moin,
das UAS zeigt Symptome ...
ich komme nicht mehr dagegen an und habe etwas angespart ...
Ich suche etwas von Sopran eher Konzert, nicht flach und optisch schön, vollen Klang
mmmhh
Erfahrungen?
bin ganz Ohr!
es lebe das UAS!
Ich habe vor zwei Wochen bei Jan die Mainland Mango Concert gekauft. Ich finde es ein wunderbares instrument. Mango, also schön gemasert, vollholz, hellbraun ( honey ) glänzend lackiert (mag ich), rope bindings. Sie ist sehr gut eingestellt (dank Jan), spielt angenehm und klingt grossartig. Ich finde es eine Schönheit! Ich würde sie sicher empfehlen, und natürlich auch die ausgezeichnete Service von Jan (maunakeaukulele.de, wie zweifellos bekannt). Sie ist etwa €230, und ich finde sie sehr preiswert.
Viel Erfolg!
Hallo Pippine,
ich habe bei Hoins eine Cordoba Konzert Ukulele angespielt und fand sie klanglich und spieltechnisch sehr gut. Die Saiten waren zwar etwas hoch, aber man kann ja noch dran schrauben.
Leider kann ich nicht sagen, ob sie Vollholz oder massiv ist. Aber der Vorteil ist, dass du sie dort in die Hand nehmen könntest.
Optisch musst du selber entscheiden. Dunkel, wenig Lack, sparsame Verzierungen - ich mag das, heisst aber nix.
kiwaya ks-1 :)
Ich würd mal in Kitzingen anrufen...
Hallo Pippinne,
ich kann die Mainland Mahagony Concert (Slotted Head) wärmstens empfehlen! Auch vor ca. 2 Wochen bei Jan gekauft und sie spielt sich wunderbar. Klanglich entwickelt sie sich prächtig!
Viel Erfolg bei Deiner Suche!
Viele Grüße,
Anke
Eine Überlegung wert ist es, in Europa hergestellte Produkte zu kaufen, sprich Brüko, Risa, A.P.Cavalho-APC, die sind aus massivem Holz ;)
moin,
danke für die Tipps, werde noch ein wEilchen brüten.
Eine schöne Maserung und eingestellt sind ein Kriterium.
Brükos \"gefallen\" mir nicht so, aber letztendlich spielt auch Klang ne Rolle.
ich glaub auch, dass ein Anruf in Kitzingen dir helfen könnte.
genau in deinem Budget und auch ansonsten zwischen Sopran und Konzert sind ja die wunderbaren Brüko Longneck Ukulelen mit Konzertmensur und Soprankorpus. gibt es je nach Verfügbarkeit in vielen wunderbaren Holzarten und Maserungen, deshalb am besten direkt einmal dort anrufen. Eine top Verarbeitung und korrekte Einstellung gehören dort schon zur Grundausstattung.
moin,
jaa, stimmt die Brükos werden ja auch mit Sonderwünschen gearbeitet.
war schon mal jemand hier?
http://www.musik-produktiv.de/musiker-flohmarkt.html
könnte noch etwas sparen bis Oktober. Freunde waren im Frühjahr dort und sagten, es würde sich lohnen, allerdings waren sie auf Gitarrenjagd und die Beute ist klasse. Zu den Ukulelen konnten sie nix sagen.
Flohmärkte sind ja grundsätzlich was feines :) Den von Musik-Produktiv kenne ich nicht, aber beim Kölner Musiker-Flohmarkt habe ich schon abgestaubt :)
Zitat von: Pippinnemoin,
jaa, stimmt die Brükos werden ja auch mit Sonderwünschen gearbeitet.
war schon mal jemand hier?
http://www.musik-produktiv.de/musiker-flohmarkt.html
könnte noch etwas sparen bis Oktober. Freunde waren im Frühjahr dort und sagten, es würde sich lohnen, allerdings waren sie auf Gitarrenjagd und die Beute ist klasse. Zu den Ukulelen konnten sie nix sagen.
Da war ich letztes Jahr. Für Gitarren natürlich top von der Auswahl her.
Ich hatte mein Augenmerk allerdings auf Ukulelen und Banjos und das war mehr als mau.
Zitat von: MusikusColoniusFlohmärkte sind ja grundsätzlich was feines :) Den von Musik-Produktiv kenne ich nicht, aber beim Kölner Musiker-Flohmarkt habe ich schon abgestaubt :)
Ist das eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung?
Falls ja, wäre es toll, wenn du uns verrätst, wann die stattfindet.
Keine Ahnung ob der regelmäßig stattfindet. Ich guck ab und an auf http://www.koelner.de/ nach Flohmärkten, da hab ich den mal gefunden.
Die Leolani Longneck Zebrawood, die ich in Winterswijk auf der Tombola gewonnen habe und sehr mag, liegt in deiner Preisklasse und könnte dir gut gefallen. Meine geb ich natürlich nicht mehr her, aber bei Ukulele-Fieber Regensburg sollte es noch mehr davon geben:
http://www.ukulele-fieber.de/shop/shop-uke-sopran-leolani-sq2-222-isa.html
Hallo!
Macht denn der \" Longneck \" wirklich den Sound voller, das\" Klangwunder \" ?
Das Zebraholz ist ja laminiert....
Wie klingt sie denn so?
Zitat von: Luke StringwalkerHallo Pippine,
ich habe bei Hoins eine Cordoba Konzert Ukulele angespielt und fand sie klanglich und spieltechnisch sehr gut. Die Saiten waren zwar etwas hoch, aber man kann ja noch dran schrauben.
Leider kann ich nicht sagen, ob sie Vollholz oder massiv ist. Aber der Vorteil ist, dass du sie dort in die Hand nehmen könntest.
Optisch musst du selber entscheiden. Dunkel, wenig Lack, sparsame Verzierungen - ich mag das, heisst aber nix.
Suche im Forum einmal nach Cordoba. Ich weiß nicht, was Hoins da aktuell stehen hat,
aber früher war Cordoba wohl ein Markenname hinter dem sich die gleichen Ukulelen
wie hinter APC verborgen haben. Es gab glaube ich noch mehr Markennamen für diese
Ukuelen, WS64 hat(te?) so eine von Cordoba, wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat von: MalamaHallo!
Macht denn der \" Longneck \" wirklich den Sound voller, das\" Klangwunder \" ?
Das Zebraholz ist ja laminiert....
Wie klingt sie denn so?
Ich kenne nur Brüko-Longnecks, und ja: Die längere Mensur mit einhergehender größerer Saitenspannung macht für meine Ohren einen wesentlich angenehmeren Klang, als eine gleich gestimmte mit Sopranmensur. :)
Danke für Deine Meinung, Linho!
moin,
ahh Hoins, klar weiß ich wo der ist, glaubt mir keiner, aber dieses Riesen Große Schild hab ich nie wahrgenommen, weil meine Augen meist gleich auf die Instrumente schauen oder auf die Autos und Straßenbahn ..., damit ich nicht unter die Räder komme.
hat hier jemand Erfahrungen mit de Eddy Finns? Schauen schick aus, aber das ist ja nicht alles.
Ich hab ne \"Tenor-Eddy\", aus Riegelahorn. DIe Instrumente sind schön, allerdings nicht ganz so perkeft gearbeitet wie die Brükos. Den Klang find ich beim Picking nicht soooo überragend, aber beim Strumming macht sie durchaus spaß!
Ob ich sie nochmal kaufen würde? Ja, weil sie mir, wie schon gesagt, beim Strumming sehr viel Spaß macht, aber zum \"ernsthaft\" spielen ziehe ich eindeutig mein Giraffe vor!
Ich hab ne \"Tenor-Eddy\", aus Riegelahorn. DIe Instrumente sind schön, allerdings nicht ganz so perkeft gearbeitet wie die Brükos. Den Klang find ich beim Picking nicht soooo überragend, aber beim Strumming macht sie durchaus spaß!
Ob ich sie nochmal kaufen würde? Ja, weil sie mir, wie schon gesagt, beim Strumming sehr viel Spaß macht, aber zum \"ernsthaft\" spielen ziehe ich eindeutig mein Giraffe vor!
Zitat von: Pippinne...hat hier jemand Erfahrungen mit de Eddy Finns? Schauen schick aus, aber das ist ja nicht alles.
Die Wollfroeschin hatte mal eine, war aber von der unsauberen Verarbeitung so enttäuscht dass sie sie wieder zurück geschickt hat.
Zitat von: AsmodeusIch hab ne \"Tenor-Eddy\", aus Riegelahorn. DIe Instrumente sind schön, allerdings nicht ganz so perfekt gearbeitet wie die Brükos. Den Klang find ich beim Picking nicht soooo überragend, aber beim Strumming macht sie durchaus spaß!
Ob ich sie nochmal kaufen würde? Ja, weil sie mir, wie schon gesagt, beim Strumming sehr viel Spaß macht, aber zum \"ernsthaft\" spielen ziehe ich eindeutig mein Giraffe vor!
Hilfe, das Board spinnt! Eigntlich wollte ich meinen Beitrag nur einmal posten.. heraus kamen zwei Versionen... dann hab ich versucht nen Rechtschreibfehler zu verbesser, daher das Zitat... also, meine Biträge könen gerne gelöscht werden, weil sie nicht beabsichtig waren!
Hallo Pippinne,
ich war schon mal auf dem Flohmarkt bei Musik Produktiv.
Das ist schon echt klasse dort. Man sollte nur sehr früh kommen, denn sonst ist es mega mega voll.
Parkplatzmäßig läuft das dort super mit Bussen von abgelegenen Parkwiesen zum Flohmarkt.
Ob man dort auch Ukulelen bekommt weiß ich leider nicht, denn bei meinem letzten Besuch dort spielte ich noch nicht Ukulele.
Ein Besuch lohnt sich aber schon!
Der nächste Flohmarkt ist übrigens am 6.10.2012.
Gruß,
Heike
Moin,
Kein UAS !
Mein angespartes Geld ging in zwei Ebooks auf!
...
...
...
mmmh
zur Zeit kein UAS, aber ich fürchte es bricht dann um so intensiver aus, obwohl es jetzt erst mal gilt drei Stundenten am Leben zu erhalten.
Noch mals vielen Dank für die Tipps, die habe ich \"konserviert\" oder eingetuppert oder eingeweckt, oje ich sollte sie dann nicht aufwecken
...
Zitat von: Pippinnehat hier jemand Erfahrungen mit de Eddy Finns? Schauen schick aus, aber das ist ja nicht alles.
Ja, ich. Hatte eine bestellt und zurückgeschickt. - Lieblos verarbeitet Einlegearbeiten, klapperige Mechaniken samt fehlenden Schrauben, unangenehm überstehende Bünde. Der Klang war nicht besonders. Aber der Koffer war klasse !
Zitat von: PippinneKein UAS !
Mein angespartes Geld ging in zwei Ebooks auf!
Du hast dir für 150 bis 250 Euro zwei Ebooks gekauft? Was waren das denn für Brocken? :shock:
moin,
zwei ganz einfache Kind (l)e r. Einfach zum Lesen, denn irgendein Schnickschnack darin brauchen wir nicht, weil wir auch noch immer \"richtige\" Bücher lesen. In unserem Haushalt findest überall Bücher, denn wir lesen nicht nur eins, sondern in mehreren.
Die Ebooks sind für den Urlaub klasse, keine schwere Büchertasche mehr! Oder Buch im Rucksack, da habe ich dann mehr Platz für meine kleine Uke oder Zeichenzeugs.
Momentan lese ich mich durch freebooks, interessant, was es da an Klassikern gibt. Habe ein Buch über die Erdäpfel gefunden, vor ca 2oo Jahren geschrieben, total interessant, die Kartoffel ist ne klasse \"Frucht\".
Es waren ca 160 Euro für die beiden Ebooks, plus Schutzhüllen!
Jo, so schauts aus.
Und dann zogen ja noch die Mandoline und die Tuba in unsere Instrumentenfamilie, leider nicht mehr Zeit, da dachte ich, dass eine dritte Uke etwas overdressed sein würde und sie wenig gespielt werden würde und das haben Ukulelen nicht verdient! Sie wollen gespielt werden.
@Meg: ja die Eddy Finns sind nicht gut in der Verarbeitung, habe ich dann auch verworfen.
Ach, du meinst Ebook-Reader. Okay, jetzt verstehe ich. ;)
moin,
joo genau! habe den Reader vergessen. (war mir klar, wie Kloßbrühe)
ähm gibts eigentlich solche \"Schinken\", die so viel GEld kosten schon als Ebook? hihihi, vielleicht gibts ja mal ein Ebookantiquariat, wie das wohl aussieht?
In meinem Lieblingsort, einem Antiquariat gibt es Bücher für 200 Teuronen.
Es ist schon irgendwie verrückt, diese ganze Entwicklung. Ich gehöre ja zu der Generation, die mit der Computerentwicklung groß geworden ist. Kasetten mit einem Stift aufdrehen, Schallplatten hören (mittendrin aufstehen und die Platte wenden), Walkman, Diskman, Stereoanlagen mit Kassettendeck, dann MusikCDs, Disketten, Cds, Sticks, MP3 usw, Notebooks, Lapatops, Mobile Phones aller Art, Pads, Pods, Tablet.
was wird es noch so alles geben?
In den neuen Autos ist ein USBanschluß für Sticks..
In meinem alten Käfer war ich stolz auf meinen Kassettenabspieler, wenns heiß war eierte alles fürchterlich!
Und jetzt erklären mir meine Kinder, wie alles so funktioniert ..
ich werd alt
Moin,
wenn dein Geldbeutel es wieder hergibt, solltest du einmal eine APC Concert ausprobieren (habe ich jetzt neu, bin sehr zufrieden, tolles Preis-/Leistungsverhältnis, - andere im Bremer Ukulelenenorchester haben sie auch). Ich bringe sie zum nächsten Stammtisch mit.