Eine Frage hab ich an euch, die sopranino wird in der regel anders gestimmt benötigt man dann eine andere Griff Tabelle für die Akkorde? Und gibt es einige die auch gut spielbar sind, ich würde gerne mal so eine kleine UKE spielen.
Von ohana die wirkt recht gut und auch sehr hübsch.
Wer hat denn von euch mit den kleinen gute Erfahrungen.
LG Timo
Ja, Sopraninos sind dGba gestimmt, wie Bariton Uke. Es gibt aber Aquila Saiten 94U, die in gCea gestimmt werden. Die Akkorde sind gleich, nur ein anderer Akkord erklingt. So ist C auf cGea ein G Akkord auf sopranino/bariton Ukulele. Also freie Wahl: umlernen oder passende Saiten aufziehen.
Habe gerade auf der Seite von ohana gesehen das bei der sopranino die Stimmung gcea verwendet wird. Das käme mir schonmal entgegen. Aber fast 200€ rufen die auf. Aber auf YouTube hört die sich richtig gut an. Wo bezieht man die ukulelen von ohana? Ukulelen Fieber macht einen guten Eindruck.
Könnte mein Xmas geschenk werden, bis dahin habe ich eine mündliche Vereinbarung mit meiner Frau 8)
Wollt grad sagen- du hattest doch Abstinenz geschworen. :P
Ja da muss ich durch :(
Habe im August Geburtstag vielleicht denkt jemand an mich!!!
Zu der sopranino muss ich sagen das es genau meine wäre und umdenken oder neu lernen möchte ich nicht. Ich möchte erstmal die gcea Stimmung blind beherrschen.
Und meine liebste Größe ist Sopran daher könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Für die Ohana SK-21 könntest du auch mal im Berliner Leleland anrufen.
http://www.leleland.eu/kontakt.html (http://www.leleland.eu/kontakt.html)
Leider ist die Verfügbarkeit das größte Problem der schönen Ohana-Ukulelen.
I.d.R. sieht das etwa so aus:
https://www.bax-shop.de/ohana-sk-21-sopraninoukulele (https://www.bax-shop.de/ohana-sk-21-sopraninoukulele)
In Großbritannien hat man oft etwas mehr Glück, hier eine edlere Variante der SK-21:
https://www.eaglemusicshop.com/prod/soprano-ukuleles/ohana-sk-21m-all-solid-soprano-ukulele.htm (https://www.eaglemusicshop.com/prod/soprano-ukuleles/ohana-sk-21m-all-solid-soprano-ukulele.htm)
Ich kann dich zur Sopranino nur ermutigen, sie ist in dieser Größe noch sehr gut spielbar und klingt tatsächlich in Standard-Stimmung noch gut.
Sie passt in fast jedes Täschchen und ist für unterwegs eine echte Alternative zu den bekannten flachen Reiseukulelen.
Es ist auch erstaunlich, wie sich die Grifftechnik auf der Sopran verbessert, wenn man die Sopranino halbwegs beherrschen lernt.
Bezüglich der Saitenwahl habe ich nach Aquila Nylgut und Martin M600 letztlich mit Aquila Reds die besten Erfahrungen gemacht.
Besonders wichtig bei den sehr kurzen Mensuren ist ein sehr gutes Setup und dosierter Krafteinsatz, dann kann man auch Sopraninos ohne große Intonationsprobleme spielen.
Ohhhh, 7 Wochen Lieferzeit....., dann könnte ich bald bestellen 8).
Der preis ist Super aber es hat leider noch Zeit und im leleland werde ich zu gegebener Zeit anrufen.
Dann werden bei der ohana normale seiten verwendet ohne die spezi von A. N.
Die reds gehören tatsächlich zu meinen Favoriten, könnte ich mir auch gut vorstellen. Ja das wird meine nächste...., wenn meine Frau nicht so knallhart wäre :-\
Ach, kennt die zufällig meinen Mann? Nene, denk mal dran- Uken sind was Wunderbares, sie können sehr zu unserem Glück beitragen.
Aaaaber sie können keine Wäsche waschen , dich nicht zur Arbeit fahren, nicht kochen und reichen auch nicht als alleiniger Ersatz für die Schulbücher der Kinder. Kleidung können sie auch nur sehr begrenzt ersetzen und nur wenn sie einen Gurtpin haben. Dann kannst du sie mithilfe des Gurtes als Lendenschurz tragen.
Recht hast du aber es hält sich bei mir noch in Grenzen 7 Stück sind es. Und meine Frau bemerkt auch deutlich Verbesserungen an meinem Spiel. Die kinder mögen es auch die große spielt selber auch und fängt jetzt mit Geige an. Eigentlich haben wir alle Spaß daran es kann nur nicht jedes Instrument gekauft werden...., daher sollte jede Anschaffung gut überlegt sein.
Und hierbei habe ich ein gutes Gefühl.
Hi,
ich habe eine solche. Ist ein sehr schönes Teil. Allerdings ist die Kombination "kurze Mensur" und "direkte Mechaniken" ganz mies. Gerade letzte Woche habe ich übersetzte Mechaniken angebracht. Das tat der Kleinen sehr gut :-)
Wo wohnst du denn? Vielleicht gibt's ja beim Stammtisch/Uke-Treffen in deiner Nähe jemand, der eine hat und die mal mitbringt. Ich z.B. gehöre zu Mainz.
Schöne Grüße
Lydia
Ich wohne bei Bonn und der Stammtisch von Uwe ist klasse allerdings arbeite ich dann meistens...., Mainz war ich früher öfters als ich noch in idar oberstein wohnte.
Was genau meinst du mit den mechaniken?
Nur eine kleine Anmerkung am Rande:
Ich habe mir eine wunderbare Uke beim Eagle Shop bestellt.
Musst ziemlich lange warten wegen der Cites Bescheinigung
und....30 Euro Versand. Dafür kommt die Uke geflogen ;)
Mechaniken - wenn du an einem direkten Stimmwirbel z.B. 1 mm drehst, wird die Saite um genau diese Länge kürzer, bzw. länger. Bei übersetzten Mechaniken läuft das (wie bei Getrieben) über Zahnrädchen. Heißt: du drehst 1 mm, die Umdrehung geht aber nicht 1:1 einen mm weiter, sonder fällt wesentlich geringer aus. Das heißt: die Feinabstimmung ist wesentlich besser möglich. Denn 1 mm oder nur ein Bruchteil davon wirkt sich in der Tonhöhe gewaltig aus. Umso mehr, je kürzer die Saiten sind. Dann ist die Relation Saitenlänge und Verkürzung dieser Saiten noch mal extremer. Im Klartext: die Uke lässt sich jetzt viel leichter und viel genauer stimmen :-)
Ok das war mir schon klar, nicht aber, je kürzer die mensur desto schwieriger...., macht Sinn..., danke und schön erklärt.
Warum sind die ohana so schwierig zu bekommen? Das thoman diese marke nicht führt wundert mich...., das Sortiment ist sehr umfangreich und ansprechend. Bisher konnte ich auch nichts negatives finden.
Die Ohana SK 21 ist etwas größer als die meisten Sopraninos, was die Spieleigenschaften zusätzlich verbessert.
Ich hab meine wie Stephan mit Red's bestückt und spiel sie in GCEA.
Sie wurde damals wegen der etwas längeren Mensur auch unter der Bezeichnung "kompakt Soprano" verkauft.
Die Griffbretter anderer Sopraninos fangen erst beim 1. Bund der Ohana an.
Empfehlen kann ich noch die billige Tom Sopranino aus China. Wenn man in der Bay nach 17" Ukulele sucht, findet man u.a. auch noch eine Sopranino mit massiver Fichtendecke aus China.
Zitat von: stephanHW am 03. Aug 2018, 08:24:30
Für die Ohana SK-21 könntest du auch mal im Berliner Leleland anrufen.
http://www.leleland.eu/kontakt.html (http://www.leleland.eu/kontakt.html)
Leider ist die Verfügbarkeit das größte Problem der schönen Ohana-Ukulelen.
I.d.R. sieht das etwa so aus:
https://www.bax-shop.de/ohana-sk-21-sopraninoukulele (https://www.bax-shop.de/ohana-sk-21-sopraninoukulele)
Die Ohana SK-21 (und die neueren Schwestermodelle aus anderen Hölzern) und die
Kohaloha Noah sind die "echten" Sopraninos. Hier ist das Verhältnis der Mensur zu der
einer Sopran ungefähr gleich dem einer Sopran zu einer Konzert.
Kohaloha Noah und Ohana SK-21 haben exakt die gleiche Mensur.
Ich selbst habe eine (ältere) Kohaloha Noah, habe auch schon einge SK-21 gehört/gesehen
und angespielt.
Beide lassen sich mit (etwas schlaffen) Standard-Sopran-Saiten in C-Stimmung spielen, etwas
weniger schaff in D-Stimmung, geht aber auch noch einen Ton höher.
Meiner Meinung nach kommt die Noah sogar mit dem Anspruch, trotz der geringeren Größe
wie eine Kohaloha-Sopran zu klingen.
Beide sind optisch meiner Meinung nach aber leider nur so viel kleiner als eine Standard-Sopran,
dass dieser Unterschied zwar von jedem Ukulelen-Kenner sofort, von einfachen Musikinteressierten
jedoch kaum bis gar nicht bemerkt wird.
Ohana hat daher vor kurzer Zeit die SK-21 um eine Sopranissimo ergänzt, viele andere Hersteller
bieten nur noch kleinere Ukulelen als Minis an; Kala Pocket, iUke, Tangi Manini, Tom etc. sind
optisch und von der Mensur her noch einmal deutlich kleiner, sollte man tendenziell mit speziellen
Saiten oder deutlich höher als normal gestimmt spielen und produzieren einen hohen piepsigen Ton.
(Die Ohana Sopranissimo kenne ich allerdings nicht.)
Für die meisten kleinen Ukulelen gilt meiner Meinung nach, dass sie zumindest in Deutschland nur
schwierig zu bekommen sind, weder gebraucht noch neu kaum gehandelt werden und zudem finde
ich die Preise im Verhältnis zu vergleichbaren Sopran-Ukulelen relativ hoch.
Zitat von: stephanHW am 03. Aug 2018, 08:24:30
Ich kann dich zur Sopranino nur ermutigen, sie ist in dieser Größe noch sehr gut spielbar und klingt tatsächlich in Standard-Stimmung noch gut.
Sie passt in fast jedes Täschchen und ist für unterwegs eine echte Alternative zu den bekannten flachen Reiseukulelen.
Es ist auch erstaunlich, wie sich die Grifftechnik auf der Sopran verbessert, wenn man die Sopranino halbwegs beherrschen lernt.
Ich finde, dass die Sopraninos (Ohana SK-21 und Kohaloha Noah) wie die vergleichbaren Sopran-Modelle
klingen, aber etwas schwieriger zu spielen sind, weil es doch recht eng auf dem Griffbrett zugeht.
Die Beobachtung von stephanHW zur Grifftechnik möchte ich unbedingt bestätigen. Mir geht es sogar so,
dass ich die Sopranino eigentlich nur zum Üben benutze, wenn ich an schwierigen Stellen nicht weiterkomme
und danach auf der Sopran wirklich einen Fortschritt merke.
Aufgrund von Preis (SK-21 $219 vs SK-25 $239, bei Kohaloha sieht es wohl noch ungünstiger
für die Noah aus), Verfügbarkeit, kaum klangliche Unterschiede, optisch nur schwierig zu
erkennen und Zubehör wie passende Taschen oder Koffer nur schwierig oder gar nicht zu
bekommen, würde ich im Gegensatz zu stephanHW tendenziell nicht zu einer Sopranino
ermutigen, sondern eher zu der entsprechenden Sopran raten.
Danke für eure Einschätzungen...., ich habe ja noch genügend Zeit zum überlegen....., derzeit ein klares ja zur ohana!
Warum habt ihr euch denn dafür entschieden?
Neugier....., UAS.....???
Bei mir ist es Neugier!!!
Zitat von: HüpfenderFloh1976 am 03. Aug 2018, 18:42:56
Warum habt ihr euch denn dafür entschieden?
Ich habe seinerzeit in der schlimmen UAS-Phase 10 Gehminuten vom Leleland gewohnt. Die Folgen konnten unvorhersehbar sein.
Tatsächlich spiele ich die Sopranino auch heute noch recht oft, viele andere Ukulelen der kleinen Sammlung erfahren weit weniger Aufmerksamkeit.
Ich mag die einfach, sie macht Spaß.
Und, um kurz auf Gerald einzugehen, die Möglichkeit, in Standard-Stimmung zu spielen und die Tatsache, das bei der Mensurlänge kein Zirkusakt daraus wird, ist bei mir persönlich vermutlich der Grund, warum ich sie so oft spiele.
(Trotzdem hätte ich größte Lust, eine Sopranissimo zu ergänzen!)
Warum? Ich wollte eine
- die klein ist
- die sich trotzdem gut greifen lässt
- die sich in Standard-Griffweise spielen lässt
- die massiv ist
- die nicht schon im 4. Bund schief klingt
Eine Tom habe ich auch - allerdings geschenkt bekommen. Die klingt eher bescheiden (bleibt aber trotzdem bei mir).
Eine Kala-Pocket hatte ich vor Jahren mal in Winterswijk in der Hand. Die klang in meinen Ohren (! - absolut subjektiv! ) gar nicht. Vielleicht war die einfach zu dick zum Schwingen...
Schöne Grüße
Lydia
Das kann ich mit einer guten Portion Neugier unterschreiben.
https://youtu.be/aE7Y_IXfThM