Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Dodo am 07. Feb 2013, 01:22:09

Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 01:22:09
Hallo lieber Club,
ich bin gerade dabei mein drittes Bastelprojekt fertig zu stellen (Tenor Zigarrenkisten-Ukulele) und habe aus Zeitmangel (hab versprochen die am Freitag mit in den Urlaub zu nehmen) heute beim Musikhändler um die Ecke nach Ukulelesaiten gesucht. Das einzige was die da hatten waren Romana Saiten. G und C Saiten sind ummantelt, e unf f saite reines Nylon. Abgesehen davon, dass mich das Ummantelte überrascht hat (hatte ich noch nie, aber bisher hatte ich auch immer Aquila) verwirrt mich vor allem die f-Saite anstatt der a-Saite. Hat jemand von euch da was Schlaues dazu zu sagen? Kann das stimmen, oder haben die da einfach mal was falsches drauf gedruckt? Außerdem vermute ich mal, dass es ein low-G Satz sein wird, wenn die g-Saite auch ummantelt ist, oder?

Ich bin total verwirrt, aber das soll ja vorkommen  :mrgreen:

Bin mal gespannt, ob mir jemand so kurzfristig weiterhelfen kann...

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Baschiii am 07. Feb 2013, 14:47:33
Hallo Dodo,

gcef würde mich doch stark wundern.
auf einer meiner ersten Ukes war ein Satz von Romana drauf. Dieser bestand auch aus zwei reinen Nylonsaiten und zwei umwickelten.
Allerdings waren die umwickelten bei mir nicht die g- und die c-saite, sondern die beiden mit der tiefsten Stimmung --> C und E.
Deshalb würde ich vermuten, dass die Beschriftung einfach die falsche ist.

Gruß
Baschiii
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 14:59:28
Hallo Baschiii,
vielen dank schon mal für deine Antwort. Mich hats auch sehr gewundert, aber das päckchen, in dem die Saiten drinnen waren hatte vier papiertütchen, eines für jede Saite. Vorne drauf stand jeweils welche Saite es sein soll. Bei der c- und g-Saite war jeweils eine umwickelte Saite drinnen, bei der e- und f-Saite normales Nylon. Mich wundert das f auch, vielleicht ist\'s einfach nur ein Druckfehler, aber es steht eindeutig ein f drauf, was für mich überhaupt keinen Sinn macht. In welcher gängigen Stimmung gibts ein \"f\"?  :shock:

Ich fürchte mir bleibt nichts anderes übrig, als heute Abend einfach mal die Saiten aufzuziehen und dann zu gucken ob ichs irgendwie in Stimmung bekomme.... Das mit der umwickelten e-Saite ist interessant, würde sinn machen, falls es doch ein high-g Satz wäre.... Ich frag mich nur, wie ich das rein optisch rausbekommen soll  :mrgreen:

Aber vielleicht kennt ja sonst noch jemand diese kleine Kuriosität  :mrgreen:

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Meg am 07. Feb 2013, 15:15:39
Gib doch mal bei Google \"gcef saiten ukulele\" ein. Ein paar Hinweise kommen da schon.  Viel Glück!
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 15:27:33
Hi Meg,
vielleicht bin ich zu blöd, aber wirlich viel finde ich da nicht  ;) Das wenige, was ich da gefunden habe beschäftigt sich meist mit Harp Ukulelen oder Harp Gitarren (und da ists meistens g c e f#) und es würde mich wundern, wenn solche \"spezialsaiten\" hier bei uns im Geschäft verkauft werden würden, vor allem dann noch als Tenor-Ukulelen-Saiten ausgeschrieben :)

Hattest du was anders gefunden? Dann wäre ich daran durchaus interessiert :)

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Meg am 07. Feb 2013, 15:35:04
Tut mir leid, Dodo, mehr als einige Hinweise auf Harp-Ukulele finde ich auch nicht. Vielleicht hast du ja Saiten bekommen, die extra für die Harp sind? Ich kenne mich da leider nicht aus. Eigentlich müsste das doch der Verkäufer der Saiten wissen. Und wie sind die denn im Vergleich zu den Standart-Uke-Saiten? Hast du da vielleicht einen Vergleich?
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 15:41:05
Hmm, das mit dem Vergleich müsst ich verschieben, die liegen zu Hause und das dauert noch, bis ich da hin komme. Die Leute hier im Musikgeschäft haben keine Ahnung von Ukulelen, da gibts in Freiburg nicht so arg viel... Das die Saiten extra für ne Harp sind fänd ich daher komisch, aber vielleicht ists ja doch so... Ich find das alles sehr verwirrend  :mrgreen: Hoffe mal, dass ich heut abend, wenn cih die Saiten das erste mal aufziehen kann was anständiges rausbekomme....

Werde auf jeden fall mal berichten. Trotzdem: Falls jemand noch großartiges Wissen zu seltsamen Romana-Saiten hat, dann möge er sich melden :) Auch wie ich rausfinden kann, ob die vielleicht einfach falsch verpackt worden sind  (Also die umwickelte g-Saite vielleicht doch eigentlich eine umwickelte e-Saite sein sollte, wie Banschiii vorgeschlagen hat) :mrgreen:

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Meg am 07. Feb 2013, 16:01:47
Thomann verkauft auch Romana-Saiten. Auf der thomann-Seite für die Romana-Saiten sind zwei Telefonnummern, die du vielleicht mal anrufen und dort nachfragen könntest, ob es einen solchen Saiten-Satz überhaupt fertig zu kaufen gibt. Ich kann mir vorstellen, dass die f-Saite eigentlich gar nicht dazugehört und aus Versehen oder Unwissenheit statt der a-Saite vorhanden ist. Viel Glück bei der Aufklärung nochmal und wer weiss - vielleicht hört sich das ja richtig klasse an ?
http://www.thomann.de/de/romana_ukulelensaiten.htm
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: hoaloha am 07. Feb 2013, 16:20:04
Also hier (http://www.andreshop.de/romana-saiten-fur-ukulele-tenor-ukulele.html)  und hier (http://www.niemeyer-musik.de/romana-saiten-fur-ukulele-tenor-ukulele-20843.html) werden Romana Saiten für Tenor Ukulele in  \"f c g e\" verkauft,
 fragt mich aber bitte nicht warum  :roll:
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 16:21:13
Hi Meg,
vielen Dank schon mal, toll das du die Sache nciht einfach auf sich beruhen lässt :mrgreen:

Meine Saiten sehen leider anders aus, als die von Thomann. Bei mir ist unten in dem Feld, wo dort \"Prim Ukulele Nylon\" steht ein Aufkleber, auf dem einfach nur \"Tenor Ukulele\" steht. Vielleicht hat der Laden auch selber was drüber geklebt, oder die sind irgendwo mal vom Laster gefallen und der Besitzer dachte sich, das  merkt bestimmt keiner, wenn ich da irgendwas reintue... Ich probiers jetzt einfach mal aus wenn ich nach Hause komme. Zur Not muss ich halt von irgendeiner anderen Ukulele die Saiten runtermachen und auf lange Sicht neue bestellen. Oder ich geh beim Musikladen vorbei und mach denen die Hölle heiß  :twisted:

Ich werd auf jeden Fall berichten!

Danke noch mal für alles,

beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 16:24:25
Hi hoaloha,
das ist jetz mal ne Überaschung, ich glaube das sind genau die Saiten.... Aber was zur Hölle soll man damit anfangen? Was ist denn das für ne Stimmung???? Hat das irgendjemand schon mal gehört??? Das klingt doch total schräg, oder?

Aber vielen Dank fürs raussuchen, ich hab schon ein wenig an meinem Verstand gezweifelt   :lol:

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: LokeLani am 07. Feb 2013, 16:38:54
Frag doch am besten dort nach, wo du sie gekauft hast!  ;)
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Floyd Blue am 07. Feb 2013, 16:39:55
Bis auf das Interval g-e (Sexte) handelt es sich um Quinten. Wenn statt des e nun ein d vorhanden wäre, würde es sich um eine Quintstimmung, ähnlich Geige oder Mandoline handeln (ein Ganzton tiefer). Mit dem e ergibt sich für mich kein Sinn, es sei denn man will/benötigt solch eine Stimmung.
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 16:57:40
Hehe, so langsam nimmt der Thread Fahrt auf  :mrgreen: Ich hab mal da angerufen, wo ich die Saiten gekauft hab, aber die haben auch keine Ahnung. Die Aussage war: \"im Katalog steht dass das Ukulele Saiten sind, also wirds ja wohl stimmen!\" Sehr hilfreich, aber was soll man machen... Was wie aufzuziehen ist, dazu haben sie nicht zu sagen....

Danke an Floyd für den theoretischen Hintergrund und das geteilte Unverständnis. Hilft zwar nicht weiter, zeigt mir aber, dass ich nicht ganz so blöd bin wie ich zuerst dachte  :mrgreen:

Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Noch gibt es die Chance sich unendliche Dankbarkeit meinerseits zui sichern, verbunden mit der Ehre eine äußerst seltsame Stimmung erklärt zu haben  :lol:

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: LokeLani am 07. Feb 2013, 19:42:08
Sopran-Ukulele Saiten der Marke Romana sind richtig beschriftet: http://rockshop.de/produkt--0120673-1-2007-RomanaSopranUkuleleSaitenSatz.html

Möglicherweise oder sogar wahrscheinlich handelt es sich um einen simplen Druckfehler. Ist die \"f\" Saite in etwa gleich oder dünner als die g-Saite?
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 07. Feb 2013, 23:02:59
Hi LokoLani,
lustigerweise ist die g-Saite ebenso wie die c-Saite umwickelt, wobei die g-Saite etwas (minimal)dicker ist. Die f-Saite ist minimal dünner als die e-Saite. Spricht also eigentlich für einen low-G-Satz, was das f dann allerdings soll ist mir ein Rätsel. Vielleicht sollte ich sie einfach mal aufziehen, aber ich hab grade meine Banjo-Ukulele entgrätet und die Aquila aufgezogen, das war mir dann irgendwie doch sinnvoller  :mrgreen: Irgendwann, wenn ich mal Zeit hab und mir das ganze gestimme antun will, werd ich sie einfach mal aufziehen und dann berichten. Bis dahin erfreu ich mich an meiner Zigarrenkisten-Uke, klingt auf jeden Fall interessant. Bin mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, werd nächste Woche mal ein paar Fotos in die Bastelecke stellen und ein kleines Soundbeispiel aufnehmen, wenn sie das Wochenende überlebt  :mrgreen:

Auf jeden Fall allen hier vielen herzlichen Dank, war zum einen sehr erhellend, zum anderen schön, das auch eigentlich alle verwirrt sind  :D

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: TERMInator am 08. Feb 2013, 09:46:22
Wenn man sich die Ukulele-Saiten im Pyramid-Katalog anschaut sind die dort genauso bezeichnet wie auf Deinen Tüten.

Für \"GCEA\"-Stimmung müssen die Saiten in der Reihenfolge e-g-c-f aufgezogen werden.
Das ergibt \"High G\" und deckt sich mit Deiner Beschriebung der Saiten:
Tüte ->  Resultat
e  dickere nichtumwundene Saite -> zweithöchster Ton G
g  dicke umwundene Saite -> tiefster Ton C
c  dünne umwundene Saite -> zweittiefster Ton E
f  dünne nichtumwundene Saite -> höchster Ton A
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 08. Feb 2013, 11:09:27
Hallo TERMInator,
vielen vielen Dank. Jetzt weiß ich immerhin, wie die Dinger aufgezogen werden. Hast du ne Erklärung für die komische Bezeichnung? Da muss sich ja irgendwer was bei gedacht haben, wenns sogar im Katalog so steht... Aber irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht  :mrgreen:

Beste Grüße,

Dodo
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: TERMInator am 08. Feb 2013, 11:20:22
Das habe ich mich auch gefragt.
Es ist alles 3-5 Halbtöne tiefer, vielleicht sowas wie \"tiefstmöglicher Ton der Saite\". Evtl. kann das ja jemand besser erklären.
Zumal ADFisH auch als ADFisH im Katalog steht.
Titel: Romana Ukulelesaiten g/c/e/f? Kann das stimmen?
Beitrag von: Dodo am 08. Feb 2013, 12:34:33
Bleibt alles sehr spannend  :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev