Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Bernd Daub am 13. Mär 2014, 12:40:01

Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Bernd Daub am 13. Mär 2014, 12:40:01
Hallo werte Ukufreunde,

da gibt es Saiten für jede Ukugröße. Nun mal gefragt: Wo liegt der Unterschied dabei? Ist es nur die Länge oder sind es auch andere Parameter?
Oder anders gefragt: Kann man Saiten z.B. für Konzert auch für Sopran nutzen?

Danke für Eure Rückmeldungen im Voraus

Bernd
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Knasterbax am 13. Mär 2014, 13:30:13
Andere Parameter sind die Dicke und die Masse (letztere bei den neuen Aquila Red besonders interessant).

ZitatKann man Saiten z.B. für Konzert auch für Sopran nutzen?
Kann man. Bringt gerade bei Sopran mehr Saitenzug. Nachteil: Konzertsaiten sind dicker, klingen dadurch auch dumpfer. Bei den Aquila Reds soll dieses Problem vermieden worden sein - Schau mal in den Thread zu den Reds!

Mehr zu Saiten u. A. hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1038
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: howein am 13. Mär 2014, 14:01:38
Könnte ich dann also z. B. auf einer Concert wo mir die Low-G etwas zu weich ist statt dessen eine Tenor Low-G verwenden? Das Problem hab ich grad ...
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Knasterbax am 13. Mär 2014, 14:07:27
@howein: Ausprobieren! Kommt ja immer auch auf das jeweilige Saitenmaterial an.
Eine interessante Alternative für LowG ist ja auch das Brudda-Iz-System: \"die C-saite fuer low-G verwenden, die E-Saite als G-Saite, die G-Saite als E-saite, und die A-Saite einfach als A\"
Hab ich mit Fluorcarbon auf einer Concert - funktioniert!
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: UkeDude am 13. Mär 2014, 14:08:57
Zitat von: KnasterbaxEine interessante Alternative für LowG ist ja auch das Brudda-Iz-System: \"die C-saite fuer low-G verwenden, die E-Saite als G-Saite, die G-Saite als E-saite, und die A-Saite einfach als A\"
Hab ich mit Fluorcarbon auf einer Concert - funktioniert!

Funzt auch super auf Tenor.
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: UkuWulf am 13. Mär 2014, 15:10:49
Wenn ich vielleicht kurz eine passende Frage einstreuen dürfte, für die sich ein eigener Fred nicht lohnt:
Weiß jemand, mit welchen Saiten ich auf einer Konzert möglichst wenig Saitenspannug habe?
Womöglich noch ein bisschen weicher als mit Martin 600, ohne dass der Klang dann zu \"zirpig\" wird?
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Linho am 13. Mär 2014, 18:21:03
Zitat von: UkuWulfWenn ich vielleicht kurz eine passende Frage einstreuen dürfte, für die sich ein eigener Fred nicht lohnt:
Weiß jemand, mit welchen Saiten ich auf einer Konzert möglichst wenig Saitenspannug habe?
Womöglich noch ein bisschen weicher als mit Martin 600, ohne dass der Klang dann zu \"zirpig\" wird?
Ich kann nicht in jedem Thread, der nach Saiten und Saitenspannungen fragt, meine Lieblingsmarke Southcoast anpreisen, aber nachdem es hier gut passt:

Southcoast LU (Light Gauge Ukulele), zu bekommen unter http://www.southcoastukes.com/ukulele.htm

Ich spiele Southcoast LMU (Light Medium Gauge), die ich perfekt finde. Aber ich hatte auch schon die LU auf Concertmensur probiert. Die Saiten sind dünn, die Saitenspannung ist sehr gering aber hoch genug, dass es gut klingt und nicht schnarrt.

Meine Dolphin Sopran, bevor ich sie an eine Anfängerin vergeben habe, habe ich mit den genannten LU bespannt, selbst auf Sopranmensur ist die Saitenspannung noch hoch genug, um gut spielbar zu sein. Durch die sehr geringe Saitenspannung tut\'s ihr weniger an den Fingern weh.

Also aus eigener Erfahrung eine klare Empfehlung. Bessere Saiten für deinen Zweck findest du nicht.
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: UkuWulf am 13. Mär 2014, 18:32:07
ZitatIch kann nicht in jedem Thread, der nach Saiten und Saitenspannungen fragt, meine Lieblingsmarke Southcoast anpreisen

Na wenn\'s aber doch so schön passt ...  ;)

Da ich die noch nicht kenne werde ich es damit mal versuchen. Wollte ich sowieso mal mit den Living Water vergleichen.

Verbindlichsten Dank  :D
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Knasterbax am 14. Mär 2014, 00:19:01
Korrektur: Das IZ-lowG-tuning muss so aussehen:

Brudda Iz used a regular high G Martin string set, but this is how he used the strings:
For the G string, he used his C string and tuned it low.
For the C string, he used his E string.
For the E string, he used his G string.
He left the A string in the normal place.
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: howein am 14. Mär 2014, 09:50:38
Danke! Klingt interessant ... werde ich mal ausprobieren ...
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: ukelmann am 14. Mär 2014, 10:37:08
Ich habe die Low-G-IZ an meiner Outdoor-Uke installiert.

Funktioniert, ist aber etwas empfindlich auf der dann tiefen G-Saite, bezüglich der Stimmung.

Die tiefe G-Saite ist halt etwas schlabberig. Das hängt stark von den Saiten ab, bei mir sind es vermutlich die alten Aquilas. Ggf. ist auf einer Konzert-Uke günstiger, da dort grundsätzlich eine etwas höhere Spannung herrscht.

Da fällt mir ein: Ich liefer heute noch ein Soundbeispiel.
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: ukelmann am 14. Mär 2014, 19:23:58
Hab noch auf Low-A hochgestimmt, da mir Low-G doch zu schlabberig und misstönig war.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17429
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: howein am 15. Mär 2014, 21:06:11
So, ich habe jetzt mal eine Concert nach der IZ-Methode besaitet, das hat mich interessiert. Klingt überraschend gut! Aber fühlt sich etwas weicher an als gewohnt ... was mich in dem Fall nicht stört, das ist meine Leisespielenichwillnichtstören-Uke ;)
Ist echt eine Alternative, wenn keine richtigen Low-G zur Hand.

Aber an sich mag ich den normalen Concert Satz, aber mit einer eher etwas strafferen Low G (keine Umwickelte), deshalb meine Frage oben wg. Tenor Low-G auf Concert.
Titel: Saiten für Sopran - Konzert - usw.
Beitrag von: Knasterbax am 16. Mär 2014, 00:26:09
ZitatHab noch auf Low-A hochgestimmt, da mir Low-G doch zu schlabberig...
Stimmt, hab ich ja auch gemacht!  :D
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev