Moin Leute!
Gestern ist sie angekommen: Stagg AC70-S Konzert-Uke; von ebay als Deko-Objekt erworben.
Keine Ahnung, was ihr passiert ist, aber ein krasser Riss zieht sich rechts der Brücke über fast die gesamte Länge der Decke. Ich habe die Kleine gekauft, weil ich sie ausschlachten wollte.
Jetzt habe ich gestern nach dem Auspacken festgestellt, dass die kleine Lady sich stimmen lässt... und sie hält die Stimmung sogar. Klingt sogar nicht schlecht, nur ein bischen leise. In Anbetracht des enormen Schadens finde ich das doch sehr respektabel...
Ich denke, ich werde jetzt einfach mal schauen, wie lange die Decke bzw. die Brücke so hält und sie dann erst ausschlachten.
...wollte ich nur mal so mitgeteilt haben... ;)
Du meinst UC? Hast du ein Bild? Geht der Riss durch die Decke durch oder ist er nur oberflächlich?
ich mache heut Abend mal eins. Das von ebay ist nicht sehr aussagefähig. Der Riss geht komplett durch und steht stellenweise offen... mit eine Stift kommt man durch...
so...ähm... wie geht das denn mit den Bildern hier?
*schäm*
Bild auf eine anständige Größe verkleinern (z.B. 800x600px), irgendwo hochladen (imageshack.us z.B. -- googeln!) und hier mit [img]-Tags einbinden.
ok, hier also das versprochene Bild vom Riss; klein ist anders:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.musicantiqua.de%2Fimages%2Friss.jpg&hash=b674d4c000126d9e9aede8eabebd6f40f6a0ac61)
ich find das schon nicht schlecht... korrigiert mich...
@ Sintram
Ich war diese Woche 2x bei dem Karsten Schnoor. http://www.karstenschnoor.com/
Den Tip hatte ich von Tuke!
Der Karsten hat mir 2 meiner Uken gerichtet. Schnell und günstig. Er selber spielt auch schon jahrelang Ukulele und war auch mehrere Wochen auf Hawaii. Toll was er alles zu berichten hat.
Da freu ich mich glatt drauf, das die nächste Uke kaputt geht.....
LG
da sind ja GHS drauf. Kein Wunder daß die nen bischen leise klingt. Normal sind die Staggs nämlich nicht leise, auch nicht mit Riss ;)
Der Riss sollte eigentlich kein Problem sein , auch nicht wenn man es selber leimt. Und solche kleinen Krüppelchen mit Macken und Rissen will man nachher gar nicht mehr hergeben.
Danke für den Tip, Peanut.
Mit welchen Kosten muss ich denn für so ne Reparatur beim Profi rechnen? Hat da wer Erfahrungswerte?
Ich überlege, ob ich es selbst versuche, oder weggebe. Hinkriege würde ich das mit ziemlicher Sicherheit. Die Frage ist nur, ob es danach so schön aussieht, wie vom Profi... :)
Bei der würde ich es selbst Versuchen und wie Oben schon erwähnt, wechsel bei der Gelegenheit die Saiten. Es wird vielleicht nicht so dolle aussehen wie vom Profi, aber dafür hat man es selbst gemacht.