Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Tschebberwooky am 14. Mär 2013, 08:44:39

Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Tschebberwooky am 14. Mär 2013, 08:44:39
Habe mir aufgrund der spektakulären Maserung und den eher positiven Erfahrungen hier im Forum bei musique83.com eine KALA Exotic Maghogani Tenor bestellt.

Die Uke war schön auf der Homepage fotografiert (Originalfoto) und hat richtig gut ausgesehen.

1 Woche später kam das gut verpackte Stück bei mir an.

Ausgepackt, gestimmt (Saiten waren nicht vorgestimmt), sehr schön!
Guter differenzierter Klang, Lautstärke würde ich als eher hoch einstufen.
Bundreinheit natürlich nach kurzer Zeit schwer einzuschätzen....war aber von Anfang an schon recht gut.
Die Saitenlage ist konservativ, hätte ich sie behalten hätte ich sicher nachgearbeitet.
Tuner: gekapselt und übersetzt, sehr stimmstabil.

Nun zum Grund der Rücksendung:

Die Verarbeitung....
Leimreste im Inneren des Korpus.
Eine lose Laminatschicht im inneren der Decke in Richtung Hals.
Wild ausgefranzter Block im Korpus Richtung Hals.
Das schwarze Binding war an einigen Stellen unsauber Verarbeitet, dh. die Farbe wurde nicht deckend aufgetragen.
Ich dachte unter Binding versteht man eine Einlage entlang des Korpus aus Holz oder Kunststoff, nicht einfach Lack drauf und fertig?
Die seitlichen Bundmarkierungen + die Bundmarkierungen am Hals sind nicht eingelegt sonder einfach draufgepinselt...und das nicht sauber (siehe Bild wo sich das Binding der Zarge unten mit dem Binding des Bodens nicht trifft.

Das auffälligste aber war die Tatsache, dass der Korpus links vorne/unten um gute 3mm niedriger war als der rechte Teil der Uke...beim Hals bin ich mir auch nicht sicher ob er nicht ein wenig schief aufgeleimt wurde.

Alles in allem habe ich da wohl eines von den seriensteuungsmiesen Teilen erwischt....sehr Enttäuschend.

Ich habe dann bei musique83.com urgiert und anstandslos mein Geld zurückbekommen. Eigentlich wollte ich einen Tausch vorschlagen doch musique83.com hat dankend abgelehnt und angemerkt, dass ich wohl mit keiner Ukulele aus China-Produktion zufrieden sein werde.
Mir wurde anstandslos der Kaufpreis+Porto+Rückporto zurückerstatt....hier also ein dickes Plus für musique83.com.

Anbei noch einige Fotos von diversen Fehlern.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fphoto_20130227_2100366husi.jpg&hash=61a2de1091d045c1e8fad16f7d265d8b360fe9b6) (http://www.abload.de/image.php?img=photo_20130227_2100366husi.jpg)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fphoto_20130227_213501xgudh.jpg&hash=a427e8b24ba9153c849f57589d3265534535225f) (http://www.abload.de/image.php?img=photo_20130227_213501xgudh.jpg)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fphoto_20130227_210223tdy4z.jpg&hash=b73e1defe89322f1c020d9f26bd11f3a7d7f386e) (http://www.abload.de/image.php?img=photo_20130227_210223tdy4z.jpg)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fthumb%2Fphoto_20130227_210542w9xo4.jpg&hash=b4a7e06a0bd423d2ec94e2c0fd3c459640387ee7) (http://www.abload.de/image.php?img=photo_20130227_210542w9xo4.jpg)
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: wwelti am 14. Mär 2013, 09:47:10
Danke für den Review! Gut, nicht nur über die \"Sahnestückchen\" zu lesen! Wenn auch über die \"Montagsmodelle\" berichtet wird, bekommt man ein vollständigeres Bild.

Aber schon spannend! Schräger Korpus, aufgemaltes Binding, lose Laminatschichten... liest sich ein wenig gruselig, muß ich zugeben!
Zum Binding: Auf der Web-Präsenz von Kala wird dies immerhin als Produktmerkmal angegeben. (\"Black binding\".) Da würde ich auch erwarten, daß das nicht nur aufgemalt ist. Oder haben sie vielleicht einfach ein billiges helles Holz verwendet und das schwarz angemalt? Immerhin sieht das Schwarz des Bindings deutlich anders aus als die zusätzlichen schwarzen Linien wo die Zargen aneinanderstoßen.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Tschebberwooky am 14. Mär 2013, 09:59:35
Hallo Wwelti,

ich konnte nur mit Mühe der Versuchung widerstehen ein wenig drann zu kratzen. Kann gut sein, dass es ein Holzbinding ist, allerdings bezweifle ich das bei dem Preis (Eur 109,--).
Vielleicht gibts da ja Erfahrungen von anderen \"Flamed Mahogani Besitzern\" von Korala zB.?

Vom Klang her war die Uke in Ordnung...nicht überwältigend aber das Auge spielt halt mit.
Da hatte ich schon billigere in der Hand die besser verarbeitet waren.

Schade eigentlich....meine Kala Travel Tenor war da so ein Sahnestück von der Verarbeitung her...da gab es nichts zu meckern.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Frolicks am 14. Mär 2013, 10:57:58
Hallo Tschebber,
ich möchte anmerken, dass du wohl tatsächlich ein Montagsmodell erwischt hast. Ich habe die gleiche, und zwar mit Aktiv-Pickup, und ich bin super zufrieden. Das war meine erste Ukulele, ich habe sie vor zwei Jahren super günstig in den USA bekommen (umgerechnet ca. 130Euro).
Von minimalen kosmetischen Flüchtigkeitsfehlern (z.B. sitzen die beiden vorderen Mechaniken nicht 100%ig parallel an der Kopfplatte, heißt: Die g-Saiten-Mechanik sitzt minimalst näher zum Sattel hin als die a-Saiten-Mechanik; im Innern sehe ich an den Rängern auch Leimreste) ist die super gearbeitet. Das Binding ist definitiv nicht nur aufgemalt, ebenso wie die Bundmarkierungen auf den Bünden, die weißen Punkte am Griffbrettrand allerdings schon. Schief und krum ist da gar nichts, alles sauber und präzise gearbeitet.

Der Klang ist für mich auch mehr als in Ordnung, nämlich klasse; schön warm und holzig, und trotzdem noch ukulelig (im Moment wg log-g allerdings nicht ganz so). Kürzlich hat sie bei einem direkten Vergleich bei mehreren Testern sogar den direkten Vergleich die Kala Akazie Tenor gewonnen (wobei bei der allerdings vermutlich zumindest klanglich was nicht stimmte - verarbeitet war auch die super). Wie gesagt, meine Erste, und ich bin immer noch froh, diese gekauft zu haben, statt eines etwas günstigeren Modells. Hergeben werde ich sie jedenfalls nicht mehr, und das nicht nur, weil ich sie um den halben Globus geschleppt habe.

Anscheinend hast du schlicht das letzte übriggebliebene Stück für den Ausverkaufspreis bekommen (denn bei Risa kostet die ja immer noch 40 Euro mehr).  Ist natürlich schade. Und das ist für mich auch das erste Mal, dass ich so was von einer Kala Ukulele höre. Alle Kalas, die ich bisher in der Hand hatte (und das waren schon einige), waren einwandfrei gearbeitet, im Gegensatz zu einigen Modellen von Baton Rouge, z.B.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Guchot am 14. Mär 2013, 11:05:19
Vielen Dank für das Review. Mit diesen Fehlern hätte ich die Uke auch sofort wieder zurück geschickt. Was mich nachdenklich stimmt ist die Aussage von musique83.com. Soll das heißen das für ihn dieser Qualitätsstandard bei China-Uken normal ist?? Oder überinterpretier ich hier was?
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Frolicks am 14. Mär 2013, 11:30:01
Ich habe keine Ahnung, was für die Kollegen von musique83 so an QUalität akzeptabel ist, ich möche aber noch mal betonen, dass ich bisher den Eindruck hatte, dass die Qualitätskontrolle bei Kala einwandfrei ist. Anscheinend lässt das wg des wachsenden Konkurrenzdrucks aber acuh inzwischen nach. Denn das Ding, was Tschebberwooky beschreibt und zeigt, liegt dermaßen weit unter dem üblichen (zumindest mir bekannten) Kala-Standard, dass man fast auf den Gedanken kommen könnte, es mit einer Fälschung zu tun zu haben. (Nein, ich arbeite nicht für Kala!)
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Tschebberwooky am 14. Mär 2013, 11:50:25
Ich hatte bis jetzt 3 Kalas in der Hand und davon waren auch 2 wirklich sehr gut verarbeitet. Die 3. war die KATEM.
War auch etwas verwundert, sowas hätte ich mir von Kala nicht erwartet.

Aber...man lernt nie aus.

Vorerst ist mein UAS befriedigt und ich bleibe bei meiner Baton Rouge Tenor....da gibts nichts auszusetzen und sie entwickelt sich prächtig.


Hier die originale email von musique83.com nachdem ich ihnen einen Austausch in eine KA-T vorgeschlagen habe:

Hello,
 
 
Unfortunatelly we can not offer you an exchange because we think that you will not be 100 % satisfied with another Kala or another instrument made in china.
 You can return the ukulele and you will be refunded.
We are really sorry.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Frolicks am 14. Mär 2013, 12:16:17
Also bei mir waren so ca 15 bis 20 verschiedene Kala-Ukulelen in allen Größen (von Sopranino bis Bass), und da war nicht eine einzige Gurke wie die von dir beschrieben dabei, Tschebberwooky. Deswegen bin ich bis heute auch davon ausgegangen, dass man Kalas ruhigen Gewissens online bestellen kann. Schade, dass das offensichtlich nicht (mehr) stimmt.

Aber das ist anscheind tatsächlich schlicht Glück- bzw Pechsache, denn ich habe ähnliche Erfahrungen mit Baton Rouge-Sopran-Ukulelen gemacht. Da hat es vier Stück gebraucht, bis endlich eine dabei war, die ich brauchbar fand, drei sind zurück gegangen (allerdings auch drei verschiedene Modelle, die zweite U4S war dann einigermaßen ok - aber acuh alles andere als super!). Deswegen hatte ich den Eindruck, dass der Aufpreis bei den Kalas gegenüber BR v.a. durch die bessere Qualitätskontrolle gerechtfertigt wird. Nun ja, mal abwarten, wie sich das noch weiter entwickelt...

Die Mail von musique83 ist natürlich ein Witz.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Meg am 14. Mär 2013, 13:11:44
Ich hatte eine Kala. Neben gutem Klang war sie perfekt verarbeitet. Kann es sein, dass die, die du hattest, zu einem Sonderpreis verkauft wurde, vielleicht, weil sie schlecht verarbeitet ist? Ich finde sie im Internet so zwischen 133 und 149 (Uke-Surfer) Euro. 109 Euro ist schon anscheinend sehr herabgesetzt. Wie auch immer, schade, wenn Kala sich den guten Namen mit sowas ruiniert. Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Tschebberwooky am 14. Mär 2013, 13:21:10
Hier der Link zum Angebot.
Da steht nichts dabei, dass es ein Sonderpreis ist....und definitiv nichts von einen Verarbeitungsproblem.
Ist sogar noch das Originalfoto drinnen.

http://www.musique83.com/en/01c-tenor-ukuleles/2029-ukulele-tenor-kala-kat.html#
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Meg am 14. Mär 2013, 13:25:49
Das lässt auch mal wieder auf einen Händler schließen, der sich nicht ansieht, was er verkauft. Ich finde es gut, wenn sowas umgehend zurückgeschickt wird.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: Guchot am 14. Mär 2013, 14:00:00
Zitat von: Tschebberwooky...
Hello,
 
 
Unfortunatelly we can not offer you an exchange because we think that you will not be 100 % satisfied with another Kala or another instrument made in china.
 You can return the ukulele and you will be refunded.
We are really sorry.


Hm, das bedeutet für mich das er die Qualität der gelieferten Ukulele scheinbar für normal hält und dementsprechend so ein Zeugs auch weiter verkauft. Das wäre für mich persönlich ein Grund in dem Laden nichts mehr zu kaufen.

Ich hatte selbst übrigens ne Kala-Jazz und den U-Bass, an beiden hatte ich nichts auszusetzen.
Titel: Review KALA KA-TEM
Beitrag von: gerald am 19. Mär 2013, 17:53:33
Ich selbst habe zwar noch nie bei musique83 bestellt und habe auch noch niemanden
von diesem Shop kennengelernt.
Allerdings ist es bei diesem Shop meines Wissens so, dass jedes einzelne Instrument
fotografiert und auf der Webseite angeboten wird. Viele sind daher davon begeistert,
weil sie so die Maserung und ähnliche Details beim Aussuchen beurteilen können.

Die oben beschriebenen Fehler müssten eigentlich auch beim Fotografieren auffallen.
Entweder ist der unwahrscheinliche Fall eingetreten, dass die Schäden erst nach dem Foto
aufgetreten sind, z.B. beim Transport, oder dieses Exemplar wurde nicht fotografiert.
Wenn ich das so handhaben würde und daher davon ausgehen würde, dass ich die Ukulele
in der Hand hatte, könnte ich mir solche Schäden auch nicht so richtig vorstellen. So würde
ich jetzt die Reaktion des Händlers verstehen.
Es kann natürlich auch sein, dass der Händler nicht mehr seinem guten Ruf gerecht wird.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev