Sind die Dinger tatsächlich so viel wert? :?

Begonnen von Seitenkiller, 05. Jan 2013, 14:31:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 5.222 Aufrufe)

Seitenkiller

Ebay gibt ja ein paar Hinweise, aber daß dafür so viel geboten wurde, wunder mich schon:

http://www.ebay.de/itm/290836665586?ssPageName=STRK:MEDWX:IT&_trksid=p3984.m1435.l2649

http://www.ebay.de/itm/290836638727?ssPageName=STRK:MEDWX:IT&_trksid=p3984.m1435.l2649

Waren das denn keine \"Spielzeug-Ukes\"?

Meg

14,62 Euro für Ukulele+CD+Buch = soviel wert? Ich verstehe nicht...

ukeman1

Für die die es gekauft haben war es wohl soviel wert!
Jeder zahlt in der Bucht ja nur soviel wie er bereit dafür ist......

Trotzalledem denke ich das diese Preise oK sind!

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Meg

Aha... wenn ich Buch und CD noch abrechne, müsste die Frage müsste doch eher heißen: Sind die so wenig wert?

Ukulela

Viel oder nicht viel das ist die Frage, was für den Einen ein Vermögen...sind für Andere Peanuts. Ich glaube früher oder später kauft sich jeder der Ukulele spielt entweder eine gebrauchte oder neue, höherwertige Ukulele.

Ich hätte auch schon einige schöne, sehr schöne...willundmussichunbedingthaben-Ukulelen...wenn man doch nur einen Goldschatz im Keller...Ölpfütze unter dem Vorgarten oder anderweitige unverhoffte Geldzuflüsse hätte...mit normaler Arbeit kommt man nicht weit... :mrgreen:

howein

Zitat von: MegAha... wenn ich Buch und CD noch abrechne, müsste die Frage müsste doch eher heißen: Sind die so wenig wert?
Das war auch mein erster Gedanke ... vielleicht war die Frage so rum gemeint ...

Seitenkiller

#6
Ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt:

Neue Ukes gibt es dort ab 7,--€ (incl. Tasche usw).

Meine Frage war also, ob die Dinger um so vieles besser sind, daß dies den doppelt so hohen Preis für eine Gebrauchte rechtfertigt.

Das war auch keineswegs ironisch, sondern eine Frage an Jene, die das besser als ich beurteilen können.

Juttalele

#7
Ich glaube, das sind die Aldilelen, also die Ukulelen, die ab und zu, so auch kürzlich vor Weihnachten bei Aldi (in diesem Falle Nord) verkauft wurden für 17,99 die Packung (inkl. Buch usw.).

Diese Ukulelen sind vom Klang her nicht so viel wert, würde ich sagen. Ich habe meine erste Ukulele im Musikhaus Korn gekauft, die kostete im Frühjahr 14,95 Euro -- versandkostenfreie Lieferung. Inzwischen ist sie etwas teurer. Aber ich würde sie selbst für den aktuellen Preis der Aldilele vorziehen, vom Klang her ein riesiger Unterschied. Aber das kann man nur beurteilen, wenn man die Dinger in der Hand hatte.

Die Aldilele lässt sich auch durch bessere Saiten nicht deutlich aufwerten. Hier im Forum wurde sie u. a. von einigen schon als umgebaute Uhr präsentiert. Dafür sollte es OK sein. Aber dann kann man auch auf die Begleitlektüre verzichten (ich denke, das kann man auch, wenn man drauf spielen wollte. Was in solchen Büchern steht, findet man im Netz kostenlos -- und noch viel mehr dazu).

Von mir also eine eindeutige Kauf-nicht-Empfehlung.

Seitenkiller

Zitat von: JuttaleleIch glaube, das sind die Aldilelen, also die Ukulelen, die ab und zu, so auch kürzlich vor Weihnachten bei Aldi (in diesem Falle Nord) verkauft wurden für 17,99 die Packung (inkl. Buch usw.).

....
Von mir also eine eindeutige Kauf-nicht-Empfehlung.

Antworten in dieser Art wollte ich lesen.

Danke :)

howein

Warum sind die eigentlich sooo schlecht?
Hölzer, Saitenlage, Hals krumm oder alles zu sammen?
Wenns nur der Korpus ist ... ich überleg grad ob sowas nicht eine preiswerte Basis für einen Umbau zu einer Resonator-Uke sein könnte, wo der Korpus mehr oder weniger nur \"Gehäuse\" ist und die Klangerzeugung hauptsächlich über den Cone passiert ...

Jutta

Das sind die Aldi-Ukulelen! Das einzige, was mir das gebracht hat: So bin ich zur Ukulele gekommen.... das wars aber dann auch schon. Die Saiten sind Angelschnüre, die Stimmwirbel sind absoluter Schrott, und bundrein ist das Ding auch nicht (nachdem ich Aquilas aufgezogen habe, ist es trotzdem nicht besser geworden). Die Saitenlage ist viiiiiiel zu hoch! Das mitgelieferte \"Buch\" ist ein dünnes Heftchen mit wenig kaum brauchbarer Lieder in a d fis h - Stimmung...

Meg

#11
Sie sind soviel wert wie schon ein normaler Satz Saiten kostet. Aquila oder Martin: 6-7 Euro, Living Water 11 Euro.

Meg

#12
wWelti hat grad gute und günstige Uken in seinem letzten Thread vorgestellt. Schau dir das doch lieber an, wenn du was günstiges suchst.

Seitenkiller

Zitat von: MegSie sind soviel wert wie schon ein normaler Satz Saiten kostet. Aquila oder Martin: 6-7 Euro, Living Water 11 Euro.

Billig-Saiten für Ukes gibt es an der Bucht schon für unter 3 €. Und Markensaiten dürften bei Billig-Ukes kaum \"verbaut\" sein.

Daher (meine persönliche Laien-Meinung):

Wenn schon eine Billig-Uke zum Umbauen, dann spielt die Optik wohl kaum eine Rolle.
Zu hoch liegende Saiten kann man tiefer legen.
Wirbel kann man austauschen, wenn man damit nicht klar kommt.
Und nicht völlige Bundreinheit ist für den Einstieg und für die Camping-Klampfe sicher nur von untergeordneter Bedeutung.
Ob man mit Angelschnüren zufrieden ist oder nicht, ich habe ja auch eine Billig-Uke mit solchen Saiten. Klang gut genug.

Und nachdem ich gemerkt habe, wie leicht das ist, einen verloren gegangenen Bund zu ersetzen, kann ich mir denken, daß es für die meisten hier anwesenden Bastler kein Problem sein dürfte, auch dieses Makel zu begradigen.

Ob der Arbeitsaufwand allerdings das wiederum rechtfertigt - ist wohl \'ne andere Frage. Die gleiche Frage wird mir des Öfteren gestellt, wenn ich mal wieder einen Uraltschleppi unter meine Fittische bekomme. :D

Aber es geht dabei ja auch um Spaß und das Erfolgserlebnis, oder? ;)

Juttalele

Ich würde mich für solche Fälle mal in der Bastelabteilung des Ukulelenclubs umschauen, das Thema gabs ja schon häufiger, auch, welche billigen Ukulelen sich eignen.