Lanikai LK-UCK C Erfahrungen ganz subjektiv erbeten

Begonnen von DerHans, 27. Jun 2017, 18:19:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.383 Aufrufe)

DerHans

zU
#15
Schönen guten Tag
Hummel hat mich gebeten die ersten Eindrücke meines Schatzes zu schildern. Gerne komme ich dieser Anfrage nach. ABER BITTE ich bin in keinster Weise Experte.
Der Versand fand genau pünktlich statt, die Verpackung war eingerissen,KEINE Schuld der Versenders, das Instrument war bombensicher verpackt. Danke dafür.

Da ich bedingt durch meine Handgrösse bisher nur Erfahrung mit Konzert Ukulele sammeln konnte konnte ich bisher noch nie gscheit Sopran spielen.  Wollte aber genau DIESEN Klang.

Und ja gefunden.

Für meine Ohren ein süsslich warmer Klang, durchaus Durchsetzungsfähig,Die Strumms klingen voll und vulominös; nicht so filigran wie auf meiner Ortega Akatie( ich liebe, liebe meine Ortega RUACA-CC ,); picking je nach Griffstärke recht Durchsetzungsfähig. Es klingt so fein ich geb sie nicht mehr her.

Da ich kein Experte bin kann ich die Verarbeitung nur sehr laienhaft beurteilen.Ich konnte keinerlei Makel feststellen.

Was ich aber kann ist die Habtik beurteilen.
Trotz oder vielleicht wegen des kleinen Sopran Körpers liegt sie wunderbar. Ich bin 180cm mit normaler Armlänge . Der Hals lässt ein flüssiges Gleiten zu ohne "rutschig"zu wirken.Ich hatte dieses Problem bei High Gloss .
Das gesamte Instrument fühlt sich wertig und edel an, und das sage ich nicht einfach so.

Liebhabern von Sopran Long Neck kann ich die Marke Maestro bedenkenlos empfehlen.
Ich hoffe ich konnte mit diesem sehr laienhaften ersten Eindruck etwas sagen
Euch einen feinen Tag
DerHans
Dieses kleine Monster hat sich sofort mit mir angefreundet. Baree Griffe finde zumindest ich fallen mir leichter als auf der Ortega.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien

Hummel

Toll, dass es so gut passt. Sopran Longneck liegt wirklich gut in der Hand. Wenn dir Barrees leichter fallen kann es auch am Griffbrett liegen. Maestros haben ja teilweise ein gewölbtes Griffbrett, weiß nicht ob es bei deiner so ist. Die Qualität habe ich nicht anders erwartet. Ich selbst habe noch nicht bei gute Ukulele  gekauft, aber nur Gutes gehört.
Schön auch, dass die Ortega nicht abgeschrieben ist. Ich mag  auch dieses zugleich Warme und Filigrane.
Fürs Lagerfeuerschrammeln aber wirklich noch was Anderes- dafür sind beide nicht gebaut. Ausserdem ist es erst ab 3 ein Rudel und Uken brauchen Rudelhaltung!
Jetztb´genieße erst mal dein Wochenende mit den Uken!

DerHans

Muaaahhh ja . Natürlich beschäftige ich mich zZ viel mit der Neuen,aber das heisst doch nicht dass meine Akatienkönigin  abgeschrieben ist. Im Gegenteil.Es bereitet mit viel Freude ein Stück mal auf der einen und der anderen zu spielen.
Jede hat ihren eigenen Charackter und es ist schön sie in ihren Varianten zu erleben.
Von der Spielweise nimmts sich ja nichts und trotzdem ..es ist anders.
SAUSPANNEND ::)

Feine Nacht
DerHans
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
aus Indien