Hallo,
ich bin ein noch recht frisch infizierter Ukulelist und habe gerade ein Problem, dass mich um den Verstand zu bringen droht!
Vor ca. 2 Wochen habe ich mir im Musikladen um die Ecke eine Ibanez Konzertukulele gekauft, mit der ich keine Probleme habe.
Jetzt habe ich gerade noch eine Baton Rouge U4-S im Internet dazu gekauft. Und die bereitet mir jetzt Kopfschmerzen.
Wenn ich sie auf a d f# h stimme klingen die Akkorde gut und wenn ich sie auf g c e a stimme klingen sie vollkommen schräg. Auf der Ukulele sind Aquila Saiten.
Kann das an der Saitenlage liegen? Wird in der D-Stimmung eventuell eine schlechte Saitenlage von den Aquila Saiten kompensiert, während sie sich in der C-Stimmung auswirkt?
Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp hat :)
Gruß, Steven
Ich würde mal andere Saiten versuchen.
uups ... habe gerade gemerkt dass das mein Fehler war :oops:
Hatte auf meinem Stimmgerät in einigen Fällen diese merkwürdige Raute ignoriert ;)
Bin halt insgesammt neu in der Welt des Musizierens.
Entschuldigung an alle die sich den Kopf zerbrochen haben!
Zitat von: Aloha_HHEntschuldigung an alle die sich den Kopf zerbrochen haben!
Gut zu wissen, daß ich nicht der Einzige bin. :D
Ich habe bald 1 Woche gebraucht, bis ich - durch Zufall - herausgefunden habe, wie man das Stimmgerät dazzu bewegt, eine F#-Stimmung zuzulassen. :D
Zitat von: SeitenkillerIch habe bald 1 Woche gebraucht, bis ich - durch Zufall - herausgefunden habe, wie man das Stimmgerät dazzu bewegt, eine F#-Stimmung zuzulassen. :D
Ich habe Internet und wenn ich z.B. \"ukulele stimmgerät f#\" oder auch nur \" stimmgerät f#\" bei Googel eingebe, geht das bedeutend schneller, also innerhalb von Minuten. LG...
Oder dieser - ist sehr hilfreich: http://www.get-tuned.com/online_ukulele_tuner.php
Zitat von: MegIch habe Internet und wenn ich z.B. \"ukulele stimmgerät f#\"
Zu dem Zeitpunkt wußte ich noch nicht, daß das die F#-Stimmung ist. :D
Ich wußte nicht mal, daß es mehr als eine Stimmung für die Uke gibt. Ich hatte nur ein Buch (Ukulele Total) und meine neu erworbene Fender und ein neues Stimmgerät. Die dem Buch beliegende CD habe ich verlegt. Und die \"Gebrauchsanleitung\" verschwieg alles, was mit der Bedienbarkeit des Gerätes zu tun hatte....
Übers Inernet habe ich dann erfahren, daß es noch eien weitere Stimmung gibt, mit der es dann auch gelkappt hatte (Hatte ich das nicht irgendwo schonmal erwähnt....?).
Ich habe auch erst seit vier Monaten Ukulele. Ukulele Total und Ukulele-TV hatte ich auch ganz am Anfang. Konnte mit beiden nichts anfangen. Da bekommt man hier die besseren Tipps.
Ich habe mir dann Ukulele für Dummies gekauft, das hat wirklich gut geholfen für den Anfang.
Das mit der D-Stimmung hat bei mir ja gut geklappt. Ich hab\' nur beim runterstimmen von h nicht auf a sondern auf a# gestimmt :roll:
Das ganze noch etliche Male kontrolliert aber die Raute ist mir nicht aufgefallen.
Ich gehe Montag mal zum Augenarzt ;)
Jetzt läuft alles, abgesehen vom spielerischen Können.
@ Seitenkiller: Danke, ich fühle mich jetzt auch nicht mehr so alleine!
Zitat von: Aloha_HH@ Seitenkiller: Danke, ich fühle mich jetzt auch nicht mehr so alleine!
Dann sind wir schon drei ... :D
Mir ist grad gestern genau das gleiche passiert, als ich auf einer Gitarre neue Saiten aufgezogen hab ... und das obwohl ich da wirklich kein Neuling mehr bis ... *schäm* ...
Zitat von: MegIch habe Internet
Whow. :shock: :mrgreen:
Aber im Ernst:
Nicht jeder Mensch kann ein Instrument nach Gehör stimmen - dafür sind Stimmgeräte ja gute Hilfen,
wenn man weiß, wie es geht.
Zitat von: HEiDiwenn man weiß, wie es geht.

Nach Gehör stimmen ist eher was für Fortgeschrittene mit geübten Ohren, für Anfänger ist ein chromatisches Stimmgerät sicher die bessere Wahl (aber auch dafür sollte man sich ein klein wenig mit der Theorie beschäftigen - Hintergrundwissen schadet nie)
Ich denke nur die wenigsten Menschen können ein Instrument ohne Referenzton stimmen. Aber ansonsten sollte man schon üben sein Instrument nach einem Referenzton zu stimmen. Man kann es ja immer noch mit dem Stimmgerät überprüfen, aber als Übung macht das schon Sinn.