Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: skiffle am 14. Feb 2013, 21:13:44

Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 14. Feb 2013, 21:13:44
In mir regt sich zunehmend das Bedürfnis nach einer guten
funktionstüchtigen nicht klirrenden Resonator Ukulele.
Ich teste mich an das Thema ran.

Frage 1:
Gibts die auch mit TA-System oder
1.1. Kann man da sinnvollerweise nachträglich einen Piezo einkleben ohne dass es echt schei...klingt?
1.2. Wenn ja, welcher Typ funktioniert  u.U. bei dem Blechteil am besten?
1.3. Oder ist da nur eine akustische Abnahme mit Mirco ect. klanglich sinnvoll?

Frage 2:
Könnte man da nicht mit nem Powerstrip ne Art Minischlaufe für nen Gurt an die Stelle kleben,
wo sonst der Pin sitzt? (Die Instrumente haben gewöhnlich keinen Pin zum Gurt einhängen.)

Frage 3:
Welcher Typ ResonatorUkulele gilt bekanntermaßen als solide gebaut?

Frage 4: Möchte mit wer zufällig eine Gebrauchte anbieten?
Es eilt nicht. Laßt Euch gern bei der Entscheidungsfindung Zeit.
Wie gesagt, ich teste mich ran... ;-)

Edit: Frage 5: Kann man auf allen bekannten Marken auch mit Stahlsaiten spielen?

Wenn für mich Geld keine große Rolle spielen würde,
würde ich natürlich diesen Laden (http://www.beltona.net/nav/ukuleles.htm) mal einen Besuch abstatten.
Hab ich eben entdeckt. Genau mein Ding.
Momentan leider aber noch eher eine kleine blecherne Träumerei.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 14. Feb 2013, 21:54:02
Zu 2:
Ich hab bei meiner beim Kauf gleich einen Gurtpin einbauen lassen. Schien völlig problemlos zu gehen, hat nicht mal extra gekostet.

Zu 3:
Unter den Preiswerten hat die Johnson einen relativ guten Ruf. Ich kenne eigentlich nur positive Erfahrungen dazu, aber mit gewissen Fertigungsschwankungen. Es gibt auch Aufrüstsätze mit besseren Cones etc. dazu, wobei ich mehrfach gehört habe dass der original Cone dann doch besser geklungen hat. Ich hab seit kurzem selbst auch eine (Standardausführung) und bin zufrieden damit, obwohl ich als Uke-Anfänger nicht grad sanft mit ihr umgehe ...  ;)
Von Gretsch soll demnächst eine rauskommen, aber mit Holzbody, die sieht auch interessant aus.
Ansonsten gibts natürlich die von Risa ... tolle Teile ... aber 4 mal so teuer ... ich hab den Verdacht dass da eigentlich Amistar dahintersteckt.

Zu 5:
Kann man so allgemein nicht sagen ...
Ich selber bleibe im Moment bei normalen Saiten, es soll eine Uke bleiben, aber ich werde wahrscheinlich mal mit verschiedenen Typen experimentieren.
Aber es gibt auf jeden Fall auch Stahlseiten mit weniger Zug, die teilweise sogar auf Konzertgitarren gehen sollen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 14. Feb 2013, 22:05:29
Erfahren ???? Pfffff.......  :roll:

1.
Ja
1.1
Ja
1.2
Geschmackssache
1.3
Nee
2.
Ja
3.
Die aus Blech
4.
Ja, evtl....  Uijuijui, ich bin käuflich...   :roll:
Laß Dir \'n Preis einfallen, es eilt nicht.
Laßt Dir gern bei der Entscheidungsfindung Zeit.
Frißt ja keen Brot.
Kann sie gern im Herbst zum Testen nach McPomm mitbringen.
5.
Auf meiner sind welche drauf. Kiek ma da..... http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10215

ZitatWenn für mich Geld keine große Rolle spielen würde,
würde ich natürlich diesen Laden mal einen Besuch abstatten.

Weeß ja nich, wat man da berappen muß, aber ick find se häßlich.
Steh halt mehr uff alte Klassiker.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: The Ukelites am 14. Feb 2013, 22:29:24
Zitat von: skiffleFrage 3:
Welcher Typ ResonatorUkulele gilt bekanntermaßen als solide gebaut?

Also die doch recht günstige Johnson von Miriam finden wir eigentlich sehr gelungen (Chrom, ohne \"Tattoo\"). Mussten nur etwas daran nachbasteln. Aber vom Aussehen absolut klassisch im Dobro/National Single Cone Stil.

Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich Mya-Moe aus USA eine tolle Adresse (die Fa. u.a. von Aaron Keim).

Zudem finde ich persönlich die \"Big Rusty\" von Russ Morin sehr cool (http://www.russmorin.com). Es gibt sehr überzeugende Soundclips auf YT.

Auf der Johnson habe ich verschiedene Tonabnehmer probiert, Mikro finde ich klanglich am besten.

Gruß
Steffen
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 14. Feb 2013, 22:35:57
Zitat von: The UkelitesAuf der Johnson habe ich verschiedene Tonabnehmer probiert, Mikro finde ich klanglich am besten.

Mikro ist am natürlichsten.

Bei meiner Johnson-Gitte hab ich einen Ringpiezo unter der Bisquit-Schraube, und bei meiner Holz-Reso-Gitte ist bauartbedingt (mit Spider) ein Stegpiezo eingebaut. Klingt beides sehr schön - Sind aber Gitarren.  ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 14. Feb 2013, 23:16:28
Wurde schon erwähnt, lohnt aber noch mal nen Blick: http://www.myamoeukuleles.com/model%20resonator.php
Da würde ich jedenfalls gucken und sofort bestellen, wenn Geld für mich keine Rolle spielen würde. Tut es aber natürlich leider, und deswegen wirds ein deutlich günstigeres Gerät werden müssen.... demnächst gibts welche von Kala, Rigk Sauer wird sie wohl im Sommer bekommen. Schrieb er jedenfalls vor ca. vier Wochen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 14. Feb 2013, 23:33:15
Nicht dass hier der Eindruck entsteht,
Geld spiele bei mir keine Rolle.
Damit ist eher nicht zu rechnen. ;-)

Habt alle schon mal herzlichen Dank für Eure bisherigen zahlreichen Hinweise!

Ich denke die Blechuke bei Bluesnummern einzusetzen.
Stahlsaiten wären gut für slide-Versuche.
Bastleobjekte werde ich nicht ins Auge fassen,
weil ich nicht die Erfahrung mit dem Speziellen der ResonatorTechnik habe.
Wär mir zu heiß nachdem, was ich in alten Reso-Threads hier im Forum las. ;-)

@Jogi Ja. Bring sie gerne mit nach Zuruf zum Hochsommer-Hotspot am Plauer See.
Vielleicht kommen wir ins Geschäft, wenn ich drauf abfahren sollte
und Du sie entbehren kannst. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UliS am 14. Feb 2013, 23:39:55
Zitat von: Frolicks.... demnächst gibts welche von Kala,
Siehe hier:
http://kalaukulele.com/Instruments/Resonator/ResoDetail.html
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 15. Feb 2013, 05:03:58
Zitat von: skiffle@Jogi Ja. Bring sie gerne mit nach Zuruf zum Hochsommer-Hotspot am Plauer See.
Vielleicht kommen wir ins Geschäft, wenn ich drauf abfahren sollte
und Du sie entbehren kannst. ;-)

Ja, gut Ding braucht Weile....
Vielleicht hab ich mir bis dahin selbst eine maßgeschneiderte zusammengelötet.
Irgendwie spiel ich lieber auf Eigenbauten, als auf Ware von der Stange.

Da hier div. Holzresonatoren angepriesen wurden...
Ist \'n ganz anderer Sound als Blech...
Ebenso Aquila versus Stahlsaiten...
Und wie immer alles Geschmackssache.

Keene Ahnung, wie das bei Ukulelen ist, aber bei Gitarren und beim Banjo ist mit dem Holz gleichzeitig das \"glockige\" des Metalls weg. Selbst Stahl und Messing \"glockt\" unterschiedlich, wogegen Holz eher das \"metallische\" dämpft - Aber ob Koa oder Fichte \'n großen Unterschied macht.. ?? ..

Und von wegen Respekt vor dem Innenleben - Wenn man sie erst mal auseinander hatte, stellt man fest, daß die Resonatortechnik viel simpler als Banjotechnik (im gewissen Sinn ja auch Resonator) ist.

ZitatNicht dass hier der Eindruck entsteht,
Geld spiele bei mir keine Rolle.

Schade, wollte Dich grad anpumpen...  :mrgreen:
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 15. Feb 2013, 12:43:37
Zitat von: skiffleStahlsaiten wären gut für slide-Versuche.
Ich mach meine ersten Slide-Versuche auf der Johnson grad mit normalen Aquilas ... geht erstaunlich gut, aber eben mit trotz Blechkorpus immer noch eher \"ukeligem\" Klang. Ich will es aber auch mit anderen, z. B. mit Carbonsaiten noch ausprobieren (Empfehlungen immer gern gesehen ...  ;) ).
Wenn ich den Klang einer Stahlseiten-Reso will, nehme ich die Gitarren, warum soll ich die kleine vergewaltigen ... ich will die Uken ja gerade als Abwechslung noch dazu nehmen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 15. Feb 2013, 15:31:28
In dem ganzen Thread wird doch nirgends behauptet, dass sich \"Resonator-Ukulelen besonders für den Blues eignen\"?
Und die Resos waren durchaus weit verbreitet, besonders auch die einfache Duolian aus Stahlblech die nur ein paar Dollar kostete, und wurden oft auch von Bluesmen gespielt die daneben oder später auch andere Gitarren gespielt haben und damit bekannt wurden.

Was die Reso-Ukulele betrifft ... ich für mein Teil mag die Dinger einfach, und da ich auf den \"Großen\" Blues und Ragtime spiele, bietet es sich doch an das auch auf den \"Kleinen\" zu tun ... was sonst ...  ;)

Blues und Ragtime, das ist bei den alten Bluesmen ohnehin nicht immer zu trennen, das geht oft fließend ineinander über ... so wie es \"den Blues\" im Grunde gar nicht gibt, da gibt es unterschiedlichste Stilrichtungen die sich meist munter vermischen und oft gegenseitig befruchtet haben. In der Literatur läuft das alles meist schlicht unter \"Blues\" ... und so als Sammelbegriff wird \"Blues\" sicher auch im Thread hier verwendet.
Ich wurstele mich z. B. grad durch ein paar Transkriptionen von traditionellen Songs (Blind Boy Fuller, spielte auch meist eine Metall-Reso), da steht auch dick \"Blues\" drauf, und drin klingts teilweise stark nach Ragtime ...  aber ich mag eh keine Schubladen, und beim Blues schon gar nicht ... :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 15. Feb 2013, 16:41:37
Zitat von: howein... und so als Sammelbegriff wird \"Blues\" sicher auch im Thread hier verwendet.

....so sieht\'s nämlich aus.  :mrgreen:

Und skiffle wird schon wissen, was er tunwolenwillundhabennochdazu.

Und ich Doofi dachte immer, daß die Altvorderen die Reso und das Banjo erfanden, weil die normale Gitarre zu leise für die Bühne war und die E-Gitarre noch nicht erfunden war.  :roll:

ZitatEin pragmatisches Argument für die Slide-Blech-Ukulele ist wohl darin zu suchen, daß diese den stärkeren Saitenzug, der zum Slide-Spielen fast immer nötig ist, gut verkraften.

Tun se nicht !!! Insbesondere  erst recht nicht, wenn man das gute Stück mit einem teuren Delta Resonator Cone aufgepeppt hat.

Das mit der Stagg US40 stimmt übrigens...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=168553#post168553

Die hält selbst Stahlsaiten stand. Allerdings weeß ick nich, ob man seine ersten Slideversuche uff ner Sopran beginnen sollte.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 15. Feb 2013, 17:08:59
Zitat von: oscarTja, falsch gedacht. Das Banjo zumindest ist ein wenig älter als die Stahlsaitengitarre, kommt auch aus einem ganz anderen Zusammenhang. Und über die Erfindung der \"Resos\" habe ich überhaupt nichts geschrieben.

Und ich nix über \"Stahsaitengitarren\".  ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 17:27:19
Liebe leidenschaftlichen Anteilnehmer. Nun bin ich wieder online.
Schön, dass ihr Euch so in der Sache einbringt.
Habt Dank dafür!!!
War gerade im HH Musikkeller und hatte die AshburyResoUkulele in der Hand.
Leider war das die Einzige die vorrätig war.
Die Staubschicht und der Gesichtsausdruck des momentanen Verkäufers verrieten mir,
dass diese Resos wohl selten den Besitzer wechseln.
Das nur nebenbei, will sagen, wat n Glück darum, dass gleich soviele Erfahrene hier über Erfahrungen berichten.

Um ehrlich zu sein, es war/ist nur so´n Gefühl, dass mich zur Reso treibt.
Letztlich muß ich eine in der Hand haben, die mir bestätigt, dass sie in meiner Hand Sinn hat.
Natürlich fange ich klein an, bis ich rausgefunden habe, was ich damit will und kann.
Beruhigend zu erfahren, dass ein Wechsel auf Stahlsaiten nicht nötig sein wird,
wenn ich mich der Slide-Geschichte widtme.
Das krieg ich aber nur raus, wenn ich damit rumspiele und vorher erfahre,
-was und wie- ich wissen sollte, damit s in die richtige Richtung geht.
Fakt ist, typische Hawaimugge ist nicht in meinem Absichtskonvolut. ;-)
Da hab ich Null Draht hin.

Für Tricks und Hinweise zum Slide-Spielen werde ich später einen anderen Thread eröffen.
Zunächst weiß ich wie sooft, nicht was ich will.
Aber ich hab da so ne Ahnung. ;-)
Vielleicht wird´s ja mal ne Resogitarre? oder beides?
Es entwickelt sich....
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 15. Feb 2013, 17:42:47
Für mich machts rein gefühlsmäßig keinen Sinn, aus einer Resonator-Uke eine Art Mini-Stahlseiten-Reso zu machen. Ich finde, eine Uke soll eine Uke bleiben, mit ihren speziellen Eigenheiten, wenn auch eine spezielle Variante ... und z. B. Blues  (Achtung ... nur allgemeiner Oberbegriff ...   ;)  ) auch mal in dieser Form zu hören/spielen finde ich eigentlich gerade reizvoll. Immerhin gibt es Resonator-Ukulelen seit den 30er Jahren (zumindest kenne ich Bilder von solchen von Anfang/Mitte der 30er), da wird man sicher auch Blues damit gespielt haben ...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 18:31:27
Wie gesagt, ich muß mich da noch hin entwickeln und experimentieren.
Hintergrund bei mir ist ein eher praktischer.
Momentan ist es so, dass ich auf der Ukulele mit meinen unzähligen Gelenken
auch und besonders in den Händen ;-) weniger Probleme habe als auf der Gitarre.
Sind halt kürzere Strecken zu überbrücken.
So spiele ich überwiegend Ukulele, gelegentlich Gitarre mit Schmerzüberraschungen.
Irgendwann ist halt der Knorpel hier und da abgenutzt.
Dat is Natur.

Bei der Reso will ich natürlich möglichst nur gelegentlich mit nem \"Flaschenhals\" über die Saiten gleiten,
also keine reine Slidemugge machen.
Das sollte noch erwähnt werden. Mir kommt es auf den Sound an.
Da ist es wohl wirklich sinnvoll sich mit ´ner Reso erstmal ran zutasen.
Ob nun Blues, Skiffle oder ähnliches, das wird sich zeigen.
Eher Rythmisches mit Pickingeinlage steht auf meiner Piste überm Zieleinlauf.

Ich stehe vorerst erst nahe der Startlöcher. ;-)
Möglicherweise werde ich ja disqualifiziert wegen Selbstüberschätzung.
Wie schon an anderer Stelle von mir erwähnt;
der Weg ist nicht mein Ziel!
Da müßte Konfuzius erst noch ä bissle doller am Rand der Strecke mit dem Fähnchen winken. ;-)
Ich finde es immer klasse, wenn Leute die schon unterwegs sind,
denen am Start eigene Erfahrungen posten!
Schon deshalb, weil ich keine Geduld für zu viel verlorene Strecke habe.
Ne gute Grundausstattung an know how ist mir GOLD wert!!!! (Symbolisch gesprochen) ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 20:03:14
Hier mal von Floyd Blue produzierte Slides in von ihm mal
in einem anderem Thread  eingesammelten eigenen älteren Links.
Typisch und unverwechselbar! ;-)
( & für mich erstmal vorbildlich!!!)

http://www.youtube.com/watch?v=j_Ksj_j-fmU

http://www.youtube.com/watch?v=5Q9_E1Kpzuk

http://www.youtube.com/watch?v=FQIVIvSMk_Y

http://www.youtube.com/watch?v=HkyXi2ad9Ow

Was für ne Stimmung empfiehlt sich eigentlich,
wenn ich auf ner normalen Holz-Sopran- bzw. Konzertmensur sliden möchte?
Mal muß man ja damit anfangen,
bevor man es auf ´ner Blechuke versucht. ;-)

Eigentlich wollte ich dazu extra n Thread eröffnen.
Aber irgendwie passt´s doch auch hier. Oder?
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Feb 2013, 20:21:12
Ja, passt hier gut.

Na, da haste ja \'n paar Sachen rausgekramt...

Vielen Dank für die Blumen. Ich komme allerdings seit Jahren nicht über einen Anfängerstatus beim Sliden hinaus.

Eine Stimmung kann ich gerade nicht empfehlen. Da experimentiere ich doch ziemlich viel.

Wenn ich live vor Publikum spielen will, benutze ich meist die open-D-Stimmung aDf#a, was es mir relativ einfach erlaubt mal eben schnell umzustimmen (b-Saite ein Ton runter auf a). Das ist wichtig, da ich oft mit dem ÖPNV unterwegs bin und nicht so viel Geschirr mitnehmen kann/will. Ich spiele auch am allermeisten Sopranukulelen in adf#b. Da ist dann der Saitenzug ein wenig besser zum Sliden.

Meine Recording King Reso hat Martin Fluorkarbonsaiten drauf, eine Konzertmensur und ist ebenso auf adf#a gestimmt; wollte immer mal Stahlsaiten aufziehen, habe mich aber noch nicht dazu aufraffen können. Für\'s Sustain ist das sicherlich besser und mir ist es eigentlich egal, welche Art Saiten auf einem Instrument aufgezigen sind. Es kommt mir einzig und allein auf den Klang an.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: stephanHW am 15. Feb 2013, 20:34:49
Die günstigste Lösung sieht derzeit wohl so aus:http://www.thomann.de/de/recording_king_ru_981.htm
Recording King, Johnson, Ashbury, die sind alle im Prinzip gleich, kommen aus der gleichen Fabrik.
`Aufpreise´ für f-Löcher, Gravuren etc.. Die ändern am Klang nix. Alle haben den gleichen Konus und sind alle gleich verarbeitet - mal gut, mal schlecht ;)  .
Neu wären tatsächlich die Intrumente von Kala bzw. Gretsch. Würde mich nicht überraschen, wenn auch da die gleichen Resonatoren/Abdeckungen verwendet werden.

Eine Beltona kannst du bei Caruso anhören, der Korpus ist jedoch GFK.

Realistischerweise hat man die Wahl zwischen China, China oder China.
Oder man bezahlt ordentlich Geld.

Ooooder man lässt sich eine China-Ukulele (die eigentlich ganz klasse verarbeitet sein können) in England mit einem Delta-Resonator-Cone ausstatten - die sind sehr filigran, klingen jedoch traumhaft.
Mein Eigeneinbauversuch war leider frustran. Da ist Erfahrung gefragt.

Gurtpin lässt sich einfach einbauen.
Alternativ haben sich Saugnäpfe mit Gewinde bewährt, erhältlich bei Modulor.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 21:04:59
Mir geht´s wie Euch allen. Letztlich muß der Klang mich nicht loslassen.
Kann man auch in anderen Stimmungen sliden als in open-D-Stimmung,
z. B. in GCEA? :oops:
Diese Frage bestätigt wohl deutlich meine Ahnungslosigkeit. ;-)
Möchte ja möglichst in dieser Stimmung bleiben,
wo ich doch gerade die Griffe nach und nach in der Birne hab.
Später hab ich vielleichtmal den Mut zu anderen Stimmungen.
Zumal ich bisher nur in Konzert- bald in (Kala Jazz)- Tenormensur zu gange war.

Stephan schrieb:
ZitatEine Beltona kannst du bei Caruso anhören, der Korpus ist jedoch GFK.
Ist das der Caruso, der auch hier im Forum agiert und Ehremitglied des Clubs ist? ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: torstenohneh am 15. Feb 2013, 21:11:46
Darf ich da mal ganz bescheiden auf meinen kleinen Workshop hinweisen?
http://torstenohneh.de/downloads/slide-workshop.pdf

Ja, der Caruso hat eine Beltona
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 21:18:03
Du darfs sowas von Du darfst torstenohneh! ;-)
Danke dafür!!!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Feb 2013, 21:27:15
Zitat von: skiffle...Kann man auch in anderen Stimmungen sliden als in open-D-Stimmung,
z. B. in GCEA? :oops:
...
Ja klar! Z. B. hier in GCEA: http://youtu.be/rjIRNes55cw?t=52s
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: The Ukelites am 15. Feb 2013, 21:27:52
Zitat von: skiffleKann man auch in anderen Stimmungen sliden als in open-D-Stimmung,
z. B. in GCEA?

Du kannst in jeder Stimmung sliden, aber \"offene Stimmungen\" (s.u.) unterstützen das Slide-Spiel.

Du solltest 2 Grundvarianten unterscheiden:

1. Die Mischtechnik

Hier greifst du deine Akkorde (oder andere an ein anders Tuning angepasste Akkorde) ganz normal mit den Fingern, hast aber zusätzlich einen kurzen Slide um den kleinen Finger um nebenbei Slide-Effekte auf einer oder zwei Seiten einzusetzen.  Diese Technik benutzen die meisten Blueser, die mit Resonator-Gitarren spielen (und diese auch wie gewohnt halten). Da kannst du einfach Lehrvideos auf YT für Git ansehen und das eben auf die Uke übertragen.

2. Die reine Slidetechnik (Lap Steel Guitar)

Der Spieler sitzt und die Gitarre liegt auf seinem Schoß (lap), ein \"nut raiser\" hat die Saitenlage erhöht, sodass kein normales Spiel auf der Gitarre mehr möglich ist. Ein breiter Slide deckt das Griffbrett über die gesamte Höhe ab. Damit das nicht schräg klingt, muss die Gitarre in einen Akkord gestimmt werden, d.h. wenn ich alle Leerseiten anschlage erklingt ein Akkord (bei der Ukulele ein Dur6 Akkord), im Blues hat sich open G (dreckiger Blues) und open D (etwas vielseitiger) durchgesetzt. Dazu kann man über Pull und Hammer Technik und Schräghalten des Slides einiges erreichen (die sehr vielfältigen verschiedenden Tunings sind besonders auf 8-saitigen lap steel- / Hawaii-Gitarren eine Religion).

Soviel mal für\'s erste, man kann Bücher darüber schreiben  ;)

Ich empfehle dir die Mischtechnik mit GCEA oder open G zum Blues spielen. Einfach mal probieren.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 15. Feb 2013, 22:10:13
Das muß ich erstmal alles am Instrument VERARBEITEN!
Ich bin schwerst!!! begeistert. ;-)
Seid bedankt.
Es ist schon irre, was in diesem Forum
und auch in diesem Thread so alles an Wissen und Erfahrung aufläuft.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: stephanHW am 16. Feb 2013, 09:43:53
Lieber Skiffle,

es ist noch nicht lange her, da wurde das Thema hier noch mal recht ausführlich behandelt:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14464
Im Verlauf des Threads findest du auch die Links auf die ausführlichen Bastel- und Umbauthreads, die seinerzet mit Ausbreitung der Recording-King sehr fruchtbar sprossen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 16. Feb 2013, 09:54:29
Oh ja, man kann sich in dem Universum des ClubForums wahrlich verlieren.
Den von Dir eben nun hier gelisteten Faden hatte ich noch nicht zur Durchsicht!
Danke Stephan und gut dass Du ihn hier nochmal erwähnst,
So gerinnt mein Fädchen vielleicht allmählich zu einem Pool
für viele Stränge zum ein- und ausmünden für uns Bedürftige mit und noch ohne Ukulelereso.

Weil mal oben erwähnt hier die neue Gretsch Resonator Ukulele.
Mir nicht blechern genug. Zuviel Holz vor der Hütte. ;-)

Der kleine Bruder: http://www.youtube.com/watch?v=kVQ1kZoGZwk
Der große Bruder: http://www.youtube.com/watch?v=zSXcbmHS0qo
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 16. Feb 2013, 10:47:23
Die Resonators mit \"Holz vor der Hütte\"  ;)  (Dobro-Typ) haben wieder einen ganz anderen Klangcharakter als die mit Metallbody. Und die - zumindest kenn ich das von den Gitarren - klingen nochmal sehr unterschiedlich, je nachdem ob der Body aus Neusilber, Messing oder Stahlblech ist ...  :D
Wobei heute Messing (Brass) das verbreitetste ist, bei den Ukulelen hab ich da bisher noch nichts anderes gesehen.
Die angekündigte Holz-Resonator von Gretsch werde ich mir aber auch jeden Fall mal ansehen, könnte mir als Ergänzung zur Metall-Johnson noch gut gefallen. Zumal sie relativ preiswert ist, und die anderen Gretsch-Instrumente dieser Roots Collection Line einen guten Ruf haben ...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 16. Feb 2013, 11:36:43
Zitat von: skiffleEs ist schon irre, was in diesem Forum
und auch in diesem Thread so alles an Wissen und Erfahrung aufläuft.

Könnte von mir sein, der Spruch... ach isser ja... : http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14771

ach, war ich zwei-einhalb Stündchen später dran...

:)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 16. Feb 2013, 11:41:10
Für Erkenntnisse isses hier im Forum ja glücklicherweise nie zu spät.
Das gilt für Hineingeber als auch für Absauger derselbigen.   ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 16. Feb 2013, 12:59:40
Zitat von: skiffleIst das der Caruso, der auch hier im Forum agiert und Ehremitglied des Clubs ist? ;-)
Ja, der isses!
Da sich bei meiner Homepage gerade was ändert, habe ich nur was vorläufiges anzubieten.
Aber hier ist ein Link zu meiner derzeitigen Ukulelenpräsentation und unten bei der Beltona gibt es auch ein kleines Soundbeispiel.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Feb 2013, 14:07:53
Zitat von: Caruso...und unten bei der Beltona gibt es auch ein kleines Soundbeispiel.

Ahhh, ja - Sobald ich dein Paßwort geknackt hab, werd ich mal reinhören.  ;)

Bei dem Hinweis...

Zitat von: stephanHWIm Verlauf des Threads findest du auch die Links auf die ausführlichen Bastel- und Umbauthreads...

...wurde leider 2 mal der gleiche Link kopiert, sodaß man das gewünschte Ziel nicht findet.
Aber in diesem aktuellen Tröt kommt man über den Link im Post #3 auch zu den Basteleien und zum Slidesattel...  ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 16. Feb 2013, 14:51:23
@allesUkeoderwas: Es ist alles auf öffentlich freigegeben. Ich habe es selber von zwei anderen Rechnern probiert und es hat geklappt. Sogar vom Apple meiner Freundin - und Apples sind ja eigentlich für nix zu gebrauchen.
Probier es doch bitte noch mal.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: stephanHW am 16. Feb 2013, 15:29:44
Zitat von: allesUkeoderwas...wurde leider 2 mal der gleiche Link kopiert, sodaß man das gewünschte Ziel nicht findet
Uff, wie blöd, hab ich auch grad gemerkt!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 16. Feb 2013, 18:25:04
Hi Ukulelenclubehrenmitgliednichtmitglied.
Blöderweise kann man (zumindest ich) an solchen virtuellen Tonpröbchen
nix wirklich erkennen.
Möglicherweise hab ich aber auch ne zu aufgepushte Erwartungshaltung gegenüber
diesen winzigen Blechdosen in Ukuleleform.
Ich muß so ne \"Beltona\" mal in die Hand nehmen und dazu auch ne Chinateil im direkten Vergleich.
Gelegentlich wird ja auch mal was zum Mythos verklärt. Hier und da.
Vielleicht schaff ichs ja mal zu ´nem Berlin-Stammtisch und mit Glück krieg ich Euch Eigner
diverser Blechukulele zum Mitbringen der selben überredet?
Die von Jogi werde ich ja u.U. spätestens zum Hot-Spot in Mecklenburg-Vorpommern im August
in Zuruf erfühlen dürfen. ;-)
Vielleicht kommst Du ja auch mit an den Plauer See
mit Freundin mit Mac oder ohne Mac,
oder ohne Freundin ohne Mac
und/oder dafür mit Beltona im Arm? ;-)
Alle Daseins- und Erscheinungsformen sind erwünscht und begehrt
zum hochsommerlichen Ukulelen-Jahreshotspot in Zuruf.

Oder ich halt es nicht aus und suche Euch zum Stammtisch in B heim.
Mal gucken.
Ungetestet importiere ich kein Blech nach Vorpommern. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Feb 2013, 18:56:07
Zitat von: CarusoProbier es doch bitte noch mal.

Lande immer noch auf der Anmeldeseite...
Stunden später.....
Siehste, geht doch.  :twisted:

Die Soundbeispiele (Mp3 oder Youtube) vermitteln mir immer wieder den Eindruck, daß meine Billiginstrumente bei mir vor Ort besser klingen.  ;)

Aber vermutlich habt Ihr bei Euch zu Hause das gleiche Gefühl mit Euren Instrumenten.

Hier mein Recording King mit Stahlsaiten (Mp3 128 Kbit/s mit Plectron)....

https://dl.dropbox.com/u/48049294/Reso%20Test%20Mp3%20128%20Kbit%20%20Plectron.mp3

Vor 1 Jahr hab ich übrigens eine Billig-Sperrholz-Resonator-Gitarre mit Spiderbridge und Tonabnehmer für 60 € erstanden (Neupreis 160,- €), die sich famos spielen läßt und dazu auch noch famos klingt. Vielleicht nicht so schön und laut, wie ein Modell der oberen 3stelligen Preisklasse, aber mir, als Dilletanten reicht\'s allemal...

so sieht das Teil aus...



Fällt mir grad beim Hören des Soundbeispiels der Gretsch aus skiffles Link ein - Meine 60 € Reso Gitte hört sich nicht anders an.

Hier gibt\'s was ähnliches ohne Tonabnehmer....

http://www.ebay.de/itm/neue-Resonator-Gitarre-Pasadena-TOP-Sound-N-/380430455787?pt=Gitarren&hash=item58936c13eb

Vielleicht was für Slide-Einsteiger.  :roll:

Und jetzt zerreist mich...  :mrgreen:
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: H a n s am 16. Feb 2013, 19:22:35
Warum, das ist für den Preis ein ganz ausgezeichentes Instrument.
hab schon mehere davon in der Hand gehabt und nach ein paar kleinen
Korrekturen am Spider und Bisquit waren die richtig toll zu spielen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 16. Feb 2013, 19:35:11
@skiffle: Klar, Tonbeispiele geben nicht viel her. Auf der Homepage wollte ich auch eher was zu meinen Erfahrungen mit der Bestellung aus Neuseeland sagen und einen persönlichen Eindruck von der Beltona geben. Du kannst Dir übrigens die Beltona sofort unbesorgt nach Vorpommern importieren: sie ist ja aus GFK. Keine Blechdose, sondern Tupperware :D . StephanHW schrieb es schon früher bzw. siehe Homepage.
Es ergibt sich sicherlich mal die Chance eines vor-Ort-Vergleich. Plauer See ist ne attraktive Idee. (Ein Reim!)

@allesUkeoderwas: Was kann ich für Deine Internetprobleme?  ;)   Schön, dass es doch noch klappt.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 16. Feb 2013, 20:15:36
Prima GFK! Daraus sind viele Boote die in Meck-Pomm hergestellt und gefahren werden. :-)
Und natürlich Danke für den Link auf Deiner HP zur Dobro.
Wir alle wissen doch,
dass letztlich nur die eigenen Ohrlappen den Zugang und das wirkliche Verständnis in der Angelegenheit
Ukulele/Großhirn/Gefälligkeit ermöglichen.
Nix geht also über Probieren.
Ich bin schon gespannt auf meine künftigen Hörerfahrungen mit Euren Blech- und Nichtblechresouken
früher oder später hier oder da.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 17. Feb 2013, 22:54:12
Wo\'s hier gerade um Fragen zu Reso-Uken im weitesten Sinne geht, grätsche ich hier noch mal rein: wie sieht\'s denn bei Resos mit nem Pickup aus? Untersteg-Piezzo fällt ja wohl bei den Resonatoren mit nem Biscuit flach, oder vertu ich mich da?

Das allwissende Forum hat doch bestimmt Ideen und Anregungen...? ;)

Gespannte Grüße!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: lelopa am 18. Feb 2013, 06:15:19
Zitat von: skiffle...............
Möglicherweise hab ich aber auch ne zu aufgepushte Erwartungshaltung gegenüber
diesen winzigen Blechdosen in Ukuleleform.
Ich muß so ne \"Beltona\" mal in die Hand nehmen und dazu auch ne Chinateil im direkten Vergleich.
Gelegentlich wird ja auch mal was zum Mythos verklärt. Hier und da.
.............

Na dann versuche bitte auch mal eine RiSa-Resophonic in die Hände zu kriegen: absolutes Spitzeninstrument!
Schlägt in Sound & Verarbeitung die Johnson/Recording King-Resos um Längen.....
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: gerald am 19. Feb 2013, 22:37:23
Ich habe leider keine große Erfahrung als Besitzer einer Reso...
... leider nur die eines Suchenden.

Die von Johnson und die, bei denen die Vermutungen kursieren, dass sie aus der gleichen Fabrik
in China stammen, mag ich nicht. Der Klang gefällt mir nicht so, ausserdem habe ich einige
Exemplare gesehen, die von den Besitzern stark modifiziert werden mussten.
Mit dem Klang ist sicherlich so eine Sache und es gibt auch immer wieder die Leute, die aus
\"allem Scheiß\" einen tollen Klang herausholen, aber wenn man einmal eine Johnson im
direkten Vergleich mit einer anderen gehört hat, will man die glaube ich nicht mehr.

Schade nur, dass alles andere deutlich teuerer ist :-(
Und zudem ist das meiste hier in Deutschland gar nicht so leicht zu bekommen (bzw. muss
selbst importiert werden).

Toll sind natürlich die Nationals, allerdings ist das kein Geheimtip. Was mich persönlich bei
Instrumenten in dieser Preisklasse verblüfft, ist, dass es auch hier deutliche Schwankungen
beim Klang gibt. Dies kann natürlich eine Täuschung sein, dieser Eindruck entstand nicht
zuletzt, als ich vor einigen Jahren zwei Leute mit sehr ähnlichen Modellen getroffen habe;
allerdings einer Schwede (D-Stimmung), der andere Engländer (C-Stimmung), und ob
die Saiten so ähnlich waren, dass der Eindruck nicht dadurch verfälscht wurde, weiß ich
nicht.
Ein gemeinsamer Freund aus dem Forum besitzt übrigens eine wirklich wundervolle National.
(Vielleicht äussert er sich ja noch...)

Die Kala und die Gretsch habe ich noch nie live gesehen. Eine Zeit lang gab es Reso-Ukulelen
von Ohana. Dies war meines Wissens eine Kooperation mit Delta-Resonator; die Ukulelen
wurden normal von Ohana in China gebaut und in England umgebaut. Vielleicht findet man
noch so eine bei einem Händler, ggf. einmal bei Ken Middleton nachfragen, der hat die
Kooperation organisiert. Ich glaube, dass die aktuell von Ohana nicht mehr angeboten
werden.

Die von Risa sind gegenüber diesen schon eine ganz andere Preisklasse. Wie schon von
Howein vermutet, sind die Instrumente in Kooperation mit Amistar entstanden. Genaueres
gibt es in dieser alten Diskussion (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4561) und diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=i1snwm8hjpo).
(BTW seit Eröffnung des Showrooms ist Risa hier gefühlt nicht mehr aktiv, nicht einmal
das zehnjährige Jubiläum hat er hier verkündet. Weiß da jemand etwas warum?)
In diesem Beitrag (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=73541#post73541) geht Risa auch auf die Frage zu Tonabnehmern ein.

Mein persönlicher Favorit ist immer noch eine Donmo, die müsste man aber wohl leider
aus Australien importieren. Ausserdem sind leider die Ukulelen von der Internetseite
verschwunden und nur Gitarren und Mandolinen geblieben. Ich hoffe, dass ich dennoch
irgendwann eine bekomme.
(Und zur Donmo Galva Tenor Uke hätte ich noch eine wirklich schöne Geschichte, die das
Leben schrieb, die gehört allerdings nicht hierher.)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 19. Feb 2013, 22:41:37
Zitat von: gerald(Und zur Donmo Galva Tenor Uke hätte ich noch eine wirklich schöne Geschichte, die das
Leben schrieb, die gehört allerdings nicht hierher.)
Dann erzähl uns die Geschichte doch unter der Rubrik \"Alles, was sonst noch anfällt\"! - Jetzt, wo Du mich neugierig gemacht hast.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: jazzjaponique am 19. Feb 2013, 23:36:16
http://www.youtube.com/watch?v=9A40GXmm60Q&feature=player_embedded
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: gerald am 19. Feb 2013, 23:49:48
Zitat von: Caruso
Zitat von: gerald(Und zur Donmo Galva Tenor Uke hätte ich noch eine wirklich schöne Geschichte, die das
Leben schrieb, die gehört allerdings nicht hierher.)
Dann erzähl uns die Geschichte doch unter der Rubrik \"Alles, was sonst noch anfällt\"! - Jetzt, wo Du mich neugierig gemacht hast.
Wenn Dich Dein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, kennst Du die Geschichte eigentlich schon.
Du hast sie selbst miterlebt. Aber ich habe sie hier aufgeschrieben, Namen und Daten weggelassen,
dafür etwas persönlich gefärbt.
Im Zweifel müsstest Du noch bestätigen, dass wirklich alles so war und ich mir das ganze
nicht ausgedacht habe...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: lelopa am 20. Feb 2013, 06:42:12
Zitat von: gerald........

 wenn man einmal eine Johnson im
direkten Vergleich mit einer anderen gehört hat, will man die glaube ich nicht mehr.

..........

Genau so erging es mir
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: x-berger am 20. Feb 2013, 08:07:32
Zitat von: geraldEine Zeit lang gab es Reso-Ukulelen
von Ohana. Dies war meines Wissens eine Kooperation mit Delta-Resonator; die Ukulelen
wurden normal von Ohana in China gebaut und in England umgebaut. Vielleicht findet man
noch so eine bei einem Händler, ggf. einmal bei Ken Middleton nachfragen, der hat die
Kooperation organisiert. Ich glaube, dass die aktuell von Ohana nicht mehr angeboten
werden.


Da gibts noch welche: http://www.mercatinodellukulele.it/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=ilvm_fly_admirable.tpl&category_id=15&product_id=579&Itemid=1&lang=en
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 08:25:14
Zitat von: x-bergerDa gibts noch welche: http://www.mercatinodellukulele.it/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.product_details&flypage=ilvm_fly_admirable.tpl&category_id=15&product_id=579&Itemid=1&lang=en

Da kommt man aber ja auch durchaus in die Preisregion einer Risa Resophonic. Kein Ahnung, ob die Ohana besser ist. Aber die Risa sind jedenfalls riesig, in Sound und Verarbeitung.  Ich habe netterweise eine in der Nachbarschaft, die ich des Öfteren spielen darf. Leider derzeit völlig außerhalb meines Budgetrahmens...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 09:04:58
Also... ein paar Worte auch von mir ;) Die Johnson, Ashbury und Recording King Ukulelen sind baugleich, die kommen alle vom selben Chinesen. Von Busker gabs mal ein die nur unwesentlich von den vorher genannten abwich. Die werden von einem anderen Chinesen gefertigt der vorher in der Fa. beschäftigt war wo die erstgenannten Ukulelen her stammen. Das ist also alles die selbe Suppe. Selbst bei den Nationals würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen das der Body hausgemacht ist. Diese Info habe ich seinerzeit vom kürzlich verstorbenen Herrn Attenberger bekommen, der als DER Reso-Pabst in Deutschland galt. Herr Attenberger hat seinerzeit meine Johnson optimiert, wobei die nach seiner Aussage von der Basis her schon recht ordentlich war. Besser als manche Reso-Gitarre die er schon in der Hand hatte. Für die Optimierung habe ich damals um die 100,-€ gezahlt (ich glaub es war sogar etwas weniger) und war mit Kaufpreis und Optimierung deutlich unter dem Neupreis beispielsweise einer RISA. Leider besteht diese Möglichkeit nicht mehr und ich weiß auch nicht ob es noch jemanden gibt der sowas macht und wenn ja, zu welchem Preis.
Was die Saitenfrage angeht, so ist es eigentlich nur die Frage bis wohin der Cone mitmacht. Delta Resonators gibt an das der Cone für Aquila und Worth optimiert ist, bei Stahlsaiten übernehmen die keine Garantie das der Cone das aushält. Kann man probieren, aber wenns *knitsch* macht, dann war es das für den Cone.

Ich persönlich bin von den Resonator-Ukulelen mittlerweile weg und versuche gerade mir eine Johnson Resonator Mandoline entsprechend umzubauen. Der kleine Cone in den Uken bringt nicht das was ich mir von einer Reso erwarte. Meine Recording King wird deshalb in Kürze auch in den Verkauf gehen. Bin mir nur noch nicht sicher ob ich die selber fit mache oder für Bastler verkaufe ;)

Nichtsdestotrotz hier noch ein Link zu den Ukulelen von Republic Guitars, die wurden glaube ich noch nicht genannt.

http://www.republicguitars.com/guitarsotherproducts/ukuleles.html

Ich habe von denen meine Resonator-Tenorgitarre mit der ich sehr zufrieden bin. Üblicherweise verbauen die bei den Gitarren Cones von Continental, was nicht die schlechtesten sind. Wie sich das bei den Ukulelen verhält, weiß ich nicht.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 09:10:42
Beim T \"gibt\" es eine Reso gretsch. Leider grad nicht auf Lager und ob die je wieder kommt ist Fraglich. :(  Da ich von der anderen Gretsch richtig angetan war wollte ich die mal versuchen, aber eben. Kein Lieferdatum. :( Mist  und sonst hab ich in Deutschland nicht gesehen und wenn ja war sie auch nicht auf Lager.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 09:16:19
Zitat von: UkeDudeBeim T \"gibt\" es eine Reso gretsch. Leider grad nicht auf Lager und ob die je wieder kommt ist Fraglich. :(  Da ich von der anderen Gretsch richtig angetan war wollte ich die mal versuchen, aber eben. Kein Lieferdatum. :( Mist  und sonst hab ich in Deutschland nicht gesehen und wenn ja war sie auch nicht auf Lager.

Erwartetes Lieferdatum: Heute (Anruf könnte sich lohnen) => MusicStore

\"Kurzfristig lieferbar\", wäre vielleicht auch ne Nachfrage wert => Musikland-Online
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 09:17:53
Zitat von: Guchot
Zitat von: UkeDudeBeim T \"gibt\" es eine Reso gretsch. Leider grad nicht auf Lager und ob die je wieder kommt ist Fraglich. :(  Da ich von der anderen Gretsch richtig angetan war wollte ich die mal versuchen, aber eben. Kein Lieferdatum. :( Mist  und sonst hab ich in Deutschland nicht gesehen und wenn ja war sie auch nicht auf Lager.

Erwartetes Lieferdatum: Heute (Anruf könnte sich lohnen) => MusicStore

\"Kurzfristig lieferbar\", wäre vielleicht auch ne Nachfrage wert => Musikland-Online

Hatte ich schon angerufen und nachgefragt, beide können KEIN exaktes Lieferdatum nennen. :(
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 09:31:18
Zitat von: UkeDudeHatte ich schon angerufen und nachgefragt, beide können KEIN exaktes Lieferdatum nennen. :(

Sauläden  :\'(
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 09:41:05
Zitat von: Guchot
Zitat von: UkeDudeHatte ich schon angerufen und nachgefragt, beide können KEIN exaktes Lieferdatum nennen. :(

Sauläden  :\'(

Dem ist nichts hinzuzufügen, nur vielleicht das der T da auch keine Ausnahme macht in der Hinsicht. Der hatte auch schon zwei Lieferdaten stehen und beide sind verstrichen ohne das was passiert ist. Seit dem steht kein Datum mehr. :(
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: x-berger am 20. Feb 2013, 09:42:13
Da ist wahrscheinlich wieder irgendwo ein Container mit Fern-Ost Instrumenten irgendwo auf dem Seeweg und keiner weiß genau wann er wo ankommt :)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UliS am 20. Feb 2013, 10:05:18
Wenn wir über Preisklassen wie National, Beltona und Risa sprechen,
dann seien auch noch die Ron Phillips Ukulelen (http://metalgitar.com/models/ukuleles/) erwähnt.

Del Rey (http://www.youtube.com/watch?v=Wxk3N7GOgX4) spielt eine.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 10:33:38
Zitat von: UliSWenn wir über Preisklassen wie National, Beltona und Risa sprechen,
dann seien auch noch die Ron Phillips Ukulelen erwähnt.

Del Rey spielt eine.

Wow, der hat tolle Modelle in seiner Palette :) Schade nur das nirgends Preise zu finden sind, aber ich vermute die werden sich nicht unter 2.000,-€ bewegen. Zumal die Bodies nun wirklich nicht nach den üblichen China-Formen aussehen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 10:41:33
Zitat von: UliSWenn wir über Preisklassen wie National, Beltona und Risa sprechen,
dann seien auch noch die Ron Phillips Ukulelen erwähnt.

Del Rey spielt eine.

im link ist das com zuviel:

http://metalgitar.com/models/ukuleles/

Hmm die sind auch lecker. :D


Aber ich hab, dank eines Vögelchens eine Gretsch Reso Uke heute gefunden und bestellt und laut DHL ist sie auch schon fast Unterwegs. :D \"Ick freu mir\", wie der Berliner sagen würde, obwohl bei uns die Krapfen normalerweise nicht reden. :D  Wenn dann da dann ein kleiner Bericht.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 11:00:41
Zitat von: UkeDudeBeim T \"gibt\" es eine Reso gretsch. Leider grad nicht auf Lager und ob die je wieder kommt ist Fraglich. :(  Da ich von der anderen Gretsch richtig angetan war wollte ich die mal versuchen, aber eben. Kein Lieferdatum. :( Mist  und sonst hab ich in Deutschland nicht gesehen und wenn ja war sie auch nicht auf Lager.

So, wie ich das verstanden habe - und ich gucke mich schon eine Weile nach bezahlbaren Reso-Uken um, ist die Gretsch gerade erst erschienen, und also folglich NOCH NICHT da, und nicht NICHT MEHR. Anscheinend hat Gretsch doch Lieferschwierigkeiten, denn auch beim Musicworld in Brilon sollte sie eigentlich mal (Stand Mitte Januar) ab Februar erhältlich sein, ist dort z.Zt. laut Online-Katalog nur \"Auf Anfrage\" erhältlich.

Es besteht aber wohl auf jeden Fall noch Hoffnung. Das oben verlinkte Demo-Video finde ich auch sehr ansprechend, tendiere aber eindeutig eher zu einer Kala. Erstens wg der Tenor-Mensur, und zweitens, weil ich von Kala eigentlich bisher noch kein schlechtes INstrument in der Hand gehalten habe.
Über Ebay kann man die auch zu annehmbaren Preisen aus den USA ordern:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=resonator+ukulele&LH_PrefLoc=2&_arm=1&_armm=63&_ruu=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3Dresonator%2Bukulele%26_arr%3D1

Zuzüglich Versand und den unvermeidlichen 20% an Vater Staat liegt man immer noch bei um die 300 Euro, was eigentlich ein vertretbarer Preis wäre. In Konzertmensur sinds auch noch deutlich ein paar Euro weniger.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 11:06:17
Zitat von: FrolicksSo, wie ich das verstanden habe - und ich gucke mich schon eine Weile nach bezahlbaren Reso-Uken um, ist die Gretsch gerade erst erschienen, und also folglich NOCH NICHT da, und nicht NICHT MEHR. Anscheinend hat Gretsch doch Lieferschwierigkeiten, denn auch beim Musicworld in Brilon sollte sie eigentlich mal (Stand Mitte Januar) ab Februar erhältlich sein, ist dort z.Zt. laut Online-Katalog nur \"Auf Anfrage\" erhältlich.


Wie oben geschrieben, ich hab eine Gretsch Resonator Uke in Detschland heute Bestellt. :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: x-berger am 20. Feb 2013, 11:12:32
Zitat von: UkeDudeWie oben geschrieben, ich hab eine Gretsch Resonator Uke in Detschland heute Bestellt. :D

Und die Quelle ist geheim? :?
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 11:15:20
Zitat von: x-bergerUnd die Quelle ist geheim? :?

Jetzt nicht mehr :D

http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/product_info.php?products_id=5012489&XTCsid=i2ml77ilqvnmdqpcj9lnhug1r212h70s
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 20. Feb 2013, 11:39:02
Zitat von: UkeDude
Zitat von: Guchot
Zitat von: UkeDudeHatte ich schon angerufen und nachgefragt, beide können KEIN exaktes Lieferdatum nennen. :(
Sauläden  :\'(
Dem ist nichts hinzuzufügen, nur vielleicht das der T da auch keine Ausnahme macht in der Hinsicht. Der hatte auch schon zwei Lieferdaten stehen und beide sind verstrichen ohne das was passiert ist. Seit dem steht kein Datum mehr. :(
Ich finde das eigentlich sogar positiv. Grad beim Thomann treffen die Angaben zur Verfügbarkeit  meistens ziemlich genau zu, werden zeitnah aktualisiert wenn wenn neue Informationen vorliegen, und sie sagen auch ehrlich wenn sie keine Angaben machen können, weil ihnen die entsprechenden Informationen eben NICHT vorliegen (gerade bei Gretsch kommt das anscheinend häufiger vor), anstatt irgendwelche Fantasietermine anzugeben ...
Wenn der Hersteller plötzlich Lieferschwierigkeiten hat oder die Container irgenwo länger herumdümpeln als vorgesehen kann der Händler nichts dafür ... er kann nur mitteilen was er selbst an Informationen bekommen kann ...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 12:03:53
Zitat von: UkeDude
Zitat von: FrolicksSo, wie ich das verstanden habe - und ich gucke mich schon eine Weile nach bezahlbaren Reso-Uken um, ist die Gretsch gerade erst erschienen, und also folglich NOCH NICHT da, und nicht NICHT MEHR. Anscheinend hat Gretsch doch Lieferschwierigkeiten, denn auch beim Musicworld in Brilon sollte sie eigentlich mal (Stand Mitte Januar) ab Februar erhältlich sein, ist dort z.Zt. laut Online-Katalog nur \"Auf Anfrage\" erhältlich.


Wie oben geschrieben, ich hab eine Gretsch Resonator Uke in Detschland heute Bestellt. :D

Tja, irgendwie hat sich diese ganze \"Thomann-und-andere-Händler-bzw-Liefertermine\"-Diskussion entsponnen, während ich dabei war, meine Antwort zu schreiben... so ist das, wenn man beim Schreiben öfters durchs Telefon unterbrochen wird, dann rauscht die Kommunikation einfach heimlich weiter...

Bin gespannt, was du von der Gretsch hältst. Ich wiederum habe mir eine Kala Reso aus Amiland bestellt, da können wir dann ja Erfahrungen sammeln bzw gesammelte Erfahrungen zusammentragen... ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 12:08:04
Zitat von: FrolicksTja, irgendwie hat sich diese ganze \"Thomann-und-andere-Händler-bzw-Liefertermine\"-Diskussion entsponnen, während ich dabei war, meine Antwort zu schreiben... so ist das, wenn man beim Schreiben öfters durchs Telefon unterbrochen wird, dann rauscht die Kommunikation einfach heimlich weiter...

Bin gespannt, was du von der Gretsch hältst. Ich wiederum habe mir eine Kala Reso aus Amiland bestellt, da können wir dann ja Erfahrungen sammeln bzw gesammelte Erfahrungen zusammentragen... ;)

Ja, das geht nicht nur Dir so. :D

Ja gerne. Die Kala interesiert mich auch, aber ich wollte halt die Möglichkeit haben bei absolutem Nichtgefallen das teil auch wieder zurückgeben zu können was bei nicht Europa oftmals sehr schwer ist und mit erheblichen Kosten einhergeht.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 12:08:39
Zitat von: Frolicks...Bin gespannt, was du von der Gretsch hältst. Ich wiederum habe mir eine Kala Reso aus Amiland bestellt, da können wir dann ja Erfahrungen sammeln bzw gesammelte Erfahrungen zusammentragen... ;)

Du kommst nicht zufällig nach Winterswijk, oder? Wäre doch der ideal Platz für ein \"Duell\" :)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 12:10:53
Zitat von: howein
Zitat von: UkeDude
Zitat von: Guchot
Zitat von: UkeDudeHatte ich schon angerufen und nachgefragt, beide können KEIN exaktes Lieferdatum nennen. :(
Sauläden  :\'(
Dem ist nichts hinzuzufügen, nur vielleicht das der T da auch keine Ausnahme macht in der Hinsicht. Der hatte auch schon zwei Lieferdaten stehen und beide sind verstrichen ohne das was passiert ist. Seit dem steht kein Datum mehr. :(
Ich finde das eigentlich sogar positiv. Grad beim Thomann treffen die Angaben zur Verfügbarkeit  meistens ziemlich genau zu, werden zeitnah aktualisiert wenn wenn neue Informationen vorliegen, und sie sagen auch ehrlich wenn sie keine Angaben machen können, weil ihnen die entsprechenden Informationen eben NICHT vorliegen (gerade bei Gretsch kommt das anscheinend häufiger vor), anstatt irgendwelche Fantasietermine anzugeben ...
Wenn der Hersteller plötzlich Lieferschwierigkeiten hat oder die Container irgenwo länger herumdümpeln als vorgesehen kann der Händler nichts dafür ... er kann nur mitteilen was er selbst an Informationen bekommen kann ...


Das Sauläden ging darum das ein Lieferdatum drin steht und bei Anruf gesagt bekommt das KEIN Lieferdatum da sei. War bei da eben der Fall. DANACH hat der T das Lieferdatum rausgenommen.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 20. Feb 2013, 12:25:18
Zitat von: UkeDudeDas Sauläden ging darum das ein Lieferdatum drin steht und bei Anruf gesagt bekommt das KEIN Lieferdatum da sei. War bei da eben der Fall. DANACH hat der T das Lieferdatum rausgenommen.
Warum hängst dich an dem Wort auf, zu dem ich speziell gar nichts geasgt habe (obwohl ich sowas zugegebenermaßen nicht mag), und das nicht mal von dir stammt?
Inhaltlich bleibe ich dabei - der Händler kann nichts dafür, wenn der Hersteller aus welchen Gründen auch immer seine Termine nicht einhält oder es sonstwelche unvorhersehbare Verzögerungen gibt. Und Thomann reagiert auf Terminänderungen meist recht zeitnah. Man kann nicht ernsthaft erwarten, dass ein Händler jeden einzelnen seiner  hunderttausend Artikel permanent lückenlos überwacht ... und gerade so ein Anruf wie deiner ist dann eben manchmal auch der Anlass für eine erneute Überprüfung/Aktualisierung der Angaben ... die ja wiederum sehr schnell erfolgt ist wie du schreibst.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 20. Feb 2013, 12:34:58
Zitat von: howeinWarum hängst dich an dem Wort auf....

Nur kurz weil wir jetzt wirklich Abschweifen und es nichts mehr mit Resonator Ukulelen zu Tun hat.

Das \"Wort\" hab ich von Guchot aufgeschnappt und weitergegeben und meine Antwort an Dich war als Erklärung zu demselben verstehen warum ICH und wahrscheinlich Guchot auch das so gesehen haben. Mehr nicht.
T ist toll, hat aber auch seine Macken.  Wenn mehr Bedarf ist nach einem Meinungsaustausch steh ich gerne per PN zur Verfügung.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: stephanHW am 20. Feb 2013, 20:04:32
Zitat von: UliSWenn wir über Preisklassen wie National, Beltona und Risa sprechen,
dann seien auch noch die Ron Phillips Ukulelen erwähnt.

Del Rey spielt eine.
Oh ja, oh ja, oh ja, da sachste wat!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 21:05:02
Zitat von: Guchot
Zitat von: Frolicks...Bin gespannt, was du von der Gretsch hältst. Ich wiederum habe mir eine Kala Reso aus Amiland bestellt, da können wir dann ja Erfahrungen sammeln bzw gesammelte Erfahrungen zusammentragen... ;)

Du kommst nicht zufällig nach Winterswijk, oder? Wäre doch der ideal Platz für ein \"Duell\" :)

An Duellen bin ich weniger interessiert, an Duetten dagegen immer. Bin da nicht so kompetitiv ausgelegt... ;)

Ob Winterswijk klappt, da bin ich eher skeptisch. Ich denke noch drüber nach, nur für einen Tag (also Samstag) zu kommen, und das mit einem Besuch bei der Familie im Ruhrgebiet zu verbinden. Das wird sich aber erst kurzfristig entscheiden. Reizen täts mich ja schon, aber die Gurkerei...

Wie sähe es denn im August mit der Loreley aus?
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 20. Feb 2013, 21:07:47
Da kann ich leider nicht. Meine Maus kriegtd a keinen Urlaub :(
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 20. Feb 2013, 21:35:16
So (http://www.youtube.com/watch?v=Wxk3N7GOgX4) sollte sie schon in etwa klingen, die erträumte Resonator-Ukulele.
Ich merke zunehmend,
dass ich wieder mal was schier unerreichbares vorm Bug habe.
Macht aber nix.
Die Hoffnung hat´s ja bekanntlich nicht so eilig mit dem Sterben. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 23:39:19
Zitat von: skiffleSo sollte sie schon in etwa klingen, die erträumte Resonator-Ukulele.
Ich merke zunehmend,
dass ich wieder mal was schier unerreichbares vorm Bug habe.
Macht aber nix.
Die Hoffnung hat´s ja bekanntlich nicht so eilig mit dem Sterben. ;-)


Unerreichbar nicht, nur teuer:

https://www.ukulele.de/shop4/de/de-RISA-Resonator-Concert-Nickel

Zum ersten, flüchtigen Klangvergleich, der doppelt hinkt, weil bei Del Rey der Sound net so dolle ist, und warum Rigk zu Demo-Zwecken so ne mindestens ein bisschen fragwürdige Country-Nummer mit ollem Dosen-Schlagzeug aufgenommen hat, ist sein Geheimnis... weniger Drumrum, mehr Ukulelen-Sound hätte ich persönlich hilfreicher gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=i1snwm8hjpo

Trotzdem finde ich, dass die Risa der Phillips klanglich schon ziemlich nah kommt. Und ich glaube so ne Phillips ist noch mal ne Nummer teurer. Wenn einer auf seiner Webseite schon keine Preise angibt...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 20. Feb 2013, 23:50:20
Zitat von: UkeDudeJa gerne. Die Kala interesiert mich auch, aber ich wollte halt die Möglichkeit haben bei absolutem Nichtgefallen das teil auch wieder zurückgeben zu können was bei nicht Europa oftmals sehr schwer ist und mit erheblichen Kosten einhergeht.

Die Gretsch hatte wiederum ich auch im Auge, der Laden in Bochum war mir allerdings noch nicht aufgefallen. Allerdings stört mich schon, dass es die Gretsch nur als Konzert-Version gibt. Ich spiele halt schon deutlich lieber Tenor-Mensur, wg meiner Riesen-Bassisten-Pranken.

Deine Bedenken wg der USA-Bestellung teile ich im Prinzip auch. Nur habe ich bisher mit Kala-Instrumenten so durchweg positive Erfahrungen gemacht, dass mir das Risiko völligen NIchtgefallens als ziemlich gering erscheint. Und überhaupt soll die Kala nur die Zwischenlösung sein, bis ich die Kohle für ne Risa zusammengespart habe. Denn die sind mal wirklich richtig amtlich, persönlich mehrfach getestet. Mal sehen, wenn alles gut geht, klappts vielleicht bis Weihnachten... wie war das noch mit Skiffles Zitat zum Thema Hoffnung...?
Sollte das klappen, wirds also in absehbarer Zeit hier im Forum ne kaum gebrauchte Kala Resonator zu kaufen geben.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 21. Feb 2013, 06:05:41
Ja, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Guchot am 21. Feb 2013, 07:26:58
Zitat von: Frolicks...Die Gretsch hatte wiederum ich auch im Auge, der Laden in Bochum war mir allerdings noch nicht aufgefallen. Allerdings stört mich schon, dass es die Gretsch nur als Konzert-Version gibt. Ich spiele halt schon deutlich lieber Tenor-Mensur, wg meiner Riesen-Bassisten-Pranken...

Da die meisten Resos aus ein und demselben China-Schuppen stammen, wird es da mit der Auswahl echt eng. Außer der Kala ist mir keine bezahlbare Reso in Tenor-Mensur bekannt. Aber wenns was größer sein soll, guck Dir mal die tenorgitarre von Republic an ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 21. Feb 2013, 07:32:54
Zitat von: UkeDudeJa, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D
Da bin ich mal gespannt. (Und natürlich ein wenig neidisch, dass Du heute eine neue Ukulele in der Hand halten wirst, so (Ukulelen-)Gott will.)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 21. Feb 2013, 07:47:47
Zitat von: Caruso
Zitat von: UkeDudeJa, je nach dem wie die Gretsch ist, wird bei mir eine Resonator King frei. :D  Soll übrigend heute ankommen, die Gretsch. :D
Da bin ich mal gespannt. (Und natürlich ein wenig neidisch, dass Du heute eine neue Ukulele in der Hand halten wirst, so (Ukulelen-)Gott will.)

Das Gemeine ist, das sie schon in Regensburg ist und ich kann das Postverteilungszentrum sehen, es ist nur über der Strasse.  Leider bekommt man da nix.  
Ja ich bin auch gespannt, aber Du musst nicht neidisch sein, Du hast ja eine Beltona. Dazu konnte ich mich noch nicht durchringen in Neuseeland zu bestellen. :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 21. Feb 2013, 09:10:59
So verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer (http://www.youtube.com/watch?v=i1snwm8hjpo) und den Klang richtig klasse von Rigk.
Macht mich jetzt noch mehr an, wo ich schon nahe daran war,
mein Bedürfnis an einer Reso einer neuen tiefenanalytischen Prüfung zu unterziehen.
Vielleicht kommt ja Rigk Sauer nach Winterswijk mit nem Hänger voller Resos aus eigenem Bestand?
Ich sehe schon einige schwach werden.
Mich vorne weg.
Weiche Knie bekomm ich zumindets bei dem Gedanken.
Ich hab das Gefühl, so ein Blech (https://www.ukulele.de/shop4/de/de-RISA-Resonator-Concert-Nickel) muß ins (Vor-) Pommernland in meinen Hand.
[size=15]Früher[/size] oder später.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 21. Feb 2013, 09:25:07
skiffle, hast Du schon mal eine Risa Resonator in der Hand gehabt?  Also wir waren ja am Tag der Eröffnung dort und ich hab mich da auch durchgespielt und ich hab mich dann dort für einen Kala Bass entschieden, weil die Resonatoren mich durch die Bank nicht wirklich vom Hocker gehauen haben, leider. Am besten dort hat mir dann noch die mit dem Holzkorpus gefallen, aber da hat dann für mich das Preis-Leistungsverhältnis nicht wirklich gepasst. Ist meine ganz persönliche Meinung und Empfinden.  Dann hatte ich mal eine National in der Hand da schnarrten die Saiten. Was ich sagen will ist, das Teuer nicht gleich gut bedeutet, von daher jetzt der Versuch mit der Gretsch. :D

Das Rigk nach Winterswijk weiß ich nicht, er ist mal bisher nicht bei den Bestellungen aufgetaucht. Wüsste jetzt auch nicht das er da schon mal da war.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 21. Feb 2013, 09:36:07
Ich hatte noch niemals überhaupt ein Instrument aus der Rigk Produktion
in der Hand und war auch noch nie daselbst.
Ich würde natürlich auch immer nur kaufen,
wenn mein Bauch und mein zartes GroßKleinHirn JA brüllen.
Is ja auch n Stück Güld was da über den Ladentisch gehen soll.
Momentan will ich reines unverfälschtes Blech ohne Holzwärme und ohne HawaiihemdKLANGcharme.
Das kann sich mit dem UAS-Symptomen ausgestattet im Leben ständig ändern,
wenn SIE dann vor mir steht bzw. klingt.
Also, auch bei mir gilt;
erst hören, dann kaufen oder weiterträumen. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 21. Feb 2013, 09:45:55
Natürlich ist so eine Sache eine rein persönliches Sache, was man sich vorstellt und was man möchte.  

Schade das die Stadt und Rigk das Groß Umstadt Festival nicht mehr machen, bei der Gelegenheit konnte man sich immer durch sein portfolio spielen. :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 21. Feb 2013, 09:55:35
Zitat von: skiffleSo verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer und den Klang richtig klasse von Rigk.

Das Liederl find ich auch gut, mich stört nur, dass bei einer Klangprobe mieses Computerschlagzeug und Bass die Reso so überdecken, mich lenkt das jedenfalls ab vom Instrument, um das es eigentlich geht. Natürlich könnte man einwenden, dass es Sinn macht, das Instrument mal im Kontext anderer Instrumente zu hören. Sehe ich auch ein. Beides wäre optimal, erst ein bisschen pur, und dann mit anderen Instrumenten zusammen. Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll...

Und ja, ich finde die auch cool. Wobei mir persönlich sowohl klanglich als auch optisch die hölzerne Variante mehr zusagt:

https://www.ukulele.de/shop4/de/RISA-Resonator-Concert-Vintage

https://www.ukulele.de/shop4/de-RISA-Resonator-Tenor-Rosewood

Wobei die Tenor mit Mahagoni-Korpus gerade vergriffen zu sein scheint.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 22. Feb 2013, 15:38:41
Grad eben gesehen ... bei Thomann scheint die Gretsch jetzt auch wieder verfügbar zu sein.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: stephanHW am 22. Feb 2013, 19:36:58
Zitat von: skiffleSo verschieden sind die Wahrnehmungen.
Ich finde die Nummer und den Klang richtig klasse von Rigk.
Es ist einfach keine gute Ideee, diesen Youtubedemovideoklang zu debattieren. Es taugt nichts, das sagt wenig aus.
Halte eine gut funktionierende China-Reso gegen eine tschechische von Rigk und entscheide, ob fast 1000,-Euro Preisunterschied gerechtfertigt sind.

Ich persönlich habe immer noch den Delta Resonator im Kopf und im Ohr. Der klingt so phantastisch, das ich ernsthaft über einen zweiten Versuch der Umrüstung nachdenke.
Dieses mal mit professioneller Hilfe.
Selbst wenn das alles noch mal den Anschaffungspreis der Ukulele bedeuten würde, ist das bei weitem günstiger, als Risa & Co.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 22. Feb 2013, 19:59:53
Das hattest Du weiter oben (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=241731#post241731) schon empfohlen und das geht mir nicht aus dem Sinn.
Wenn Du den Weg gegangen bist und ich auf bezahlbarem Wege folgen kann, tue ich ´s. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 23. Feb 2013, 11:36:12
also. UkeDude, lass uns Unwissende nicht so lang zappeln... Was kann die Gretsch? oder biste von dem Teil so begeistert, dass du es gar nicht mehr weglegen kannst...?
gespannte Grüße!
vom Frolicks... ;)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Kai am 26. Feb 2013, 12:54:36
Zitat von: FrolicksEs besteht aber wohl auf jeden Fall noch Hoffnung. Das oben verlinkte Demo-Video finde ich auch sehr ansprechend, tendiere aber eindeutig eher zu einer Kala. Erstens wg der Tenor-Mensur, und zweitens, weil ich von Kala eigentlich bisher noch kein schlechtes INstrument in der Hand gehalten habe.
Über Ebay kann man die auch zu annehmbaren Preisen aus den USA ordern:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=resonator+ukulele&LH_PrefLoc=2&_arm=1&_armm=63&_ruu=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3Dresonator%2Bukulele%26_arr%3D1

Zuzüglich Versand und den unvermeidlichen 20% an Vater Staat liegt man immer noch bei um die 300 Euro, was eigentlich ein vertretbarer Preis wäre. In Konzertmensur sinds auch noch deutlich ein paar Euro weniger.
Thema am Rande: Wie ich gerade erfahren habe, wird der Southernukulelestore die Kala Resonator in rund 1 Monat im Angebot haben. Wer noch so lange warten kann, kauft u.U. billiger als in den USA.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 26. Feb 2013, 13:09:24
Zitat von: Frolicksalso. UkeDude, lass uns Unwissende nicht so lang zappeln... Was kann die Gretsch? oder biste von dem Teil so begeistert, dass du es gar nicht mehr weglegen kannst...?
gespannte Grüße!
vom Frolicks... ;)


Oh, sorry garnicht gesehen.


Mal hier ein kleine Zusammenfassung. Eine Ausführliche Version ist in Arbeit mit Fotos und Soundbeispielen.

Die Gretsch ist sehr sauber verarbeitet. Hat, wie ich meine, den selben 6\" Cone wie die Recording Kind / Johnsons / etc drin. Ob sich ein Austausch mit einem 40$ teuren Delta Cone lohnt weiß ich nicht. Sie hört sich aber soweit ganz ordentlich an.
Was mir gleich am Anfang auffiel ist die extrem hohe Saitenlage. Daraufhin hab ich den Biskuit ausgebaut und tiefer gelegt. Wieder eingebaut, Saiten drauf, immer noch zu hoch. Dann hat mit der Guchot gesagt, das sich der Cone wohl noch im ersten Monat setzt und das dadurch die Saitenlage automatisch tiefer wird. Dem ist wirklich so und ich werd jetzt nicht weiter am Biskuit rum feilen und erstmal abwarten.
Was kann man noch sagen?  Kopflastig ist das Teil auf keinen Fall, sie ist selbstredend schwerer als eine vergleichbare Konzert Ukulele, bei dem vielen Metall auch kein Wunder. Klingen tut wie wie eine Resonator Uke mit Holzkorpus klingen soll. Die Saiten von Aquila sind nicht so mein Fall die werden demnächst durch Martin ersetzt.

Ansonsten ein schönes Instrument und ich hab die ganze letzte Bandprobe damit gespielt und sie ist auf jeden Fall lauter als eben die vergleichbare normale Ukulele.   Jo was noch? Fragen?
:)

Hier ist sie mit zu hören:
http://youtu.be/R6FX_8Zr0BE
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 26. Feb 2013, 13:42:10
Hört sich gut an! Bin gespannt auf deine ausführliche Version.

Was das Umüsten auf Delta-Cone betrifft ... das war ja mal ein richtiger Hype, jede neu gekaufte Johnson bzw. die baugleichen anderen musste sofort umgerüstet werden ...  :D
In keinen mir bekannten Fall hat jemand wirklich große Verbesserungen festgestellt hat,  die meisten haben nach einiger Zeit sogar wieder zurückumgerüstet weil der originale Cone doch besser zum Intrument gepasst hat. Mir selber hat man kürzlich als ich meine kaufte auch gleich zum Umrüsten geraten ... aber mir gefällt der eher \"ukelige\" Resonatorklang so wie er ist, ich sehe zumindest im Moment keinen Grund für eine Umrüstung.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 26. Feb 2013, 13:45:48
Zitat von: UkeDudeOh, sorry garnicht gesehen.


Macht nix, besser spät als nie!


Zitat von: UkeDudeMal hier ein kleine Zusammenfassung. Eine Ausführliche Version ist in Arbeit mit Fotos und Soundbeispielen.

Bin ich natürlich sehr gespannt drauf.


Zitat von: UkeDudeKlingen tut wie wie eine Resonator Uke mit Holzkorpus klingen soll. Die Saiten von Aquila sind nicht so mein Fall die werden demnächst durch Martin ersetzt.

Ansonsten ein schönes Instrument und ich hab die ganze letzte Bandprobe damit gespielt und sie ist auf jeden Fall lauter als eben die vergleichbare normale Ukulele.   Jo was noch? Fragen?
:)

Hier ist sie mit zu hören:
http://youtu.be/R6FX_8Zr0BE

Auf Saitenerfahrungen bin ich auch gespannt.

Hm... Fragen... wie macht sie sich denn so im Vergleich zur Recording King? Schon klar, anderer Sound wg Holz- statt Metallkorpus, aber so im Gesamteindruck?
Was für andere Instrumente gibts denn so in der Band, also gegen was muss die Kleine sich da durchsetzen? Und wenn du sie durchgehend gespielt hast, wirds wohl mehr als ok gewesen sein, vermute ich?

Schon mal danke für die erste Einschätzung! Dein Video (cooles Cover übrigens, macht Spaß!) bestätigt auf jeden Fall meinen Eindruck, dass das definitiv meine nächste Wahl gewesen wäre. Aber Kais Hinweis kommt eine Woche zu spät... ;)
Sobald die hübsche "Kala with a K" aus Amerika sich dann bei mir eingefunden hat, knüpf ich den Faden hier weiter.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 26. Feb 2013, 13:55:20
Zitat von: FrolicksHm... Fragen... wie macht sie sich denn so im Vergleich zur Recording King? Schon klar, anderer Sound wg Holz- statt Metallkorpus, aber so im Gesamteindruck?
Also was mir bei beiden Resonatoren auffällt ist das der Hals stabiler ausgeprägt ist als zum Beispiel eine Brüko die schon einen stabielen Hals hat. Bei der Recording King mehr als bei der Gretsch. Aber auch da schon recht stabiel. Ist aber eine Gewöhnungssache.

Zitat von: FrolicksWas für andere Instrumente gibts denn so in der Band, also gegen was muss die Kleine sich da durchsetzen? Und wenn du sie durchgehend gespielt hast, wirds wohl mehr als ok gewesen sein, vermute ich?

Nur ein eBass und meine Stimme. Da merk ich es am meisten das ich viel Lauter singen muss um gegen die Gretsch anzukommen als zum Beispiel gegen eine KTS4 oder Ken  Timms

Zitat von: FrolicksSobald die hübsche "Kala with a K" aus Amerika sich dann bei mir eingefunden hat, knüpf ich den Faden hier weiter.

Auf die Kala bin ich gespannt und "Kala with a K"  wäre auch ein nettes Cover. :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Kai am 16. Mär 2013, 13:13:45
Zitat von: FrolicksIch wiederum habe mir eine Kala Reso aus Amiland bestellt, da können wir dann ja Erfahrungen sammeln bzw gesammelte Erfahrungen zusammentragen... ;)
Ist sie schon da? Vearbeitung? Klang?
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 16. Mär 2013, 18:01:06
Ich hab auch so meine Probleme das breitgefächerte Resothema zu verfolgen....

- Kala Reso

Gibt\'s wohl noch gar nix ???

- Gretsch Reso

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=238317#post238317

Soundbeispiele gibt\'s wohl für beide noch nicht.

Dann gibt\'s noch...

Setzen des Cone und andere Resonator-\"Spezialitäten\" ...

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15028

Diesen hier, den \"Skiffle-Trööt\"...

Diverse interessante, längst vergessene Dinge zum Recording King...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 16. Mär 2013, 18:11:42
Das hab ich mir die Tage auch gedacht ...  :D
Es wäre schön, die doch etwas speziellen Reso-Themen übersichtlich beisammen zu haben ... aber ich wüsste auch nicht wie ...
Zumal bei der Eigendynamik in manchen Threads - was ich positiv finde, gerade die OTs sind manchmal recht interessant.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Caruso am 16. Mär 2013, 18:53:42
Vielleicht wäre es ne Idee, die Resonator-Ukulelen mit zur Banjo-Ukulelen-Fraktion zu bewegen - und die umzubenennen in \"Banjo- und Resonator-Ukulelen\".
Sind ja eh n bißchen ähnlich die guten Stücke.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: Frolicks am 16. Mär 2013, 23:38:10
Nabend!
War - wie anderweitig vermeldet - ein bisschen auf Tour, um das \"original\" Ukulelenorchester live zu erleben. Deshalb habe ich die kleine Kala-Reso bisher kaum gespielt (obwohl bereits Donnerstag ausm Zollamt befreit...).
Erster Eindruck: der hier im Forum vor kurzem festgestellte enorme Qualitätsverlust bei Kala-Uken zeigt sich auch hier, wenn auch nicht so arg wie bei Tschebberwookys Tenor: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15039

Kratzende Bundstäbchen, zwar nur leicht, aber spürbar, und zwar über nahezu das gesamte Griffbrett, kannte ich jedenfalls bisher nicht bei Kalas. Anscheinend gibt\'s da neuerdings ein dickes Problem in der Qualitätskontrolle. Der Händler (hier: Butlermusic über Ebay) hat sie offensichtlich nicht kontrolliert, denn sie war in einen intransparenten weißen Plasticksack eingeschweißt, wohl ab Werk.
Aber mehr in Kürze, Anfang der Woche!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 17. Mär 2013, 20:00:35
Zitat von: allesUkeoderwas- Gretsch Reso


Soundbeispiele gibt\'s wohl für beide noch nicht.


Jetzt für die Gretsch: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=246932#post246932
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mär 2013, 11:31:10
Danke !!!

Was mir auffällt: Alle Resonator-Ukulelen (incl. Recording King) sind eigentlich Ukulelen mit eingebautem Resonator. Eine neck angle geometry scheint es nicht zu geben. Da gibt\'s dann nur die Wahl zwischen hoher Saitenlage und Verminderung des Drucks auf den Cone bei Abschleifen des Stegs.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 18. Mär 2013, 11:39:07
Zitat von: allesUkeoderwasDanke !!!

Was mir auffällt: Alle Resonator-Ukulelen (incl. Recording King) sind eigentlich Ukulelen mit eingebautem Resonator. Eine neck angle geometry scheint es nicht zu geben. Da gibt\'s dann nur die Wahl zwischen hoher Saitenlage und Verminderung des Drucks auf den Cone bei Abschleifen des Stegs.

gern geschehen.

Das versteh ich jetzt nicht wirklich. Klar sind Resonator Ukulelen Ukulelen mit eingebauten Resonator... Was meinst Du damit, was soll es sonst sein?

Das würde mich sehr Interesieren das bei Abschleißen des Stegs der Winkel ja geringer wird, und dadurch der Druck auf den Cone größer?  In welchen Bereich bewegen wir uns da?  Ich hab  ja den Steg bei meiner ein wenig, es waren ca 2mm, abgeschlieffen weil die Saitenlage so nicht spielbar war...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mär 2013, 11:47:57
Genau umgekeht. Höherer Steg = spitzerer Winkel über dem Steg = größerer Druck.
Mathematisch/Physikalische Erklärung siehe: Kräfteparallelogramm

Du hast den Druck auf den Cone reduziert.
In Extremo: Die Saite läuft flach über den Steg = gar keine Kraft auf dem Cone.

Mit einem anderen Halswinkel kann man die Saitenlage verändern, ohne die Kraft zu verändern.

Bei Resonatorgitarren verläuft meines Wissens nicht der Hals parallel zur Decke (Bei meinen jedenfalls nicht).
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: UkeDude am 18. Mär 2013, 11:53:16
Zitat von: allesUkeoderwasGenau umgekeht. Höherer Steg = spitzerer Winkel über dem Steg = größerer Druck.
Mathematisch/Physikalische Erklärung siehe: Kräfteparallelogramm

Du hast den Druck auf den Cone reduziert.
In Extremo: Die Saite läuft flach über den Steg = gar keine Kraft auf dem Cone.

Mit einem anderen Halswinkel kann man die Saitenlage verändern, ohne die Kraft zu verändern.

Bei Resonatorgitarren verläuft meines Wissens nicht der Hals parallel zur Decke (Bei meinen jedenfalls nicht).

Ja klar. 5 Min nachdenken. :D  
Danke
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 18. Mär 2013, 11:54:47
Leute. Ich mag mich täuschen, aber so richtig resomäßig (was immer das ist ;-)  ) klingt wo doch nur ne Vollblechuke.
Sag ich mal als anerkannter Totallaie.
Ich hatte neulich wieder mal eine in der Hand.
Aber irgendwie mutet das ( PARDON!!!) wie \"Spielzeug\" an.
Sieht toll aus hat auch n irgendwie interessanten Klang.
Wenn Blech, dann viel Blech und schlimmstenfalls ne Vollblechgitarre.
Ist nur so mein momentanes höchst subjektives Empfinden,
nach dem ich hier im Forum viel zu hören und zu lesen bekam.
Ich halte mal lieber doch am Blech fest. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mär 2013, 12:12:42
Naja, öööhhh....

Eigentlich muten die Resouken im Vergleich zur Reso-Gitarre alle wie Spielzeug an.
Jetzt werden wir wohl beide verhauen.

War aber auch schon beeindruckt, wenn die King beim Stammtisch als \"Lead-Gitarre\" das Schrammeln begleitete. War aber \'ne Blech-Reso und unser Klaus hat das ganz gekonnt hingekrigt.

Und dann evtl. auch noch das Thema Saiten... So richtig singen nur Stahlsaiten...
Aber Ukereso mit Stahlsaiten ist ja auch so \'ne Sache...

Die Gretsch klingt dagegen in Richtung Ahorn-Ukulele - soweit man das bei einem Youtube überhaupt beurteilen kann. Das Youtube ist zudem recht leise und nur 1 Instrument, egal wie virtuos - hätte vermutlich größere Aussagekraft. Ich glaub schon, daß sie gut klingt.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 18. Mär 2013, 12:20:42
Is ja nich so, dass ich was gegen die Gretsch hätte. Im Gegenteil.
Es besteht sogar eher die Gefahr, dass ich auch die haben muß.
Doch das tut nich not, würde mein Nachbar sagen.
Diese leidliche Progammatik von Suchtbefallenen.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;-)
Und ich hab viele Pläsierchen.

Edit: Doch bin da nicht allein.
Ich schätze der 1.Deutsche Ukuelenclub ist weltweit eine der größten Selbsthilfegruppen. ;-)
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 18. Mär 2013, 12:55:06
Auch wenn das manche hier anscheinend nicht hören mögen ... ich bin wirklich der festen Überzeugung dass man nicht verschiedene Instrumente vergleichen sollte, Gitarren und Uken, Große und Kleine, Blech und Holz ... nicht im Sinn von \"besser\" oder \"schlechter\". Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen, trotz der Ähnlichkeit sind sie etwas ganz unterschiedliches, und beide schmecken auf IHRE Art gut ...

Sondern die verschiedenen  Instrumente als das nehmen was sie sind, mit ihren Eigenheiten, mit ihren Stärken und Schwächen, sich bewusst auf das jeweilige Instrument einlassen. Anstatt enttäuscht zu sein dass es eben nicht ein anderes Instrument ist und sein kann, oder das eben gekaufte Instrument gleich umzubauen um einem anderen Instrument ähnlicher zu werden. Außer das es geht einem um \"Forschen und Experimentieren\", es geht einem eigentlich ums Basteln, das ist ein ganz anderes Thema.
Wenn ich eigentlich ein anderes Instrument, einen anderen Klang im Kopf habe, dann kaufe ich mir doch gleich das andere Instrument ... ich bestelle mir doch auch kein - durchaus leckeres - Schweinesteak, wenn ich eigentlich ein saftiges Rumpsteak lieber habe ...  :D

Aber - um möglichen Missverständnissen vorzubeugen - das ist MEINE Meinung, meine Erfahrung, meine Art mit Musikinstrumenten umzugehen ... Selbstverständlich kann jeder das halten wie er mag. Ich denke, gerade ein Forum lebt von der Vielfalt der Meinungen und Gedanken und Denkanstößen, nicht davon dass alle das gleiche sagen ...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 18. Mär 2013, 13:15:12
....aber doch oft das Gleich meinen. ;-)

Das ist doch gar keine Frage.
Ein oft geführter Diskurs.
Als ich diesen Thread (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=241513#post241513) eröffnete suchte ich, wie noch immer,
nach einer Ukulele die quasi den Job einer Resonatorgitarre macht als quasi Minijober.
Natürlich kann man aus einem Fass mehr Wein saufen, als aus einem Glas.
Will sagen, ich erhoffe mir eines Tages ein Resouke,
die ukuleletypischen Resosound recht groß macht.
Wöllte ich eine Gitarre, ....
Da ich aber momentan aus vielerlei Gründen total auf Ukulele fixiert bin,
muß es ausschließlich eine Resovollblechukulele werden.
Und diesbezüglich meinen Dank für alle Hinweise
in diesem und in diversen Parallelthreads.
Muß also jetzt nur noch die eine finden, die es ist!
Eine voll laut, speziell und duchdringende Diva für´s Harem!
Ich bin mir sicher, der Tag wird kommen!
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 18. Mär 2013, 13:33:36
Zitat von: skiffleWill sagen, ich erhoffe mir eines Tages ein Resouke,
die ukuleletypischen Resosound recht groß macht.
Wöllte ich eine Gitarre, ....
Da ich aber momentan aus vielerlei Gründen total auf Ukulele fixiert bin,
muß es ausschließlich eine Resovollblechukulele werden.
Das macht die von Johnson eigentlich recht gut. Ich bilde mir ein, die original Johnson etwas besser als die Rekording King oder die Ashbury, obwohl die eigentlich baugleich zu sein scheinen. Ich hatte mal die Gelegenheit ein teure von Amistar auszuprobieren (ich glaube die gibts inzwischen auch als/bei Risa). Sicher, sie war deutlich schöner, klang auch irgendwie \"besser\", schien mir auch etwas lauter ... aber der Preis war etwa 5 bis 6 mal so hoch ...
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mär 2013, 13:33:36
Manches gibt\'s leider nicht von der Stange.  :?

Der Jogi bastelt gern und hat dadurch \'ne Ausrede warum er nicht mehr übt...
Würde er mehr üben, könnte er besser spielen, hätte aber weniger Spaß - Etc.
Zum Glück sind Ukulelespieler ja sehr liberal eingestellt.  :mrgreen:

Für mich war die Reso-Gitarre eigentlich erst Belohnung, dann Motivation mich mit \"Blues You Can Use\" von John Ganapes zu beschäftigen. E-Gitarre oder ganz normale Gitarre zu Hause wär natürlich auch gegangen. Nächster Schritt, das gelernte auf Ukulele übertragen. Dann kam das Recording King Blechuken-Sonderangebot und UAS hat zugeschlagen...

Und das mit dem Lernen zieht sich seit 2 Jahren wie zäher Gummi - Nicht das ich zu doof wär, ich bin ganz einfach \'ne faule Sau und laß mich schnell und gern davon ablenken.  :mrgreen:
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: howein am 18. Mär 2013, 13:43:26
Zitat von: allesUkeoderwasNicht das ich zu doof wär, ich bin ganz einfach \'ne faule Sau und laß mich schnell und gern davon ablenken.  :mrgreen:
Das kommt mir sooo bekannt vor ...  :D  :D  :D
Wobei ich mich Moment bewusst nicht voll auf die Ukulele, aufs Lernen stürze. Seit ich vor paar Wochen spontan meine ersten Uken gekauft habe und gemerkt habe dass es mir unheimlich Spaß macht, teste ich alles mögliche und probiere alle möglichen Stile aus, was mir durch die Gitarrenvorkenntenisse leicht fällt. Um zu sehen was wirklich zu mir passt, nicht nur als kurzes Strohfeuer, und um mir jetzt demnächst dann das Instrument zu kaufen das dann von Typ und Größe her auch wirklich \"meins\" ist. Dann wird auch wieder konsequenter gelernt und geübt. Aber eins steht schon fest ... die Resonator ist fest mit im Team ...  :D
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 18. Mär 2013, 13:59:21
Das Heer der Schnäppchenjäger wird leider immer größer. ;-)
Ausgesprochen preiswert und dabei 1.klassig. Die allgemeine Erwartung.
Zumindest bei den Nichtgroßverdienern eine Maxime, die ich natürlich gut verstehe. ;-)

Ich glaube Größenwahn ist der Bruder von UAS und ich hab die ganze Familie im Körper.
Darum auch die 20 kg zu viel.
Fuck gesunde Ernärung und Bewegung.
Der VIRUS mit seinen Brüdern uind Schwestern treibt uns Suchende und Bedürftige voran.
Letztlich ist es immer das gleiche Lied, man muß das Instrument geduldig abwarten,
bis es dann endlich (zumindest ne Weile) feuchte Augen der Rührung macht.
Erkundungen + Geduld + Schicksal = hier der Cocktail des Entzückens.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: allesUkeoderwas am 18. Mär 2013, 14:16:46
Zitat von: skiffleDarum auch die 20 kg zu viel.

Den Eindruck hatte ich in Mc Pomm aber nicht !!!
Hat Dich die Brigitte Diät über den Winter dicker gemacht ???  :shock:

Ich hatte vor Mc Pomm figürlich immer \'ne ganz andere Vorstellung von Dir. So \'ne Art Liegender a la Henry Moore - woran mich auch immer wieder Dein Avatar-Bildchen erinnert. Vor kurzem erschrak ich, als Du plötzlich rot wurdest - politische Rückbesinnung ??? Dann fiel mir noch rechtzeitig ein, daß es ja keine Körperskulptur ist, sondern sondern eine Ukulele in voller Weiblichkeit - Quasi ein Symbol der Fruchtbarkeit bezogen auf Dein musikalisches Schaffen. Und dunkel erinner ich mich auch, daß Deine schöne, vermutlich hochgenugpreisige Ukulele damals auch schon rot war.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: ukelmann am 18. Mär 2013, 14:50:16
Zitat von: allesUkeoderwasdunkel erinner ich mich auch, daß Deine schöne, vermutlich hochgenugpreisige Ukulele damals auch schon rot war.
Diese Uke ist so rot, weil sie sich schämt, dass sie trotz ihres Klangs so preiswert war.
Titel: Resonator Ukulele - Fragen an Erfahrene
Beitrag von: skiffle am 18. Mär 2013, 14:50:22
Ich bin eitel und erfahren genug, 20 kg clever zu verkaufen. ;-)
Und das gänzlich ohne Hawaiihemd!

Die Avatar Ukulele war ein Entwurf für den UkeDude T-shirt-Wettbewerb 2011 (http://ukeshirt.spreadshirt.de/motiv-ukulele-venus-de-milo-I14233215),
bei dem ich als Entwerfer grandios am real existierendem Volxbedarf gescheitert bin.
Viele eigentliche Gewinner scheitern ja häufig oder ausschließlich. ;-)
Damit ich nicht umsonst und also erfolglos am Designertisch geschwitz habe,
habe ich die Venus de Milo (http://www.youtube.com/watch?v=bjDszjo6F2E)
(ich bin mir ja sicher, dass sie Pate stand, als die erste Ukulele in Form gebracht werden sollte)
als mein Avatarbildchen benutzt.
Neulich dachte ich mehr oder weniger gedankenlos, nimmt jetzt mal ne Rote rein.
Meine eigene aktuelle männliche Körperform würde eher als Modell für eine Madoline taugen.
was ich persönlich prima finde. Leider ist sie schon erfunden.

Erst später, nach meinem Entwurf, erhielt ich eine rote Ukulele vom Schicksal zugeteilt,
die wiederum original nicht mehr als 35 Euro kostet,
aber mindestens so gut wir 40 Euro klingt. ;-)

Einfache Erklärungen also.
Und meine momentane Lieblingsuke ist tiefschwarz in Klavierlackoptik.
Diäten sind nix für mich.
Gelegentlich wenn die Hosen plötzlich alle eingelaufen sind,
verzichte ich abends auf Kohlenhydrate und übernehme den Speiseplan eine Kaninchens.
Davon hieß allerdings noch keins Brigitte.
Marichon könnte jetzt erwähnt werden,
aber die mag auch nicht jeden Abend mit mir zwischen Salatblättern auf ein schönes Bier verzichten. ;-)
Ich sehe meine Körper als ASTRA (http://de.wikipedia.org/wiki/Astra_%28Bier%29)lkörper mit den Eigenschaften eines Pulsars.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev