Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukador am 20. Jun 2013, 17:09:57

Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Ukador am 20. Jun 2013, 17:09:57
Juhu !

Sowohl Pukanala als auch Ukumele bieten Konzert- und Tenor-Ukulelen aus Akazie an. Pukanala ist recht neu im Geschäft. Das was man so ließt/hört ist jedoch sehr überzeugend. Aldrine Guerrero und Bruce Shimabukuro scheinen relativ angetan zu sein und auch verschiedene andere Hersteller loben Pukanala für die gute Qualität. Ukumele wird aber auch zumindest hier im Forum gelobt und ist obendrein noch deutlich günstiger als Pukanala.

Die Ukumele Tenor aus Akazie liegt z.B. bei 250 Euro wobei eine Pukanala Tenor aus Akazie ca. 100 Euro mehr kostet. Ähnliches gilt für die Konzert-Ukulelen aus Akazie wobei da der Preisunterschied \"nur\" ca. 60 Euro beträgt.

Kann jemand sagen, ob das gerechtfertigt ist bzw. woran das liegt ? Kann eine Ukumele mit einer Pukanala mithalten ?

Hier ein paar gute Vids zu Pukanala

https://www.youtube.com/watch?v=hXm8KvtmHhI

https://www.youtube.com/watch?v=bF1Eyv7qdw0

https://www.youtube.com/watch?v=Zq0kr1ApY3Q
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: stephanHW am 20. Jun 2013, 23:51:01
Viele Hersteller bieten Ukulelen aus Akazie an.
Die Ähnlichkeiten der beiden von dir vorgestellten Ukulelen scheinen mir jedoch so groß, das ich da eine Verwandtschaft annehmen würde. Angefangen beim offenporigen Finish, über die Optik des Holzes, die im zweiten Video angemerkten Halsmaße bis zu Details an der Brücke und dem Klangcharakter. Das kommt mir alles bekannt vor.
Ich habe nicht verstanden, ob Pukanala in Deutschland gehandelt werden. Wenn nicht, kannst du den echten Preisunterschied errechnen.

Um zu beurteilen, wer mit wem mithalten kann, müsste man auch eine Pukanala verfügbar haben.

Ukulelen aus dieser Fabrik sind in der Vergangenheit unter verschiedenen Namen auf dem amerikanischen Markt gehandelt worden und waren nicht selten in ihren Preisklassen Bestseller.

Ich denke, das war letztendlich die Motivation für ukuMele, Instrumente dieser Art für den deutschen Markt verfügbar zu machen.
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Knasterbax am 21. Jun 2013, 11:37:32
ZitatIch habe nicht verstanden, ob Pukanala in Deutschland gehandelt werden.
Werden sie:
http://www.musicus-freiburg.de/uku_kon.html
Über Preise verrät die Website allerdings nichts...  8)
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Meg am 21. Jun 2013, 13:58:16
Ja seltsam - einige Informationen aber keine Preise. Vielleicht per PN erfragen?   8)
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Hoerbie am 21. Jun 2013, 14:06:06
Anscheinend gibts die noch wo anders:
http://www.musicus-freiburg.de/index2.html

\"Wir haben sie...
...auf der Musikmesse entdeckt und übernehmen jetzt mit unseren Kollegen in München, Berlin, Ludwigsburg, Mainz und Erfurt den Deutschland-Vertrieb für die Pukanala-Ukulelen\"

Fragt sich nur welche Kollegen das sind? :roll:
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Ukador am 21. Jun 2013, 15:50:41
Eine Mail an Musicus Freiburg zu schicken ist ja wohl kein Problem :) Hab ich auch gemacht.

Ich weiß, dass Hieber Lindberg in München auch ein paar Pukanala Ukulelen da hat.
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Inge am 22. Jun 2013, 08:42:24
Zitat von: HoerbieAnscheinend gibts die noch wo anders:
http://www.musicus-freiburg.de/index2.html

\"Wir haben sie...
...auf der Musikmesse entdeckt und übernehmen jetzt mit unseren Kollegen in München, Berlin, Ludwigsburg, Mainz und Erfurt den Deutschland-Vertrieb für die Pukanala-Ukulelen\"

Fragt sich nur welche Kollegen das sind? :roll:

Mainz?! Na, der erde ich doch mal schauen. Soviele Händler mit Ukulelen haben wir nicht.  :D
Ich habe die Ananas von Ukumele, und bin mit ihr sehr zufrieden.
Titel: Pukanala vs. Ukumele
Beitrag von: Ebeso am 26. Jun 2013, 10:58:59
Moin,
Die \"Mainzer-Musikalienhandlung\" = bauer-hieber.com/Mainz.10.0.html - macht sich neuerdings in Sachen Ukulele stark. Vor ein paar Monaten gab es sogar ein Samstagnachmittag-Ukulele-Workshop in den Räumen des Geschäftes. Die Marken Luna und Pukanala/Puka hängen dort in größerer Anzahl zum Anspielen in den Regalen. Für mich allemal angenehmer als ein Kauf in Internet- auch wenn (wie bei Thomann) eine Umtauschmöglichkeit besteht.

Laut Aussage eines Fachverkäufers ist die Firma Alleinimporteur der Marke Pukanala/Puka für Deutschland. Hab dort meine \"Puka-Konzert\" (Modell PK A2) aus Koa-Massivholz für einen \'passablen\' Preis erstanden. Es könnte sich durchaus lohnen nach einem \"guten Preis\" zu fragen, falls das am Instrument hängende Preisschildchen den Kauf nicht gleich schmackhaft macht ;-). Die Puka kam war werkseitig mit ordentlichen Aquila new Nylgut-Saiten bespannt. Da kann man nicht meckern. Mit Worth-Saiten klingt\'s aber noch schöner - mein ich.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev