 Aufrufe)

Sven Semilla

hello, folks!
ich spiele die baton rouge U6S, bin super zufrieden mit klang, optik und bespielbarkeit.
aaaaber: ich würde sie gern in meiner reggaeband über meinen roland jc-120 spielen, den ich dort schon für meine gitarre nutze.
der hat ja zwei kanäle, also wär das ganz easy möglich.
ich dachte daran, so bis ca. 120 euro für nen pickup auszugeben.
habe gehört, dass die shadow nanoflex-dinger ganz gut sein sollen,
welchen könnt ihr mir denn empfehlen? oder doch nen ganz anderen?
oder sollte ich mir ne gebrauchte ukulele holen, die schon nen pickup hat?
dagegen würde sprechen, dass ich keine weitere brauche, weil meine für mich super passt.
dafür würde sprechen, dass ich dann zwei hätte, eine für privat zu hause, und eine, die gleich im proberaum bleiben könnte.
hmmm, schwierig... :roll:
was denkt ihr denn so?

susa

Du hast noch kein UAS? Wir müssen dich infizieren. Wenn du das Geld fuer eine zweite hast und das ausgibst, tust du doch der armen Wirtschaft was Gutes. ;)

Sven Semilla

naja, habe natürlich immer GAS und UAS, aber ich bin ja so furchtbar zufrieden mit meiner ukulele,
sodass ich sie gern auch live spielen würde.
hmm, dachte auch an ne applause, aber die wär mir jetzt neu zu teuer mit rund 170 euro...
vielleicht finde ich ja auch gebraucht eine.
oder jemand hier im forum hat ne gebrauchte sopran mit pickup...

vinaka

#3
Für schlappe EUR 130 bekommst du beim Hans eine \"Silent-Elektro-Uke\". Da hast du nie Probleme mit Rückkoppelung - und ein Kopfhörerverstärker ist auch schon drin !
Der Hans stellt die Ukulelen vor dem Versand ordentlich ein und liefert sie mit anständigen Saiten.

Sven Semilla

#4
wow, das sieht ja sehr interessant aus!
sowas gibts ja auch von yamaha als gitarre und hat mich soundmäßig echt überzeugt.
nur wären halt soundsamples oder infos zur bespielbarkeit und qualität (z.b. mechaniken) wichtig für mich.
welche saiten sind denn da drauf?

ukemouse

#5
Oder sowas. Da gibts auch keine Rückkopplungen. Hab irgendwo gelesen daß auf den Eleukes Aquila Saiten drauf sind (die übrigens weiß sind. Andere richtig weiße gibts es glaub ich nicht)
Von den Eleuken gibt es auch verschiedene Modelle, einfach mal ein bischen stöbern. Wollte hier jetzt nicht alle verlinken.

Sven Semilla

hmm, so eleuken mag ich irgendwie nicht...
aber hab mal nen thread zur silent gefunden: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5675
das hört sich ja ganz gut an, auch die aufnahmen!

Sven Semilla

hab noch die hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/lanikai_lu21ce_concert_ukulele.htm
ist zwar ne konzert, aber des wär ja wurscht.
kennt die jemand?

Fedoramann

Ehrlich gesagt würde ich bei T. keine Uke kaufen. Oder nur seeeeehhhhhhr ausnahmsweise mal. Die bestellen beim Chinamann und packen die Ware dann nur in einen Versandkarton. Nix Produktkontrolle.

Sven Semilla

ja, da haste wohl recht. wenn, dann würd ich sie eh dort selber testen und aussuchen, wohne nur 45 minuten entfernt.
aber irgendwie würd ich halt auch gern nen richtig guten pickup in meine reinbauen, weil sie halt so wunderschön klingt...
was ich so gelesen hab, sollen ja die nanoflex-dinger richtig gut sein, aber da gibts ja auch wieder verschiedene.
wisst ihr denn, wo da so die unterschiede sind?

sarantha

So sind Leute verschieden ... ich würde nieeeee einen Pickup in eine Ukulele einbauen, die ich mag... was, wenn ich sie hinterher weniger mag?! Ich würde immer eine neue kaufen  ;)

HvA

Wennst eh bis ca. 120€ für nen Pickup kalkulierst, warum nimmst dann nicht gleich eine in dieser Preisklasse mit Tonabnehmer?

Die Koralas zb. Zumindest die Tenor sind ja in diversen Threads hier einheitlich für gut befunden worden. Ich will meine auch nicht mehr missen.
Dann werden die Sopran ja auch nicht schlechter verarbeitet sein.

http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKS40CENT

Ausserdem kannst die dann, wie du ja schreibst, im Übungsraum lassen und bei Bedarf einstöpseln.

Die Eleukes sind ne Schau, aber nen ukuleligen Sound hast da halt natürlich nicht.

allesUkeoderwas

#12
Versteh ich nicht (das mit dem brauchen)....

Hast Du auch nur eine Gitarre?

Meinen Libling würde ich jedenfalls nicht anbohren, dann lieber noch \'ne Geliebte....

Der schöne Klang ist über Pickup ohnehin futsch, da mußt Du schon mit Mikrofon spielen!

Die unqualifizierten Sprüche einiger Mitglieder zum Großen T kann ich nicht teilen. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem T gemacht. Der einzige Vorteil eines Händlers um die Ecke ist die Möglichkeit eine Auswahl zu testen. Aber nicht jeder wohnt in Berlin und hat ein Leleland um die Ecke!...  Und Du kannst ja vor Ort beim T ausgiebig testen.

Dein Fund Lanikai/Hohner LU 21 CE ist in diesem Preissegment übrigens eine hervorragende Wahl! Gute Qualität, die stimmt ab Werk, da muß nix mehr rumgebastelt werden, höchstens andere Tuner dran (Die find ich \"etwas billig\" ). Die klingt akustisch laut und sehr schön und elektrisch gespielt koppelt da auch nix rück, sofern man sie nicht vor den lautsprecher hält!
Ukulelen: Nur Schrott

-Jens-

Bei einer geliebten Uke würde ich höchstens eine Endpinbuchse mit Piezo-Plättchen-Pickup unter die Decke kleben. Schon das Loch für die Endpin-Buchse tut ein bisschen weh :D Die Zarge aufsägen? Niemals! Möchtest du mal eine Korala (Tenor) ausprobieren, müsstest du dich nur nach Fürth bewegen. Sopran mit TA hab ich (leider) keine.

allesUkeoderwas

Zitat von: -Jens-Bei einer geliebten Uke würde ich höchstens eine Endpinbuchse mit Piezo-Plättchen-Pickup unter die Decke kleben. Schon das Loch für die Endpin-Buchse tut ein bisschen weh :D

Genau!  Probier es einfach mal mit einem \"Sauger-Mikrofon\", die gibt es beim Türken oder Griechen (Musikladen, nicht Restaurant) für Ouz, Saz und Bouzuki für ganz schmales Geld (ca. 10 €) und sie klingen Super - Besser als Piezo !!! Sie werden einfach auf eine plane Stelle der Ukulele gedrückt und können nach dem Einsatz wieder entfernt werden....
Ukulelen: Nur Schrott