Sind die Dinger tatsächlich so viel wert? :?

Begonnen von Seitenkiller, 05. Jan 2013, 14:31:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 5.220 Aufrufe)

Meg

Gut. Dann muss wohl unterschieden werden: Willst du Musik machen oder basteln oder der größte Schnäppchenkönig aller Zeiten werden?

Seitenkiller

Zitat von: MegGut. Dann muss wohl unterschieden werden: Willst du Musik machen oder basteln oder der größte Schnäppchenkönig aller Zeiten werden?

Naja, für den Schnäppchenkönig fehlt mir einfach die Zeit, und außerdem ist das nicht ausgegebene Geld (dadurch, daß man nicht gekauft hat) dass größte Schnäppchen überhaupt. :D

Musik machen und basteln - schließt sich das aus?

Nö. :D

Seitenkiller

Zitat von: JuttaleleIch würde mich für solche Fälle mal in der Bastelabteilung des Ukulelenclubs umschauen, das Thema gabs ja schon häufiger, auch, welche billigen Ukulelen sich eignen.

Ja, aber das schaffe ich nicht alles auf die Schnelle. Da sind so viele gute beiträge drin, ist schon fast ein kleines Abendstudium.... :D

Meg

Zitat von: SeitenkillerMusik machen und basteln - schließt sich das aus?

Nö. :D
Auch NÖ  :mrgreen:

Meg

#19
Zitat von: SeitenkillerNaja, für den Schnäppchenkönig fehlt mir einfach die Zeit, und außerdem ist das nicht ausgegebene Geld (dadurch, daß man nicht gekauft hat) dass größte Schnäppchen überhaupt. :D


Alles eine Frage der Sichtweise. Hätte ich statt einer gut klingenden und sehr gut verarbeiteten Ukulele eine 7-Euro-Uke gekauft, hätte ich ne Menge Geld nicht ausgegeben, aber ein Schnäppchen, also ein Gewinn, wäre das  ganz und gar nicht. Eher 7 oder 14,62  Euro rausgeworfenes Geld.

Juttalele

Zitat von: Seitenkiller
Zitat von: JuttaleleIch würde mich für solche Fälle mal in der Bastelabteilung des Ukulelenclubs umschauen, das Thema gabs ja schon häufiger, auch, welche billigen Ukulelen sich eignen.

Ja, aber das schaffe ich nicht alles auf die Schnelle. Da sind so viele gute beiträge drin, ist schon fast ein kleines Abendstudium.... :D


Muss ja auch nicht auf die Schnelle sein. Oder erhoffst du dir heimlich, dass andere dir die Vorsortierarbeit abnehmen und dir hier die passenden Links raussuchen  :P

Meg

#21
Du schreibst über dich, du bist ein \"Sozialleistungsartist - Ein Beruf mit Zukunft!\" - was ist das eigentlich?

Seitenkiller

Zitat von: MegDu schreibst über dich, du bist ein \"Sozialleistungsartist - Ein Beruf mit Zukunft!\" - was ist das eigentlich?

Das schreib ich nicht über mich, das ist meine Signatur. :D

Sozialleistungsartist - Das Wort habe ich von einem Commedian geklaut. Er umschreibt damit Hartz-IV-Empfänger, die sich erfolgreich  jeglicher Jobvermittlung entziehen. Also eine kleine Minderheit, die in der Presse allerdinge immer wieder ganz groß rauskommt.

Seitenkiller

Zitat von: JuttaleleOder erhoffst du dir heimlich, dass andere dir die Vorsortierarbeit abnehmen und dir hier die passenden Links raussuchen  :P

Das wäre zwar schön, aber der - oder diejenige müßte dann über hellseherische Fähigkeiten verfügen. :D

Meg

#24
Ah so...  :roll:  Irgendjemand hat hier als Beruf \"Arbeitserzieher\" angegeben. Zuerst hielt ich das für einen seltsamen Scherz, konnte mir darunter so gar nichts vorstellen, dann las ich aber im Internet, dass das tatsächlich ein richtiger Beruf ist. Genauso ging es mir mit dem Sozialleistungsartisten, im Internet fand ich nur deinen Eintrag, den aber ganz obenan, ohne nähere Beschreibung, was ich mir darunter vorzustellen hätte.   8)

gerald

Du kannst auch über die Suche entsprechende Berichte zum Umbau von
Aldi-Ukulelen finden. Allerdings gibt es auch bei den Aldilelen eine gewisse
Serienstreuung, es gibt schlechte und sehr schlechte. Die bei eBay sind
mitunter die Rückläufer...

Wenn es Dir Spaß macht zu basteln, ist das sicherlich eine nette Herausforderung,
so eine Ukulele spielbar zu machen. Allerdings entstehen dabei auch zusätzliche
Materialkosten (Saiten, ggf. Wirbel, Bunddraht, Hals, Brücke, Kleber...). Kann
natürlich sein, dass Du einiges davon sowieso in Deiner Bastelkiste findest.
Nur wenn diese Teile mit üblichen Preisen gerechnet werden und vielleicht sogar
die Zeit als Arbeitszeit bewertet wird, kommt am Ende ein sehr hoher Preis für
die Ukulele heraus.
Und selbstverständlich schließt basteln und musizieren sich nicht prinzipiell
gegenseitig aus, aber die meisten haben nur sehr begrenzt Zeit für ihre Hobbies
und da man nicht beides gleichzeitig machen kann, schließt sich das so für viele
schon etwas aus.

Zitat von: howeinWarum sind die eigentlich sooo schlecht?
Hölzer, Saitenlage, Hals krumm oder alles zu sammen?
Wenns nur der Korpus ist ... ich überleg grad ob sowas nicht eine preiswerte Basis für einen Umbau zu einer Resonator-Uke sein könnte, wo der Korpus mehr oder weniger nur \"Gehäuse\" ist und die Klangerzeugung hauptsächlich über den Cone passiert ...
Wenn Du wie z.B. allesukeoderwas aus Bastelspaß eine möglichst günstige
Resonatorukulele bauen möchtest, kannst Du in eine Aldilele eine alte Konservendose
als Cone einbauen.

Die Hobby-Ukulelenbauer, die ich getroffen habe und sich einen Cone gekauft haben,
um dann eine gut spielbares Instrument zu bauen, haben eher anderes als Basis verwendet.
Oftmals haben sie eine Zigarrenkiste als Basis für den Korpus genommen, den Hals
selbst angefertigt oder sich einen guten Hals besorgt.

Bei den teuren Resonator-Ukulelen von MyaMoe, National und Risa spielt das für den
Korpus verwendete Holz durchaus eine Rolle.

BTW. hat schon jemand etwas von der neuen Reso von Kala gehört?

howein

Zitat von: geraldDie Hobby-Ukulelenbauer, die ich getroffen habe und sich einen Cone gekauft haben,
um dann eine gut spielbares Instrument zu bauen, haben eher anderes als Basis verwendet.
Oftmals haben sie eine Zigarrenkiste als Basis für den Korpus genommen, den Hals
selbst angefertigt oder sich einen guten Hals besorgt.
Das hab ich mir auch schon überlegt ...
Ich will mir ohnehin irgendwann eine Cigarbox-Resonatorgitarre bauen ... warum nicht auch eine Uke in der Bauart ...
Inzwischen sammle ich schon mal alles an Infos und geeignetem Material was mir über den Weg läuft.

Seitenkiller

Zitat von: howeinIch will mir ohnehin irgendwann eine Cigarbox-Resonatorgitarre bauen ... warum nicht auch eine Uke in der Bauart ...

Jetzt bräuchte ich nur noch einen Zigarrenraucher in meinem sozialen Dunstkreis.

Sind aber alles Nichtraucher.

Allerdings: Hab eine Weinkiste (für 2 Flschen Spitzwein) aus Holz. Müßte theoretisch auch gehen, oder?

Als Hals: Sicher ein Hartholz.
Bunddraht: Habe ich was entsprechendes.
Wirbel: Gibt es schon für fast umme (unter 4,--€ für einen Satz)
Und den Knochen für den Steg: Gibt es halt mal wieder Eisbein. :D Oder Markklöschen, selbsgemachte.

Ich hatte heute morgen beim Aufwachen sogar die Idee, eine Keksdose als Korpus zu nehmen. :D

Aber das ist noch Zukunftsmusik für mich - im wahrsten Sinne des Wortes! :D

howein

Zitat von: SeitenkillerAllerdings: Hab eine Weinkiste (für 2 Flschen Spitzwein) aus Holz. Müßte theoretisch auch gehen, oder?
Theoretisch ja ... kommt sicher drauf an aus welchem Holz sie ist.
Zigarrenkistchen sind ja meist aus Zeder, das ist gut.

ZitatIch hatte heute morgen beim Aufwachen sogar die Idee, eine Keksdose als Korpus zu nehmen.  :D
Hab ich auf Fotos schon mehrfach gesehen, aber keine Ahnung wie das klingt ...  ;)

Seitenkiller

möglicherweise interessant, wahrscheinlich scheppernd. :D