Meine Custom Brüko total aus Ahorn.
Sopran Korpus 3/4 Höhe mit Bäuchlein,
Konzert Mensur mit 15 Bünden
(wobei ich soviel gar nicht brauche)
Das ganze Instrument ist aus wundershönerm Rigel Ahorn
einschließlich Griffbrett und Brücke.
Und spielen tut sie sich fast von alleine mit einem für den
Ahorn spezifischen super hellen und lauten Klang.
Herzlichen Dank an Herrn Pfeiffer für die super Umsetzung
meiner Idee.
Bilder gibts erst wenn ich ne neue Kamera hab.
glückwunsch!
wann lässt du sie fliegen?
Gratuliere auch - jetzt ab nix wie ab und a Kamera kaufen
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann besitzt Du jetzt eine Longneck-Sopran-Ukulele mit ungewohnter 3/4-Brüko-Tiefe des Korpus und alles ist aus Riegelahorn, ist das richtig?
Ich gratuliere Dir ganz herzlich dazu und bin überzeugt, dass sie ein Traum ist.
Aber dennoch würde mich interssieren, warum Du Dir ausgerechnet eine Ukulele dieser Bauart gewünscht hast? War das ein Experiment oder ist da ein Höchstmaß an Spielerfahrung mit eingeflossen?
Glückwunsch zur neuen!
Schön, meinen Glückwunsch, Hans! :D
Ich denke, die wird mir auch sehr gefallen.
Zitat von: PanioloAlso wenn ich das richtig verstanden habe, dann besitzt Du jetzt eine Longneck-Sopran-Ukulele mit ungewohnter 3/4-Brüko-Tiefe des Korpus und alles ist aus Riegelahorn, ist das richtig?
Ich gratuliere Dir ganz herzlich dazu und bin überzeugt, dass sie ein Traum ist.
Aber dennoch würde mich interssieren, warum Du Dir ausgerechnet eine Ukulele dieser Bauart gewünscht hast? War das ein Experiment oder ist da ein Höchstmaß an Spielerfahrung mit eingeflossen?
Ja, sie ist komplett aus Riegel Ahorn.
Da ich von den flache Ahorn Brükos sowieso begeistert bin, und ich auch gerne auf Konzert Mensur spiele
aber trotzdem den Sopran Korpus mag, war das mein Ansinnen das alles zu kombinieren. Durch den Längeren Hals hat sich dann eine \"etwas höhere\" Zarge als bei den normalen Flachen angeboten.
Und das Ergebnis hat all meine Erwartungen übertroffen.
Glückwunsch Hans, bin gespannt auf Bilder und Tonbeispiele.
Zitat von: H a n sBilder gibts erst wenn ich ne neue Kamera hab.
Leg sie doch zumindest mal auf den Scanner!
Viel Spaß mit der Neuerwerbung! Wie lang hat´s denn gedauert? Und gleich noch eine Frage: Welche Aquila-Saiten zieht man da auf? Die für Konzert-Größe? Ich war nämlich neulich bei Brüko und habe mir auch eine Uke bestellt (Nussbaum/Ahorn, Konzertmensur, flacher Soprankorpus mit Bauch). Bin schon sehr gespannt.
Am besten Aquilas von Worth *hehe*
Aber abgesehen davon das Konzert- und Sopransaiten identisch zu sein scheinen ist das Kriterium, das über die Saiten entscheidet die Mensur, und die hängt im wesentlichen vom Hals ab => Konzert-Saiten.
Ich hab Aquila Sopran High G drauf