Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Manati am 09. Jan 2010, 19:01:34

Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Manati am 09. Jan 2010, 19:01:34
Liebe Ukefreunde,

nachdem ich mich ein paar Wochen lang mit meiner neuen Tenor-Uke angefreundet habe, möchte ich es gerne mal mit Low G versuchen.

Habt ihr dafür Saitenempfehlungen? Am besten auch Bezugsquellen?

Meine Sopran-Brüko hatte ich immer nur mit Nylonsaiten gespielt. Geliefert wurde die Tenor-Uke mit Aquila Nylgut (allerdings mit High G), und ich muss schon sagen, der Sound dieser Saiten gefällt mir ausgesprochen gut.

Herzlichen Dank im Voraus.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: LokeLani am 09. Jan 2010, 19:37:05
Es geht eine handelsübliche D-Gitarrensaite.  ;)
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Kay am 09. Jan 2010, 20:12:14
D-Klassikgitarrensaite alllerdings, für Westerngitarrensaiten würde ich keine Garantie übernehmen wollen.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Poltergeist am 09. Jan 2010, 20:19:23
Wenn dir die Aquila-Saiten gefallen, dann nimm die doch dafür. Aquila gibt es für alle erdenklichen Stimmungen. Die andere Alternative wären Fluorcarbon-Saiten. Die gibt es von verschiedenen Anbietern. Aquila Low-G-Saiten sind allerdings immer umwunden, während es in Fluorcarbon auch unumwundene gibt. Beide Alternativen mal ausprobieren, würde ich raten, und dann entscheiden, was dir persönlich am ehesten zusagt, denn beide klingen unterschiedlich und fühlen sich auch unterschiedlich an.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Manati am 09. Jan 2010, 21:04:05
Die Anregung, erstmal eine Konzertgitarren-D-Saite zu nehmen, ist prima! Davon findet sich schon eine in meiner kleinen Saitenkiste.

Tiefe Nylonsaite mit Nylgutsaiten zusammen klingt wahrscheinlich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, vermittelt aber bestimmt einen ersten Eindruck, wie Low G überhaupt wirkt.

Und ich kann gleich ein kleines Instrumental in Angriff nehmen, über das ich gerade grüble. Es hat Bässe bis A, daher würde das gut passen.

Nylgut mit Low G probiere ich dann als nächstes.

Danke für eure Ideen!
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: -Jens- am 10. Jan 2010, 13:41:57
Ich hab Aquila low G auf einer Tenor und bin damit sehr zufrieden. Punkt. :)
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: losguidos am 10. Jan 2010, 13:49:01
ich habe recht viele low-g und auch d-gitarren-saiten ausprobiert. da gibt\'s ziemliche unterschiede. gerade unter den umwundenen. ich würde mir eine ausuchen, die zu deinen diskantsaiten (also den unteren drei auf der ukulele) und zu deinem spielstil passt.

vg
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: jazzjaponique am 10. Jan 2010, 14:09:27
Die Aquilla Low G hören sich gut an und wenn sie dir eh schon gefallen, kannst du damit nix falsch machen. Glaub die gibt´s auch einzeln.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Guchot am 10. Jan 2010, 14:18:52
Ich tröte mal in die völlig andere Richtung und empfehle Worth ;-) Da ist die tiefe G-Saite nämlich nicht umwunden. Der Satz klingt meiner persönlichen Meinung nach am harmonischsten.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: LokeLani am 10. Jan 2010, 14:23:30
Dann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Floyd Blue am 10. Jan 2010, 14:24:39
Zitat von: LokeLaniDann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?

Geht nicht, ist zu dünn für die kurze Mensur.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: losguidos am 10. Jan 2010, 14:26:40
Zitat von: LokeLaniDann müsste ja theoretisch auch eine g- Gitarrensaite gehen ?!
Hat das schon jemand ausprobiert?

ja... ich benutze die als c-saite  :lol: wird wenig spannung haben, wenn man sie als g-saite benutzt. die unumwundenen (wie z.b. worth) sind recht dick und gefielen mir nur in den oberen lagen. jenseits des 10. bundes war der sound nicht mehr so dolle. dafür passen sie naturlich vom klang her gut in den satz.

vg
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Manati am 10. Jan 2010, 14:49:07
Also ... ich habe noch gestern Abend eine Konzertgitarren-D-Saite als Low G aufgezogen, um mir einen ungefähren Eindruck machen zu können.

Das haut gut hin, das erwähnte Instrumental kann ich damit spielen, mit den tiefen Bässen. Um es einzuüben, wird der \"zusammengewürfelte\" Saitensatz schon reichen.

Es handelt sich dabei übrigens um ein Intro und ein Zwischenspiel für \"Unbreak my heart\", das wir gerade im Popchor einüben und für das unser Chorleiter gerne ein anderes, \"weicheres\" Instrument hätte als sein Klavierspiel oder eine Gitarre.

Und ich habe jetzt Aquila Tenor Low G Saiten bestellt. Ich denke, dass es für mich sinnvoll ist, die Tenor Uke grundsätzlich mit Low G zu spielen - für uke-typisches High G habe ich ja noch die Sopran Brüko.

Vielen Dank für all eure Tipps und Empfehlungen!
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: DerZopf am 12. Jan 2010, 11:39:19
Ich habe auf meiner Tenor 3 Aquila Nylgut Saiten und die Low G Saite ist eine D\'addario Pro Arté silberumwundene Nylonseite... klingt richtig klasse!
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Dieter am 11. Mär 2010, 16:07:40
mal eine frage: was ist der unterschied zwischen Low-G und High-G? nicht lachen, ich weiss es wirklich nicht..

wäre nett, wenn mir das mal einer für anfänger erklärt :)
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: LokeLani am 11. Mär 2010, 16:18:56
Low g klingt eine Oktave (8Töne) tiefer als high g, g ist dann dein tiefster Ton und nicht c .
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Dieter am 11. Mär 2010, 16:21:35
schönen dank :)  :mrgreen:
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 22. Aug 2010, 13:02:54
Hallö,
meine neue Kala (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7769) möchte ich vorerst mit Low G spielen. Ich habe Aquila drauf, mag diese aber garnicht. Einerseits mag ich den Klang und die Haptik von Aquilas sowieso nicht, andererseits ist mir die umwundene Saite klanglich zu dominant, zeigt bereits nach einer Woche die ersten Verschleißerscheinungen und das typische Slidegeräusch will mir auf der Uke auch nicht gefallen.

Leider ist die Auswahl an Low G auf dem deutschen Markt aber offenbar sehr beschränkt (habe abgesehen von Aquila nur Worth gefunden und die mag ich auch nicht soo sehr), und die Möglichkeiten meines Portemonnaies sind es ebenso. Daher frage ich Euch mal lieber, bevor ich irgendwas was bestelle:
Kennt jemand eine Gitarrensaitensorte, die sich mit meiner Lieblingssorte Martin Fluorcarbon akustisch (und vielleicht auch optisch)
gut kombinieren ließe? Ich weiß ja nun, dass es eine D-Konzert-Saite sein soll, aber bei den einschlägigen Shops ist die Auswahl soo riesig, dass ich es eigentlich nur falsch machen kann, da ich von Gitarrensaiten null Ahnung habe. Es sei denn, ich bekomme einen netten Rat.  :roll:
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: -Jens- am 22. Aug 2010, 13:10:54
Wenn du low-G in Plastik möchtest wirst du um Worth kaum herum kommen. Ich kenne keine D-Gitarrensaiten, die nicht umwunden wären.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 22. Aug 2010, 13:18:41
Ach, echt? Das ist ja enttäuschend, aber vielen Dank für die Info. Ich hatte schon befürchtet, dass es solche klaren weichen Saiten für die Gitarre nicht gibt. Also doch Worth, seufz. Die sind dann auch gleich wieder so teuer, weil es ja wohl keine Einzelsätze gibt. Und ich habe hier noch Reste liegen, die für Konzert aber die entscheidenden 2-3 cm zu kurz sind.
bäh.
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: -Jens- am 22. Aug 2010, 13:23:37
low-G von Worth gibt es einzeln: http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/WO01/SubProducts/WO01-0004
Die Worth-Saitensätze sind nur scheinbar teuer. Ein Satz reicht für 2 Tenor oder sogar 3 Sopran, es sind Doppelsätze (in cm lang genug).
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: losguidos am 22. Aug 2010, 13:24:11
hi taktlos,

mit den ratschlägen ist das immer schwierig, weil die geschmäcker da sehr unterschiedlich sind. bei einer umwundenen saite wirst du immer das \'problem\' haben, daß sie etwas anders klingt als deine diskantsaiten und bis zu einem gewissen grad spielgeräusche erzeugt. unumwundene saiten sind aber in der regel zu dick, um gut zu klingen und mir gefällt die worth carbon low-g z.b. auch nicht besonders.

polierte basssaiten saiten reduzieren die spielgeräusche, klingen aber auch etwas anders als nicht polierte. die gibt es von verschiedenen herstellern. ich benutze zur zeit die d\'addario pro arte lp (http://www.kreativmusicstore.de/index.php?main_page=product_info&cPath=2_87&products_id=1075) die leider nur wenig läden als einzelsaite führen und der laden wo ich sie mir bisher bestellt habe, wohl gerade den preis für sie erhöht hat :evil: für mich auch noch nicht die \'perfekte\' low-g saite, aber besser als die meisten anderen, die ich bisher benutzt habe.  

mich persönlich stört die dominanz der low-g saite eigentlich nur beim strummen und mit offen gespielten saiten. mittlerweile habe ich mir angewöhnt weniger akkorde \'offen\' zu greifen, und auch beim strummen die g-saite nicht ganz so unbedarft und mit voller wucht zu erwischen. mir gefällt der low-g klang einfach besser, aber wenn man eh nur strummt, kann man eigentlich auch high g-spielen, denn dann braucht man in der regel auch die tiefen melodienoten nicht unbedingt.

vg
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 22. Aug 2010, 13:32:31
Danke für die ausführliche Antwort, losguidos!
Dass das Problem bei allen umwundenen Saiten auftreten wird, habe ich schon vermutet. Daher hatte ich ja auch \"Plastik\" im Sinne, also Flourcarbon o.ä.

Unter polierten Basssaiten kann ich mir garnix vorstellen, sind die für Bass und nicht für Gitarre? Sorry, aber da kenne ich mich wirklich nicht aus. Die sind dann jedenfalls auch aus Metall, wenn ich das richtig verstehe.

Du hast natürlich Recht, dass die Dominanz v.a. beim Strummen vorkommt. Die Akkorde anders zu greifen, könnte eine gute Lösung sein, die mich aber evtl. bei meinem aktuellen Spielvermögen überfordert.

Ich möchte auch gern beides: schlagen und zupfen.
Für Melodiespiel habe ich bisher extrem wenig Tabs gefunden - stelle ich mich blöd an, oder gibt es da wirklich soo viel weniger als für High-G? Um eigene Tabs zu erstellen, fehlt mir bisher ebenfalls die Kenntnis (ich bilde mich dahingehend schon fort, aber das dauert).
Das Strumming finde ich besonders reizvoll im Zusammenspiel mit meinem Herzblatt, das eine normal gestimmte Sopran spielt. Das war auch einer der Hauptgründe, überhaupt Low G auszuprobieren.

Vermutlich wird es am Ende doch auf den Worth-Satz hinauslaufen...
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: losguidos am 22. Aug 2010, 14:02:14
Zitat von: taktlosUnter polierten Basssaiten kann ich mir garnix vorstellen, sind die für Bass und nicht für Gitarre?

das sind umwundene saiten, deren oberfläche glatt-poliert ist, damit man eben weniger spielgeräusche hat. als basssaiten bezeichnet man bei der gitarre die drei tiefen saiten (umwundenen). als diskant-saiten die drei hohen (unumwundenen). ich glaube bei worth kannst du die low-g saite auch einzeln bestellen, aber wenn du eh dann auch die worth als diskant saiten haben möchtest, ist ein satz vielleicht das günstigste.

vg
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 22. Aug 2010, 14:22:29
Zitat von: -Jens-low-G von Worth gibt es einzeln: http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/WO01/SubProducts/WO01-0004
Die Worth-Saitensätze sind nur scheinbar teuer. Ein Satz reicht für 2 Tenor oder sogar 3 Sopran, es sind Doppelsätze (in cm lang genug).
Ja, danke, das war mir bekannt. Wenn man aber nur einen Satz haben will, ist es schon teurer.
Ich habe die ja schonmal zum Ausprobieren für Sopran bestellt, und habe noch Saitenreste übrig. Die würden nochmal für Sopran (ohne G, da hatte ich geast, aber die bräuchte ich ja dann auch nicht) reichen, aber eben gerade nicht mehr für Konzert. Mist!
Wenn ich jetzt wieder eine ganze Packung bestelle, hätte ich am Ende so viel übrig, was ich (auf unbestimmte Zeit) nicht gebrauchen kann - die halten ja lange! Oder ob man die alten Reste irgendwie doch noch verwenden kann? Es fehlen echt nur so 1 oder 2 cm, um die Knoten zu machen. Vielleicht kann man an die unteren Enden irgendwas dranmachen/-kleben, um auf die Knoten zu verzichten? Ich weiß, das klingt bescheuert, aber als Studentin muss ich leider auf den Euro schauen, sonst wären die neuen Saiten längst bestellt ;)

Danke für Eure Ratschläge und die Aufklärung über Bass und Diskant!  :)
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 22. Aug 2010, 18:57:08
Ich glaub\'s kaum, aber ich hab\'s tatsächlich geschafft, die Worth-Reste aufzuziehen. Es war enorm viel Gefrickel, weil doch sehr wenig Spielraum war, aber da ich unten keine vernünftigen Knoten, sondern je ein bis zwei \"normale\" Knoten um den Rest einer anderen Saite gemacht habe, hat\'s tatsächlich geklappt.
Ich hätte nie gedacht, dass das mit so einer knappen Länge funktionieren kann. Aber das hat Nerven gekostet, sag ich Euch!

Nicht schön, aber selten:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F100822%2Fsxjg4zac.jpg&hash=367018c1149f36dea74e5f5e012154bcffb4e81b) (http://www.directupload.net)
Und wenn das hält, muss ich doch nur eine Low-G-Saite bestellen.  :D
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: ukemouse am 28. Aug 2010, 10:52:05
Es gibt noch andere unumwundene Low-G Saiten.
Ich habe hier zB noch Fremont Blackline liegen. Die finde ich persönlich etwas besser als Worth.
Ich habe meine von MGM. Der hat sie im Moment leider aber nicht in schwarz sondern nur in clear (Klick (http://cgi.ebay.com/FREMONT-CLEAR-FLOUROCARBON-UKULELE-single-LOW-G-string-/330463139354?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4cf123561a))

@taktlos: Für Konzert fand ich die unumwundenen nicht soooo toll, weil die Saite auf der Mensur recht locker ist. Ich hatte mir mal bei Uke24 unumwundene geholt, die sind etwas dicker und das fand ich für die Mensur passender. Ich glaub ich hab noch eine hier, müßte ich mal gucken. Wenn ich sie noch habe, würde ich die abgeben, weil ich sie nicht mehr brauche. Ich spiele nur noch Low-G auf Tenor und da nehm ich die Blackline. Kannst mich ja mal anschreiben, falls du interesse hast
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 28. Aug 2010, 13:43:36
Danke für den Tipp bzw. das Angebot, ukemouse!
Die Fremont sehen vielversprechend aus - und in Clear würden sie auch zu den von mir favorisierten Martin Fluorcarbon passen. (Wenigstens optisch - akustisch müssten man dann mal schauen bzw. hören).
Allerdings scheint es mir recht viel Aufwand, einen Satz Saiten aus den USA zu bestellen. Zumindest, wenn ich dann dafür extra zum Zoll fahren muss, um sie abzuholen. Das hängt ja wohl im Einzelfall von der Deklaration und der Laune der Zöllner ab - ich musste jedenfalls schon einige Male wegen kleinster Kleinigkeiten mit minimalem Wert zum Zoll, was doch etwas lästig ist. Daher habe ich schon länger nicht außerhalb Europas bestellt.

Jedenfalls bin ich mit den Worth nun zwar etwas zufriedener als mit den Aquilas, aber so richtig zufrieden noch nicht. Die Low-G-Saite macht doch sehr *plong*.
Daher werde ich Dich mal anmailen  :)
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: losguidos am 28. Aug 2010, 14:03:02
Zitat von: taktlosAllerdings scheint es mir recht viel Aufwand, einen Satz Saiten aus den USA zu bestellen. Zumindest, wenn ich dann dafür extra zum Zoll fahren muss, um sie abzuholen. Das hängt ja wohl im Einzelfall von der Deklaration und der Laune der Zöllner ab - ich musste jedenfalls schon einige Male wegen kleinster Kleinigkeiten mit minimalem Wert zum Zoll, was doch etwas lästig ist. Daher habe ich schon länger nicht außerhalb Europas bestellt.

Auf Waren unter einem Zollwert von 20 Euro wird kein Zoll fällig. Bei Saiten brauchst Du also bestimmt nicht zum Zoll  ;) Wenn Du schon mal wegen kleinster Kleinigkeiten zum Zoll mußtest haben die Zöllner das offensichtlich für wertvoller erachtet, oder wußten nicht genau, was sich darin befindet... gut, bei kleinstmengen Drogen muß man wahrscheinlich auch dahin  8)

VG
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: taktlos am 28. Aug 2010, 14:11:08
Zitat von: losguidosAuf Waren unter einem Zollwert von 20 Euro wird kein Zoll fällig. ..
Tja, das dachte ich ja auch. Dass die Zöllner misstrauisch werden, wenn \"present\" und keine Wertangabe auf dem Päckchen steht, sehe ich ja ein. Aber ich habe z.B. mal ein Armband im Wert von 10$ bestellt, das war auch detailliert und korrekt auf dem Päckchen ausgewiesen. Ich musste trotzdem hin, um es vor deren Augen zu öffnen und den Wert noch genau nachzuweisen (dabei sah das jeder Laie auf den ersten Blick, dass es nix wertvolles war).
Vielleicht sind die bei unserem Zollamt ja unterbeschäftigt, aber die zitieren einen gern wegen jeder Kaugummipackung her.  :|
Titel: Saitenempfehlung Tenor Low G?
Beitrag von: Manati am 05. Sep 2010, 15:30:24
Wow, der Thread, den ich im Januar (!) eröffnet habe, läuft ja immer noch.

Die Empfehlung \"Aquila Tenor Low G\" hat sich sehr bewährt; das klingt doch erheblich besser als die \"Notlösung\" mit der Konzertgitarren-D-Saite.

Besten Dank noch mal für den Tipp.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev