So, gestern hat sich meine allererste Ukulele, die Mahalo ES LP verabschiedet. Sie hat nur noch geschnarrt und die Mechanik an der C-Saite war auch eher mangelhaft. Mal abgesehen davon, das ich noch die Metallstreben von den Bünden abschleifen musste, damit ich mich nicht verletze, hat sie aber trotz Allem gut geklungen. Bis eben gestern. Ich habe dann im Forum gelesen, das man es besser unterlässt Ursachenforschung zu betreiben.
Also ich heute zum Musikfachgeschäft und ja, selbst der Fachmann fand es seltsam, das abwechselnd jede Saite geschnarrt hat. Es kam echt kein vernünftiger Ton mehr raus. Er hat dann den Tonabnehmer rausgeschraubt, Kabel kontrolliert, Batterien erneuert...alles ohne Erfolg.
Chic ist eben nicht alles ;) und man macht so seine Erfahrungen.
So, ich durfte mir dann eine Andere aussuchen und nun ist es die geworden:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2Ffdcyad.jpg&hash=8f02264f64c53edfdb663e2ea631ad73f60f3e29)
Ich hoffe, damit hab ich mehr Glück....
LG Ukulela
Dann mal viel Glück und noch mehr Spaß mit der Neuen ;)
LG Uwe
Zitat von: ukulukuDann mal viel Glück und noch mehr Spaß mit der Neuen ;)
LG Uwe
Danke sehr! :-)
Was ist das für eine? Das Foto sagt mir nichts.
Viel Spaß damit!
Oh vergessen, das ist eine Quintus UK-30. :D
Massive Fichtendecke, Mahagoni -Boden & -Zargen, Natohals mit Palisander-Griffbrett; Vergoldete Mechaniken
http://www.musik-fockers.de/folkangebote.htm - Erinnert stark an Lizenzbauten von Gewa. Ansonsten eher unbekannt.
Was aber nichts heißen soll. Im Fachgeschäft ausprobiert, für gut befunden, gefallen. Viel Freude mit der Neuen!
Herzlichen Glückwunsch! Die kleine sieht sehr hübsch aus.
LG Martin
Quintus, noch nie gehört. Hab mir doch gedacht, dass ich das Logo nicht kenne. :mrgreen:
Schöne Deckenmaserung, und wenn sie dir gefällt, einwandfrei! :)
Ja, sie gefällt mir ganz gut, jetzt muss ich mich aber erst umgewöhnen, die Mahalo klang natürlich anders. Aber ich habe eine Erkenntnis gewonnen: Ich brauche in nicht allzu langer Zeit dringend eine weitere Ukulele, für den Fall das Nr.1 ausfällt, warum auch immer das sein könnte.
Grund: Einen Tag ohne Fernsehen? Ja!!!
Einen Tag ohne Uke??? NEIN!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
\"Quintus\" ist ja Latein für \"der Fünfte\" - War auf dem Beipackzettel auch UAS als mögliche Nebenwirkung aufgeführt? :D :D :D :D
Zitat von: DixieBanjoUke\"Quintus\" ist ja Latein für \"der Fünfte\" - War auf dem Beipackzettel auch UAS als mögliche Nebenwirkung aufgeführt? :D :D :D :D
Jetzt wo Du es sagst....da war mit Absicht kein Beipackzettel.....aber dieses Syndrom erfasste mich schon gestern Abend, als die Mahalo in Tutten ging...die erste Frage inclusive Schweißperlenaustritt auf der Stirn war: wie soll ich morgen ohne Uke überleben? Tja heute...mal eben 40 km hin und auch wieder zurück und schon waren die Symptome weg. Unterwegs liebevoller Blick auf den Karton und die Hoffnung, das wir Beide nun auch dicke Freunde werden :lol:
Dicke Freunde bestimmt - aber ich fürchte, eine monogame Beziehung wirds nicht werden.... :D :D :D
Zitat von: DixieBanjoUkeDicke Freunde bestimmt - aber ich fürchte, eine monogame Beziehung wirds nicht werden.... :D :D :D
Das befürchte ich auch! :mrgreen:
Zitat von: UkulelaJa, sie gefällt mir ganz gut, jetzt muss ich mich aber erst umgewöhnen, die Mahalo klang natürlich anders. Aber ich habe eine Erkenntnis gewonnen: Ich brauche in nicht allzu langer Zeit dringend eine weitere Ukulele, für den Fall das Nr.1 ausfällt, warum auch immer das sein könnte.
Grund: Einen Tag ohne Fernsehen? Ja!!!
Einen Tag ohne Uke??? NEIN!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ukulelen in Einzelhaltung fällt auch unter das Ukulelenschutzabkommen und ist bei Strafe (warum wohl der Hals krumm war? ;) ) untersagt!!! :roll:
LG Uwe 8)
Zitat von: ukulukuUkulelen in Einzelhaltung fällt auch unter das Ukulelenschutzabkommen und ist bei Strafe (warum wohl der Hals krumm war? ;) ) untersagt!!! :roll:
Nur schade, dass sich meine Ukulelen so gut wie nie sehen. Sie liegen jeweils in Einzelhaft in ihrem Koffer. Nur eine bekommt zur gleichen Zeit Freigang. :twisted:
Zitat von: LinhoZitat von: ukulukuUkulelen in Einzelhaltung fällt auch unter das Ukulelenschutzabkommen und ist bei Strafe (warum wohl der Hals krumm war? ;) ) untersagt!!! :roll:
Nur schade, dass sich meine Ukulelen so gut wie nie sehen. Sie liegen jeweils in Einzelhaft in ihrem Koffer. Nur eine bekommt zur gleichen Zeit Freigang. :twisted:
Du bist ja gemein.... Einzelhaft für Ukulelen... da ruf ich gleich mal den Ukulelenschutzverein an :\'(
LG Uwe :evil:
Ja, aber was passt denn jetzt mal natürlich nur (vor)erst mal so rein :mrgreen: theoretisch zu der Soprani? Was empfiehlt denn der Schutzverein, was sollte man(n) (oder frau*grins) denn für verschiedene Uken halten, damit die Vergesellschaftung wirklich ideal ist?
Bin jetzt echt gespannt!!!
Wenn du mich fragst, sehnt sich deine helle Sopranukulelin nach einer starken großen beschützenden hawaiianisch-dunklen Ukulelerschulter zum Anlehnen. :mrgreen:
Im Klartext: Tenormensur aus Koa. 8)
Frage hier 100 Leute, und du bekommst 150 verschiedene Antworten. ;)
Viel Spaß mit der neuen! Ihr werdet bestimmt ganz bald dicke Freunde sein ;)
Zitat von: UkulelaJa, aber was passt denn jetzt mal natürlich nur (vor)erst mal so rein :mrgreen: theoretisch zu der Soprani? Was empfiehlt denn der Schutzverein, was sollte man(n) (oder frau*grins) denn für verschiedene Uken halten, damit die Vergesellschaftung wirklich ideal ist?
Bin jetzt echt gespannt!!!
Ich würd mal sagen: von jeder Größe eine. Dann könnten noch einige mit verschiedenen Saiten dazukommen. :P
Sei froh, dass die Mahalo so schnell kaputtgegangen ist und du sie noch umtauschen konntest. Billiger ist meistens teurer.
Zitat von: MegSei froh, dass die Mahalo so schnell kaputtgegangen ist und du sie noch umtauschen konntest. Billiger ist meistens teurer.
:shock: :roll: ....ich hab nur einen ganzen Euro drauflegen müssen?! :mrgreen:
LG Ukulela
Ich meinte, wenn sie in ein paar Wochen in diesem Zustand gewesen wäre, hätte der Verkäufer sie mögllicherweise nicht mehr umgetauscht, dann hättest du statt 80 eben mal 160 Euro mit demselben Ergebnis bezahlt. , statt gleich eine für 160 zu kaufen.
Zitat von: MegIch meinte, wenn sie in ein paar Wochen in diesem Zustand gewesen wäre, hätte der Verkäufer sie mögllicherweise nicht mehr umgetauscht, dann hättest du statt 80 eben mal 160 Euro mit demselben Ergebnis bezahlt. , statt gleich eine für 160 zu kaufen.
Das stimmt. Mahalo= 89,- Euro...Quintus= 90,-Euro...ergo:
1 Euro heute bezahlt! Und noch Gigbag dazubekommen :mrgreen:
Ja okay, hast sie ja im Geschäft gekauft, ich fand beide im Internet, da natürlich günstiger. Ich kaufe übrigens bisher nur im Geschäft, da weiss ich, was ich habe und kann mir deine Rückfahrt im Auto gut vorstellen. Bei meiner letzten Rückfahrt mit neuer Uke kam ich hinter Hamburg in einen längeren Autobahn-Stau, hat mich aber nicht gestört, ich hatte ja eine gute Beschäftigung, die anderen Autofahrer auf der Nebenspur guckten allerdings etwas neugierig, jemand mit Ukulele hinterm Steuer zu sehen.
Zitat von: MegJa okay, hast sie ja im Geschäft gekauft, ich fand beide im Internet, da natürlich günstiger. Ich kaufe übrigens bisher nur im Geschäft, da weiss ich, was ich habe und kann mir deine Rückfahrt im Auto gut vorstellen. Bei meiner letzten Rückfahrt mit neuer Uke kam ich hinter Hamburg in einen längeren Autobahn-Stau, hat mich aber nicht gestört, ich hatte ja eine gute Beschäftigung, die anderen Autofahrer auf der Nebenspur guckten allerdings etwas neugierig, jemand mit Ukulele hinterm Steuer zu sehen.
Ja im Geschäft gekauft ist vielleicht besser, wenn (wie bei mir jetzt) irgendwas sein sollte. Das mit dem Stau ist lustig (also nicht als solches) sondern die Vorstellung der Gesichter in den anderen Autos.
Übrigens der Ladenbesitzer meinte, ich müsste mich ja wegen der Uke nicht länger rumärgern, es würde reichen, wenn er das tut. Ich hab ihm gesagt, das er ja sicher die Uke an den Hersteller zurückschicken kann. Er sagte, das ist sehr kompliziert und umständlich. Zum Glück ja nicht mein Problem, was ich aber vielleicht hätte, wenn ich im I-Net bestellt hätte?!
Diese Rückfahrt war auch nach einem Umtausch. In der -ich glaube - 3. Woche, jedenfalls waren die zwei Wochen um, die ich im Internet gehabt hätte, da wäre es also nicht mehr gegangen. So ein Kauf im Laden macht auch richtig Spaß, wenn man viele Instrumente zur Auswahl hat und man anfassen und vergleichen kann.
Oh, hab ich schon fast vergessen - ich habe meine allererste im Internet gekauft, ein katastrophales Teil, DAT DING habe ich innerhalb der 2-Wochen-Frist zurückgeschickt. Irgendwie ist sie aus meinem Gedächtnis so gut wie gestrichen. Zählt einfach nicht. Danach nur noch direkt im Laden gekauft.
Zitat von: UkulelaZum Glück ja nicht mein Problem, was ich aber vielleicht hätte, wenn ich im I-Net bestellt hätte?!
Das kommt immer auf den Einzelfall und den Händler an. Bei den \"guten\" Händlern sollte das kein Problem sein. (Die sind nämlich in der Regel an zufriedenen Kunden mit allen Konsequenzen interessiert - denn nur zufriedene Kunden machen Werbung und/oder mehr Umsatz beim nächsten Einkauf).
Ich stehe dazu, dass ich bisher noch keine Ukulele im Laden gekauft habe; meine kamen allesamt mit der Post von hier im Forum einschlägig bekannten Verkäufern.
Zitat von: MegOh, hab ich schon fast vergessen - ich habe meine allererste im Internet gekauft, ein katastrophales Teil, DAT DING habe ich innerhalb der 2-Wochen-Frist zurückgeschickt. Irgendwie ist sie aus meinem Gedächtnis so gut wie gestrichen. Zählt einfach nicht. Danach nur noch direkt im Laden gekauft.
Genau diese zwei Wochen Anspielzeit machen mir den Onlinekauf so sympathisch - die Zeit habe ich im Laden nicht. Dafür dauert online kaufen unterm Strich länger, weil man nicht so schnell viele Instrumente parallel gegeneinander ausprobieren kann. Und es fehlt natürlich der persönliche Kontakt.
Im Zweifelsfall würde ich auch online kaufen. Ich habe bei Th.........ann schon von Querflöte-Gitarre gekauft :-D
Das war Zufall, das wir im Geschäft waren. Ich würde gern mal in ein Geschäft, wo es nur Ukulelen gibt. Gibts bestimmt nicht in Deutscheland? :shock: :roll: :?
Zitat von: UkulelaIm Zweifelsfall würde ich auch online kaufen. Ich habe bei Th.........ann schon von Querflöte-Gitarre gekauft :-D
Das war Zufall, das wir im Geschäft waren. Ich würde gern mal in ein Geschäft, wo es nur Ukulelen gibt. Gibts bestimmt nicht in Deutscheland? :shock: :roll: :?
Mir fällt spontan der Showroom von Rigk Sauer (
http://ukulele.de) ein - ist zwar kein \"richtiges\" Geschäft, aber da gibt\'s definitiv nur Ukulelen (ca. 150 im Showroom und ein paar tausend im Lager) und Zubehör. Einfach vorher anrufen, Termin machen und nach Groß-Umstadt fahren...
Und auf dem Weg dann auch noch bei
Brüko in Kitzingen reinschauen - je nach Budget und Laune.
Berlin: Leleland
Großumstadt: RISA
Kitzingen: Brüko
:)
Ach es gibt doch Ukeläden :D aber meine Güte....da brauch ich ja Urlaub, um dorthin zu kommen :shock:
Immerhin...es gibt sie doch!
Danke für die Tips... ;)
LG Ukulela
Selbst wenn du in der Nähe wohnen würdest solltest du nicht mehr als einen pro Tag einplanen - man will ja auch in Ruhe ausprobieren können.....