Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Heady am 20. Apr 2012, 18:35:34

Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: Heady am 20. Apr 2012, 18:35:34
Hey,
da ich nun 6 Monate Ukulele spiele, wollte ich mir eine Risa Solid Sopran Ukulele sammt Roland Cube 40Xl Amp zulegen.
Ist das eine gute Kombo für Rock und (leichteren) Metal, wenn man in einem Proberaum mit Schlagzeug und Bass spielen möchte?
Was muss ich beachten?
Gruß,
Heady
Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: vinaka am 20. Apr 2012, 22:16:33
Ja, das geht.
Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: ukefloh am 21. Apr 2012, 06:20:43
Hi,
ich hab einen Risa Solid Stick zu verkaufen,
wenn du dran interessiert bist mail mich an.
Preis 130 Euro
Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: UliS am 21. Apr 2012, 08:22:51
Der Cube 40 ist ein sehr ordentlicher Amp und für einen Proberaum allemal
ausreichend laut - wenn man nicht einen Schlagzeuger vom Modell Cozy Powell hat.  ;)

Emfehlenswert dazu ist der Boss FS-6 Doppelfußschalter um die Verstärkerfunktionen
bedienen zu können. Der ist zwar teuer, aber das beste und solideste was es
auf dem Fußschaltermarkt gibt - und es reicht 1 (Stereo!)-Kabel für 2 Schaltfunktionen.

Dann brauchst Du noch ein Instrumentenkabel zwischen Ukulele und Verstärker.
Empfehlenswert ist ein Kabel mit \"Silent Plug (http://www.thomann.de/de/neutrik_np_2_x_au_silent.htm)\", dann kannst Du das Kabel auch
ohne nerviges Knacken und Brutzeln einstecken.
z.B. sowas:  http://www.thomann.de/de/cordial_csi6rpsilent.htm

Außerdem zu beachten:
Wenn Du so einen tragbaren Verstärker im Proberaum auf den Boden
stellst, beschallt er Deine Füße und Knie.
Nun sind aber die Ohren nicht am Knie, sondern deutlich weiter oben.
Daher steht der Amp besser auf einem Stuhl - wer Luxus möchte, schafft
sich einen leicht geneigten Verstärkerständer an.
Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: mittelblau am 22. Apr 2012, 12:51:01
Habe einen Cube 30X als Übungsverstärker und der ist richtig gut für\'s Geld und bietet ein paar Effekte.
Live habe ich ihn ein paar mal gespielt und wenn, wie schon gesagt wurde, die anderen nicht zu laut sind, dann reicht der auch in der Lautstärke.

Als Fußschalter kannst Du jeden x-beliebigen Taster nehmen, das gilt auch für das Instrumentenkabel und den Stuhl ;-).

Den Risa Solid habe ich auch. Ich mag ihn, auch wenn ich ihn live nicht mehr spiele. Manche mögen den \"dicken\" Hals nicht, ich finde ihn klasse.
Heißt: Probespielen, ob er Dir zusagt.
Titel: Risa Solid + Roland Cube 40 XL?
Beitrag von: gerald am 25. Apr 2012, 12:50:40
Der Ukesolid ist ein gutes Instrument, es gibt aber ein paar gute Gründe,
ihn voher auszuprobieren.

Das Halsprofil hat mittelblau ja bereits angesprochen. Zudem fehlt die Kopfplatte,
den einen stört es, der andere findet es gerade gut.
Saitenlage und Griffbrett sind konstruktionsbedingt auch etwas gewöhnungsbedürftig,
da das Instrument ja aus einem Stück besteht.
Ausserdem hat das Instrument auch keinen angedeuteten Korpus, wie z.B. die
Silient-Ukulelen; spielt man mit Gurt, ist das (relativ) egal, ohne Gurt erfordert
dies auch eine gewisse Gewöhnung.

Zudem sollte man bei dem Solid Sopran berücksichtigen, dass die Mensur nicht der
üblichen Sopran-Mensur entspricht, sondern etwas länger ist.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev